Ablauf
1. Verbinden: Verbinden Sie das Terminal mit-
tels mitgelieferten Netzteil mit der Strom-
quelle. Hierzu den Micro-USB-Anschluss
des Netzteiles in die Micro-USB-Buchse der
Ladeschale stecken und das Terminal auf die
Ladeschale legen.
2. Einschalten: Das Gerät fährt hoch. Bitte bei
Erstverwendung das Gerät voll aufladen
(Ladezeit > 6 Stunden).
3. Papierrolle einlegen: Bitte legen Sie eine
Bonrolle ein. Dazu die Druckerklappe öffnen,
eine Bonrolle einlegen und die Drucker-
klappe wieder schließen (Papierrolle: 58mm
breit/ 40mm Durchmesser).
4. Kommunikation einrichten: Richten Sie Kom-
munikation des CCV Mobile A920 ein. Verbin-
den können Sie das Gerät mit dem Internet
über WiFi oder alternativ über eine LTE/4G
Mobilfunkverbindung (Mini-SIM-Karte er-
forderlich). Die Verbindungseinstellungen
finden Sie wie bei anderen Android-Geräte
unter Einstellungen/Drahtlos & Netzwerke/
WLAN bzw. Einstellungen/Drahtlos & Netz-
werke/Mehr/Mobilfunknetze.
5. Inbetriebnahme SECpos EVO: Starten Sie
die app „SECpos EVO" und wählen Sie die
gewünschte Sprache. Im Anschluss geben
Sie die von Ihrem Netzbetreiber erhaltene
8stellige Terminal-ID ein. Optional: Als letzte
Eingabe wählen Sie die PU – diese entspricht
dem Netzbetrieb-Anwahlsatz, den Sie zu-
sammen mit der Terminal-ID von Ihrem
Netzbetreiber erhalten haben.
6. Automatische Hostanwahl: Nach Eingabe der
Inbetriebnahmedaten startet das Terminal
automatisch einen Verbindungsaufbau zu
Ihrem Zahlungs-Netzbetreiber und führt
eine Initialisierung, eine erweiterte Diagnose
und eine EMV-Diagnose durch. Bitte kontrol-
lieren Sie anhand der ausgedruckten Belege
auf die erfolgreiche Durchführung dieses
Verbindungsaufbaus.
7. Betragseingabe app2pay: Starten Sie die app
„app2pay". Das Terminal ist nun bereit für
Ihre Transaktionen. Zum Start einer Zahlung
geben Sie den Betrag ein und bestätigen mit
OK.
1. Verbinden
2. Einschalten
3. Papierrolle
einlegen
4. Kommunikation
einrichten
5. Inbetriebnahme
SECpos EVO
6. Automatische
Hostanwahl
7. Betragseingabe
app2pay
Bedienung
Android Homescreen
Das CCV Mobile A920 Terminal basiert auf dem Betriebssystem Android und bedient sich entspre-
chend. Nachdem das Gerät eingeschaltet wurde (Einschalter an der rechten Seite) fährt das Gerät
hoch und zeigt den Android Homescreen.
Ab Werk werden folgende apps vorgeladen:
Rechner
Einstellungen
Galerie
Dateimanager
Kamera
CCVStore
SECpos EVO
app2pay
Android Statusleiste
1. Symbol für aktiven CCVSTORE
2. Die drei weißen Punkte stehen für die im Hin-
tergrund aktiven CCV apps (CCV eserver, CCV
Scm und CCV Dm)
3. WLAN Status
4. SIM-Karten Status (durchgestrichen steht für
keine SIM-Karte eingelegt)
5. Akku Status
6. Uhrzeit
Android Navigationsleiste
1. Zurück
2. Homescreen
3. Taskmanager
1. Rechner (Taschenrechner)
2. Einstellungen (Android Einstellungen)
3. Galerie (Ablageort für Bilder und Videos)
4. Dateimanager (Dateimanager zum Verwal-
ten von Dateien auf diesem Gerät)
5. Kamera (Kamerafunktion für die Aufnahme
von Bildern und Videos. Das Gerät verfügt
über Front- und Rückkamera)
6. CCVSTORE (zentraler CCV Marketplace zum
Herunterladen von apps)
7. SECpos EVO (CCV Payment app – für Karten-
zahlungen bitte app2pay starten)
8. app2pay (CCV cash point app – Kartenzah-
lungen über app2pay starten und Betrag ein-
geben)
Wenn Sie mittels Wischen die Statuszeile her-
unter ziehen sehen Sie weitere Einstellungen
und eine Auflistung der aktiven apps (hier die im
Hintergrund aktiven CCV apps CCV eserver, CCV
Scm und CCV Dm – bitte diese nicht beenden!).
7