Fehlersuche forts.
Defekte Motorwicklung
Ventilator erreicht
Regelgeräte (falls verwendet),
Nenndrehzahl nicht
wie Frequenzumrichter oder
Transformator sind falsch
einstellt.
Mechanische Blockierung
Falsche Versorgungsspannung
Motor dreht sich
Fehlerhafter Anschluss
nicht
Temperaturwächter hat reagiert.
Kühlung unzureichend
Elektronik/Motor
Motorüberlastung
überhitzt
Umgebungstemperatur zu hoch
Hinweis!
Bei allen anderen Schäden/Fehlern wenden Sie sich bitte an Systemair.
12.2 Wartung
Nur bei korrekt durchgeführter Wartung und einem schriftlichen Nachweis hierfür besteht der Anspruch auf
Gewährleistung.
Um einen dauerhaften Ventilatorbetrieb sicherzustellen, empfehlen wir regelmäßige Wartungsintervalle. Diese War-
tungsintervalle sind in unterer Tabelle "Aktivitäten" festgelegt. Darüber hinaus müssen Folgeaktivitäten, wie Reinigung,
Austausch defekter Komponenten oder sonstige Korrekturmaßnahmen vom Betreiber vorgenommen werden. Für die
Nachvollziehbarkeit ist die Erstellung eines Wartungsplans nötig, in dem die durchgeführten Arbeiten dokumentiert
werden. Dieser ist vom Betreiber zu erstellen. Herrschen "extreme Betriebsbedingungen", müssen die Wartungsinter-
valle in kürzeren Abständen erfolgen. Beispiele für extreme Betriebsbedingungen:
• Ventilatoren für Küchenabluft
• Dauerhafte Umgebungstemperatur > 30 ºC oder < -10 ºC, oder Temperaturschwankungen > 20 K
Tabelle 8 Aktivitäten
Handlung
Prüfen Sie den Ventilator und dessen Komponenten auf
sichtbare Schäden, Korrosion und Verschmutzung.
Prüfen Sie das Laufrad auf Schäden und Unwucht.
Prüfen Sie die korrekte Funktion des Kondensatablaufs.
Reinigen Sie den Ventilator/Lüftungssystem (siehe 13
Reinigung, Seite 14).
Prüfen Sie die Schraubverbindungen auf festen Sitz und
auf Schäden/Defekte.
Stellen Sie sicher, dass der Einlass des Ventilators frei von
Verschmutzungen ist.
Prüfen Sie, dass der Ventilator und dessen Komponenten
bestimmungsgemäß verwendet werden.
| 004
Fehlersuche/Fehlerbehebung/Wartung/Reparatur |
Überprüfen Sie die Wicklung durch Widerstandsmessung
(falls möglich).
Systemair kontaktieren
Regelgeräte korrekt einstellen.
Blockierung entfernen.
Versorgungsspannung überprüfen, Spannungsversorgung
wiederherstellen.
Motor abkühlen lassen. Fehlerursache ermitteln und
beheben.
Motor abkühlen lassen. Fehlerursache ermitteln und
beheben.
Kühlung verbessern.
Prüfen, ob der richtige Ventilator für die Anwendung
verwendet wird.
Prüfen, ob der richtige Ventilator für die Anwendung
verwendet wird.
Normale
Betriebsbedingungen
Halbjährlich
Jährlich
X
X
X
X
X
X
X
Extreme
Betriebsbedingungen
Vierteljährlich
Halbjährlich
X
X
X
X
Siehe normale
Betriebsbedingungen
X
Siehe normale
Betriebsbedingungen
13