Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pentax Optio 50L Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optio 50L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FCC-ERKLÄRUNG (Für Kunden in den USA)
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
(2) Dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die einen unerwünschten
Betrieb zur Folge haben.
Hinweis:
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften den Grenzwerten
eines digitalen Geräts der Klasse B. Diese Grenzwerte dienen einem angemessenen Schutz gegen
Interferenzstörungen in Wohnräumen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und
kann diese abstrahlen. Wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet
wird, kann es zu Störungen bei der Hochfrequenzübertragung führen. Es kann jedoch nicht
ausgeschlossen werden, dass in bestimmten Geräten dennoch Störungen auftreten. Wenn dieses
Gerät beim Radio- oder Fernsehempfang Störungen verursacht, was Sie feststellen können, indem Sie
das Gerät aus- und wieder einschalten, können Sie versuchen, mit einer oder mehrerer der folgenden
Maßnahmen, dieses Problem zu beseitigen:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen sie an einen anderen Ort.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an zwei unterschiedliche Stromkreise an.
Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Um den Klasse-B-Grenzwerten gemäß Abschnitt 15, Unterabschnitt B der FCC-Vorschriften zu
entsprechen, müssen abgeschirmte Kabel verwendet werden.
Das Gerät darf nur dann geändert oder modifiziert werden, wenn Sie im Benutzerhandbuch ausdrücklich
dazu aufgefordert werden. Anderenfalls kann Ihnen die Betriebserlaubnis für das Gerät entzogen werden.
For customers in Canada
This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference - Causing Equipment
Regulations.
Pour les utilisateurs au Canada
Cet apareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel
brouilleur du Canada.
DE-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax Optio 50L

  • Seite 1 FCC-ERKLÄRUNG (Für Kunden in den USA) Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben.
  • Seite 2 Verständnis aller Möglichkeiten sein, die Ihnen diese Kamera bietet. Urheberrecht Mit der PENTAX-Digitalkamera aufgenommene Bilder, die nicht nur dem Privatgebrauch dienen, dürfen entsprechend den Bestimmungen des Urheberrecht-Gesetzes nicht ohne Erlaubnis verwendet werden. Beachten Sie bitte, dass es Fälle gibt, bei denen die Aufnahme von Bildern sogar für den Privatgebrauch eingeschränkt sein kann, z.
  • Seite 3 PictBridge PictBridge gibt dem Benutzer die Möglichkeit, die Digitalkamera direkt an den Drucker anzuschließen. In ein paar einfachen Schritten können Bilder direkt von der Kamera gedruckt werden. Es kann sein, dass sich Abbildungen und die Anzeigen auf dem LCD-Monitor in diesem Handbuch vom tatsächlichen Produkt unterscheiden.
  • Seite 4: Die Kamera

    Verwenden Sie die Kamera nicht weiter, wenn sie Rauch oder einen eigenartigen Geruch abgibt oder irgendeine andere Abnormalität auftritt. Entfernen Sie die Batterie oder trennen Sie das Netzteil ab und wenden Sie sich an das nächstgelegene PENTAX Servicezentrum. Eine Weiterverwendung der Kamera kann zu Feuer oder Stromschlägen führen.
  • Seite 5 Achtung Versuchen Sie nie, Batterien zu zerlegen oder kurzzuschließen. Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer; sie können explodieren. Laden Sie nur wiederaufladbare Ni-MH-Akkus auf. Andere Batterien können explodieren oder Feuer fangen. Von den in dieser Kamera verwendbaren Batterien lassen sich nur die Ni-MH-Akkus aufladen. Legen Sie Ihren Finger nicht auf den Blitz, wenn er zündet.
  • Seite 6: Das Netzgerät

    Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Stromkabel, lassen Sie keine schweren Gegenstände darauf fallen und beschädigen Sie das Kabel nicht durch Überbiegen. Wenden Sie sich an ein PENTAX Servicezentrum, wenn das Stromkabel beschädigt worden ist. Die Ausgänge des Produkts weder berühren noch kurzschließen, während das Produkt eingesteckt ist.
  • Seite 7: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Gebrauch

    Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch Bei Auslandsreisen empfehlen wir, eine internationale Garantiekarte mitzuführen (ggf. bei Ihrer PENTAX Vertretung anfordern) Ebenso die Liste des weltweiten Servicenetzes, die der Packung beiliegt. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie im Ausland Probleme mit der Kamera haben.
  • Seite 8 Wenn die Kamera starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, kann sich Kondensation an der Innen- und Außenseite bilden. Tragen Sie die Kamera in einer Tasche und nehmen Sie sie erst heraus, wenn sich die Temperatur stabilisiert hat. Vermeiden Sie Kontakt mit Schmutz, Sand, Staub, Wasser, toxischen Gasen, Salz usw., da dies eine Beschädigung der Kamera verursachen kann.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    INHALT AUFNAHMEMODUS ..........29 EINFÜHRUNG ............11 Fotografieren - Grundlagen ........29 Lieferumfang ............12 Einstellen der Bildauflösung und der Bildqualität .. 30 DAS IST IHRE KAMERA ........13 Benutzen der Zoomfunktion ........31 Ansicht von vorne ..........13 Benutzen des Blitzes ..........32 Ansicht von hinten ..........
  • Seite 10 INSTALLIEREN DER Ansehen von Bildern ..........43 BEARBEITUNGSSOFTWARE ......63 Vergrößern von Aufnahmen ........44 Installieren von ACDSee für PENTAX ....63 Anzeigen von Miniaturbildern (Thumbnails) ... 45 VERWENDEN DER DIGITALKAMERA ALS Wiedergeben als Diaschau ........46 PC-KAMERA ............64 Ändern der Auflösung eines Bilds ......
  • Seite 11: Einführung

    M i t g e l i e f e r t e B e a r b e i t u n g s s o f t w a r e : Für die Erweiterung der Speicherkapazität ACDSee für PENTAX kann eine zusätzliche SD-Speicherkarte (bis Sie können Ihre Bilder mit der mitgelieferten...
  • Seite 12: Lieferumfang

    USB-Kabel Zwei Alkalibatterien AA (zum Prüfen der Funktionsfähigkeit der Kamera) *********************************************************************************** Allgemeines (optionales) Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten): AC-Netzadapter (von PENTAX mitgeliefert) SD-Speicherkarte (im Handel erhältlich) Akkus und Akkuladegerät (im Handel erhältlich) Zubehör und Funktionselemente hängen vom Einzelhändler ab. DE-12...
  • Seite 13: Das Ist Ihre Kamera

    DAS IST IHRE KAMERA Ansicht von vorne 1. Auslöser 6. Mikrofon 2. Modusschalter 7. PC-Anschluss (USB)/AV-Ausgang 3. Blitz 8. DC-Eingang 4. Ein/Aus-Taste 9. Objektiv 5. Selbstauslöser-LED DE-13...
  • Seite 14: Ansicht Von Hinten

    Ansicht von hinten 1. T / Taste / DISPLAY Taste Taste 7. Halterung für Trageband Taste 8. Akku-/SD-Speicherkartenfach 3. MENU Taste 9. Fassung für Stativ Taste 10 LCD-Monitor 5. Vierwegeregler Taste Taste Taste Taste DE-14...
  • Seite 15: Modusschalter

    Modusschalter Entsprechend der Aufnahmebedingungen können Sie zwischen sieben Aufnahmemodi und Einstellungen wählen, um bestimmte Effekte zu erzielen. Modus Beschreibung Simple Wählen Sie diesen Modus, wenn eine Aufnahme schnell erfolgen muss. Programm In diesem Modus werden Verschlusszeit und Blende automatisch eingestellt. Portrait Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie klare Personenaufnahmen vor einem unscharfen Hintergrund machen möchten.
  • Seite 16: Anzeigen Auf Dem Lcd-Monitor

    Anzeigen auf dem LCD-Monitor Kameramodus 1. Blitzmodus ] Auto ] Automatischer Blitz und Vorblitz ] Blitz An ] Blitz Aus 2. Modussymbol Simple-Modus 01.11.2005 01.11.2005 ] Programmmodus 5. Anzahl möglicher Aufnahmen 9. Weißabgleich ] Portraitmodus [Kein Symbol] Auto 6. Speicherstatus ] Landschaftsmodus Tageslicht : Eingebauter Speicher (ohne Karte)
  • Seite 17 Videomodus 1. Videomodus 00:49 2. Mögliche Aufnahmedauer 3. Speicherstatus 4. Ladestatus der Akkus 5. Fokusbereich 6. Blitzmodus 7. Datum 01.11.2005 Bildwiedergabe 1. Wiedergabemodus 2. Speicherstatus 3. Ladestatus der Akkus 4. Wiedergabeinformationen Videowiedergabe 1. Wiedergabemodus 2. Videowiedergabe 3. Speicherstatus 4. Ladestatus der Akkus 5.
  • Seite 18: Vorbereiten Der Kamera

    VORBEREITEN DER KAMERA Einsetzen der Akkus Die Kamera wird mit 2 Batterien des Typs AA mit Strom versorgt (Alkali- oder Ni-MH-Akkus). Beim Einlegen und Entnehmen der Akkus muss die Kamera ausgeschaltet sein. 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Öffnen Sie das Akkufach. 3.
  • Seite 19: Verwenden Des Ac-Netzadapters (Optionales Zubehör)

