Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Entkalkung Der Filterkaffeeeinheit - DeLonghi BCO320 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCO320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zeugen.
Geben Sie in einen Behälter ca. 100 g Milch pro Cappuc-
cino, den sie zubereiten wollen. Verwenden Sie frische
Milch, nicht gekocht und vor allem nicht warm. Bei der
Auswahl des Behälters berücksichtigen Sie, dass sich das
Milchvolumen verdoppelt bzw. verdreifacht.
Geben Sie die Aufschäumdüse ca. 5 mm tief in die Milch
und drehen Sie den Wahlschalter Espresso/ Dampf in Po-
sition
(Abb. 20). Jetzt vergrößert sich das Milchvolu-
men und nimmt einen cremigen Aspekt an. Drehen Sie
den Wahlschalter Espresso/ Dampf nur dann in Position
CLOSE, wenn kein Dampf mehr Austritt.
Drücken Sie die Taste ON/OFF
schalten und drehen Sie den Wahlschalter in Position
Geben Sie den Kaffee in zwei ausreichend große Tassen.
Geben Sie die aufgeschäumte Milch mit einem Löffel in die
mit dem zuvor zubereiteten Espresso gefüllten Tassen. Be-
stäuben Sie den Schaum mit etwas Schokoladenpulver.
Um vier Cappuccinos zuzubereiten, wiederholen Sie die
oben beschriebene Operation; achten Sie darauf das die
Mengen Wasser, Milch und gemahlener Kaffee den An-
gaben in der Tabelle entsprechen.
WIchTIG: Reinigen Sie die Aufschäumdüse nach jedem Ge-
brauch. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Lösen Sie die Aufschäumdüse, indem sie sie nach rechts
drehen (Abb. 21) und waschen Sie sie sorgfältig mit lau-
warmem Wasser (Abb. 22).
Kontrollieren Sie, ob die drei durch die Pfeile in Abb. 23
angegebenen Öffnungen verstopft sind. Reinigen Sie sie
wenn nötig mit einer Nadel.
Reinigen Sie das Dampfrohr, achten Sie darauf, sich nicht
zu verbrennen.
Schrauben Sie die Aufschäumdüse wieder auf.

Reinigung

Tauchen Sie die Maschine bei der Reinigung niemals in
Wasser: Sie ist ein Elektrogerät.
• Schalten Sie vor allen Arbeiten zur Reinigung der äuße-
ren Bauteile die Maschine ab, ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose und lassen Sie die Maschine abkühlen.
Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine keine Löse-
mittel oder scheuernden Reiniger. Es genügt ein feuch-
tes, weiches Tuch.
Reinigen Sie regelmäßig den Siebhalterbecher, die Siebe,
die Tropfschale und den Wassertank. Waschen Sie den
Siebhalter und die anderen Zubehörteile niemals in der
Geschirrspülmaschine.
Spülen Sie alle Bauteile nach und reinigen Sie den Filter
, in das Gerät abzu-
.
24
für den Espressokaffee mit lauwarmem Wasser und einer
kleinen Bürste.
Kontrollieren Sie ab und zu, dass die Löcher im Filter nicht
verstopft sind. Falls nötig reinigen Sie sie mit einer Nadel.

Entkalkung der Filterkaffeeeinheit

Der Kalkanteil im Wasser kann mit der Zeit zu Verstopfun-
gen führen, die die gute Funktionstüchtigkeit des Gerätes
beeinträchtigen können. Die Maschine sollte ungefähr alle
40 Kaffeezubereitungen entkalkt werden. Das Entkalken mit
den entsprechenden handelsüblichen Entkalkungsmitteln für
Filterkaffeemaschinen ausführen. Sollten Sie diese Mittel nicht
finden, können Sie die folgende Prozedur ausführen:
1. 4 Tassen Wasser in die Karaffe geben.
2. Lösen Sie darin 2 Esslöffel (etwa 30 Gramm) Zitronensäure.
3. Den Tank mit der in Wasser aufgelösten Entkalkerlösung
füllen.
4. Die Karaffe auf die Warmhalteplatte stellen.
5. Drücken Sie die Taste ON/OFF
durchlaufen lassen und dann das Gerät ausschalten.
6. Die Lösung 15 Minuten lang wirken lassen. Die Operation
4 bis 5 Mal hintereinander wiederholen.
7. Das Gerät einschalten und den Tank vollständig leeren.
8. Nachspülen, indem man das Gerät 3 Mal nur mit klarem
Wasser durchlaufen lässt (3 vollständige Tankfüllungen).
Entkalkung der Espressokaffeeeinheit
Wir empfehlen, das Gerät alle 2-6 Monate zu entkalken (je
nach lokaler Wasserhärte) bzw. alle 150 Kaffeezubereitungen.
Dazu wie folgt vorgehen:
1. Füllen Sie die kleine Karaffe bis zu Niveau 4 auf der Seite
WATER LEVEL.
2. Lösen Sie einen Löffel (circa 15-20 Gramm) Zitronensäure
im Wasser.
3. Gießen Sie die Entkalkungslösung in den Heizkessel und
schrauben Sie den Verschluss wieder auf.
4. Stellen Sie sicher, dass der Wahlschalter Espresso/Dampf
in Position CLOSE ist und dass der Siebhalter an dem Ge-
rät angebracht ist.
5. Stellen Sie die kleine Karaffe unter den Siebhalter.
6. Nach einigen Minuten beginnt die Lösung aus Karaffe zu
tropfen. Drehen Sie den Wahlschalter Espresso/Dampf ab
und zu in Position , um etwas von der Lösung aus der
Aufschäumdüse austreten zu lassen.
8. Wenn die gesamte Entkalkungslösung zu Ende ist, schal-
ten Sie das Gerät ab und lassen Sie es abkühlen.
9. Um die Entkalkungsreste zu eliminieren, wiederholen Sie
die Punkte 1 bis 8 mindestens zweimal; verwenden Sie
nur Wasser (ohne Entkalkungsmittel).
de
, circa eine Tasse voll

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis