Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung zur Inbetriebnahme
Für Columbus500
V1.6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Orderman Columbus500

  • Seite 1 Anleitung zur Inbetriebnahme Für Columbus500 V1.6...
  • Seite 2 Bachstrasse 59, 5023 Salzburg – Austria www.orderman.com Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Die Vervielfältigung, Reproduktion oder Verbreitung – auch auszugsweise – ohne schriftliche Genehmigung der Orderman GmbH ist nicht gestattet. Columbus500 P3.500-825  Orderman übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Verluste, die durch die Anwendung dieser Anleitung entstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    NUTZUNG DER RS-232-ANSCHLÜSSE ............23 SERIELLE AKTIVE RJ45-ANSCHLÜSSE ............ 23 SERIELLE AKTIVE DB9M ANSCHLÜSSE (RI/5V/12V) ....... 24 COLUMBUS500 COM1 & COM2 PIN 9 JUMPER KONFIGURATION ..24 I/O ANSCHLUSS UND IRQ (INTERRUPT) ..........26 KASSENLADEANSCHLUSS ................. 27 ORDERMAN RS-485 SCHNITTSTELLE ............27 RS485 KABEL-DISTANZ ................
  • Seite 4 HARDWARE-EINSTELLUNGEN - HODOMETER ........49 HARDWARE-EINSTELLUNGEN - OPOS ............. 50 HARDWARE-EINSTELLUNGEN - MSR............51 HARDWARE-EINSTELLUNGEN – FRONTBLENDEN-LED ......52 BIOS UPGRADE ......................53 BIOS-Upgrade mit der AFUWin.exe-Datei ..............53 HARDWARE ZERTIFIZIERUNGEN ................54 ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG FÜR COLUMBUS500 ....... 55 INHALTSVERZEICHNIS 4|55...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Vorsicht:  Um einen möglichen Stromschlag zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an die Orderman Columbus500 an, bevor Sie es mit der Hauptstromquelle verbinden.  Wenn die verwendeten Spannungen den für die Orderman Columbus500 angegebenen Spannungsbereich überschreiten, kann Feuer oder ein Stromschlag die Folge sein.
  • Seite 6: Wichtige Sicherheitswarnung Für Den Austausch Von Und Den Umgang Mit Knopfzellenbatterien

    Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitswarnung für den Austausch von und den Umgang mit Knopfzellenbatterien Warnung:  Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Batteriemodell.  Schützen Sie die Batterie vor extremer Hitze. Vermeiden Sie einen Kurzschluss der Kontakte, es besteht Explosionsgefahr.  VORSICHT: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Batterietyp ersetzt wird.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Power Supply Cord Used as Disconnect Means Warning: The power supply cord is used as the main disconnect device. Ensure that the socket outlet is located/installed near the equipment and is easily accessible. Le cordon dʹalimentation est utilisé comme interrupteur général. La prise Attention: de courant doit être située ou installée à...
  • Seite 8: Grounding Instructions

    Sicherheitshinweise State of California Perchlorate Material Notification Perchlorate Material — special handling may apply. See: http://www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate The lithium coin cell batteries in this product contain Perchlorate and are subject to the State of California’s Best Management Practices (BMP) Regulations for Perchlorate Materials.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Attention: Assurer la continuité du circuit est essentiel pour un déroulement sécurisé des machines. Ne jamais opérer les machines avec les conducteur de terre débranchés. Environmental Consciousness NCR is demonstrating its concern for the environment by designing an intelligent power management system into this terminal that operates efficiently whether the system is in a stand-alone or network environment.
  • Seite 10: Federal Communications Commission (Fcc)

    Communications du Canada. International Radio Frequency Interference Statement Warning: Orderman Terminals are Class A products. In a domestic environment these products may cause radio interference in which case the user may be required to take adequate measures. Sicherheitshinweise 10|55...
  • Seite 11: Lieferumfang Und Konfigurationen

    Lieferumfang und Konfigurationen LIEFERUMFANG UND KONFIGURATIONEN Lieferumfang 1. Columbus500 POS-Terminal 2. Columbus500 Netzteil 3. Netzkabel (Ausführung landesabhängig) 4. Kurzanleitung Konfigurationen Lieferumfang und Konfigurationen 11|55...
  • Seite 12: Orderman Columbus500 Pos-Terminal