    Verwenden des AC-Netzadapters (Optionales Zubehör) Der AC-Netzadapter sollte eingesetzt werden, wenn Sie längere Zeit mit dem LCD-Monitor arbeiten oder die Kamera an einen PC anschließen. 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Schließen Sie das eine Ende des AC-Netzadapters an die Buchse mit der Kennzeichnung “DC IN 3.0V” 3.
  • Seite 20: Einsetzen Und Entnehmen Der Sd-Speicherkarte (Optionales Zubehör)

    Einsetzen und Entnehmen der SD-Speicherkarte (Optionales Zubehör) Die Kamera verfügt über einen internen Speicher von 12 MB, auf dem die Fotos und Videoclips gespeichert werden können. Sie können die Speicherkapazität jedoch mit einer optionalen SD- Speicherkarte (Secure Digital) erweitern, so dass Sie zusätzliche Fotos und Videoclips speichern können. 1.
  • Seite 21: Datensicherung

    Datensicherung In seltenen Fällen können Daten im eingebauten Speicher durch eine Fehlfunktion der Kamera unlesbar werden. Als Sicherungsmethode empfehlen wir, wichtige Daten auf einen PC zu übertragen oder auf einem anderen Medium als dem eingebauten Speicher abzuspeichern. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung einer SD-Speicherkarte Achten Sie darauf, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie die Kartenfachabdeckung öffnen oder schließen.
  • Seite 22 Die Daten auf der SD-Speicherkarte können unter folgenden Umständen gelöscht werden. PENTAX übernimmt keinerlei Haftung für Daten, die gelöscht werden. (1) wenn die SD-Speicherkarte vom Benutzer fehlerhaft gebraucht wird. (2) wenn die SD-Speicherkarte statischer Elektrizität oder elektrischer Interferenz ausgesetzt wird.
  • Seite 23: Befestigen Des Tragebands

    Befestigen des Tragebands Befestigen Sie das Trageband wie abgebildet. DE-23...
  • Seite 24: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE Ein- und Ausschalten der Kamera Drücken Sie zum Einschalten der Kamera auf die Ein/Aus- Taste. Drücken Sie zum Ausschalten noch einmal auf die Ein/Aus- Taste. DE-24...
  • Seite 25: Einstellen Der Sprache

    Einstellen der Sprache Wenn die Kamera das erste Mal eingeschaltet wird, erscheint auf dem Monitor das Sprachauswahlmenü. Führen Sie diese Schritte aus, um die gewünschte Sprache einzustellen: 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken. 2.
  • Seite 26: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um das Datum und die Uhrzeit sowie den Anzeigetyp einzustellen. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken. 2. Wählen Sie mit der Vierwegeregler ( ) das Menü [Set-up2] aus. 3.
  • Seite 27: Formatieren Einer Sd-Speicherkarte Und Des Internen Speichers

    Formatieren einer SD-Speicherkarte und des internen Speichers Beim “Formatieren” wird eine “SD-Speicherkarte” für die Aufnahme von Bildern vorbereitet. Dieser Vorgang wird auch “initialisieren” genannt. Mit dieser Funktion wird der interne Speicher (oder die Speicherkarte) formatiert und Bilder auf und anderen Daten gelöscht. 1.
  • Seite 28: Aufnahmen Mit Dem Lcd-Monitor Gestalten

    Aufnahmen mit dem LCD-Monitor gestalten Die Kamera verfügt über einen 2,5"-TFT-LCD-Farbmonitor, auf dem Sie die Bilder arrangieren, die aufgezeichneten Bilder/Videos ansehen und die Menüeinstellungen ändern können. Je nach Einstellung erscheinen unterschiedliche Modussymbole, Texte und Zahlen auf dem LCD-Monitor. 1. Sie können den Modusschalter auf einstellen.
  • Seite 29: Aufnahmemodus

    AUFNAHMEMODUS Fotografieren - Grundlagen 1. Drehen Sie den Modusschalter auf oder und schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus- Taste drücken. 2. Arrangieren Sie die Aufnahme auf dem LCD-Monitor so, dass sich das Aufnahmeobjekt im Fokusrahmen befindet. 3.
  • Seite 30: Einstellen Der Bildauflösung Und Der Bildqualität

    Einstellen der Bildauflösung und der Bildqualität Wenn Sie sich mehr mit der Kamera vertraut gemacht haben, können Sie je nach Art der Aufnahme selbst die Werte für die Bildauflösung (Anzahl der vertikalen und horizontalen Pixel) und die Bildqualität (Komprimierung) einstellen. Diese Einstellungen wirken sich auf die Anzahl der Bilder aus, die im internen Speicher oder auf einer SD-Speicherkarte gespeichert werden kann.
  • Seite 31: Benutzen Der Zoomfunktion

