ENSOR † B3.3 BSOLUT MAXIMUM RATINGS B3.4 DC C ZEROTRONIC-S HARACTERISTICS ENSOR B3.5 RS485-I NTERFACE RS485 M HOST <<< -- >>> ZEROTRONIC ESSAGES C SPEZIFIKATIONEN RANSCEIVERS ETAIL LLGEMEINES PIN-B ELEGUNG DES RANSCEIVERS BSOLUTMAXIMUM RATINGS DC C HARACTERISTICS RS232 I NTERFACE WYLER ...
Seite 4
TC / E PEZIFIKATIONEN ULTI INLEITUNG ESCHREIBUNG DES NTERFACES ULTI LLGEMEINES Mögliche Konfigration mit einem MultiTC (Beispiel mit ZEROTRONIC-Sensoren) PIN-Belegung / MultiTC † BSOLUTMAXIMUM RATINGS DC C HARACTERISTICS RS232 I NTERFACE PEZIFIKATIONEN UNKMODUL IM ETAIL E1.1 LLGEMEINES E1.2 NSCHLUSSMÖGLICHKEITEN AM NBETRIEBNAHME DES „JOIN“...
Seite 5
INDEX Stichwort Abschnitt Seite LEVELMETER 2000 DRESSIERUNG DER ENSOREN ESSUNGEN MIT DEM NHANG ZEROTRONIC 3 NWENDUNGEN FÜR DEN ZEROTRONIC C NWENDUNGEN FÜR DEN ZEROTRONIC S NWENDUNGEN MIT ENSOREN UFBAU UND DAS DIGITALE ESSPRINZIP USFÜHRUNGEN USWERTUNG DER ESSRESULTATE METER SIGMA METER SIGMA...
Seite 6
ENSORADRESSEN ÄNDERN 3.2.3 ENSORADRESSEN ÄNDERN PEZIFIKATIONEN SPEZIFIKATIONEN ZEROTRONIC-S Ü ENSOREN IM BERBLICK SPEZIFIKATIONEN RANSCEIVERS ETAIL PEZIFIKATIONEN ULTI SPEZIFIKATIONEN ZEROTRONIC 3 SPEZIFIKATIONEN ZEROTRONIC C TANDARD EMPERATUR ALIBRIERUNG ZEROTRONIC-S TANDARD ONFIGURATIONEN MIT ENSOREN RANSCEIVERS NTERSCHIEDE IN DEN IGENSCHAFTEN DER BEIDEN ENSOR YPEN...
Unempfindlich gegen Schockeinwirkungen Unempfindlich gegen elektromagnetische Felder ZEROTRONIC-S ENSOREN USFÜHRUNGEN Innerhalb der ZEROTRONIC Familie stehen 2 Sensor-Typen zur Verfügung, welche leicht unterschiedliche physikalische Eigenschaften aufweisen: ZEROTRONIC 3 ZEROTRONIC C Gemeinsame Eigenschaften der beiden Sensor-Typen: Die Dimensionen und die elektrischen Eigenschaften der beiden Sensoren sind identisch.
Seite 8
ZEROTRONIC C Messbereich ±60° Die hohe Stabilität und Genauigkeit der ZEROTRONIC-Sensoren basiert unter anderem darauf, dass nur ein einziger Oszillator verwendet wird, welcher über einen SELECTOR abwechselnd auf die beiden Elektroden geschaltet wird. Damit lassen sich Temperatur-Einflüsse minimieren und die Langzeitstabilität optimieren.
Sehr gute Linearität Sehr gute Temperatur-Stabilität Einige typische Anwendungen für den ZEROTRONIC 3 Anwendungen, bei denen sehr hohe Genauigkeit und hohe Auflösungen bei kleinen Neigungen verlangt sind: Einrichten von Maschinen, z.B. Pitch und Roll (Stampfen und Rollen) ...
ALIBRIERUNG DIGITALER YSTEME Jeder einzelne Sensor wird individuell kalibriert über den ganzen Messbereich und den ganzen Temperaturbereich, über den der Sensor eingesetzt wird. Die Kalibrierwerte werden als Referenzpunkte im EPROM des Sensors abgespeichert. Es stehen zwei verschiedene Temperatur- Kalibrierungen zur Auswahl: Standard Temperatur-Kalibrierung ist optimal für Sensoren, welche in einem Labor oder einer Werkstatt...
ZEROTRONIC-S TANDARD ONFIGURATIONEN MIT ENSOREN Der Kunde erwirbt ZEROTRONIC-Sensoren und wertet die Messresultate nach seinen eigenen Vorstellungen aus, d.h. der Kunde entwickelt die entsprechende Software selber. Dazu stehen dem Kunden die Spezifikationen des Sensors in diesem Handbuch zur Verfügung. ZEROTRONIC-Sensoren...
Seite 12
Datenübermittlung über Funk ZEROTRONIC-Sensoren via BlueMETER SIGMA und BlueTCs verbunden. Der BlueTC dient als Interface für die Datenübermittlung über Funk. Maximal 2 BlueTC können verwendet werden. Pro BlueTC können maximal 2 Sensoren angeschlossen werden. Insgesamt kann das System 4 Adressen verwalten.
URZBESCHREIBUNG DER USWERTUNG DER ESSRESULTATE Wichtig: Vor jeder Messung sollte der ZEROTRONIC Sensor aus Qualitätsgründen, bzw. zur Vermeidung eines sogenannten Einschaltdrifts während 15 Minuten eingeschaltet sein (Aufwärmphase). ODULE 2.1.1 W NTWICKLUNGS Für Kunden, welche eine eigene Auswerte-Software für WYLER-Geräte entwickeln möchten, stellt WYLER AG ein WyBus-Entwicklungs-Kit mit selbsterklärenden Beispielen zur Verfügung.
Seite 14
Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 Mind. 100 MB freier Festplattenspeicher 10 WYLER-Neigungsmessgeräte oder –Sensoren in der Software „wylerCHART“ eingelesen Es können bis zu werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein gleitender Mittelwert anzuzeigen oder die Differenz der Messwerte von jeweils 2 unterschiedlichen Neigungsmessgeräten oder –Sensoren darzustellen.
Seite 15
METER SIGMA USWERTUNG MIT DEM Das BlueMETER SIGMA wurde durch die Firma WYLER AG in CH-Winterthur als intelligentes Anzeigegerät für die elektronischen Neigungsmesser BlueLEVEL und ZEROTRONIC-Sensoren entwickelt. Neben der ausgezeichneten Messgenauigkeit zeichnen sich die Messgeräte BlueLEVEL und die ZEROTRONIC-Sensoren dadurch aus, dass die Messsignale in digitaler Form erfasst und deshalb über grosse Distanzen ohne Einbusse der Messgenauigkeit...
Seite 16
Über eine RS 232-Schnittstelle ist es möglich, die Messwerte an einen Drucker, einen PC/LAPTOP oder ein anderes Ausgabegerät sowie an die WYLER-Messprogramme wylerCHART, wylerDYNAM und wylerSPEC weiterzuleiten. Mit dem Programm wylerINSERT können einzelne Messwerte direkt in ein anderes Programm wie zum Beispiel Excel eingefügt werden.
Geräteadresse / Sensoranschluss (Port) Filter-Einstellung Relative Basislänge usw. eingestellt und geändert werden. Das LEVELMETER 2000 kann für alle WYLER-Messgeräte (Ausnahme: BlueLEVEL und BlueLEVEL BASIC) mit digitaler Messeinheit eingesetzt werden. Sämtliche relevanten Daten wie Kalibrierdaten Geräteadressen ...
Seite 18
Messung mit der neuen Adresse. Zerotronic Sensoradressen können zwischen können zwischen 1 und 254 festgelegt werden. Adressen von Messinstrumenten (Minilevel NT, Leveltronic NT) sind nur zwischen 1 und 32 zulässig. Die Adresse 255 ist als Serviceadresse festgelegt und sollte nicht verwendet werden.
über Kabel oder über Funk auf einen Laptop/PC übertragen werden. Das BlueMETER SIGMA ist mit WyBUS kompatibel. Somit kann eine Vielzahl von Messgeräten und Sensoren wie die Messgeräte der BlueSYSTEM-Reihe ZEROTRONIC-Sensoren ZEROMATIC 2/1 und 2/2 MINILEVEL NT LEVELTRONIC NT eingelesen werden.
MIT ENTSPRECHENDER OFTWARE ZEROTRONIC Sensoren über einen MultiTC (Transceiver/Converter) an PC oder Laptop angeschlossen. Auswertung der Messresultate mittels wylerCHART. Fremdspeisung über externes Speisegerät. Distanz PC –MultiTC < 2.5 m / Distanz MultiTC - Sensoren < 15 ... max. 20 m...
