Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Miops Smart
Highspeed-Fernauslöser
Bedienungsanleitung
(jtm)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MIOPS Smart

  • Seite 1 Miops Smart Highspeed-Fernauslöser Bedienungsanleitung (jtm)
  • Seite 2: Entsorgungshinweise

    Sie Motive ablichten, für die menschliche Reflexe zu langsam sind, um im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken. Der Miops Smart reagiert auf Schall- und Licht- ereignisse. Ferner können Sie mithilfe des Miops Smart und eines gewöhnlichen Laserpointers eine Lichtschranke errichten, welche als Bewegungsmelder funktioniert.
  • Seite 3 Lieferumfang Miops Smart Akku Kamerakabel Blitzkabel Micro-USB-Kabel Konventionen In dieser Anleitung wird davon ausgegangen, dass alle Geräte miteinander verbunden und eingeschaltet sind.
  • Seite 4: Teilebezeichnungen

    Teilebezeichnungen Auslöse-LED Betriebs-LED EIN/AUS Start/Stop-Taste Cursor-Taste DIY-Anschluss Menü-Taste Blitzanschluss Kameraanschluss Mini-USB-Port Lichtsensor Akkufachabdeckung Mikrofon Abdeckung Aufsteckfuß...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Stellen Sie Ihre Kamera bzw. das verwendete Objektiv auf manuelles Fokussieren (MF). Wenn der Autofokus aktiviert ist, kann der Miops Smart die Kamera nicht auslösen. Sie können die Belichtungszeit entweder an Ihrer Kamera einstellen, oder Sie können sich die Belichtungszeit von der Zeitautomatik der Kamera berechnen lassen.
  • Seite 6 Miops Smart an. 2. Schließen Sie das andere Kabel- ende an den Fernauslöseranschluss Ihrer Kamera an. 3. Schalten Sie Ihre Kamera und den Miops Smart ein. 4. Wählen Sie den gewünschten Modus. Einige Kamerakabel besitzen an beiden Enden 2,5-mm-Klinken- stecker. Grundsätzlich gilt: Schließen Sie immer den gewinkelten Stecker an Ihre Kamera an.
  • Seite 7 Sobald Sie den Miops Smart programmiert haben und der jeweilige Modus aktiviert ist, beziehungsweise sobald die entsprechende Funktion durchläuft, operiert das Gerät selbstständig. Das bedeu- tet, Sie können die App schließen und Ihr Smartphone anderweitig verwenden. Mobile-Dongle-Modus 1. Installieren Sie die Miops- Smart-App auf ihrem Smartphone.
  • Seite 8: Bluetooth-Verbindung

