Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Automatisches Schmiersystem
FlexxPump 402 / 402B
402
Project / Order:
Bill of materials:
Serial number:
Year of manufacture:
B1X.xxxxxxxxx-xxxx
09xxxxxx
2019
90071992656444
BETRIEBSANLE
402 B
_
+

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für GUDEL FlexxPump 402

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG BETRIEBSANLE 90071992656444 Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B 402 B Project / Order: B1X.xxxxxxxxx-xxxx Bill of materials: 09xxxxxx Serial number: Year of manufacture: 2019...
  • Seite 2 © GÜDEL Originalanleitung Diese Anleitung enthält Standard-Abbildungen, daher können Darstellungen vom Original abweichen. Der Lieferumfang kann sich bei Sonderausführungen, Optionen oder technischen Änderungen von den hier beschriebenen Erläute- rungen unterscheiden. Nachdruck der Anleitung, auch auszugsweise, ist nur mit unserer Genehmigung gestattet. Änderungen im Sinne technischer Verbesse- rungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 3 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Revisionsgeschichte Revisionsgeschichte Version Datum Beschreibung 28.10.2019 Neu: • Verpackungssymbole Ü Kapitel 5.2.1, 2 44 • Beschädigte Verpackung reparieren Ü Kapitel 5.2.2, 2 45 • Konformitätserklärung TriboServ Ü Kapitel , 2 151 Gesamte Anleitung aktualisiert. 27.02.2019 Aktualisiert: • Schmiersystem prüfen Ü 2 57 • Wartungsarbeiten Ü 2 78 • Wiederinbetriebnahme Ü 2 114 Neu: •...
  • Seite 4: Beschreibung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Revisionsgeschichte FlexxPump 402 / 402B Version Datum Beschreibung 12.12.2017 Aktualisiert: • Schmierkontrolle Ü 2 57 08.08.2017 Ergänzt: • Schmierkontrolle Ü 2 57 27.02.2017 Korrigiert: • Normen und Richtlinien der Konformi- tätserklärungKonformitäts-, Einbauerklä- rung 29.11.2016 Aktualisiert: • Neue Unterschriften auf Konformitätser- klärungKonformitäts-, Einbauerklärung •...
  • Seite 5 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines  13 Mitgeltende Unterlagen ..........
  • Seite 6: Abmessungen Und Anschlüsse 402B

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Inhaltsverzeichnis FlexxPump 402 / 402B Produktbeschreibung  27 Verwendungszweck  ..........
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Inhaltsverzeichnis Funktion  .............
  • Seite 8 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Inhaltsverzeichnis FlexxPump 402 / 402B Erste Inbetriebnahme  ..........
  • Seite 9 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Inhaltsverzeichnis Betriebsstoffe und Hilfsmittel  ........
  • Seite 10 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Inhaltsverzeichnis FlexxPump 402 / 402B Störungen, Störungsbehebung  ........
  • Seite 11 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Inhaltsverzeichnis Zubehör  121 11.1 Anschlusskabel SPS  ..........
  • Seite 12 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Inhaltsverzeichnis FlexxPump 402 / 402B...
  • Seite 13: Allgemeines

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Allgemeines Allgemeines Lesen Sie diese Anleitung durch, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Die An- leitung enthält wichtige Hinweise für Ihre persönliche Sicherheit. Die Anlei- tung muss von allen Personen durchgelesen und verstanden werden, die in ir-...
  • Seite 14: Mitgeltende Unterlagen

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Allgemeines FlexxPump 402 / 402B Mitgeltende Unterlagen Sämtliche Dokumente im Lieferumfang dieser Anleitung sind mitgeltende Un- terlagen. Sie sind neben dieser Anleitung für den sicheren Umgang mit dem Produkt zu beachten. Dokument Erläuterung Zielgruppe FAQ: FlexxPump • Verkauf / Projekt- management •...
  • Seite 15: Zweck Des Dokuments

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Allgemeines Zweck des Dokuments Diese Anleitung beschreibt alle Produktlebensphasen des Produkts: • Transport • Inbetriebnahme • Bedienung • Wartung • Instandsetzung • Entsorgung Die Anleitung enthält die erforderlichen Informationen für eine bestimmungs- gemässe Verwendung des Produkts. Sie ist wesentlicher Bestandteil des Pro- dukts.
  • Seite 16: Zeichen-, Abkürzungserklärung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Allgemeines FlexxPump 402 / 402B Zeichen-, Abkürzungserklärung Folgende Zeichen und Abkürzungen werden in dieser Anleitung verwendet: Zeichen / Abkür- Verwendung Erklärung zung Ü Im Querverweis Siehe Gegebenenfalls im Seite Querverweis Fig. Bezeichnung von Abbildung Grafiken Tab. Bezeichnung von Ta-...
  • Seite 17: Sicherheit

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Sicherheit Sicherheit Allgemeines Lesen Sie diese Anleitung durch, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Die An- leitung enthält wichtige Hinweise für Ihre persönliche Sicherheit. Die Anlei- tung muss von allen Personen durchgelesen und verstanden werden, die in ir- gendeiner Produktlebensphase am Produkt arbeiten.
  • Seite 18: Personalqualifikation

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Sicherheit FlexxPump 402 / 402B 2.1.2 Personalqualifikation WARNUNG Fehlende Sicherheitsausbildung Falsches Verhalten von nicht oder schlecht ausgebildetem Fachpersonal kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen! Bevor Fachpersonal an sicherheitsrelevanten Aspekten des Produkts arbeitet: • Stellen Sie sicher, dass das Fachpersonal bezüglich Sicherheit ausgebildet ist •...
  • Seite 19 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Sicherheit 2.1.2.1 Betreiber Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass: • das Produkt bestimmungsgemäss verwendet wird • das Produkt stets ausreichend geschmiert ist • alle Sicherheitsaspekte eingehalten werden • das Produkt ausser Betrieb gesetzt wird, wenn die Funktion der Sicher- heitseinrichtungen nicht vollständig gewährleistet ist...
  • Seite 20 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Sicherheit FlexxPump 402 / 402B 2.1.2.4 Inbetriebnehmer Der Inbetriebnehmer: • hat gute Programmierkenntnisse • hat mechanische und / oder elektrische Kenntnisse • ist flexibel Dem Inbetriebnehmer obliegen folgende Aufgaben: • Produkt in Betrieb nehmen • Funktionen des Produkts testen 2.1.2.5...
  • Seite 21 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Sicherheit 2.1.2.7 Wartungs-Fachkraft Die Wartungs-Fachkraft: • wurde durch den Betreiber oder den Hersteller geschult • hat sehr gute mechanische und / oder elektrische Kenntnisse • hat Softwarekenntnisse • hat Wartungserfahrung • trägt die Verantwortung für die Sicherheit des Reinigungspersonals Der Wartungs-Fachkraft obliegen folgende Aufgaben: •...
  • Seite 22: Missachtung Der Sicherheitsvorschriften

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Sicherheit FlexxPump 402 / 402B 2.1.3 Missachtung der Sicherheitsvorschriften GEFAHR Missachten der Sicherheitsvorschriften Das Missachten der Sicherheitsvorschriften kann zu Sachschäden, schweren oder tödlichen Verletzungen führen! • Halten Sie die Sicherheitsvorschriften immer ein Haftung Die Firma Güdel lehnt unter folgenden Umständen jegliche Haftung oder Ge- währleistung ab:...
  • Seite 23: Gefahrenbezeichnungen In Der Anleitung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Sicherheit Gefahrenbezeichnungen in der Anleitung 2.2.1 Gefahrenhinweise Die Gefahrenhinweise sind für folgende vier Gefahrenstufen definiert: GEFAHR GEFAHR GEFAHR kennzeichnet eine Gefährdung mit hohem Risiko, die zu schwerer Körperverletzung oder unmittelbar zum Tod führt.
  • Seite 24: Warnzeichenerklärung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Sicherheit FlexxPump 402 / 402B 2.2.2 Warnzeichenerklärung Die Gefahrenhinweise für Personenschäden enthalten das Symbol der ent- sprechenden Gefahr. Symbol Zeichenerklärung Gefahren durch allgemeine Ursachen Gefahren durch automatischen Anlauf Gefahren durch herunterfallende Achsen Gefahren durch Umweltverschmutzung Gefahren durch gefährliche elektrische Spannung...
  • Seite 25: Grundlagen Zur Sicherheit

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Sicherheit Grundlagen zur Sicherheit 2.3.1 Produktspezifische Gefahren VORSICHT Auslaufende Batterien Batterieflüssigkeiten und deren Dämpfe sind umweltschädlich, ätzend und gif- tig! Sie verursachen Personen- und Sachschäden! Beachten Sie folgende Punkte: • Stellen Sie in geschlossenen Räumen eine gute Lüftung sicher bevor Sie Leckagen beseitigen •...
  • Seite 26: Sicherheitsdatenblätter (Msds)

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Sicherheit FlexxPump 402 / 402B 2.3.2 Sicherheitsdatenblätter (MSDS) Sicherheitsdatenblätter enthalten sicherheitsrelevante Informationen zu Mate- rialien. Sie sind länderspezifisch. Sicherheitsdatenblätter werden zum Beispiel für Materialien wie Öle, Fette, Reinigungsmittel etc. ausgestellt. Der Betreiber ist für die Beschaffung der Sicherheitsdatenblätter für alle verwendeten Mate- rialien verantwortlich.
  • Seite 27: Produktbeschreibung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Produktbeschreibung Produktbeschreibung Verwendungszweck 3.1.1 Bestimmungsgemässe Verwendung Das Automatische Schmiersystem ist ausschliesslich zum Schmieren von Güdel Führungen und Güdel Verzahnungen bestimmt. Beachten Sie unbedingt die korrekte Installation der Hydraulik Ü 2 48 Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestim- mungsgemäss.
  • Seite 28: Produktkennzeichnung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Produktbeschreibung FlexxPump 402 / 402B Produktkennzeichnung 3.2.1 Typenschild Das Produkt ist mit einem Typenschild gekennzeichnet. FlexxPump 40X Bill of materials: XXXXXXX Serial number: 18XXXXXX Güdel AG Industrie Nord CH-4900 Langenthal www.gudel.com Fig. 3-1 Typenschild Seriennummer Pumpentyp Artikelnummer Baujahr (ersten beiden Ziffern der Seri-...
  • Seite 29: Position Des Typenschildes

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Produktbeschreibung 3.2.2 Position des Typenschildes Das Typenschild ist auf der rechten Seite des Gehäuses angebracht. Die Hy- draulikausgänge sind mit eingravierten Nummern gekennzeichnet. Fig. 3-2 Position des Typenschildes Typenschild Nummern der Hydraulikausgänge...
  • Seite 30: Technische Daten

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Produktbeschreibung FlexxPump 402 / 402B Technische Daten Entnehmen Sie produktspezifische Angaben den dazugehörigen Zeichnungen, sowie den Unterlagen der Dokumentation zur Gesamtanlage. Emissionsschall- Der Emissionsschalldruckpegel ist abhängig von den Maschineneigenschaften druckpegel und den Betriebsbedingungen. Üblicherweise liegt der Emissionsschalldruckpe- gel bei L ≤...
  • Seite 31 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Produktbeschreibung 3.3.1 FlexxPump 3.3.1.1 Abmessungen und Anschlüsse 402 Die FlexxPump 402 wiegt ca. 1500 g und hat folgende Abmessungen: Fig. 3-3 Abmessungen und Anschlüsse 402 Hydraulikausgänge Anschlussstecker M12x1 Anschlüsse Hydraulisch: • Zwei Anschlüsse für Hydraulikschläuche Durchmesser 6/3 mm Elektrisch: der vierpolige Anschluss Grösse M12x1 überträgt folgende Signale:...
  • Seite 32: Abmessungen Und Anschlüsse 402

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Produktbeschreibung FlexxPump 402 / 402B 3.3.1.2 Abmessungen und Anschlüsse 402B Die FlexxPump 402B wiegt ca. 1500 g und hat folgende Abmessungen: Fig. 3-4 Abmessungen und Anschlüsse 402B Hydraulikausgänge Anschlüsse Hydraulisch: • Zwei Anschlüsse für Hydraulikschläuche Durchmesser 6/3 mm Betriebsspannung Die Betriebsspannung beträgt 3 VDC.
  • Seite 33: Temperaturbereiche: Flexxpump

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Produktbeschreibung 3.3.1.3 Temperaturbereiche Es gelten folgende Temperaturbereiche und Luftfeuchtigkeiten: Produktlebensphase Temperaturbereich Luftfeuchtigkeit Transport -10 bis +60°C Betrieb -20 bis +70°C bis und mit 85%, Kon- densatbildung nicht zu- lässig Lagerung -10 bis +40°C bis 75% Tab. 3-2...
  • Seite 34: Temperaturbereiche: Splitter

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Produktbeschreibung FlexxPump 402 / 402B 3.3.2 Splitter 3.3.2.1 Temperaturbereiche Es gelten folgende Temperaturbereiche und Luftfeuchtigkeiten: Produktlebensphase Temperaturbereich Luftfeuchtigkeit Transport -10 bis +60°C Betrieb +10 bis +80°C bis und mit 85%, Kon- densatbildung nicht zu- lässig Lagerung -10 bis +40°C bis 75% Tab. 3-3...
  • Seite 35: Aufbau Schmiersystem Flexxpump

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Aufbau, Funktion Aufbau, Funktion Aufbau Das Produkt besteht aus den folgenden Komponenten: • FlexxPump • Splitter oder Y-Stücke • Hydraulikschläuche • gegebenfalls Anschlusskabel Weiterführende Informationen Ü 2 48 Fig. 4-1 Aufbau Schmiersystem FlexxPump FlexxPump Y-Stück (fasst Schmiermittel zusammen)
  • Seite 36 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Aufbau, Funktion FlexxPump 402 / 402B 4.1.1 Detailaufbau FlexxPump 402 Die FlexxPump 402 besteht aus den folgenden Elementen: Fig. 4-2 Detailaufbau FlexxPump 402 Entlüftungsverriegelung inklusive Aktions- Anschlussstecker für Speisung und Kom- stift munikation mit Steuerung Abdeckung Display LCD Kartusche Aktionsfläche...
  • Seite 37: Detailaufbau Flexxpump 402

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Aufbau, Funktion 4.1.2 Detailaufbau FlexxPump 402B Die FlexxPump 402B besteht aus den folgenden Elementen: Fig. 4-3 Detailaufbau FlexxPump 402B Entlüftungsverriegelung inklusive Aktions- Batterie stift Abdeckung Display LCD Kartusche Aktionsfläche Gehäuse Hydraulikausgänge...
  • Seite 38: Funktion

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Aufbau, Funktion FlexxPump 402 / 402B Funktion 4.2.1 Funktionsbeschreibung Das Automatische Schmiersystem ist ein Schmiersystem für Güdel-Kompo- nenten. Der Schmierstoff wird mit der FlexxPump aus der Kartusche in die Leitungen gefördert. Der Schmierstoff wird je nach Aufbau über Splitter auf- geteilt, über Y-Stücke zusammengefasst oder direkt an die Schmierstellen ver-...
  • Seite 39: Anzeigeelemente

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Aufbau, Funktion 4.2.2.3 Anzeigeelemente Das Display LCD liefert Hinweise auf Störungen und Betriebszustände der Pumpentypen 402/402B. Anhand des Blinkintervalls der grünen LED können Sie während dem Betrieb die Pumpentypen 402/402B unterscheiden: • 5 Sekunden, 402 •...
  • Seite 40: Bedienelemente

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Aufbau, Funktion FlexxPump 402 / 402B Ziffernanzeige Die Ziffernanzeige dient der Kommunikation. Die LED dienen der Funktionskontrolle: • Die grüne und rote LED leuchten nach dem Einschalten 5 Sekunden zur Selbstkontrolle • Die grüne LED leuchtet während des Schmierzyklus •...
  • Seite 41: Splitter

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Aufbau, Funktion 4.2.3 Splitter 4.2.3.1 Funktion Die Menge des Schmiermittels am Eingang wird gleichmässig auf die Ausgänge aufgeteilt. Der Splitter funktioniert nur in Pfeilrichtung. ½ Schmiermenge Schmiermenge ½ Schmiermenge Fig. 4-6 Funktion: Splitter 2-fach...
  • Seite 42 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Aufbau, Funktion FlexxPump 402 / 402B...
  • Seite 43: Inbetriebnahme

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Inbetriebnahme Inbetriebnahme Einleitung 5.1.1 Sicherheit Führen Sie die in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten erst durch, nachdem Sie das Kapitel Sicherheit gelesen und verstanden haben. Ü 2 17 Es betrifft Ihre persönliche Sicherheit! WARNUNG Automatischer Anlauf Bei Arbeiten am Produkt besteht die Gefahr von automatischem Anlauf.
  • Seite 44: Transport

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Inbetriebnahme FlexxPump 402 / 402B Transport Vermeiden Sie beim Transport des Automatisches Schmiersystems starke Stösse und Erschütterungen. 5.2.1 Verpackungssysmbole Eine Lithiumbatterie liegt gegebenenfalls dem Produkt bei. Die Verpackungs- einheit ist mit einem der nachfolgenden Transporthinweise oder ähnlichen ge- kennzeichnet.
  • Seite 45: Beschädigte Verpackung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Inbetriebnahme 5.2.2 Beschädigte Verpackung reparieren Reparieren Sie beschädigte Verpackungseinheiten wie folgt: Verpackungseinheit aussondern Batterien überprüfen Bei beschädigten Batterien: Hersteller kontaktieren mittels Telefonnummer auf Transporthin- weis Anweisungen befolgen gemäss Hersteller Bei unbeschädigten Batterien: Batterien neu verpacken Transporthinweis Lithiumbatterie an Verpackungseinheit anbringen Die Verpackungseinheit ist repariert.
  • Seite 46: Montage

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Inbetriebnahme FlexxPump 402 / 402B Montage 5.3.1 Voraussetzungen Entsorgen Sie die Verpackung gemäss den lokalen Entsorgungsvorschriften. Ü 2 117 Lieferung prüfen Prüfen Sie den Umfang der Lieferung gemäss den Begleitpapieren. Überprüfen Sie das Produkt auf Beschädigungen. Melden Sie Transportschäden unverzüg- lich.
  • Seite 47: Flexxpump Montieren

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Inbetriebnahme 5.3.2 FlexxPump montieren Die Einbaulage der FlexxPump spielt keine Rolle. Fig. 5-2 FlexxPump montieren Montageort FlexxPump Schraube Montieren Sie die FlexxPump wie folgt: FlexxPump mit zwei Schrauben M6 L = 40 mm montieren (Anziehdrehmoment 5 Nm)
  • Seite 48: Hydraulik Anschliessen

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Inbetriebnahme FlexxPump 402 / 402B 5.3.3 Hydraulik anschliessen 5.3.3.1 402/402B 3-fach System mit 3 Schmierstellen Fig. 5-3 Aufbau 402/402B 3-fach Schmierritzel (nicht im Lieferumfang ent- 2x Splitter halten) Schmierelement für Führungsschienen Hydraulikschlauch Durchmesser 6/3 mm (nicht im Lieferumfang enthalten) FlexxPump 402/402B 1.
  • Seite 49: 402/402B 6-Fach

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Inbetriebnahme 5.3.3.2 402/402B 6-fach System mit 6 Schmierstellen Fig. 5-4 Aufbau 402/402B 6-fach Schmierritzel (nicht im Lieferumfang ent- 2. Achse (nicht im Lieferumfang enthal- halten) ten) Schmierelement für Führungsschienen Hydraulikschlauch Durchmesser 6/3 mm (nicht im Lieferumfang enthalten) FlexxPump 402/402B 1.
  • Seite 50: 402/402B 10-Fach

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Inbetriebnahme FlexxPump 402 / 402B 5.3.3.3 402/402B 10-fach System mit 10 Schmierstellen Fig. 5-5 Aufbau 402/402B 10-fach Schmierritzel (nicht im Lieferumfang ent- 2. Achse (nicht im Lieferumfang enthal- halten) ten) Schmierelement für Führungsschienen 2. FlexxPump 402/402B (nicht im Lieferumfang enthalten) 1.
  • Seite 51: Elektrik Anschliessen

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Inbetriebnahme 5.3.4 Elektrik anschliessen WARNUNG Fehlerhafte Verkabelung Die vorhandene Netzspannung (Versorgungsspannung) muss mit den Anga- ben auf dem Leistungsschild übereinstimmen. Ein fehlerhaft angeschlossenes Produkt kann zu Sachschäden, schweren oder tödlichen Verletzungen führen! • Überprüfen Sie die Abweichung des Stromkreises •...
  • Seite 52: Anschliessen 402

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Inbetriebnahme FlexxPump 402 / 402B 5.3.4.1 Anschliessen 402 Fig. 5-6 Anschliessen 402 FlexxPump 402 Anschlussbelegung Anschlussstecker Anschlusskabel Hydraulikausgänge Buchse des Anschlusskabels Schliessen Sie das Produkt wie folgt an: Hydraulik verschlauchen Ü 2 48 Anschlusskabel an den Anschlussstecker anschrauben Anschlusskabel PIN 1: Eingangsspannung 24VDC, Farbe: braun...
  • Seite 53: Anschliessen 402B

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Inbetriebnahme 5.3.4.2 Anschliessen 402B Fig. 5-7 Anschliessen 402B FlexxPump 402B Hydraulikausgänge Schliessen Sie das Produkt wie folgt an: Hydraulik verschlauchen Ü 2 48 Batterie einsetzen Ü 2 81 Das Produkt ist angeschlossen.
  • Seite 54: Ansteuern

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Inbetriebnahme FlexxPump 402 / 402B 5.3.5 Ansteuern 5.3.5.1 FlexxPump 402 Das Ausgangsignal auf PIN 4 ist im Normalbetrieb High (20…30V). Störungen werden auf PIN 4 wie folgt ausgegeben: Störung Signal Ursache Massnahme Ü 2 106 Die Art des Feh-...
  • Seite 55 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Inbetriebnahme Erste Inbetriebnahme...
  • Seite 56 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Inbetriebnahme FlexxPump 402 / 402B...
  • Seite 57 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Inbetriebnahme 5.4.1 Schmiersystem prüfen Alle Hydraulikleitungen an die Hydraulikausgänge der Start Pumpe montieren Schmierzyklus der Pumpe starten Führungen und Zahnstangen reinigen Start Schmierstellenkontrolle Führungen und Zahnstangen mit Schmierspray (Materialnummer 10406825) schmieren Hydraulikleitung gefüllt,...
  • Seite 58 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Inbetriebnahme FlexxPump 402 / 402B • Prüfen Sie nach Reinigungsarbeiten oder bei Stillstandszeiten von 1 bis 4 Wochen vor der Inbetriebnahme den Schmierfilm auf Führungen und Zahnstangen (II) und die Hydraulikleitungen auf Luft- blasen und Knicke (VII). Prüfen Sie gegebenenfalls das komplette Schmiersystem.
  • Seite 59 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Inbetriebnahme VIII 404 DLS 402 B ü ü û û...
  • Seite 60: Schmiermittel, Reinigungsmittel: Führungen Und Zahnstangen Vorschmieren

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Inbetriebnahme FlexxPump 402 / 402B 404 DLS 402 B ü ü û û Schmierung ab Werk Spezifikation Schmiermenge Elkalub FLC 8 H1 nicht ermittelbar Laufflächen der Rollen und Ritzel müssen mit einem Schmierfilm vollständig bedeckt sein Reinigungsmittel milder, aromatenfreier Universalreiniger (z.B.
  • Seite 61: Anzeigereihenfolge Display Lcd

    Reihenfolge der Anzeige Software Release Schmiermenge P2 Anzahl Hydraulikausgänge FlexxPump eingeschaltet Schalten Sie die FlexxPump 402/402B wie folgt ein: Mit Aktionsstift die Aktionsfläche berühren Rotes LED 3x blinken abwarten Aktionsstift entfernen Die FlexxPump ist eingeschaltet. Die Flexxpump schmiert gemäss den gespeicherten Einstellungen.
  • Seite 62 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Inbetriebnahme FlexxPump 402 / 402B 5.4.2.1 Schmierzyklus 1 MAX 2 MAX Fig. 5-9 Schmierzyklus LED grün Druck Hydraulikausgang 1.1 in bar Druck Hydraulikausgang 1.2 in bar Die grüne LED leuchtet während des Schmierzyklus. Der angezeigte Druck entspricht dem Druck vom Hydraulikausgang bis zur Schmierstelle. Der nächs- te Schmierzyklus erfolgt gemäss Einstellung des Schmierzyklus.
  • Seite 63: Betrieb

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Betrieb Betrieb Allgemeines Betreiben Sie das Produkt erst, nachdem Sie die Einbauvorschriften eingehal- ten haben. Entnehmen Sie die Informationen zum Betrieb des Produkts dem entspre- chenden Kapitel der Dokumentation zur Gesamtanlage. Personelles WARNUNG...
  • Seite 64: Sicherheit

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Betrieb FlexxPump 402 / 402B Sicherheit Führen Sie die in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten erst durch, nachdem Sie das Kapitel Sicherheit gelesen und verstanden haben. Ü 2 17 Es betrifft Ihre persönliche Sicherheit! WARNUNG Automatischer Anlauf Bei Arbeiten am Produkt besteht die Gefahr von automatischem Anlauf. Dies kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen!
  • Seite 65: Schmierzyklus Einstellen

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Betrieb Schmierzyklus einstellen 6.4.1 Schmierempfehlung 6.4.1.1 Allgemein HINWEIS Fehlender Schmierfilm Ein fehlender Schmierfilm auf Führungen und Zahnstangen führt zu Schäden am Produkt. Betriebsausfall ist die Folge. • Stellen Sie sicher, dass während des Betriebs ein Schmierfilm auf Führungen und Zahnstangen vorhanden ist •...
  • Seite 66: Mittlerer Schmiermittelbedarf Pro Schmierstelle(U)

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Betrieb FlexxPump 402 / 402B 6.4.1.2 Grundlagen Mittlerer Schmier- Pro Schmierstelle sollten mindestens die folgenden Schmiermittelmengen ab- mittelbedarf an ei- gegeben werden. Dies sind Erfahrungswerte von Güdel. Bedingt durch die An- ner Schmierstelle zahl Ausgänge der Pumpen und der eingesetzten Splitter können diese Werte nur näherungsweise eingehalten werden.
  • Seite 67: Berechnungsformeln: Entleerungszeit Der Kartusche (P1)

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Betrieb 6.4.1.3 Berechnungsformeln Grundsätzlich ist die Entleerungszeit der Kartusche P1 zu ermitteln. Bei meh- reren Achsen pro FlexxPump muss immer die meist verfahrende Achse in die Berechnung einfliessen (bei ZP’s typischerweise die Y-Achse).
  • Seite 68 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Betrieb FlexxPump 402 / 402B 6.4.2 Schmiermenge Die effektive Schmiermenge in einem gewissen Zeitraum ist von zwei Einstel- lungen abhängig: • Entleerungszeit P1 der Kartusche • Schmiermenge P2 Die Schmiermenge P2 bezeichnet die Schmiermenge pro Zyklus und Ausgang.
  • Seite 69: Beispiel Schmiermenge

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Betrieb Das folgende Beispiel hilft Ihnen, den Zusammenhang der Einstellungen zu er- kennen: Fig. 6-2 Beispiel Schmiermenge Bei einer Entleerungszeit der Kartusche von 12 Monaten und Schmiermenge P2 = 1 wird 2666-mal mit 0.15 cm geschmiert.
  • Seite 70: Schmierzyklus Einstellen

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Betrieb FlexxPump 402 / 402B 6.4.4 Schmierzyklus einstellen Ab Werk ist der Schmierzyklus wie folgt eingestellt: Einstellung Wert Entleerungszeit der Kartusche P1 12 Monate Tab. 6-4 Schmierzyklus: Einstellungen ab Werk für P1 Gesamtanlage Wert 3 Schmierstellen (z.B. EP, TMF, TMO) 6 Schmierstellen (z.B.
  • Seite 71: Dauerhafte Berührung Der Aktionsfläche: Wert Läuft Automatisch

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Betrieb Fig. 6-3 Schmierzyklus einstellen Display LCD Anzeige Entleerungszeit P1 der Kartu- sche in Monaten (Minimum und Maxi- mum) Anzeige Schmiermenge P2 (Minimum und Maximum) Sie können den Schmierzyklus wie folgt einstellen: FlexxPump einschalten Blinkende Anzeige ON abwarten Mit Aktionsstift die Aktionsfläche berühren...
  • Seite 72 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Betrieb FlexxPump 402 / 402B FlexxPump 402/402B ausschalten Schalten Sie die FlexxPump 402/402B wie folgt aus: Flexxpump ausschalten Mit Aktionsstift die Aktionsfläche berühren Rotes LED 3x blinken abwarten Aktionsstift entfernen (Anzeige wechselt auf „OFF“) Die FlexxPump 402/402B ist ausgeschaltet.
  • Seite 73: Wartung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Wartung Wartung Einleitung Wartungsarbeiten Die aufgeführten Arbeiten sind in den angegebenen zeitlichen Intervallen durchzuführen. Werden diese nicht in den angegebenen Intervallen oder un- sachgemäss ausgeführt, erlischt jeglicher Garantieanspruch. Die Einhaltung die- ser Pflichten stellt eine wesentliche Voraussetzung für die störungsfreie Er- bringung der Leistung des Produkts sowie dessen lange Lebensdauer dar.
  • Seite 74: Personalqualifikation

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B 7.1.2 Personalqualifikation Arbeiten am Produkt dürfen nur durch entsprechend ausgebildetes und be- rechtigtes Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Seite 75: Betriebsstoffe Und

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Wartung Betriebsstoffe und Hilfsmittel 7.2.1 Reinigungsmittel Verwenden Sie für die Reinigung einen weichen Lappen. Verwenden Sie nur zugelassene Reinigungsmittel. 7.2.1.1 Reinigungsmitteltabelle Reinigungsmittel Einsatzort Automatisches Schmiersystem: Pum- pe, Leitungen, übrige Komponenten milder, aromatenfreier Universalrei- niger (z.B.
  • Seite 76: Schmierung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B 7.2.2.1 Schmierung Automatische Schmierung Folgende Schmiersysteme und Schmiermittel sind für die automatische Schmierung des Produkts vorgesehen: Fig. 7-1 Automatisches Schmiersystem FlexxPump Schmie- Spezifikati- Schmier- Einsatzort Katego- rung ab menge Werk Güdel H1 nicht ermit- Automatisches Öl...
  • Seite 77: Schmiermitteltabelle

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Wartung 7.2.2.2 Schmiermitteltabelle Schmie- Spezifikati- Schmier- Einsatzort Katego- rung ab menge Werk Automatisches Schmiersystem Elkalub FLC nicht ermit- FlexxPump: Führun- Öl 8 H1 telbar gen und Zahnstangen vorschmieren Güdel H1 Automatisches nicht ermit-...
  • Seite 78: Wartungsarbeiten

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B Wartungsarbeiten...
  • Seite 79: Kartusche Ersetzen

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Wartung 7.3.1 Kartusche ersetzen Ersetzen Sie bei der Störungsmeldung „Leerstand“ die Kartusche. Ersetzen Sie beim Pumpentyp 402B zeitgleich die Batterie. VORSICHT Gefahr durch Federspannung Die Abdeckung beinhaltet eine vorgespannte Feder. Die Abdeckung springt beim Öffnen hoch.
  • Seite 80: Spezifikation

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B Fig. 7-3 Kartusche ersetzen Entlüftungsverriegelung O-Ring Abdeckung Sicherungsabdeckung Kartusche Schmierung ab Spezifikation Schmiermenge Werk Ü Kapitel 7.2.2.1, 2 76 Ü Kapitel 7.2.2.1, 2 76 400 cm³ Tab. 7-5 Schmiermittel: Automatisches Schmiersystem FlexxPump...
  • Seite 81: Batterie Ersetzen 402B

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Wartung Ersetzen Sie die Kartusche wie folgt: Entlüftungsverriegelung in Pfeilrichtung entfernen FlexxPump ausschalten Abdeckung durch Drehbewegung in Pfeilrichtung entfernen Leere Kartusche entfernen Nur Pumpentyp 402B: Batterie ersetzen Ü 2 81 Sicherungsabdeckung von neuer Kartusche entfernen...
  • Seite 82: Leere Batterie

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B HINWEIS Leere Batterie Eine Batterieladung reicht nur für eine Kartusche aus und maximal 3 Jahre (P1 ≤ 36 Monate). Eine leere Batterie führt zu Sachschäden an der Gesamtanlage aufgrund mangelnder Schmierung. • Ersetzen Sie die Batterie zeitgleich mit der Kartusche •...
  • Seite 83 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Wartung Ersetzen Sie die Batterie wie folgt: Voraussetzung: Die Kartusche ist entfernt Ü 2 79 Batterie entfernen Stecker lösen 30 Sekunden warten Stecker an neue Batterie montieren Neue Batterie einsetzen Kartusche montieren FlexxPump einschalten Ü 2 101 Sonderspende durchführen Ü 2 62...
  • Seite 84 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B...
  • Seite 85: Schmiersystem Prüfen

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Wartung 7.3.3 Schmiersystem prüfen Alle Hydraulikleitungen an die Hydraulikausgänge der Start Pumpe montieren Schmierzyklus der Pumpe starten Führungen und Zahnstangen reinigen Start Schmierstellenkontrolle Führungen und Zahnstangen mit Schmierspray (Materialnummer 10406825) schmieren Hydraulikleitung gefüllt,...
  • Seite 86 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B • Prüfen Sie nach Reinigungsarbeiten oder bei Stillstandszeiten von 1 bis 4 Wochen vor der Inbetriebnahme den Schmierfilm auf Führungen und Zahnstangen (II) und die Hydraulikleitungen auf Luft- blasen und Knicke (VII). Prüfen Sie gegebenenfalls das komplette Schmiersystem.
  • Seite 87 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Wartung VIII 404 DLS 402 B ü ü û û...
  • Seite 88 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B 404 DLS 402 B ü ü û û Schmierung ab Werk Spezifikation Schmiermenge Elkalub FLC 8 H1 nicht ermittelbar Laufflächen der Rollen und Ritzel müssen mit einem Schmierfilm vollständig bedeckt sein Reinigungsmittel milder, aromatenfreier Universalreiniger (z.B.
  • Seite 89: Automatische Schmierung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Wartung 7.3.4 Automatische Schmierung prüfen Fig. 7-5 Automatische Schmierung prüfen Reinigungsmittel milder, aromatenfreier Universalreiniger (z.B. Motorex OPAL 5000) Tab. 7-7 Reinigungsmittel: Automatisches Schmiersystem: Pumpe, Leitungen, übrige Komponenten Prüfen Sie die automatische Schmierung gemäss nachfolgender Tabelle.
  • Seite 90: Flexxpump Ersetzen

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B HINWEIS Fehlender Schmierfilm Ein fehlender Schmierfilm auf Führungen und Zahnstangen führt zu Schäden am Produkt. Betriebsausfall ist die Folge. • Stellen Sie sicher, dass während des Betriebs ein Schmierfilm auf Führungen und Zahnstangen vorhanden ist •...
  • Seite 91: Flexxpump Montieren

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Wartung 7.3.5.2 FlexxPump montieren Die Einbaulage der FlexxPump spielt keine Rolle. Fig. 7-6 FlexxPump montieren Montageort FlexxPump Schraube Montieren Sie die FlexxPump wie folgt: FlexxPump mit zwei Schrauben M6 L = 40 mm montieren (Anziehdrehmoment 5 Nm)
  • Seite 92: Hydraulik Anschliessen

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B 7.3.5.3 Hydraulik anschliessen 402/402B 3-fach System mit 3 Schmierstellen Fig. 7-7 Aufbau 402/402B 3-fach Schmierritzel (nicht im Lieferumfang ent- 2x Splitter halten) Schmierelement für Führungsschienen Hydraulikschlauch Durchmesser 6/3 mm (nicht im Lieferumfang enthalten) FlexxPump 402/402B 1.
  • Seite 93: 402/402B 6-Fach

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Wartung 402/402B 6-fach System mit 6 Schmierstellen Fig. 7-8 Aufbau 402/402B 6-fach Schmierritzel (nicht im Lieferumfang ent- 2. Achse (nicht im Lieferumfang enthal- halten) ten) Schmierelement für Führungsschienen Hydraulikschlauch Durchmesser 6/3 mm (nicht im Lieferumfang enthalten) FlexxPump 402/402B 1.
  • Seite 94: 402/402B 10-Fach

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B 402/402B 10-fach System mit 10 Schmierstellen Fig. 7-9 Aufbau 402/402B 10-fach Schmierritzel (nicht im Lieferumfang ent- 2. Achse (nicht im Lieferumfang enthal- halten) ten) Schmierelement für Führungsschienen 2. FlexxPump 402/402B (nicht im Lieferumfang enthalten) 1.
  • Seite 95: Elektrik Anschliessen

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Wartung 7.3.5.4 Elektrik anschliessen WARNUNG Fehlerhafte Verkabelung Die vorhandene Netzspannung (Versorgungsspannung) muss mit den Anga- ben auf dem Leistungsschild übereinstimmen. Ein fehlerhaft angeschlossenes Produkt kann zu Sachschäden, schweren oder tödlichen Verletzungen führen! • Überprüfen Sie die Abweichung des Stromkreises •...
  • Seite 96 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B...
  • Seite 97: Schmiersystem Prüfen