    Benutzen der Zoomfunktion Diese Kamera verfügt über einen 3-fachen optischen Zoom. Wenn Sie Zoomaufnahmen wie Teleobjektiv- oder Weitwinkelaufnahmen machen, wird das Objektiv entsprechend bewegt. Wenn Sie auf die Taste T drücken, wird das Aufnahmeobjekt näher herangeholt, durch Drücken der Taste W rückt es weiter in den Hintergrund. Zusätzlich können Sie das Aufnahmeobjekt mit dem 4-fachen digitalen Zoom vergrößern, indem Sie wiederholt auf die Taste T drücken.
  • Seite 32: Benutzen Des Blitzes

    Benutzen des Blitzes Wenn die Lichtbedingungen eine zusätzliche Lichtquelle erfordern, wird der Blitz automatisch dazugeschaltet. Wählen Sie bei der Aufnahme eines Bildes den Blitzmodus, der in der jeweiligen Situation am geeignetsten ist. 1. Sie können den Modusschalter auf oder einstellen. 2.
  • Seite 33: Einstellen Der Bildschärfe

    Einstellen der Bildschärfe Bei der Aufnahme der Bilder wird die Bildschärfe automatisch mit der Autofokusfunktion eingestellt. Sie können jedoch die Autiofokusfunktion übergehen, indem Sie Makro [ ] oder Unendlich [ ] festlegen. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf oder 2. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten. 3.
  • Seite 34: Benutzen Des Selbstauslösers

    Benutzen des Selbstauslösers Der Selbstauslöser kann z.B. bei Gruppenaufnahmen verwendet werden. Beim Selbstauslöser sollten Sie immer ein Stativ verwenden oder die Kamera auf eine flache, ebene Unterlage legen. 1. Befestigen Sie die Kamera auf einem Stativ oder legen Sie sie auf eine stabile Unterlage.
  • Seite 35: Einstellen Der Belichtung (Belichtungskorrektur)

    Einstellen der Belichtung (Belichtungskorrektur) Sie können die Belichtung der Digitalkamera manuell festlegen. Verwenden Sie diesen Modus, wenn die Aufnahme nicht gut belichtet werden kann, z.B. wenn der Kontrast (Unterschied zwischen Hell und Dunkel) zwischen dem Aufnahmeobjekt und dem Hintergrund sehr stark ist. Der Belichtungswert der Kamera kann in einem Bereich von –2,0 EV bis +2,0 EV eingestellt werden.
  • Seite 36: Einstellen Des Weißabgleichs

    Einstellen des Weißabgleichs Mit dieser Funktion können Sie die Kamera entsprechend der Aufnahmebedingungen auf bestimmte Lichttypen einstellen. 1. Sie können den Modusschalter auf oder einstellen. 2. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten. 3. Drücken Sie auf die Taste MENU und wählen Sie dann mit der Vierwegeregler ( ) das Menü...
  • Seite 37: Die Funktionstaste

    DIE FUNKTIONSTASTE Simple-Modus [ Am einfachsten ist es, Fotos im (Simple) zu machen, bei dem Sie weder bestimmte Funktionen wählen noch manuelle Einstellungen vornehmen müssen. Die Kamera stellt die Bildschärfe und Belichtung automatisch ein. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken.
  • Seite 38: Portraitmodus

    Portraitmodus [ Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie klare Personenaufnahmen vor einem unscharfen Hintergrund machen möchten. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken. 2. A r r a n g i e r e n S i e d a s A u f n a h m e o b j e k t i n n e r h a l b d e s Fokusrahmens.
  • Seite 39: Sportmodus

    Sportmodus [ Wählen Sie diesen Modus für Aufnahmen von Aufnahmeobjekten, die sich sehr schnell bewegen. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken. 2. A r r a n g i e r e n S i e d a s A u f n a h m e o b j e k t i n n e r h a l b d e s Fokusrahmens.
  • Seite 40: Erweiterte Funktionen

    ERWEITERTE FUNKTIONEN Serie in schneller Folge In diesem Modus können Sie Serienaufnahmen machen. Wenn Sie auf den Auslöser drücken, wird eine Serie von 3 Aufnahmen gemacht. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf oder und schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus- Taste drücken.
  • Seite 41: Auto Bracket

