Herunterladen Diese Seite drucken

Qek junior HP 400.83 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Pflege und Wartung
Der gesamte Aufbau des Campingwohnanhängers ist sowohl innen als auch außen
pflegearm. Zum Reinigen der Außenhaut können handelsübliche Lackpflegemittel
verwendet werden. Teerflecke können mit handelsüblichen Teerentfernern beseitigt
werden. Auf keine Fall ist Aceton oder ähnliches Lösungsmittel zu verwenden.
Die Piacryl-Fensterscheiben dürfen nur mit Wasser gereinigt werden.
Achtung! Piacryl ist nicht kratzfest.
Kleine Kratzer oder blinde Stellen könne mit einem feinen Poliertuch (Polierpaste)
vorsichtig behandelt werden.
Die Reinigung des Bezugstoffes ist entsprechend der verwendeten Fasern
durchzuführen.
Nach 10 000 km müssen die Fettfüllungen der Radlager erneuert werden. Weiter
Schmierstellen sind nicht vorhanden.
In kurzen Zeitabständen ist das Türschloss mit Silikonöl einzusprühen und der
Sicherungsstift der Anhängekupplung zu ölen. Zur Pflege des gesamten
Unterbodens einschließlich Fahrgestell empfiehlt sich eine Behandlung mit
handelsüblichen Konservierungsmitteln analog der Unterbodenpflege Ihres PKW.
Dabei ist die Wirksamkeit dieser Maßnahme in starkem Masse von etwa bereits
begonnener Korrosion abhängig. Sie sollten deshalb die vorhandene Farbschicht
der Fahrgestelle möglichst rechtzeitig schützen.
Bei längerem Abstellen Ihres Campingwohnanhängers achten Sie bitte darauf, dass
analog des Campingbetriebes die vier Standstützen benutzt werden, damit die
Federn nicht unnötig ermüden.
Bei der Bremsanlage ist außerdem zu berücksichtigen:
Ÿ War der Wohnwagen längere Zeit außer Betrieb (etwa 3 Monate), ist die
Bremsanlage auf Ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Die Bremswirkung wird
kontrolliert durch vorsichtiges Rückwärtsfahren des Gespannes. Tritt eine
Bremswirkung ein, ist die Bremsanlage funktionstüchtig.
Ÿ Die Gelenkstellen des Hebelmechanismus und die Schmierstelle des
Schubstückes sind alle 5000 km bzw. einmal jährlich mit Fett AF 7210 ES rot
abzuschmieren.
Ÿ Der Handbrems soll in der 4. bis 5. Raste des Zahnsegmentes fest werden.
Ÿ Die Bremsseile sind alle 5000 km oder mindestens einmal jährlich
abzuschmieren.
- 10 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hp 500.83/2