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Wartung 7.3.5.5 Schmiersystem prüfen Alle Hydraulikleitungen an die Hydraulikausgänge der Start Pumpe montieren Schmierzyklus der Pumpe starten Führungen und Zahnstangen reinigen Start Schmierstellenkontrolle Führungen und Zahnstangen mit Schmierspray (Materialnummer 10406825) schmieren Hydraulikleitung gefüllt,...
  • Seite 98 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B • Prüfen Sie nach Reinigungsarbeiten oder bei Stillstandszeiten von 1 bis 4 Wochen vor der Inbetriebnahme den Schmierfilm auf Führungen und Zahnstangen (II) und die Hydraulikleitungen auf Luft- blasen und Knicke (VII). Prüfen Sie gegebenenfalls das komplette Schmiersystem.
  • Seite 99 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Wartung VIII 404 DLS 402 B ü ü û û...
  • Seite 100 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B 404 DLS 402 B ü ü û û Schmierung ab Werk Spezifikation Schmiermenge Elkalub FLC 8 H1 nicht ermittelbar Laufflächen der Rollen und Ritzel müssen mit einem Schmierfilm vollständig bedeckt sein Reinigungsmittel milder, aromatenfreier Universalreiniger (z.B.
  • Seite 101: Flexxpump 402/402B

    Reihenfolge der Anzeige Software Release Schmiermenge P2 Anzahl Hydraulikausgänge FlexxPump eingeschaltet Schalten Sie die FlexxPump 402/402B wie folgt ein: Mit Aktionsstift die Aktionsfläche berühren Rotes LED 3x blinken abwarten Aktionsstift entfernen Die FlexxPump ist eingeschaltet. Die Flexxpump schmiert gemäss den gespeicherten Einstellungen.
  • Seite 102 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B...
  • Seite 103: Wartungstabelle

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Wartung Wartungstabelle Wartungsarbeit Wartungszyklus [h] Dauer [min] Zielgruppe Schmiermittel Weiterführende Informationen Reinigungsmittel Hersteller-Fachkraft Kartusche ersetzen  Ü Kapitel 7.3.1, 2 79 Güdel H1 NSF-Nr.146621 Wartungs-Fachkraft Wartungs-Fachkraft Batterie ersetzen 402B  Ü Kapitel 7.3.2, 2 81 2'250 Hersteller-Fachkraft Instandhaltungs-Fachkraft Elkalub FLC 8 H1; Schmiersystem prüfen...
  • Seite 104 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Wartung FlexxPump 402 / 402B...
  • Seite 105: Instandsetzung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Instandsetzung Instandsetzung Einleitung Arbeitsabläufe Halten Sie die Arbeitsabläufe in der beschriebenen Reihenfolge ein. Führen Sie die beschriebenen Arbeiten termingerecht aus. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer Ihres Produkts. Verwenden Sie ausschliesslich Originalersatzteile. Ü 2 123 Originalersatzteile Anziehdrehmo- Falls nicht anders vermerkt, halten Sie die Anziehdrehmomente von Güdel...
  • Seite 106: Reparatur

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Instandsetzung FlexxPump 402 / 402B Reparatur Ersetzen Sie bei Defekten immer die komplette FlexxPump, Splitter, Y-Stücke oder Schläuche durch neue. Senden Sie die defekte FlexxPump zur Reparatur an Güdel. Störungen, Störungsbehebung 8.3.1 Anzeigeelement und Störungen Fig. 8-1 Anzeigeelement und Störungen Ziffernanzeige Störungsmeldung Überstrom...
  • Seite 107: Leerstand E1

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Instandsetzung 8.3.2 Leerstand E1 Die rote LED blinkt alle 5 Sekunden. Die FlexxPump stellt den Betrieb ein. Störung Ursache Massnahme Leerstand E1 • Kartusche fehlt • Kartusche ein- oder er- oder ist leer setzen, gegebenenfalls •...
  • Seite 108: Betriebsspannung Zu Gering

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Instandsetzung FlexxPump 402 / 402B 8.3.4 Betriebsspannung zu gering E3 Die rote LED blinkt alle 5 Sekunden. Betriebsspannung zu gering. FlexxPump stellt Betrieb ein. Störung Ursache Massnahme Betriebsspannung • Keine oder zu • Betriebsspannung korri- zu gering E3...
  • Seite 109: Interner Mechanischer Fehler

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Instandsetzung 8.3.6 Interner mechanischer Fehler E5 Die rote LED blinkt alle 5 Sekunden. Die FlexxPump stellt den Betrieb ein. Störung Ursache Massnahme Interner mechani- Mechanischer Fehler Führen Sie eine Sonderspen- de durch Ü 2 62...
  • Seite 110: Funktionsprüfung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Instandsetzung FlexxPump 402 / 402B 8.3.8 Funktionsprüfung Zu Testzwecken kann die eingesschaltete Flexxpump 402/402B Schmierstoff ausgeben. Führen Sie die Funktionsprüfung wie folgt durch: Mit Aktionsstift die Aktionsfläche berühren Rotes LED 2x blinken abwarten Aktionsstift entfernen Erfolg beurteilen Ü 2 62 Die Funktionsprüfung ist durchgeführt.
  • Seite 111: Ausserbetriebsetzung, Lagerung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Ausserbetriebsetzung, Lagerung Ausserbetriebsetzung, Lagerung Einleitung Führen Sie die in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten erst durch, nachdem Sie das Kapitel Sicherheit gelesen und verstanden haben. Ü 2 17 Es betrifft Ihre persönliche Sicherheit! 9.1.1 Personalqualifikation Arbeiten am Produkt dürfen nur durch entsprechend ausgebildetes und be-...
  • Seite 112: Lagerbedingungen

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Ausserbetriebsetzung, Lagerung FlexxPump 402 / 402B Lagerbedingungen VORSICHT Auslaufende Batterien Batterieflüssigkeiten und deren Dämpfe sind umweltschädlich, ätzend und gif- tig! Sie verursachen Personen- und Sachschäden! Beachten Sie folgende Punkte: • Stellen Sie in geschlossenen Räumen eine gute Lüftung sicher bevor Sie Leckagen beseitigen •...
  • Seite 113: Ausserbetriebsetzung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Ausserbetriebsetzung, Lagerung Ausserbetriebsetzung 9.3.1 Stilllegung WARNUNG Fallende Achsen, Werkstücke Fallende Achsen oder Werkstücke können zu Sachschäden, schweren oder tödlichen Verletzungen führen! • Setzen Sie Werkstücke ab, bevor Sie im Gefahrenbereich arbeiten • Treten Sie niemals unter hängende Achsen und Werkstücke •...
  • Seite 114: Wiederinbetriebnahme

