Alle Messungen löschen:
Komplette Freigabe des Speichers.
Grundsätzlich werden nach erfolgreichem Speichern
der Daten in PC RoDATA alle Messungen aus dem
Gerätespeicher gelöscht.
Mit dieser Option in den Einstellungen kann der
Nutzer alle Messdaten manuell aus dem Gerätespei-
cher löschen. Hierbei muss er aktiv diesen Vorgang
bestätigen.
Weitere Einstellungen sind
- Sprache auswählen
- Werkseinstellungen zurücksetzen (unter Geräte-Einstellungen) – Mit dieser Optionen werden
Prüfeinstellungen wie Soll-Prüfdruck und Prüfzeiten, sowie Displayhelligkeit und WLAN Ein-
stellungen in den ursprünglichen Auslieferungszustand zurückgesetzt
- Kommunikation – Einstellungen zur Kommunikation mit RoDATA, siehe Kapitel Datenaus-
tausch
3.9
Datenaustausch mit RoDATA
Das Gerät wird mit einer RoDATA PC Software ausgeliefert und kann darüber hinaus mit iOS
und Android-Smartphones/Tablets Prüfdaten austauschen. Die Apps sind in den entsprechen-
den App-Stores zu finden.
Während die Windows PC Version von RoDATA
über USB und WLAN in beide Richtungen Daten
austauschen kann, können Daten zum Smartpho-
ne/Tablet nur vom Gerät über WLAN übertragen
werden.
Der Datenaustausch wird immer vom Sender aktiviert, d.h. sollen Daten aus dem Gerät
zum PC übertragen werden, muss der erforderliche Button am Gerät gedrückt werden.
In die andere Richtung muss die Kommunikation vom PC gestartet werden!
USB- Kommunikation RoDATA PC:
In Einstellungen die Option – Kommunikation –
und „Kommunikation mit PC per USB Kabel"
wählen.
Gerät mit PC über USB Kabel verbinden.
In RoDATA PC-Software Menü USB scannen
Bei erfolgreicher Verbindung wird in der Statusanzei-
ge des PC „Verbunden mit GW..." angezeigt. Das
Gerät ist bereit zur Übertragung der Daten.
Daten übertragen:
Vom PC zu GW Digital senden:
In der RoDATA Software „Zu GW Digital senden" klicken
und Prüferadressen auswählen.
Vom Gerät zu PC senden:
10
auswählen
DEUTSCH