NHANG ZEROTRONIC S YPISCHE NWENDUNGEN MIT ENSOREN Einige typische Anwendungen für Zerotronic-Sensoren und -netzwerke: Präzisions-Neigungsmessungen auf unruhigen Messobjekten wie Werkzeugmaschinen im Betrieb Messungen auf Schiffen und Seeplattformen Langzeit-Überwachungen mit Datenerfassung und -transfer Gebäude Baugruben Brücken Staudämme Tunnels Hochregallager Vermessung von Radaranlagen und -stationen Neigungsmessung während der Fahrt...
Seite 24
RS485 Bus-Interface Automatic baudrate detection 4'800 .. 115'200 baud 32 Sensors on the same RS485 bus Optional analog output (dazu passende 4…20mA Stromschnittstelle bei WYLER erhältlich) B3.2 PIN-B ZEROTRONIC S ELEGUNG ENSOR Pin Number Pin Name...
Seite 25
Storage temperature - 55ºC to + 95ºC † Notice: Stresses above those listed under „Maximum Ratings“ may cause permanent damage to the device! B3.4 DC C ZEROTRONIC-S HARACTERISTICS ENSOR Operation Conditions: V = 5V ±10%, -40ºC <= TA <= 85ºC Characteristic...
Seite 26
Das Open Drain Signal RTS (Request To Send) wird dabei für die Dauer der Antwortübermittlung auf GND gezogen. DRESSIERUNG Die RS485 - "Adress" kann von 1 … 254 eingestellt werden. Unabhängig von der eingestellten RS485-Address kann jeder ZEROTRONIC-Sensor mit der RS485-Adresse 255 angesprochen werden. Quersummenberechnung / Ckecksum (WYLER AG) Beispiele von z.B. Anfragen:: ~~~~~~~~011D000000000F<CR>...
SPEZIFIKATIONEN RANSCEIVERS ETAIL LLGEMEINES Automatic baudrate detection 4'800 .. 57'600 baud Port 1 (RS485) and Port 2(RS485): RS485 Interface for up to 32 Sensors Transceiver Port 3 (PC/RS232): RS232 Bus-Interface Port 1 Port 4 (Sensor A) and Port 5 (Sensor B): RS485 RS485 5,8/10 Interface for up to 5 Sensors each...
Seite 30
PIN-B ELEGUNG DES RANSCEIVERS ASSIGNMENT Pin Number Pin Name Pin Type Pin Function Input/Output Unregulated Power Input/Output Ground Input/Output Regulated Power 5V DC Input/Output RS485-Line A Input/Output RS485-Line B ASSIGNMENT Pin Number Pin Name Pin Type Pin Function Input/Output Unregulated Power Input/Output Ground Output...
Seite 31
† BSOLUTMAXIMUM RATINGS Unregulated Supply Voltage V with respect to V 0V to + 60V Supply Voltage V with respect to V 0V to + 7V Input Voltage ENA,ENB and RTS with respect to V - 0.5V to V + 0.5V ...
Seite 33
WYLER WYLER SW "DYNAM" ONFIGURATION WITH NETWORK AND WITH RS485 RS485 RS232 RS485 General: The following specifications are valid when the data is computed by the software "wylerDYNAM" in a bus system as seen above. Specifications: The maximum sampling rate depends on the possible baudrate, the number of sensors connected and the type of sensor.
Seite 34
NTERFACES ULTI Der MultiTC wurde durch die Firma WYLER AG in CH-Winterthur als alternatives Interface zum BlueMETER SIGMA für die elektronischen Neigungsmessgeräte mit digitaler Messeinheit, entwickelt. Neben der ausgezeichneten Messgenauigkeit zeichnen sich die Messgeräte dadurch aus, dass die Messsignale in digitaler Form erfasst und deshalb über grosse Distanzen ohne Einbusse der Messgenauigkeit übermittelt werden können.
Seite 35
TC (B ZEROTRONIC-S ÖGLICHE ONFIGRATION MIT EINEM ULTI EISPIEL MIT ENSOREN PIN-B ELEGUNG ULTI RS485 Binder Series 712 / 8 pol. (female) RS485-P / MultiTC ASSIGNMENT ALL ORTS Pin Number Pin Name Pin Type Pin Function Power in Unregulated Power...
Seite 36
† BSOLUTMAXIMUM RATINGS Unregulated Supply Voltage V with respect to V 0V to + 32V RESPECT POLARITY Supply Voltage V with respect to V 0V to + 6.5V Input Voltage ENA,ENB and RTS with respect to V - 0.5V to V + 0.5V ...