    Auto Bracket In diesem Modus ändert die Kamera automatisch die Belichtung. Wenn Sie auf den Auslöser drücken, werden drei Bilder in Folge mit jeweils einer anderen Belichtung gemacht. Die Einstellungen für die Auto- Bracket-Funktion können mit der Belichtungskorrektur kombiniert werden, um die Einstellmöglichkeiten noch zu erweitern.
  • Seite 42: Einstellen Der Messmethode

    Einstellen der Messmethode Sie können die Messmethode einstellen, bei der festgelegt wird, welcher Teil des Aufnahmeobjekts für die Belichtungsmessung verwendet wird. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf , oder schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken. 2.
  • Seite 43: Wiedergabemodus - Grundlagen

    WIEDERGABEMODUS - GRUNDLAGEN Ansehen von Bildern Sie können sich jedes Bild sofort nach der Aufnahme ansehen. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf oder und schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus- Taste drücken. 2. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
  • Seite 44: Vergrößern Von Aufnahmen

    Vergrößern von Aufnahmen Während der Wiedergabe der Bilder können Sie ausgewählte Bereiche eines Bildes vergrößern. So haben Sie die Möglichkeit, sich Details der Aufnahmen anzusehen. Der Zoom-Faktor der aktuellen Vergrößerung wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
  • Seite 45: Anzeigen Von Miniaturbildern (Thumbnails)

    Anzeigen von Miniaturbildern (Thumbnails) Mit dieser Funktion können Sie auf dem LCD-Monitor 9 Miniaturbilder gleichzeitig anzeigen lassen, so dass sie einzelne Bilder einfacher finden können. 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
  • Seite 46: Wiedergeben Als Diaschau

    Wiedergeben als Diaschau Mit der Diaschaufunktion können Sie Ihre Bilder automatisch nacheinander oder als Diaschau anzeigen lassen. Es ist eine sehr nützliche, unterhaltsame Funktion, mit der Sie sich die aufgenommenen Bilder ansehen können. 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
  • Seite 47: Ändern Der Auflösung Eines Bilds

    Ändern der Auflösung eines Bilds Die Aufnahmen können auf eine der folgenden Werte für die Auflösung eingestellt werden: 2560 x 1920 Pixel, 2048 x 1536 Pixel, 1280 x 960 Pixel und 640 x 480 Pixel. 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
  • Seite 48: Videomodus

    VIDEOMODUS Aufnehmen von Videoclips In diesem Modus können Sie Videoclips aufnehmen, wobei der Ton über das eingebaute Mikrofon aufgezeichnet wird. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken. 2. Drücken Sie auf den Auslöser, um die Aufnahme zu beginnen. 3.
  • Seite 49: Wiedergeben Von Videoclips

    Wiedergeben von Videoclips Aufgenommene Videoclips können auf dem LCD-Monitor wiedergegeben werden. Der mit dem Videoclip aufgenommene Ton kann jedoch nur auf einem Fernsehgerät oder einem Computer wiedergegeben werden. 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste 2. Wählen Sie mit der Vierwegeregler ( ) den Videoclip aus, der abgespielt werden soll.
  • Seite 50: Wiedergabemodus - Erweiterte Funktionen

    WIEDERGABEMODUS - ERWEITERTE FUNKTIONEN Wiedergeben von Bildern/Videoclips auf einem Fernsehgerät Sie können sich Ihre Aufnahmen auch auf einem Fernsehgerät ansehen. Bevor Sie die Kamera an ein Gerät anschließen, müssen Sie zunächst entsprechend dem Ausgabesystem des Wiedergabegeräts NTSC oder PAL einstellen. Schalten Sie dann alle angeschlossenen Geräte aus. 1.
  • Seite 51: Löschen Von Bildern/Videoclips

    Löschen von Bildern/Videoclips Mit dieser Funktion können Sie einzelne oder alle Bilder/Videoclips aus dem internen Speicher oder von der SD-Speicherkarte löschen. Beachten Sie, dass die gelöschten Fotos und Videoclips nicht wiederhergestellt werden können. Um das letzte Bild/den zuletzt aufgenommenen Videoclip zu löschen 1.
  • Seite 52: Löschschutz Für Bilder/Videoclips

    Löschschutz für Bilder/Videoclips Die Daten werden mit einem Schreibschutz versehen, damit Aufnahmen nicht versehentlich gelöscht werden können. 1. Drücken Sie auf die Taste Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. 2. Wählen Sie im Modus mit der Vierwegeregler ( ) die gewünschten Bilder aus.
  • Seite 53: Dpof-Einstellungen

    DPOF-Einstellungen Mit der DPOF-Funktion (Digital Print Order Format) können Sie zusätzliche Druckinformationen auf der SD- Speicherkarte speichern. Wenn Sie die DPOF-Funktion verwenden, können Sie ein bestimmtes Bild für den Ausdruck auswählen und dann festlegen, wie viele Aufnahmen Sie davon ausdrucken möchten. Stecken Sie die Speicherkarte in einem Drucker mit DPOF-Funktion, der Speicherkarten unterstützt.
  • Seite 54 4. Wählen Sie mit der Vier-Richtungs-Taste ( ) die gewünschten Einstellungen aus und drücken Sie dann auf die Taste [Anzahl]: Zum Festlegen der Bildanzahl (0 - 10). Wählen Sie mit der Vierwegeregler ( ) die Anzahl der Bilder fest. [Datum]: Das Aufnahmedatum kann direkt auf die Bilder aufgedruckt werden.
  • Seite 55: Anschließen An Einen Pictbridge-Kompatiblen Drucker

    Anschließen an einen PictBridge-kompatiblen Drucker Auch wenn Sie keinen Computer haben, an den Sie die Kamera anschließen können, können Sie die Kamera direkt an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen und mit den Bedientasten und dem LCD-Monitor der Kamera die Druckauswahl treffen und den Druck ausführen. Durch die DPOF- Unterstützung können Sie auch festlegen, welche Bilder in welcher Anzahl ausgedruckt werden können.
  • Seite 56 2. Wählen Sie mit der Vierwegeregler ( ) die gewünschte Einstellung für die Papierauswahl und drücken Sie auf die Taste [Papierformat]: Je nach Art des Druckers können Sie verschiedene Optionen auswählen. [Rand]: Je nach Art des Druckers können Sie verschiedene Optionen auswählen.
  • Seite 57 6. Wählen Sie mit der Vierwegeregler ( ) die Option [Drucken] aus und drücken Sie zum Bestätigen auf die Taste 7. Der Druckvorgang wird gestartet, und auf dem LCD-Monitor erscheint die Meldung “Jetzt drucken”. Nachdem der Druck beendet wurde, verschwindet diese Meldung vom Bildschirm. Um den Druck abzubrechen: Drücken Sie während der Datenübertragung auf die Taste .
  • Seite 58 2. Wählen Sie mit der Vierwegeregler ( ) die gewünschte Einstellung für die Papierauswahl und drücken Sie auf die Taste [Papierformat]: Je nach Art des Druckers können Sie verschiedene Optionen auswählen. [Rand]: Je nach Art des Druckers können Sie verschiedene Optionen auswählen.
  • Seite 59: Übertragen Von Dateien Von Der Digitalkamera Auf Einen Computer

    * OS sollte vorinstalliert und auf die neueste Version aktualisiert werden. * Betriebsstatus kann nicht für alle PCs garantiert werden. * Die Angaben in Klammern sind die Mindestanforderungen an das System, wenn Sie “ACD Showtime! for PENTAX” verwenden möchten. * “ACD Showtime! for PENTAX” ist nur mit Windows kompatibel.
  • Seite 60: Schritt 1: Installieren Des Usb-Treibers

    Schritt 1: Installieren des USB-Treibers Installation bei Windows 98 und 98SE Der USB-Treiber der CD-ROM (S-SW49) ist ausschließlich für Windows 98 und 98SE gedacht. Wenn Sie mit Windows 2000/ME/ XP arbeiten, muss der USB-Treiber nicht installiert werden. 1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM (S-SW49) in das CD-ROM- Laufwerk ein.
  • Seite 61: Schritt 2: Schließen Sie Die Digitalkamera An Den Computer An

    Schritt 2: Schließen Sie die Digitalkamera an den Computer an. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken. 2. Wählen Sie mit der Vier-Richtungs-Taste ( ) das Menü [Set-up 2] aus.
  • Seite 62: Schritt 3: Herunterladen Der Bildern/Videoclips

    Schritt 3: Herunterladen der Bildern/Videoclips Wenn die eingeschaltete digitale Fotokamera an den Computer angeschlossen ist, wird diese wie ein Disketten- oder ein CD-ROM-Laufwerk als weiteres Laufwerk betrachtet. Sie können die Fotos herunterladen (übertragen), indem Sie sie vom “Austauschbaren Datenträger” (bei Macintosh “untitled” oder “unlabeled”) auf die Festplatte oder ein anderes Speichermedium kopieren.
  • Seite 63: Installieren Der Bearbeitungssoftware

    INSTALLIEREN DER BEARBEITUNGSSOFTWARE Installieren von ACDSee für PENTAX Mit ACDSee für PENTAX können Sie Aufnahmen und Mediendateien auf Ihrem Computer suchen, organisieren und als Vorschau ansehen und sehr effizient Aufnahmen von Digitalkameras, Scannern und anderen Geräten laden. Der leistungsstarke Image-Viewer und Mediaplayer von ACDSee für PENTAX gibt Ihre Aufnahmen und Mediendateien in hochwertiger Qualität wieder.
  • Seite 64: Verwenden Der Digitalkamera Als Pc-Kamera