    Ereignis registriert, löst er die angeschlossene Kameras aus. 1. Stellen Sie die Schärfe an Ihrem Objektiv auf Unendlich. 2. Stellen Sie am Miops Smart bzw. in der App die gewünschte Empfindlichkeit ein. Diese wird in Prozent eingestellt. Die Spanne reicht von 1 % bis 100 %.
  • Seite 9 Schaltfläche in der Miops-Smart- App, um die Aufnahme zu starten. Stellen Sie sicher, dass die Auslösebetriebsart Ihrer Kamera auf Einzelauslösung steht. Das gilt für fast alle Modi des Miops Smart. Sound / Schall Im Sound-Modus reagiert der Miops Smart auf Schallereig- nisse.
  • Seite 10 ON, wenn Sie möchten, dass der Miops Smart die angeschlossene Kamera nur beim ersten regis- trierten Schallereignis auslöst. Stellen Sie den Parameter auf OFF, wenn Sie möchten, dass der Miops Smart die Kamera bei jedem registrierten Schallereignis auslöst. 4. Starten Sie die Sound-Funktion. Entweder über die Start/Stop-Taste des Miops Smart oder über die App.
  • Seite 11 Laser / Bewegung Im Laser-Modus können Sie den Miops Smart als Bewe- gungsmelder verwenden. Hierfür benötigen Sie einen Laserpointer, der in Kombination mit dem Miops Smart als Lichtschranke fungiert. Sobald ein sich bewegendes Objekt die Lichtschranke durchbricht, löst der Miops Smart die angeschlossene Kamera aus.
  • Seite 12 Stop-Taste des Miops Smart oder über die App. Falls der Strahl des Laserpointers nicht stark genug ist, um vom Lichtsensor des Miops Smart registriert zu werden, müssen Sie die Ansprechschwelle (Threshold) entsprechend senken. Anstelle eines Laserpointers können Sie auch ein vergleichbares Gerät verwenden, sofern dieses einen konzentrierten Lichtstrahl...
  • Seite 13 1/3 EV und 2 EV einstellbar. 1. Stellen Sie die Belichtungszeit Ihrer Kamera auf BULB. 2. Stellen Sie am Miops Smart oder in der App die Belich- tungszeit für die mittlere Aufnahme ein. 3. Stellen Sie am Miops Smart oder in der App den Belich- tungsunterschied zwischen den Aufnahmen ein.
  • Seite 14 Kabelauslöser Der Miops Smart bietet verschiedene Modi für Kabelaus- lösungen. Einer der Modi dient für ganz normale Einzelaus- lösungen. Die drei übrigen sind für Langzeitbelichtungen. Cable Release Cable Release ist der Modus für Einzelauslösungen. Das Ganze funktioniert genauso als würden Sie den Auslöse- knopf Ihrer Kamera drücken.
  • Seite 15 Timed Release Timed Release ist die dritte Funktion für Aufnahmen mit Langzeitbelichtung. Hier können Sie eine Belichtungszeit über die Miops-Smart-App festlegen. 1. Stellen Sie die Belichtungszeit Ihrer Kamera auf BULB. 2. Programmieren Sie eine Belichtungszeit. 3. Tippen Sie auf die Start-Fläche, um die Aufnahme zu beginnen.
  • Seite 16 Die verschiedenen Kabelauslöser-Modi gibt es nur in der Miops- Smart-App. Die Modi Press & Hold sowie Press & Lock funktionieren auch für Serienbildaufnahmen. Hierfür müssen Sie die Aufnahmebetriebsart Ihrer Kamera auf Serienbild stellen. Scenario Im Szenario-Modus können Sie die unterschiedlichen Funk- tionen des Miops Smart beinahe beliebig kombinieren.
  • Seite 17 Hierfür können Sie ein externes Sensorgerät an die dafür vorgesehene 3,5-mm-Klinkenbuchse des Miops Smart anschließen. Sie benötigen ein Sensorgerät, das dem Miops Smart konstant eine niedrige Spannung von bis zu 3 V zuführt. Sobald der Miops Smart eine Veränderung der Spannung registriert, löst er die Kamera aus.
  • Seite 18 5. Starten Sie die Aufnahme. Entweder über die App oder über den Miops Smart. 6. Schließen Sie Ihr Sensorgerät an den Miops Smart an. Der DIY-Modus wird nur für fortgeschrittene Nutzer empfohlen, da eine Fehlbedienung den Miops Smart beschädigen kann.
  • Seite 19 Stromquellen mit einem USB-Anschluss verwenden. 1. Schließen Sie das USB-Kabel an den Mini-USB-Port des Miops Smart an. Der Port befindet sich unter der orange- farbenen Abdeckung auf der linken Seite des Geräts. 2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit einem eingeschalteten Computer, mit einer Powerbank oder mit einem USB-Ladestecker.
  • Seite 20 Enjoyyourcamera GmbH Elenorenstraße 20 - D-30449 Hannover service@enjoyyourcamera.com Copyright: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Sie darf ohne eine schriftliche Genehmigung durch die Firma Enjoyyourcamera GmbH nicht vervielfältigt werden...

Inhaltsverzeichnis