WITOPET
5.2 Aufstecken und Auswerfen der Spitzen
Achten Sie vor dem Aufstecken einer Pipettenspitze darauf,
dass der Spitzenhalter sauber ist. Drücken Sie die Spitze fest
auf den Halter um eine luftdichte Abdichtung zu gewährleis-
ten. Diese ist dann gewährleistet, wenn sich ein sichtbarer
Ring zwischen der Spitze und schwarzem Spitzenhalter zeigt.
Jede Pipette ist mit einem Spitzenabwerfer ausgestattet, um
das Sicherheitsrisiko durch Kontaminierung zu senken. Der
Abwurfknopf muss fest heruntergedrückt werden, um einen
richtigen Abwurf zu gewährleisten (Abb. 5). Achten Sie darauf,
dass die Spitze in einen geeigneten Abfallbehälter abgewor-
fen wird.
6. Pipettiertechniken
6.1 Vorwärts Pipettieren
Stellen Sie sicher, dass die Spitze fest auf der Halterung sitzt. Für beste Resultate
sollten Sie den Dosierknopf langsam und gleichmäßig bedienen, vor allem bei zä-
hen Flüssigkeiten.
Halten Sie die Pipette beim Aspirieren vertikal. Stellen Sie sicher, dass Flüssigkeit
und Behälter sauber sind und dass Pipette, Spitzen und Flüssigkeit dieselbe Tem-
peratur haben.
1. Drücken Sie den Dosierknopf bis zum ersten Stopp (Abb. 6B).
2. Halten Sie die Spitze direkt unter die Oberfläche der Flüssigkeit (2-3 mm) und
lassen Sie den Dosierknopf langsam los. Ziehen Sie die Spitze langsam aus
der Flüssigkeit. Berühren Sie leicht die Kante des Behälters um überschüssige
Flüssigkeit abzustreifen.
3. Die Flüssigkeit wird dispensiert, indem der Dosierknopf gleichmäßig bis zum
ersten Stopp heruntergedrückt wird. Nach einer kurzen Verzögerung drücken
Sie den Dosierknopf bis zum zweiten Stopp herunter. Dieses Vorgehen leert die
Spitze und gewährleistet eine akkurate Ausgabe.
4. Lassen Sie den Dosierknopf bis zur Ausgangsposition los. Wechseln Sie, wenn
nötig, die Pipettenspitze und fahren Sie mit dem Pipettieren fort.
6
www.witeg.de | Manual WITOPET economy - completely autoclavable
economy
Abb. 4
Abb. 5