Was tun, wenn ...
Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb
kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa-
ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung
oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Problem
Die Schublade heizt
nicht.
Geräusche während des
Betriebes
Die Speise ist nicht
warm genug.
Die Speise ist zu heiss.
40
Ursache und Behebung
Der Netzstecker ist nicht richtig eingesteckt.
Stecken Sie den Netzstecker ein.
Die Sicherung(en) ist/sind herausgesprungen.
Aktivieren Sie die Sicherung(en) (Mindestabsiche-
rung siehe Typenschild). Falls Sie nach dem Wie-
dereinschalten/Wiedereindrehen der Sicherung(en)
oder des FI-Schutzschalters die Schublade noch
immer nicht in Betrieb nehmen können, fordern Sie
eine Elektrofachkraft oder den Kundendienst an.
Das Geräusch stammt von dem Gebläse, das für ei-
ne gleichmässige Verteilung der Wärme sorgt. Das
ist keine Störung.
Die Betriebsart Speisen warmhalten ist nicht ein-
gestellt.
Stellen Sie die korrekte Betriebsart ein.
Die eingestellte Temperatur ist zu niedrig.
Stellen Sie eine höhere Temperatur ein.
Die Lüftungsschlitze sind verdeckt.
Sorgen Sie dafür, dass die Luft zirkulieren kann.
Die Betriebsart Speisen warmhalten ist nicht ein-
gestellt.
Stellen Sie die korrekte Betriebsart ein.
Die eingestellte Temperatur ist zu hoch.
Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein.