Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Markierungen An Der Pumpe - Direkt An Der Pumpe Angebrachte Hinweise; Transport Und Zwischenlagern; Einbau Und Anschluss; Mechanischer Einbau - Brinkmann SBC1520 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BRINKMANN-Cutterpumpen in Blockbauform SBC1520...1820
Markierungen an der Pumpe
3.7
– Direkt an der Pumpe angebrachte Hinweise
wie z. B.
• Drehrichtungspfeil
• Kennzeichen für Fluidanschlüsse
müssen unbedingt beachtet und in vollständig
lesbarem Zustand gehalten werden.
Eigenmächtiger Umbau und
3.8
Ersatzteilherstellung
Umbau oder Veränderungen der Maschine sind
nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig.
Es dürfen nur Originalersatzteile vom Hersteller
und vom Hersteller empfohlene Normteile ver-
wendet werden, autorisiertes Zubehör dient der
Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann
die Haftung für die daraus entstehenden Folgen
aufheben.
4 Transport und
Zwischenlagern
WARNUNG
Klemm-, Quetsch- und Schnittgefahr beim
Transport der Pumpe!
Verpackungsschutz bis zum Einbau an
der Pumpe belassen.
Die Pumpen dürfen nur liegend transpor-
tiert werden und sollen sowohl motor- als
auch pumpenseitig angehängt sein.
ACHTUNG
Pumpen beim Transport vor Beschädi-
gungen schützen.
Pumpe darf nicht auf das Pumpwerk ge-
stellt werden.
Transportseile nicht an Pumpenwelle be-
festigen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch austretendes
Fördermedium!
Fördermedium, das nach der Außerbetrieb-
nahme in der Pumpe verbleibt, kann bei tiefen
Lagerungstemperaturen gefrieren und zu Ris-
sen im Pumpengehäuse führen.
Bei der Wiederinbetriebnahme der Pumpe
kann Fördermedium unter hohem Druck aus-
treten und zu Verletzungen führen.
Pumpen vor dem Einlagern entleeren.
Pumpen in geschützten Räumen trocken
lagern und vor dem Eindringen von
Fremdkörpern schützen.
Die Lagertemperatur der Pumpe muss
über dem Gefrierpunkt liegen!
BD8085

5 Einbau und Anschluss

Mechanischer Einbau

5.1
WARNUNG
Klemm- und Quetschgefahr beim Einbau
der Pumpe!
Pumpe mit geeignetem Hebezeug si-
chern.
Während der Montage bzw. Demontage
müssen die Pumpen gegen Kippen gesi-
chert werden, z. B. mit der Hilfe von Hal-
teseilen.
– Pumpen müssen sicher am Behälter befestigt
werden.
VORSICHT
Quetsch- und Schnittgefahr!
Wenn die Rohrleitung unter Verspannung an-
geschlossen wird oder über den Druckstutzen
abgestützt wird, kann der Druckstutzen abrei-
ßen und die Rohrleitung abstürzen.
Druckleitung spannungsfrei anschließen.
Druckleitung nicht als Aufstiegshilfe nut-
zen.
Druckleitung nicht über den Druckstutzen
abstützen.
Die Pumpe darf auf keinen Fall als Fest-
punkt für die Rohrleitung verwendet wer-
den.
Vom Rohrleitungssystem dürfen keine
Kräfte und Momente auf die Pumpe wir-
ken.
Die Rohre sind unmittelbar vor der Pumpe
abzufangen und spannungsfrei anzu-
schließen.
– Rohrleitungen, Behälter und Pumpen müssen
spannungsfrei und vibrationsfrei miteinan-
der montiert werden.
Anzugsdrehmomente (max. 200 Nm) für
Rohrleitungsanschluss beachten!
Einbauraum muss angemessen sein, um
eine ausreichende Kühlung des Motors zu
gewährleisten.
Der Flüssigkeitseintritt ist auf der Stirnseite des
angeflanschten Pumpwerks. Der Abstand zwischen
Ansaugöffnung und Behälterboden ist so groß zu
wählen, dass bei verschmutzter Kühlflüssigkeit und
längerem Stillstand die Ansaugöffnung durch die
abgelagerten Feststoffe nicht verschlossen wird.
– Zur Erreichung des vollen Förderstromes wird
empfohlen, für die Rohrleitung möglichst die
Nennweite des Anschlussquerschnittes der
Pumpe zu wählen.
Ausgabe 10/2019
ACHTUNG
ACHTUNG
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sbc1820

Inhaltsverzeichnis