Vielen Dank, dass Sie sich für die leistungsstarke Audiohardware Sound Blaster Audigy 5/Rx von Creative entschieden haben. Hochauflösende digitale Audiounterhaltung Mit einer Audio-Wiedergabe von 24 Bit/192 kHz bietet die Sound Blaster Audigy 5/Rx-Audiokarte hochauflösende Töne von erstaunlicher Qualität. Darüber hinaus enthält das Programm eine Audio- Aufnahmefunktion mit 24 Bit/96 kHz für Aufnahmen über die Lines.
Informationen zur Hardware zum Thema Sound Blaster finden Sie unter Die neuesten Nachrichten und Produktinformationen www.soundblaster.com Ihr Sound Blaster Audigy 5/Rx Über die folgenden Buchsen und Anschlüsse kann Ihre Audiokarte mit einer Vielzahl unterschiedlicher Geräte verbunden werden: Modell: SB1550 Buchse oder Beschreibung Anschluss Mik 1...
Seite 4
Buchse oder Beschreibung Anschluss Zum Anschließen an die Front-Center-, Subwoofer- und Sub / C / Seite L Side-Left-Eingänge (nur bei 7.1-Systemen) von analogen (Line Out 3) Aktivlautsprechern oder eines externen Verstärkers für die Audioausgabe Anschluss für externe Digitalgeräte oder digitale Optischer Ausgang Lautsprechersysteme Anschluss für Vorderseiten-Anschlüsse wie Mikrofon und...
Das Auffinden, Herunterladen und Installieren von Creative-Produkten ist durch das neue web-basierte Creative Software AutoUpdate-System noch einfacher und schneller geworden. Wenn Sie über das Internet eine Verbindung mit Creative Software AutoUpdate herstellen, wird Ihre Computerkonfiguration von der Website analysiert, um das verwendete Betriebssystem, die Sprache und die auf Ihrem System installierten Creative-Produkte festzustellen.
Herunterladen einer für die Systeminspektion erforderlichen Browserkomponente zu auto- risieren. Überprüfen Sie, ob der Inhalt von Creative Labs, Inc., signiert ist, und klicken Sie dann auf Stellen Sie sicher, dass alle Creative-Produkte auf demselben Computer installiert sind, auf dem auch Creative Software AutoUpdate ausgeführt wird.
Deinstallieren/Neuinstallieren der Anwendungen und Gerätetreiber In einigen Situationen ist es erforderlich, einige oder alle Audioanwendungen und Gerätetreiber im Rahmen der Problembehebung, zur Änderung der Konfiguration oder auch zur Aktualisierung veralteter Treiber- oder Anwendungsversionen zu deinstallieren oder neu zu installieren. Schließen Sie zunächst alle Audiokarten-Anwendungen. Anwendungen, die während der Deinstallation ausgeführt werden, können nicht entfernt werden.
Überprüfen Sie jetzt, ob die neu installierte Software richtig funktioniert. Falls dies nicht der Fall ist, fahren Sie mit der Fehlerbehebung fort. Deinstallieren aller Audiotreiber und Anwendungen Für Windows 8: 1. Klicken Sie auf die Desktop-Kachel auf dem Startbildschirm. Klicken Sie auf der rechten Sym- bolleiste auf Einstellungen Systemsteuerung Programm deinstallieren.
Seite 9
Jetzt können Sie die vorhandenen oder aktualisierten Sound Blaster Audigy 5/Rx-Gerätetreiber oder Anwendungen installieren.
Anschließen von Peripheriegeräten Ihre Soundblaster Audigy 5/Rx wird Ihnen endlose Stunden Karaoke-Singen und Hörgenuss bereiten. Informationen zum Anschließen der Peripheriegeräte finden Sie in den entsprechenden Abschnitten. Genießen von Online-Karaoke Erstellen von Musik Anhören von Musik Wiedergabe von DVDs Die hier abgebildeten Kabel sind separat erhältlich. Genießen von Online-Karaoke Sound Blaster Audigy 5/Rx bietet Ihnen ein verbessertes Karaoke-Gesangserlebnis, wenn Sie Karaoke- Softwares verwenden oder wenn Sie auf Ihre Lieblings-Karaoke-Webseiten gehen.