    Touchscreen. Der helle Aktiv-Matrix-Bildschirm liefert beste Displayqualität mit optimalen Helligkeits- und Kontrastwerten. Der resistive Touchscreen der Columbus500 verfügt über ein extrem langlebiges Touchinterface, das sich selbst mit einem Handschuh oder Eingabestift schnell und präzise bedienen lässt. The Columbus500 bietet mehrere Anschlussoptionen, u.a. zwei serielle RJ45 und zwei serielle DB9 Schnittstellen.
  • Seite 13: Columbus500 Standardausstattung Merkmale Und Vorteile

    Produktstabilität Durch die Verwendung der eingebetteten Prozessor-Familie von Intel bietet die Columbus500 im Gegensatz zu herkömmlichen Desktop PCs und mobilen PCs, bei denen die Lebensdauer der Prozessoren nur wenige Monate beträgt, garantierte Produktstabilität für viele Jahre. Dieser Vorteil ermöglicht eine konsistente Gestaltung, die entscheidend für Produkteinführungen ist, die mehrere Jahre dauern...
  • Seite 14 Orderman Columbus500 POS-Terminal Betrieb. SATA Flash-Speicher-Optionen 16GB, 32GB, 64GB, 40GB oder 80GB SATA Flash Speicher für höchste Zuverlässigkeit. Unterstützung größerer Kapazitäten gegeben. Eigenschaften des Systemmanagements Unterstützt ACPI, SMBIOS, DMI, SNMP, WOL und PXE. Unterstützt auch Zählfunktionen, Remote Desktop, Remote Execution, BIOS-Update, Bestandsverwaltung und Vermögensverwaltung.
  • Seite 15: Model Columbus500 Optionale Features

    Werbeträger genutzt werden, um dem Kunden während des Kaufs bestimmte Werbeinhalte zu vermitteln. Magnetstreifenlese-Modul (MSR-Modul) Dieses Feature erweitert die Columbus500 um ein MSR-Modul für einen dreispurigen Magnetstreifenleser. Für die Interaktion mit dem Magnetstreifenleser wird ein virtueller, interner, serieller Anschluss verwendet. Die Port-Nummer wird während der Installation zugewiesen.
  • Seite 16: Technische Daten

    Orderman Columbus500 POS-Terminal Technische Daten Intel Atom D2560 Dual Core mit HTT (2.00GHz) Flüchtiger SPeicher 1 SODIMM Steckplatz (DDR3) für bis zu 4GB RAM bei 800MHz Netzwerkbetrieb Auto-selecting 10/100/1000 Base-T Ethernet 15” XGA, Active Matrix primary LED, Primärdisplay 50.000 Stunden Lebenszeit, Unterstützt auto-stretching VGA und SVGA Auflösungen...
  • Seite 17: Installation Der Columbus500

    Columbus500 INSTALLATION DER COLUMBUS500 Zur Installation der Columbus500 befolgen Sie bitte folgende Schritte: 1. Neigen Sie das Gerät ah hinten, um Zugang zur Abdeckung des I/O-Panel zu erhalten 2. Öffnen Sie die Abdeckung des I/OPanls. 3. Öffnen Sie das Kabelmanagementsystem.
  • Seite 18: Installationshinweise

    Standard-Steckdosen der meisten Länder dieser Welt. Das Gerät ist für den Einsatz in IT-Systemen geeignet. Feuchtigkeit: Die Columbus500 sollte nicht in einer Umgebung installiert werden, in der sie direktem Spritzwasser ausgesetzt ist. Das Columbus500 Terminal wurde nicht für den Outdoor-Bereich konzipiert.
  • Seite 19: Inbetriebnahme Der Columbus500

    Inbetriebnahme der Columbus500 Um Ihr Betriebssystem zu nutzen und Zugang zu Ihrer Software und Ihren Daten zu erhalten, müssen Sie die Plattform der Columbus500 in Betrieb nehmen. Befolgen Sie folgende Schritte, um die Columbus500 in Betrieb zu nehmen: 1. Stecken Sie den Netzstecker einfach in eine Steckdose.
  • Seite 20: Kabelmanagemensystem

    Kabelmanagemensystem KABELMANAGEMENSYSTEM Die Columbus500 enthält ein Kabelmanagementsystem mit einem Kabelhalter, um Manipulationen oder ein versehentliches Lösen zu verhindern. Führen Sie folgende Schritte aus, um das Kabelmanagementsystem zu nutzen: 1. Öffnen Sie die Frontabdeckung am Gerätefuß. 2. Öffnen Sie den Kabelhalter.
  • Seite 21: Befestigung Der Columbus500

    Kabelmanagemensystem Befestigung der Columbus500 Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Columbus500 zu befestigen. Befestigung auf dem Tresen Dieser Bausatz enthält den Montagehalter, mit dem Sie die Columbus500 sicher auf dem Tresen befestigen können. Kensington Lock Die Columbus500 verfügt über einen Kensington-Security-Slot für zusätzliche Sicherheit.
  • Seite 22: Connectivity (I/O) Panel

    1 – USB 2.0 Anschluss x2 6 – 24V Kassenladeanschluss 2 – Serielle RS-232 Powered DB 9 Anschluss x2 7 – RS485 Orderman Anschluss 3 – Serielle RJ45 Anschluss x2 8 – Powered USB Anschluss 4 – DVI Video Anschluss 9 –...
  • Seite 23: Nutzung Der Rs-232-Anschlüsse

    Kabelmanagemensystem Nutzung der RS-232-Anschlüsse Sie können verschiedene Peripheriegeräte an die Columbus500 anschließen, indem Sie einen der seriellen RS-232-Anschlüsse am I/O-Panel benutzen. Einige Peripheriegeräte, die im Allgemeinen von den RS-232-Anschlüssen unterstützt werden, sind z. B. Scanner, Drucker und Kassenschubladen. Auch andere Peripheriegeräte können mit den seriellen RS-232-Anschlüssen kompatibel sein.
  • Seite 24: Serielle Aktive Db9M Anschlüsse (Ri/5V/12V)

    ← RI/5v/12v Drahtbrücke auswählbar) Columbus500 COM1 & COM2 Pin 9 Jumper Konfiguration VORSICHT: Schalten Sie die Orderman Columbus500 aus und entfernen Sie das Stromkabel, bevor Sie einen Jumper ein- oder ausstecken. Serial Port Jumper Function (1-2) 5V Pin9 COM1 (3-4) 12V Pin9...
  • Seite 25 Schalten Sie das Terminal aus, bevor Sie ein serielles Gerät an den DB9-Anschluss mit 5-V-Konfiguration anschließen. Columbus500 COM1, COM2, COM3 and Com4 Jumper Steckplätze Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Jumper zu wechseln: 1. Schalten Sie das Terminal aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 26: I/O Anschluss Und Irq (Interrupt)

    Kabelmanagemensystem 4. Setzen Sie den Jumper ein. J13 Com1 J8 Com3 J12 Com2 J9 Com4 5. Verbinden Sie das powered USB Kabel wieder mit dem Stecker auf der Abdeckung und schließen Sie sie. I/O Anschluss und IRQ (Interrupt) Zuordnung der seriellen Anschlüsse Port I/O Address Range COM1...
  • Seite 27: Kassenladeanschluss

    Schublade 1 Auswurf Schublade offen +24 V Schublade 2 Auswurf Betriebserde Orderman RS-485 Schnittstelle Das folgende Diagramm zeit die Pin-Belegung für die RS485 Orderman Schnittstelle. Die Schnittstelle wird mit 12 V betrieben. Pin # Signal Name 485_A 485_B Betriebserde / GND...
  • Seite 28: Rs485 Kabel-Distanz

