nuLine WS-14
· 7/2019
Aufstellhinweise
Aufstellhinweise
Der nuLine WS-14 ist ein hochwertiger, ausgesprochen neutral auf-
spielender Multifunktionslautsprecher, der in Verbindung mit einem
guten Subwoofer (z. B. nuLine AW-600 oder AW-1100) auch höchs-
ten musikalischen Ansprüchen gerecht wird. Das volle Potenzial
des Lautsprechers entfaltet sich dann, wenn bei der Aufstellung
einige Grundregeln beachtet werden:
■ Der WS-14 ist für die einfache senkrechte Wandmontage mit
einem Schlüsselloch-Aufhänger ausgestattet, siehe Seite 5 oben.
Für flexiblere Wandpositionierung oder auch waagrechte Montage
an Wand und Decke bieten wir unseren speziellem Wand/Decken-
halter WH-10 im Nubert Zubehörshop, siehe Seite 5 unten.
■ Bei einer Platzierung nahe oder direkt an einer Wand verändert
sich physikalisch bedingt das Klangbild eines Lautsprechers. Dank
der umschaltbaren Frequenzweichen-Charakteristik ist der WS-14
sowohl für wandnahe Montage (z. B. neben einem Flachbildschirm),
als auch für freie Aufstellung geeignet.
■ Bei einer Aufstellung in Regalen oder Schrankwänden erreicht
man den besten Klang, wenn die Schallwand der Box entweder bün-
dig mit den Regalböden abschließt, oder sogar etwas übersteht.
...auch als Centerspeaker geeignet
Horizontaler
Abhörbereich
± 20º optimal
± 30º gut
4
TV
±20º
±30º
±30º
±20º
■ Der klanglich optimale horizontale Winkel liegt bei senkrech-
ter Aufstellung innerhalb von 20° links oder rechts der Achse. Die-
ser Schallwandler ist so abgestimmt, dass das Klangbild erst ab
sehr großen seitlichen Winkeln merklich an Helligkeit verliert. Es ist
daher unter Umständen ratsam, die Lautsprecher entweder etwas in
Richtung der Hörposition zu drehen, oder – falls dies nicht möglich
ist – den Höhen-Schalter auf Brillant zu stellen.
■ Der optimale vertikale Abstrahlwinkelbereich bei senkrechter
Aufstellung liegt im Bereich bis 10º außerhalb der Mittelachse. Erst
bei deutlich größeren Abhörwinkeln kann eine Reduzierung der
Abstrahlung mittlerer Frequenzen festgestellt werden.
■ Die Kalotten der asymmetrisch aufgebauten Hochtöner soll-
ten nach innen, also in Richtung des Hörers, zeigen, um die beste
Ortbarkeit einzelner Instrumente zu gewährleisten.
Vertikaler
Abhörbereich
± 10º optimal
± 20º gut