Erstellen von Musik Mithilfe Ihrer Sound Blaster Audigy 5/Rx können Sie zu Hause ein Tonstudio einrichten. Sie können eigene Aufnahmen mit mehreren Musiktiteln produzieren, die über MIDI-Synthesizer, E- Gitarre oder Mikrofon erstellt werden. Alternativ können Sie die E-Gitarre über einen Vorverstärker an den Line-Eingang anschließen.
Anhören von Musik Sie können Stereo-Kopfhörer an der Line-Out 1-Buchse Ihrer Sound Blaster Audigy 5/Rx anschließen. Wenn Ihre Kopfhörer mit einem größeren Stecker geliefert wurden, verwenden Sie einen Adapter. Buchse, Anschluss oder Kabel Beschreibung Anschluss von Stereokopfhörern mit 3,5 mm- Line-Out-1-Buchse Buchse.
Wiedergabe von DVDs Sie können Ihr Mehrkanal-Lautsprechersystem an Ihre Sound Blaster Audigy 5/Rx-Audiokarte anschließen, um Ihre Lieblings-DVDs zu genießen. AUDIO AUDIO INPUTS INPUTS 5.1 - 7.1 UPMIX DIRECT 6.1 - 7.1 UPMIX REAR FRONT AUDIO AUDIO INPUTS INPUTS CENTER/ SIDE SUBWOOFER AUDIO CONTROL...
Seite 14
Hinweis Falls die Anzahl der Ausgangskanäle am externen Decoder oder AV-Verstärker dies zulässt, können Sie sogar 7.1-Lautsprechersysteme an Ihre Sound Blaster Audigy 5/Rx anschließen. Weitere Infor- mationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Lautsprechersystems. Anschließen von Peripheriegeräten 14...
Seite 15
Anschließen eines Mehrkanal-AV-Verstärkers Wenn Sie einen Mehrkanal-AV-Verstärker besitzen, schließen Sie diesen direkt an die Line-Out 1-, Line-Out 2- und Line-Out 3-Buchsen der Sound Blaster Audigy 5/Rx-Audiokarte an (siehe Abbildung). Weitere Informationen zu den Lautsprecheranschlüssen von AV-Verstärkern finden Sie im Benutzerhandbuch für den AV-Verstärker. Weitere Informationen zur Verwendung der richtigen Buchsen finden Sie unter Anschließen der Lautsprecher.
Seite 16
Buchse, Anschluss oder Beschreibung Kabel Anschluss für rechten Sei- Anschluss der Line-Out 2-Buchse an Ihrer tenlautsprecher Sound Blaster Audigy 5/Rx. Anschluss der Rear Left-, Rear Right- und Line-Out-2-Buchse Side Right-Anschlüsse eines AV-Verstärkers. 3,5 mm Stereo Verbindung der Sound Blaster Audigy 5/Rx mit auf RCA-Kabel (separat erhält- dem AV-Verstärker.
Seite 17
Buchse, Anschluss oder Beschreibung Kabel Anschluss für linken Sei- Anschluss der Line-Out 3-Buchse der Sound tenlautsprecher Blaster Audigy 5/Rx. Anschluss für mittleren Laut- Anschluss der Line-Out 3-Buchse der Sound sprecher Blaster Audigy 5/Rx. Anschluss der Line-Out 3-Buchse der Sound Anschluss für Subwoofer Blaster Audigy 5/Rx. Anschluss der Side Left-, Center- und Sub- Line-Out-3-Buchse woofer-Anschlüsse eines AV-Verstärkers.
Anschließen analoger Lautsprechersysteme Anschlussmöglichkeiten Tipps bezüglich der Anordnung Ihrer Lautsprecher finden Sie unter Positionieren der Lautsprecher. Für eine Liste von unterstützten Creative-Lautsprechersystemen oder den Zugang zu interaktiver Hilfe beim Anschließen der Lautsprecher, besuchen Sie die Wissensbasis entweder unter www.soundblaster.com oder www.creative.com.
Positionieren der Lautsprecher Eine gute Positionierung der Lautsprecher ist äußerst wichtig, um mit dem Audiosystem optimale Leistung und ein bestmögliches Klangerlebnis zu erzielen. Unten finden Sie unsere Empfehlungen für 5.1- und 7.1-Kanallautsprecher. Detaillierte Informationen zur Positionierung der Lautsprecher finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Lautsprechersystems.