    Die RS485 Anschlüsse werden mit 12V betrieben. Informationen zu möglichen Kabellängen entnehmen Sie bitte der untenstehenden Abbildung. Die offenen RS485 Anschlüsse im Netzwerk müssen mit einem Endwiderstand geschlossen werden. Wenn eine Stromversorgung an jeder Orderman Basisstation installiert wird, ist die gesamte Kabellänge auf 1000m begrenzt. Kabelmanagemensystem 28|55...
  • Seite 29: Kabel Für Die Columbus500

    Kabelmanagemensystem Kabel für die Columbus500 Das folgende Diagramm zeigt die Pinbelegung für das Adapterkabel vom seriellen RJ45 Anschluss auf DB9. Pin # DB9 Signal Name Pin # RJ45 Signal Name → → → → → → → → → Das folgende Diagramm zeigt die Pinbelegung für das Adapterkabel vom seriellen RJ45 Anschluss auf DB25.
  • Seite 30: Nutzung Der Usb-Anschlüsse

    Kabelmanagemensystem Nutzung der USB-Anschlüsse Schließen Sie verschiedene Peripheriegeräte an die Columbus500 an, indem Sie die vier USB (2.0) Host-Anschlüsse am I/O-Panel oder die beiden Anschlüsse am Berührungskopf nutzen. Einige Peripheriegeräte, die im Allgemeinen von den USB- Anschlüssen unterstützt werden, sind z.B. eine Tastatur oder eine Maus.
  • Seite 31: Columbus500 Typenschild Und Seriennummer

    Columbus500 Typenschild und seriennummer COLUMBUS500 TYPENSCHILD UND SERIENNUMMER Die Columbus500 ist am Boden des Terminals mit der Modellnummer und einer eindeutigen Seriennummer versehen. Die Nummer P500-xxxx steht für die Produktkonfiguration. Columbus500 Typenschild und seriennummer 31|55...
  • Seite 32: Abmessungen(Mm)

    ABMESSUNGEN(mm) ABMESSUNGEN(MM) ABMESSUNGEN(mm) 32|55...
  • Seite 33: Led-Diagnose

    LED-Diagnose LED-DIAGNOSE An der unteren Blende der Columbus500, befinden sich 2 LED-Lampen am Netzwerkanschluss und 3 an der Anschlussblende, die für eine Diagnose genutzt werden können. Netzwerk-LEDs LED Farbe Status Grün Die Verbindung ist aktiv und zuverlässig, die Netzwerkverbindung funktioniert...
  • Seite 34: Touchkalibrierung

    Touchkalibrierung TOUCHKALIBRIERUNG Die Columbus500 mit resistivem Touchscreen wird von Orderman bereits kalibriert ausgeliefert. Im Normalfall sollte während des gesamten Gerätelebens des Terminals keine Rekalibrierung nötig sein. Wenn jedoch Probleme mit der Touchkalibrierung auftreten sollten, wird empfohlen, dass eine Rekalibrierung durchgeführt wird, bevor das Terminal zurückgegeben wird.
  • Seite 35: Display-Konfiguration

    Display-Konfiguration DISPLAY-KONFIGURATION Die Columbus500 ist so konzipiert, dass ohne Probleme zusätzliche Displays betrieben werden können. Befolgen Sie folgende Schritte, um das Primär- und Sekundärdisplay zu konfigurieren. Vom Desktop aus klicken Sie auf: StartSystemsteuerungIntel Grafik und Medien Wählen Sie Multiple Displays Wählen Sie die entsprechende Option aus der Dropdown-Box.
  • Seite 36 Display-Konfiguration Sekundärdisplays können auch über den Reiter Displayeinstellungen konfiguriert werden: StartSystemsteuerungDisplayEinstellungen Display-Konfiguration 36|55...
  • Seite 37: Nutzung Des Recovery Tools

    Nutzung des Recovery Tools NUTZUNG DES RECOVERY TOOLS Allgemeines Das Recovery Tool wurde für die Durchführung eines kompletten System- Backups des Columbus POS-Terminals konzipiert. Das Recovery Tool wird gegebenenfalls auch für die Wiederherstellung von Daten oder des Systems verwendet. Das Columbus Recovery Tool bietet folgende Funktionen und Features: 1.
  • Seite 38: Struktur Der .Wim-Datei

    Nutzung des Recovery Tools wiederherzustellen. Weitere Informationen zum ImageX-Tool und zum .WIM-Format finden Sie unter http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc722145(WS.10).aspx. Struktur der .WIM-Datei .WIM-Dateien können mehrschichtig sein. Angefügte Schichten speichern nur die geänderten Dateien, die vom Original-OS-Image abweichen. Wir speichern das Original-OS-Image für die Plattform als HWBImage-Schicht. Das Recovery Tool gestattet keinen Zugriff auf diese Schicht;...
  • Seite 39: Starten Des Recovery Tools

    Nutzung des Recovery Tools Starten des Recovery Tools Die Columbus500 wurde für einfache Nutzung und Wartung konzipiert. Befolgen Sie folgende Schritte, um Zugang zur Wiederherstellungstaste zu bekommen und das Recovery Tool zu starten. 1. Die Wiederherstellungstaste ist unter dem Bildschirm. Drücken Sie einmal den An- /Aus-Schalter.
  • Seite 40: Bedienungsanleitung Recovery Tool

    Bedienungsanleitung Recovery Tool BEDIENUNGSANLEITUNG RECOVERY TOOL Hauptbildschirm Nachdem das Columbus Recovery Tool geladen wurde, sehen Sie den Hauptbildschirm, von dem aus Sie die verschiedenen Funktionen mittels Berührung der entsprechenden Schaltflächen auswählen und starten können. 1. Überprüfung und Reparatur der Festplatte – Wenn Sie diese Schaltfläche berühren, startet das System die Checkdisk.
  • Seite 41: Backup Erstellen Und Gerät Wiederherstellen

    Bedienungsanleitung Recovery Tool 5. Einrichten der Netzwerkeinstellungen – Standard Netzwerkfreigabename und Login 6. Herunterfahren oder Neustart – Öffnet den Bildschirm "Herunterfahren und Neustart" 7. Systeminformationsbox – Anzeige von Systeminformationen Backup erstellen und Gerät wiederherstellen Wählen Sie die Schaltfläche "Bild speichern oder laden" [2], um den Backup-/ Wiederherstellungsprozess zu starten.
  • Seite 42 Bedienungsanleitung Recovery Tool Auf dem nächsten Bildschirm können Sie aus drei Image-Levels auswählen; hier finden Sie auch Empfehlungen zur Backup-Strategie. 1. Original Factory Image – dies ist das Backup des ursprünglich vorinstallierten Systemabbilds von Windows 7 oder POSready2009. 2. Site Image – nachdem der Händler das Gerät installiert und eingerichtet hat, wird empfohlen ein Backup dieser Konfiguration durchzuführen, um wieder zum Lieferstatus der Installation zurückzukehren.
  • Seite 43 Falls Sie ausgewählt haben, dass Sie ein Image zurück auf das Columbus Terminal laden wollen, erscheint untenstehender Bildschirm. 1. Original Factory Image – lädt das ursprünglich von Orderman vorinstallierte Systemabbild mit Werkseinstellungen. 2. Site Image – lädt das Site Image Die Box ist grau, da auf diesem Speichermedium kein Site Image gespeichert ist.
  • Seite 44: Faq

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die POS-Anwendung zu schützen, z.B. mit einem Dongle, einer Seriennummer, über die Datenbank Das Orderman Recovery Tool hat keinen Einfluss darauf wie die POS-Anwendung geschützt wird. Wenn Sie das Gerät auf ein vorheriges Systemabbild zurücksetzen, gehen alle Informationen im gegenwärtig produktiven / aktiven Bild auf dem Solid-State-Laufwerk...
  • Seite 45: Upgrade Und Austausch Von Komponenten

    Upgrade und Austausch von Komponenten UPGRADE UND AUSTAUSCH VON KOMPONENTEN Vorsicht: Nur ausgebildetes Service-Personal darf auf die Komponenten des Motherboards zugreifen! Nachdem die I/O Tür geschlossen wurde, müssen die Flügelschrauben vom Service-Personal fest angezogen werden. Austausch eines Netzteils Befolgen Sie folgende Schritte, um ein Stromversorgungsmodul auszutauschen oder ein Upgrade durchzuführen.
  • Seite 46: Columbus500 Gerätetreiber

