Der Selbstauslöser
Mit dieser Einstellung können Sie Selbstauslöseraufnahmen machen.
1. Schieben Sie den Modusschalter auf [
Modusrad auf einen der Aufnahmemodi.
2. Wählen Sie mit der Taste
Mit jedem Drücken der Taste wird auf dem LCD-Display in
zyklischer Reihenfolge das jeweilige Symbol angezeigt.
Im Aufnahmemodus [Einzelbild].
AUS [
10s] 10 Sekunden
[
In den Aufnahmemodi[
[Burst], [Serie m. Blitz], [Pre-Shot] und [Coupl.Shot].
AUS [
10s ] 10 Sekunden
3. Arrangieren Sie das Bild, drücken die Auslöser-Taste erst zur Hälfte und dann vollständig herunter.
Die Selbstauslöser-LED blinkt, und nach Ablauf der eingestellten Zeit wird die Aufnahme ausgelöst.
Auf dem LCD-Monitor wird die abgelaufene Zeit angezeigt.
Um den Selbstauslöser zu unterbrechen, drücken Sie auf die SET-Taste.
Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, den geeigneten Selbstauslösermodus auszuwählen:
Selbstauslösermodus
[
10s ]
10 Sekunden
[
2s ]
2 Sekunden
[
10+2s ] 10+2 Sekunden
Die Selbstauslöser-Funktion wird nach der Aufnahme automatisch deaktiviert.
Bei längeren Belichtungszeiten kann ein Verwackeln vermieden werden, indem Sie [
[
10+2s ] verwenden. Sehr nützlich ist ein Dreibeinstativ.
DE-38
die gewünschte Einstellung aus.
[
10+2s ] 10+2 Sekunden
], [
], [
[
Beschreibung
Das Bild wird etwa 10 Sekunden nach dem Drücken des Auslösers
aufgenommen.
Das Bild wird etwa 2 Sekunden nach dem Drücken des Auslösers
aufgenommen.
Das erste Bild wird nach etwa 10 Sekunden nach dem Drücken des
Auslösers aufgenommen, das zweite Bild 2 Sekunden später. Der
Modus 10+2 ist sehr praktisch für die Aufnahme von Gruppenbildern.
] und drehen Sie das
2s ] 2 Sekunden
], [Serienbild], [AEB]
2s ] 2 Sekunden
2s ] oder