Seite 20
Hinweis Wenn Sie über ein 5.1- oder 7.1.-Kanal-Lautsprechersystem verfügen, können Sie Ihre Ster- eoquellen (z. B. CD-Audio, MP3, WMA, MIDI und Wave) mithilfe der Creative Multi Speaker Sur- round-Technologie (CMSS) auf die entsprechende Kanalanzahl erweitern. Zur Erweiterung müssen Sie die CMSS-Funktion aktivieren, siehe Verwendung Ihrer Creative Sound Blaster Audigy 5/Rx Systemsteuerung.
Anschließen digitaler Lautsprechersysteme An Ihr Sound Blaster Audigy 5/Rx können allgemeine digitale Lautsprechersysteme angeschlossen werden. Allgemeine digitale Lautsprecher optical in speakers digital in optical in Gerät/Kabel Optische Out-Buchse Optisches Kabel (separat erhältlich) Optische Steckverbinder Anschließen digitaler Lautsprechersysteme 21...
Anschließen analoger Lautsprechersysteme Sie können analoge Lautsprechersysteme für bis zu 7.1-Kanäle anschließen. Weitere Informationen zu dieser Anwendung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten: Analoge 2.1-Kanal-Lautsprecher Analoge 4.1-Kanal-Lautsprecher Analoge 5.1-Kanal-Lautsprecher Analoge 7.1-Kanal-Lautsprecher Analoge 2.1-Kanal-Lautsprecher audio inputs audio inputs speakers Buchse, Anschluss oder Kabel Line-Out-1-Buchse 2-Kanal-Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Audio-Eingang...
Seite 23
Analoge 4.1-Kanal-Lautsprecher audio inputs rear front front speakers audio inputs rear front rear speakers Buchse, Anschluss oder Kabel Vordere (Line Out 1)-Buchse Hintere (Line Out 2)-Buchse 4-Kanal-Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Front-Buchse (Audioeingang) Buchse für hinteren Lautsprecher (Audio-Eingang) Anschließen analoger Lautsprechersysteme 23...
Seite 24
Analoge 5.1-Kanal-Lautsprecher audio inputs front rear center/ subwoofer front speakers audio center inputs speaker front rear center/ subwoofer rear speakers Buchse, Anschluss oder Kabel Line-Out-1-Buchse Line-Out-2-Buchse Line-Out-3-Buchse 5.1-Kanal-Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Audioeingang für Frontanschluss Audioeingang für hinteren Anschluss Audio-Eingang für Center-Lautsprecher/Subwoofer Anschließen analoger Lautsprechersysteme 24...
Seite 25
Analoge 7.1-Kanal-Lautsprecher AUDIO AUDIO INPUTS INPUTS 5.1 - 7.1 UPMIX DIRECT 6.1 - 7.1 UPMIX REAR FRONT AUDIO AUDIO INPUTS INPUTS SIDE CENTER/ SUBWOOFER AUDIO CONTROL FRONT CENTER SPEAKER FRONT FRONT RIGHT LEFT SPEAKERS SIDE SIDE SPEAKERS REAR REAR Buchse, Anschluss oder Kabel Line-Out-1-Buchse Line-Out-2-Buchse Line-Out-3-Buchse...
Anschlussmöglichkeiten Audio-Ein- /Ausgänge 2x 3,5mm-Mono-Mikrofon-Eingänge 1x 3,5 mm-Line-Eingang 1x 3,5mm-Frontlautsprecher-Ausgang links/rechts oder Ausgang des verstärkten Kopfhörers 1x 3,5mm-Ausgang hinten links/rechts / rechte Seite für 4/4.1, 5.1, 7.1 für analogen Audio-Ausgang 1x 3,5mm-Buchse Mitte / Subwoofer / Linke Seite Ein optischer Ausgang SPDIF TOSLINK-Buchse für digitalen Ausgang Ein Intel HD Frontpanel-Verbinder Anschlussmöglichkeiten 26...
Einführung in die Sound Blaster Audigy 5/Rx-Software Sound Blaster Audigy 5/Rx Systemsteuerung Sound Blaster Audigy 5/Rx EAX Studio Creative Smart Recorder Creative Karaoke Player (nur Windows Vista®, Windows 7® und Windows 8®) Creative Software AutoUpdate Creative Informationssystem Creative Open AL/EAX 4.0...