    Upgrade und Austausch von Komponenten Columbus500 Gerätetreiber Um die Hardware-Einstellungen aufzurufen, gehen Sie auf StartSystemsteuerungRadiant Hardware-Einstellungen. Verknüpfung in der Systemsteuerung Upgrade und Austausch von Komponenten 46|55...
  • Seite 47: Hardware-Einstellungen - Allgemein

    Upgrade und Austausch von Komponenten Hardware-Einstellungen - Allgemein Der Reiter "Allgemein" enthält grundlegende Informationen über die Columbus500. Der Schieberegler für die Hintergrundbeleuchtung von Primär- und Sekundärdisplay befindet sich an der gleichen Stelle. Upgrade und Austausch von Komponenten 47|55...
  • Seite 48: Hardware-Einstellungen - Berührung

    Upgrade und Austausch von Komponenten Hardware-Einstellungen - Berührung Der Reiter "Berührung" enthält Steuerelemente für die Optimierung der Berührungsempfindlichkeit der Columbus500. Den Test der Berührungskalibrierung finden Sie ebenso unter diesem Reiter. Upgrade und Austausch von Komponenten 48|55...
  • Seite 49: Hardware-Einstellungen - Hodometer

    Upgrade und Austausch von Komponenten Hardware-Einstellungen - Hodometer Der Reiter "Hodometer" enthält Informationen in Verbindung mit den Zählfunktionen der Columbus500. Upgrade und Austausch von Komponenten 49|55...
  • Seite 50: Hardware-Einstellungen - Opos

    Upgrade und Austausch von Komponenten Hardware-Einstellungen - OPOS Der Reiter "OPOS" enthält die OPOS-Testanwendungen für die Columbus500. Die Kassenschubladen-, Mitteilungszeilen- und MSR-Tests befinden sich alle unter diesem Reiter. Upgrade und Austausch von Komponenten 50|55...
  • Seite 51: Hardware-Einstellungen - Msr

    Upgrade und Austausch von Komponenten Hardware-Einstellungen - MSR Der Reiter "MSR" enthält allgemeine MSR-Informationen zur Columbus500. Upgrade und Austausch von Komponenten 51|55...
  • Seite 52: Hardware-Einstellungen - Frontblenden-Led

    Upgrade und Austausch von Komponenten Hardware-Einstellungen – Frontblenden-LED Der Reiter "Frontblenden-LED" enthält allgemeine LED-Informationen für die Columbus500. Der Frontblenden-LED-Test befindet sich unter diesem Reiter. Die OPOS-Konfigurationsbenennung kann in der Registry nachgelesen werden unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\OLEforRetail\ServiceOPOS Upgrade und Austausch von Komponenten 52|55...
  • Seite 53: Bios Upgrade

    Sie finden Sie unter C:\Treiber\BIOS\AFUWIN Ordner, sofern Sie nicht nach der Erstellung des Betriebssystemabbilds freigegeben wurden. b. Sie finden Sie auch auf der Website mit den Orderman Hardware Treiber Downloads für die Columbus500. 3. Führen Sie die Datei AFUWin.exe über die Befehlszeile aus.
  • Seite 54: Hardware Zertifizierungen

    HARDWARE ZERTIFIZIERUNGEN HARDWARE ZERTIFIZIERUNGEN Das Zertifizierungsetikett befindet sich an der unteren Kunststoffverkleidung der Columbus500. FCC-Einhaltungserklärung Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse A, gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Grenzwerte dienen dem angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen beim Betrieb in einem kommerziellen Umfeld.
  • Seite 55: Anleitung Zur Fehlerbehebung Für Columbus500

     Wird das Display schwarz, wenn das Terminal nicht genutzt wird? Das ist eine Funktion, die die Lebensdauer der Columbus500 verlängern soll. Nach einem gewissen Zeitraum (30 Minuten oder mehr) wird der Bildschirm schwarz und schaltet in den Bildschirmschonermodus. Dies geschieht, um die Lebensdauer des Displays zu maximieren.

Inhaltsverzeichnis