    VERWENDEN DER DIGITALKAMERA ALS PC-KAMERA Sie können die Digitalkamera auch als PC-Kamera verwenden. Dadurch ist es möglich, Videokonferenzen abzuhalten oder mit Ihren Freunden oder der Familie in Echtzeit “gegenüberzustehen”. Wenn Sie die Digitalkamera für Videokonferenzen verwenden möchten, muss das Computersystem die folgenden Komponenten enthalten: Mikrofon Soundkarte...
  • Seite 65: Schritt 2: Schließen Sie Die Digitalkamera An Den Computer An

    Schritt 2: Schließen Sie die Digitalkamera an den Computer an. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken. 2. Wählen Sie mit der Vierwegeregler ( ) das Menü [Set-up 2] aus. Wählen Sie dann mit der Vier-Richtungs-Taste ( ) die Option [USB-Verb.].
  • Seite 66: Menüoptionen

    MENÜOPTIONEN Menü Camera In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für das Fotografieren einfacher Fotos vorgenommen werden. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf oder und schalten Sie die Kamera ein. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU und wählen Sie dann mit der Vierwegeregler ( ) das Menü...
  • Seite 67 Element/Funktion Beschreibung der Funktion Fokus Sie können auch die Makro-Funktion oder eine unendliche Entfernung wählen. (Ausführliche Informationen finden Sie bei DE-33) [Kein Symbol] Std. Auto-Fokus Makro Unendlich Aufnahmeart Hier wird die Aufnahmemethode für die Aufnahme festgelegt. (Ausführliche Informationen finden Sie bei DE-40, 41) Norm.
  • Seite 68 Mode1 Element/Funktion Beschreibung der Funktion Farbe Hier wird die Farbe für die Aufnahmen festgelegt. Vollfarbe Sepia Sättigung Die Kamera bietet drei verschiedene Einstellungen für die Farbsättigung. Je nach Farbtyp liefern die Aufnahmen unterschiedliche Eindrücke. Hier spricht man von der “Sättigung”. High Medium Mode2...
  • Seite 69 Mode1 Element/Funktion Beschreibung der Funktion Bel.korr. Legt für die richtige Belichtung einen Korrekturwert fest, wenn das Aufnahmeobjekt viel heller ist als der Hintergrund. Der Belichtungswert der Kamera kann in einem Bereich von -2,0 EV bis +2,0 EV eingestellt werden. Eine Beschreibung zum Einstellen des Werts und ausführliche Informationen finden Sie bei DE-35.
  • Seite 70: Video-Menü

    Video-Menü In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für die Aufnahme von Videoclips vorgenommen. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera ein. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU und drücken Sie auf die Taste , um das Menü [Farbe] aufzurufen. 3.
  • Seite 71: Menü Wiedergabe

    Menü Wiedergabe Legen Sie im Menü die Einstellungen für die Wiedergabe fest. 1. Drücken Sie auf die Taste Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU, wählen Sie mit der Vierwegeregler ( ) die gewünschte Einstellung und drücken Sie auf die Taste 3.
  • Seite 72 Element/Funktion Beschreibung der Funktion Qualität änd. Ändert die Qualität (Komprimierung) eines aufgenommenen Bilds. Komprimiert ein Bild auf die Hälfte seiner Größe oder mehr. Das ursprüngliche Bild wird vom neu komprimierten Bild überschrieben. Die Qualität kann nur verringert werden. Ändert die Größe eines aufgenommenen Bilds. Beste Besser Größe ändern...
  • Seite 73: Menü Setup

    Menü Setup Mit dieser Funktion können die Standardeinstellungen für die Kamera vorgenommen werden. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera ein. 2. Wählen Sie mit der Vierwegeregler ( ) das Menü [Set-up1]/[Set-up2] aus. 3. Wählen Sie mit der Vierwegeregler ( ) den Eintrag aus und drücken Sie auf die Taste 4.
  • Seite 74 Element/Funktion Beschreibung der Funktion Zurücksetzen Hier werden alle Werte der Kamera auf die Standardeinstellung zurückgesetzt Nur die Uhrzeit wird nicht zurückgesetzt. OK / Abbrechen Reset Nr. Legen Sie fest, ob die Bildnummern beim Fotografieren zurückgesetzt werden sollen. Hier wird ein neuer Ordner erstellt. Die Aufnahmen werden beginnend mit der Nummer 0001 in den neu erstellten Ordner gespeichert.
  • Seite 75 Einstellungen im Menü Set-up2 Element/Funktion Beschreibung der Funktion Datum Hier werden das Datum und die Uhrzeit eingestellt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie dem Abschnitt “Einstellen von Datum und Uhrzeit” (DE-26). J/M/T M/T/J T/M/J Videonorm Hier wird die Videoausgabe der Kamera dem Videoausgabesystem des Geräts angepasst, an das die Kamera angeschlossen wird.
  • Seite 76: Anschliessen Der Kamera An Andere Geräte

    ANSCHLIESSEN DER KAMERA AN ANDERE GERÄTE DE-76...
  • Seite 77: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Element/Funktion Beschreibung Bildsensor CCD-Sensor Effektive Pixel 5,0 Megapixel Auflösung Foto: 2560x1920, 2048x1536, 1280x960, 640x480 Videoclip: 320x240 Qualität Foto: Beste, Besser, Gut Gut, 20 fps (frames per second) mit Ton Speichermedium ca. 12 MB interner Speicher SD-Speicherkarte (optional) (Kapazität bis 1GB) Dateiformate JPEG (Exif 2.2), DCF, Motion JPEG Objektiv...
  • Seite 78 Element/Funktion Beschreibung Stromversorgung 2 Akkus des Typs AA (Alkali oder Ni-MH) (Mit zwei Alkalibatterien können ca. 80 Aufnahmen gemacht werden*) (zwei Ni-MH-Akkus (2500 mAh)für ca. 320 Aufnahmen*) AC-DC-Adapter (3 V/2,5 A) (optional) Abmessungen Ca. 91 x 63 x 33 mm Gewicht Ca.
  • Seite 79: Anhang

    ANHANG Hinweise zur Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen/Korrekturen Die Kamera lässt sich * Der Akku ist leer. * Legen Sie einen neuen oder voll nicht anschalten. geladenen Akku ein. * Der Akku wurde falsch herum eingelegt. * Legen Sie den Akku richtig herum ein. * Das Akkufach ist nicht richtig verschlossen.
  • Seite 80 Anzahl der möglichen Aufnahmen Der Bildzähler gibt die ungefähre Anzahl der möglichen Aufnahmen an, die im internen Speicher oder auf der SD-Speicherkarte gespeichert werden können. Diese Zahl hängt nicht nur vom Aufnahmeobjekt und der Kapazität der Speicherkarte ab sondern auch davon, ob auch andere Dateien als Bilddateien aufgenommen werden und ob die Bildqualität und Bildauflösung zwischendurch geändert werden.
  • Seite 81 Ungefähre Aufnahmedauer In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die ungefähre Aufnahmedauer von Videoclips je nach Größe des internen Speichers und der SD-Speicherkarte. Auflösung Interner SD-Speicherkarte Speicher 32MB 64MB 128MB 256MB 512MB 320 x 240 00:55 02:19 04:47 09:42 18:54 37:29 1:05:01 Die mögliche Aufnahmedauer hängt von den Aufnahmebedingungen und den Einstellungen der Kamera ab.
  • Seite 82 Gerät nicht von der Garantie abgedeckt ist, gelten die üblichen Tarife des Herstellers bzw. seines Stellvertreters. Versandkosten werden vom Besitzer getragen. Wenn Sie Ihr Pentax-Gerät nicht in dem Land gekauft haben, in dem Sie es während der Garantiezeit reparieren lassen möchten, kann der Hersteller-Stellvertreter in diesem Land die üblichen Gebühren für Reparaturarbeiten verlangen.
  • Seite 83 Die Gewährleistungsbestimmungen nationaler PENTAX Vertretungen können in einigen Ländern diese Bestimmungen ersetzen. Deshalb empfehlen wir, dass Sie die Servicekarte, die Ihnen beim Kauf ausgehändigt wurde, prüfen bzw. weitere Informationen bei der PENTAX Vertretung in Ihrem Heimatland anfordern oder sich die Garantiebestimmungen zusenden lassen.
  • Seite 84: Informationen Für Den Nutzer

    Informationen für den Nutzer 1. innerhalb der Europäischen Union Wenn Ihr Produkt mit diesem Symbol gekennzeichnet wurde, dürfen elektrische/ elektronische Geräte nicht mit herkömmlichen Hausmüll vermischt werden. Für diese Produkte existieren getrennte Sammelsysteme. Gebrauchte elektrische/elektronische Geräte müssen in Übereinstimmung der Gesetzgebung, die eine sachgerechte Aufbereitung, Rückgewinnung und Recycling fordert, gesondert behandelt werden.

Inhaltsverzeichnis