Verwendung Ihrer Sound Blaster Audigy 5/Rx Sys- temsteuerung Die SB Audigy 5/Rx Systemsteuerung bietet die Navigation von zentralen Karaoke-Funktionen wie z.B. Mikrofonüberwachung und Stereo-Mischen, Nachhall- und Tonlagenverschiebungs-Effekte, Wechseln zwischen Singen und Chatten — alles in einer benutzerfreundlichen Schnittstelle. Online-Karaoke-Einstellungen Sie können nun einfach zwischen dem Gesangs-Modus und dem Chat-Modus hin und her wechseln. Wechseln Sie jederzeit zwischen dem Gesangs-Modus und dem Chat-Modus um.
Lautsprecher- und SPDIF E/A-Einstellungen Auswählen der Lautsprecherkonfiguration 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Lautsprecher und SPDIF E/A. 2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste für die Lautsprecher- / Kopfhörer-Auswah die gewünschte Lautsprecherkonfiguration aus. 3. Nur für WindowsXP-User: Um sicherzustellen, dass Ihre Lautsprechereinstellungen stets mit der Sound Blaster Audigy 5/Rx Systemsteuerung und der Windows Systemsteuerung synchronisiert sind, klicken Sie das Kontrollkästchen Synchronisation mit Microsoft Windows Sys- temsteuerung an.
EAX-Einstellungen Mit der Registerkarte EAX können Sie: Die Sound Blaster Audigy 5/Rx EAX Studio-Anwendung starten. Verschiedene Parameter Ihrer Effekte verwalten Werksvoreinstellungen auswählen und diese als personalisierte Effekte anpassen Anwenden von EAX-Audioeffekten 1. Klicken Sie in der Sound Blaster Audigy 5/Rx Systemsteuerung auf die Registerkarte EAX. 2.
Mit CMSS 3Dkönnen Sie: CMSS 3D Surround aktivieren bzw. deaktivieren. Creative Multi Speaker Surround (CMSS®) für ein erweitertes Klangfeld bei der Wiedergabe von Stereo- oder Multichannel-Audioinhalten auswählen. Sie erleben den vollen virtuellen 3D-Klang mit Stereokopfhörern bzw. -lautsprechersystemen und den erweiterten Mehrkanalklang mit 4/4.1-, 5.1- oder 7.1-Lautsprechersystemen.
Seite 34
jedoch die Audiodaten auch so umwandeln, dass sie von allen (eventuell verfügbaren) Surround- Lautsprechern wiedergegeben werden („Upmix-Effekt“). Umwandeln der Audiodaten für die Wiedergabe auf allen Surround-Lautsprechern: 1. Klicken Sie auf die Registerkarte CMSS 3D. 2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste CMSS-ModiCMSS oder Stereo-Surround aus. Im CMSS-Modus erleben Sie den vollen virtuellen 3D-Klang mit Stereokopfhörern bzw.
Bitgenaue Einstellungen Das Aktivieren des bitgenauen Modus erlaubt es Ihnen stets, Audiodateien direkt von der Quelle und ohne Audioerweiterungen oder -anpassungen wiederzugeben. Aktivieren des bitgenauen Modus während der Wiedergabe 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Bitgenau. 2. Klicken Sie das Kontrollkästchen Bitgenaue Wiedergabe aktivieren an. Hinweis 1.
Geräte-Informations-Einstellungen Auf der Seite für Geräte-Informationen werden drei Geräte angezeigt. Diese Seite zeigt die Einstellungen Ihres Wave-Geräts, MIDI-Geräts und Mixer-Geräts. Verwendung Ihrer Sound Blaster Audigy 5/Rx Systemsteuerung 36...
Standardeinstellungen wiederherstellen Wiederherstellen der Standardeinstellungen 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Standards wiederherstellen. 2. Das rechte Panel zeigt drei Standards, nämlich die Kontrollkästchen Lautsprecher, EAX und Mixer. So setzen Sie diese wieder auf Ihre Standardeinstellungen zurück: i. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Lautsprecher. Die Standardeinstellung ist die während der Installation ausgewählte Laut- sprecherkonfiguration.
Seite 38
Verwendung Ihres Sound Blaster Audigy 5/Rx EAX Studio Mit dem Sound Blaster Audigy 5/Rx EAX Studio können Sie Ihre 3D Audio-Leistung und -Funktionalität drastisch steigern und bietet dabei eine bessere Audio-Wiedergabegenauigkeit sowie personalisierbare Umgebungseffekte mit Import- und Exportfunktionen für ein unübertroffenes Karaoke-Erlebnis. Starten des Sound Blaster Audigy 5/Rx EAX Studio: 1.
Seite 39
Verwaltung Ihrer Audio-Effekt-Einstellungen Im Panel Audio-Effekte können Sie Audio-Effekte speichern, löschen, importieren und exportieren. Import eines Audio-Effekts in eine Audio-Effekt-Liste 1. Gehen Sie zum Panel Sound Blaster Audigy 5/Rx EAX Studio Audio-Effekte und drücken Sie die Schaltfläche Import. 2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Import die .AUP-Datei aus, die den Audio-Effekt beinhaltet, den Sie importieren wollen.
Seite 40
Testen des Effekts eines Audio-Effekts Um Effekte zu testen, müssen Sie eine Wave-Datei als Testbed verwenden. Sie können die Master- und Quelleneinstellungen der Effekte eines Audio-Effekts testen. Sie können außerdem einen Effekt testen, während Sie ihn erstellen oder ändern. 1. Wenn bereits eine Wave-Datei zum Testen geöffnet ist, überspringen Sie die Schritte 1 bis 3 und gehen Sie direkt zu Schritt 4.
Master-Effekt-Einstellungen In der Registerkarte Master können Sie Ihre Audio-Effekte definieren, indem Sie die Effekte und ihre Master-Einstellungen spezifizieren. Mit dieser Seite können Sie: Effekte zu einem Audio-Effekt hinzufügen und sie aus diesem entfernen Den Effekt Typ und den Intensitätsgrad des Effekts spezifizieren Einen Effekt bis ganz hinunter zu seinen einzelnen Bausteinen oder Parameterleveln steuern Konfigurieren der Master-Einstellungen für die Effekte eines Audio-Effekts 1.
Seite 42
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Der hinzugefügte Effekt erscheint dann in der Liste Effekte. Es können maximal vier Effekte angewandt werden. 4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, bis Sie mit Ihrer Konfiguration zufrieden sind und speichern Sie die Einstellungen dann als Audio-Effekt.
Seite 43
Die Einstellungen für die Gesamtintensität setzen sich aus den Einstellungen der Master-Effekte und denen der Quelleneffekte zusammen. Verwendung Ihres Sound Blaster Audigy 5/Rx EAX Studio 43...
Quellen-Effekt-Einstellungen Mit der Registerkarte Quelle können Sie die Intensität der Effekte einstellen, die Sie auf eine Audio- Quelle anwenden wollen. Ändern Sie die Effektintensität einer Audio-Quelle 1. Klicken Sie im Sound Blaster Audigy 5/Rx EAX Studio auf die Registerkarte Quelle. 2.
Seite 45
Die Einstellungen für die Gesamtintensität setzen sich aus den Einstellungen der Master-Effekte und denen der Quelleneffekte zusammen. Verwendung Ihres Sound Blaster Audigy 5/Rx EAX Studio 45...
MIDI-Einstellungen Auf der MIDI-Seite können Sie Effekte für die MIDI-Wiedergabe entwerfen. Mit dieser Seite können Sie Die Effektintensität einstellen Das Controller-Kommano eingeben, wenn Sie eine MIDI-Datei in einem MIDI-Sequenzerprogramm verfassen. Konfigurieren der Effekte für die MIDI-Wiedergabe 1. Klicken Sie im Sound Blaster Audigy 5/Rx EAX Studio auf die Registerkarte MIDI. 2.
Optionen-Einstellungen Mit der Registerkarte Optionen können Sie ein Audio-Gerät auswählen und Präferenzen einstellen Auswahl des Audio-Geräts 1. Klicken Sie im Sound Blaster Audigy 5/Rx EAX Studio auf die Registerkarte Optionen. 2. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Audiogerät auf das zu verwendende Gerät. Das Gerät wird sofort ausgewählt.
Wenn die Option Änderungen immer automatisch speichern aktiviert ist, könnten Sie die Ein- stellungen möglicherweise unabsichtlich speichern. In diesem Fall ist es nicht möglich, die Vore- instellung der Umgebung auf die zuletzt gespeicherten Einstellungen zurückzusetzen. Änderung eines Audio-Effektparameters Die Parameter für einen bestimmten Effekttyp und dessen Werte erscheinen in der Liste Parameter der Dialogbox Effektparameter bearbeiten.
