Herunterladen Diese Seite drucken

BR-Automation Power Panel 300 Anwenderhandbuch Seite 254

Werbung

Normen und Zulassungen • Normenübersicht
Norm
EN 60068-2-6
EN 60068-2-14
EN 60068-2-27
EN 60068-2-30
EN 60068-2-31
EN 60068-2-32
EN 60204-1
EN 60529
EN 60664-1
EN 60721-1
EN 60721-3-2
EN 60721-3-3
EN 60950
EN 61000-3-11
EN 61000-3-2
Klasse A, B, C, D
EN 61000-3-3
EN 61000-4-2
EN 61000-4-3
EN 61000-4-4
EN 61000-4-5
EN 61000-4-6
EN 61000-4-8
EN 61000-4-11
EN 61000-4-12
EN 61000-4-17
254
Beschreibung
Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen; Prüfung: Schwingen, sinusförmig
Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen; Prüfung N: Temperaturwechsel
Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen; Prüfung und Leitfaden: Schocken
Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen; Prüfung und Leitfaden: Feuchte Wärme, zyklisch
Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen; Prüfung: Kippfallen und Umstürzen, vornehmlich für Geräte
Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen; Prüfung: Frei Fallen
Sicherheit von Maschinen, Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen - Teil 1: Grundsätze,
Anforderungen und Prüfungen
Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 1: Vorzugswerte für Einflussgrößen
Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 3: Klassen von Umwelteinflussgrößen und deren Grenz-
werte, Hauptabschnitt 2: Transport
Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 3: Klassen von Umwelteinflussgrößen und deren Grenz-
werte, Hauptabschnitt 3: Ortsfester Einsatz, wettergeschützt
Sicherheit von Einrichtungen in der Informationstechnik
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-11: Grenzwerte für Spannungsschwankungen und
Flicker in Niederspannungsnetzen für Geräte mit einem Bemessungsstrom ≤ 75 A je Leiter, die einer
Sonderanschlussbedingung unterliegen
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-2: Grenzwerte für Oberschwingungsströme für Ge-
räte mit einem Eingangsstrom ≤ 16 A je Leiter
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-3: Grenzwerte für Spannungsschwankungen und
Flicker in Niederspannungsnetzen für Geräte mit einem Bemessungsstrom ≤ 16 A je Leiter, die keiner
Sonderanschlussbedingung unterliegen
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-2: Prüf- und Messverfahren; Prüfung der Störfestig-
keit gegen die Entladung statischer Elektrizität
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prüf- und Messverfahren; Prüfung der Störfestig-
keit gegen hochfrequente elektromagnetische Felder
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-4: Prüf- und Messverfahren; Prüfung der Störfestig-
keit gegen schnelle transiente elektrische Störgrößen/Burst
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-5: Prüf- und Messverfahren; Prüfung der Störfestig-
keit gegen Stoßspannungen
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-6: Prüf- und Messverfahren; Störfestigkeit gegen lei-
tungsgeführte Störgrößen, induziert durch hochfrequente Felder
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-8: Prüf- und Messverfahren; Prüfung der Störfestig-
keit gegen Magnetfelder mit energietechnischen Frequenzen
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-11: Prüf- und Messverfahren; Prüfung der Störfes-
tigkeit gegen Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsschwankungen
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-12: Prüf- und Messverfahren; Prüfung der Störfes-
tigkeit gegen gedämpfte Schwingungen
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-12: Prüf- und Messverfahren; Prüfung der Störfes-
tigkeit gegen Wechselanteile der Spannung an Gleichstrom-Netzanschlüssen
Tabelle 102: Normenübersicht (Forts.)
Power Panel 300/400 Anwenderhandbuch V 1.30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Power panel 400