Seite 37
ETAIL E1.1 LLGEMEINES Der BlueTC mit „Funk“ wurde als Interface für die Datenübermittlung von einem PC / Laptop zu ZEROTRONIC- Sensoren entwickelt. Die Datenübermittlung kann über Kabel oder Funk erfolgen. Funktion im Verbund mit den Neigungssensoren ZEROTRONIC: Sämtliche relevanten Daten wie ...
Seite 38
NBETRIEBNAHME DES Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie mit dem BlueTC zum ersten Mal arbeiten. Zum Einschalten des BlueTC die Taste <ON/MODE> solange drücken, bis alle 6 LEDs leuchten, dann Taste loslassen. Die LED „READY“ unter STATUS leuchtet ...
Seite 39
„JOIN“ E2.1 RUPPIERUNG VON ERÄTEN ZU EINER ESSGRUPPE MIT DER UNKTION UNKBETRIEB Werden z.B. zwei BlueTC über ein BlueMETER (ein BlueTC an einen Laptop angeschlossen, müssen sie eine Messgruppe bilden. Eine Messgruppe wird mit der Funktion „JOIN“ erstellt. WICHTIG: Sind mehrere Geräte Mitglieder einer Messgruppe, z.B. ein BlueMETER SIGMA „Host“...
Seite 40
Jedes Gerät kann einzeln aus einer bestehenden Messgruppe herausgelöst werden. „LEAVE“ E2.2.1 BLAUF ERFAHREN 1. Das Gerät, welches aus der Messgruppe herausgelöst werden soll, einschalten. Die Taste <ON/MODE> solange drücken, bis alle 6 LEDs leuchten, Taste loslassen. 2. Am Gerät, welches aus der Messgruppe herausgelöst werden soll, die Taste <ON/MODE>...
Seite 41
ÖGLICHE ONFIGURATIONEN MIT DEM Konfigurationen mit Funk, d.h. mit drahtloser Übermittlung der Messdaten und mit Anschluss an PC / Laptop Ü BERBLICK Bedienungstasten LED zur Anzeige des Gerätestatus ON / MODE und zur Menüwahl <ENTER> Gehäuse aus Aluminium eloxiert Anschlüsse für die Messgeräte / Sensoren und für externe Speisung...
Seite 42
E5.1 TC / M UNKTIONEN AM ENÜSTRUKTUR ENÜAUSWAHL STRUKTUR ÜBER ASTE <ON/MODE> INWEIS IE FOLGENDEN UNKTIONEN KÖNNEN ERST DURCHGEFÜHRT WERDEN NACHDEM DAS ERÄT DURCH EINE ROZEDUR FREIGEGEBEN WURDE Mit der Taste <ON/MODE> kann durch mehrmaliges Drücken das entsprechende Menu ausgewählt werden. Mittels der Taste <ENTER>...
Seite 43
E5.2 TC / K EDIENUNG DES ESCHREIBUNG DER EINZELNEN ASTEN <ON/MODE> - Taste Funktion - 1 – Dient zur Einschaltung des BlueTC. Die Taste <ON/MODE> solange drücken, bis alle 6 LEDs leuchten, Taste loslassen. Die LED „READY“ unter STATUS leuchtet ...
Seite 44
E5.3 PIN-B ELEGUNG DES ASSIGNMENT Pin Number Pin Name Pin Type Pin Function Input/Output Unregulated Power Input/Output Ground Input/Output Regulated Power 5V DC Input/Output RS485-Line A Input/Output RS485-Line B Input RS422-Line A Input RS422-Line B Taster Input ASSIGNMENT Pin Number Pin Name Pin Type Pin Function...
Seite 45
E5.5 BMESSUNGEN BlueTC Ansicht von oben BlueTC Ansicht von der Seite BlueTC mit Batteriefach Ansicht von der Seite BlueTC Ansicht von unten Bohrbild Seite 45 von 48...
Seite 46
Nutzen Sie die Möglichkeit dieses Services, damit Sie das WYLER Instrument in kürzester Zeit wieder zur Verfügung haben. Bei Unklarheiten setzen Sie sich mit der WYLER AG in Verbindung; wir helfen Ihnen gerne damit der ERS erfolgreich eingesetzt werden kann.
Seite 48
WYLER SWITZERLAND is continuously enhancing their products Die Firma WYLER AG ist stets um Produkteverbesserungen and reserves the right to change technical specifications as bemüht und behält sich das Recht vor, die technischen Daten und well as the appearance without prior notice. For this reason the das äussere Erscheinungsbild jederzeit und ohne Vorankündigung...