Seite 49
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um beliebig viele Parameter zu ändern. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 9, um die ausgeführten Änderungen zu testen. Testen eines Effekts ohne die anderen Effekte Wenn Sie einen Effekt testen, möchten Sie diesen vielleicht in Abwesenheit der anderen Effekte überprüfen, um eine "richtige"...
Seite 50
Studio. Drücken Sie auf die Schaltfläche Ja, um vorgenommene Änderungen zu speichern. Verwendung Ihres Sound Blaster Audigy 5/Rx EAX Studio 50...
Verwendung des Taskleisten-Schnellzugangs Die Taskleistenschnellzugangs-Software bietet mithilfe der Hotkeys eine grundlegende Tonlagenverschiebungs- und Mikrofonlautstärkesteuerung über die Taskleiste. Sie können die Musiktaste zügig auf Ihren Stimmumfang einstellen und Ihre Stimme im Mikrofon gut anhören lassen sowie gleichzeitig während Karaoke-Gesangssessions die Lautstärke Ihres Mikrofons regulieren. Der Taskleistenschnellzugang arbeitet in Verbindung mit der Sound Blaster Audigy 5/Rx Systemsteuerung.
Seite 52
Creative-Diagnose Das Creative-Diagnoseprogramm ist ein einfaches aber zugleich sehr nützliches Werkzeug zum Erkennen und Beheben von Problemen der Audiohardware. Das Diagnoseprogramm überprüft, ob die Audiohardware erkannt wurde, die Audiolaufwerke funktionieren und die Mixer-Einstellungen stimmen. Mit dem ebenso verfügbaren Lautsprechertest können Sie die physischen Verbindungen zwischen der Audiohardware und den Lautsprechern überprüfen.
Allgemeine technische Daten In diesem Abschnitt finden Sie die technischen Daten für die Sound Blaster Audigy 5/Rx-Audiokarte. PCI-Busmastering Kompatibler Slot auf PCI-Express 1.0a-Basis Busmaster reduziert die Reaktionszeit und verbessert die Systemleistung. Sound Blaster Audigy 5/Rx-Prozessor Erweiterte hardwaretechnisch beschleunigte Verarbeitung von digitalen Effekten Patentierte 8-Punkt-Interpolation, die Verzerrungen auf ein nicht hörbares Niveau reduziert 64-stimmiger Hardware-Wavetable-Synthesizer Professionelles digitales Mischen und Entzerren...
Seite 54
ermöglichen einen bisher nicht für möglich gehaltenen Realismus und ein völliges Eintauchen in die Spielewelt: Mit den neuen Multi-Environment™-Technologien können gleichzeitig Audioeffekte für mehrere Umgebungen in Echtzeit wiedergegeben werden. Mit Environment Panning™ können Spieler die Position und Bewegung von Tönen, die Objekte des eigenen oder des gegnerischen Teams repräsentieren, mit dreidimensionaler Genauigkeit zurück- verfolgen.
Base die Möglichkeit, selbst nach den Ursachen von Fehlern und Möglichkeiten zu deren Behebung zu suchen. Sie können entweder www.soundblaster.com oder www.creative.com besuchen. Wählen Sie Ihre Region und anschließend Unterstützung. Probleme mit dem Sound Beim Abspielen einer Audiodatei treten unerwünschte Umgebungseffekte auf.
Keine Audioausgabe beim Abspielen digitaler Dateien wie WAV- bzw. MIDI-Dateien oder AVI-Clips. Überprüfen Sie Folgendes: Der Lautstärkeregler (falls vorhanden) ist auf den mittleren Bereich eingestellt. Stellen Sie die Laut- stärke bei Bedarf mit Hilfe der Lautstärkeregelung von Windows ein. Die Aktivlautsprecher oder der externe Verstärker sind an die Line-Out-Buchse oder die Rear-Out- Buchse der Karte angeschlossen.
Abtastrate am Ausgang einstellen. Zur Auswahl stehen 44,1 kHz, 48 kHz und 96 kHz. So lösen Sie dieses Problem: 1. Gehen Sie zu Start Programme Creative Sound Blaster Audigy 5_Audigy Rx Sound Blaster Audigy 5_Rx Systemsteuerung und klicken Sie auf die Registerkarte Lautsprecher und SPDIF E/A.