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Ausserbetriebsetzung, Lagerung FlexxPump 402 / 402B Wiederinbetriebnahme Führen Sie die Wiederinbetriebnahme analog der Inbetriebnahme durch. Führen Sie nach Reinigungsarbeiten am Produkt oder einer Stillstandzeit von einer bis vier Wochen folgende Arbeiten aus: • Schmierfilm auf Führungen und Zahnstangen prüfen ü...
  • Seite 115 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Ausserbetriebsetzung, Lagerung • Hydraulikleitungen auf Lufteinschlüsse und Knicke prüfen ü û Führen Sie nach einer Stillstandzeit von mehr als vier Wochen folgende Arbei- ten aus: • Führungen und Zahnstangen vorschmieren • Schmiersystem prüfen Führen Sie nach einer Stillstandzeit von mehr als einem Jahr folgende Arbeiten...
  • Seite 116 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Ausserbetriebsetzung, Lagerung FlexxPump 402 / 402B...
  • Seite 117: Entsorgung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Entsorgung Entsorgung 10.1 Einleitung Beachten Sie bei der Entsorgung folgende Punkte: • Länderspezifische Vorschriften einhalten • Materialgruppen trennen • Materialien umweltgerecht entsorgen • Abfall wenn möglich recyclen 10.1.1 Sicherheit Führen Sie die in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten erst durch, nachdem Sie das Kapitel Sicherheit gelesen und verstanden haben.
  • Seite 118 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Entsorgung FlexxPump 402 / 402B 10.2 Entsorgung Ihr Produkt besteht aus folgenden Einheiten: • Verpackung • Verunreinigte Materialien / Hilfsstoffe (Ölpapier)) • Holz • Kunststoff (Folie) • Betriebsmittel • Schmierstoffe (Öle / Fette) • Batterien • Grundeinheit •...
  • Seite 119: Demontage

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Entsorgung 10.3 Entsorgungskonforme Baugruppen 10.3.1 Demontage VORSICHT Öle, Fette Öle und Fette sind umweltschädlich! • Die Öle und Fette dürfen nicht in die Trinkwasserversorgung gelangen. Treffen Sie entsprechende Vorkehrungen • Beachten Sie die länderspezifischen Sicherheitsdatenblätter •...
  • Seite 120: Materialgruppen

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Entsorgung FlexxPump 402 / 402B 10.3.2 Materialgruppen Entsorgen Sie die Materialgruppen gemäss folgender Tabelle: Material Entsorgungsweg Verunreinigte Materialien / Hilfsstof- Sondermüll Holz Allgemeiner Kehricht Kunststoff Sammelstelle oder allgemeiner Keh- richt Schmierstoffe Sammelstelle Entsorgung gemäss Si- cherheitsdatenblätter Ü 2 26...
  • Seite 121: Zubehör

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Zubehör Zubehör 11.1 Anschlusskabel SPS Zum Produkt FlexxPump 402 / 404DLS sind folgende Anschlusskabel M12 zu- lässig: Materialnummer Bezeichnung Rundsteckverbinder M12 4Pol konf. LED 0200513 Länge 1 m 0152900 Länge 2 m 0200515 Länge 5 m 0200516 Länge 10 m...
  • Seite 122 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Zubehör FlexxPump 402 / 402B...
  • Seite 123: Ersatzteilversorgung

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Ersatzteilversorgung Ersatzteilversorgung...
  • Seite 124 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Ersatzteilversorgung FlexxPump 402 / 402B...
  • Seite 125: Servicestellen

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Ersatzteilversorgung 12.1 Servicestellen Halten Sie für Serviceanfragen folgende Angaben bereit: • Produkt, Typ (gemäss Typenschild) • Projektnummer, Auftragsnummer (gemäss Typenschild) • Seriennummer (gemäss Typenschild) • Materialnummer (gemäss Typenschild) • Standort der Anlage • Ansprechpartner beim Betreiber •...
  • Seite 126: Servicestellen Amerika

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Ersatzteilversorgung FlexxPump 402 / 402B Amerika Land Zuständige Servicestelle Telefon E-Mail Brasilien Güdel Lineartec Comércio de Automção Ltda. +55 11 99590 8223 info@br.gudel.com Rua Américo Brasiliense n° 2170, cj. 506 Chácara Santo Antonio CEP 04715-005 São Paulo Brasilien Argentinien Güdel TSC S.A. de C.V.
  • Seite 127: Servicestellen Asien

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Ersatzteilversorgung Asien Land Zuständige Servicestelle Telefon E-Mail China Güdel International Trading Co. Ltd. +86 21 5055 0012 info@cn.gudel.com Block A, 8 Floor, C2 BLDG, No. 1599 New Jin Qiao Road Pudong 201206 Shanghai China China Pressenautomation Güdel Jier Automation Ltd.
  • Seite 128 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Ersatzteilversorgung FlexxPump 402 / 402B Europa Land Zuständige Servicestelle Telefon E-Mail Dänemark Güdel AG +41 62 916 91 70 service@ch.gudel.com Gaswerkstrasse 26 Finnland Industrie Nord 4900 Langenthal Griechenland Schweiz Norwegen Schweden Schweiz Türkei Bosnien und Herzegowina Güdel GmbH +43 7226 20690 0 service@at.gudel.com Schöneringer Strasse 48...
  • Seite 129: Servicestellen Europa

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Ersatzteilversorgung Land Zuständige Servicestelle Telefon E-Mail Deutschland Güdel Germany GmbH +49 6291 6446 792 service@de.gudel.com Industriepark 107 74706 Osterburken Deutschland Deutschland Intralogistik Güdel Intralogistics GmbH +49 8062 7075 0 service-intralogistics@de.gudel.com Gewerbegebiet Salzhub 11 83737 Irschenberg Deutschland Italien Güdel S.r.l.
  • Seite 130: Servicestellen Alle Anderen Länder

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Ersatzteilversorgung FlexxPump 402 / 402B alle anderen Län- Land Zuständige Servicestelle Telefon E-Mail alle anderen Länder Güdel AG +41 62 916 91 70 service@ch.gudel.com Gaswerkstrasse 26 Industrie Nord 4900 Langenthal Schweiz Tab. 12-4 Servicestellen alle anderen Länder Anfragen ausserhalb der Geschäftszeiten Bei Serviceanfragen ausserhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich an folgende Servicestellen: Europa Güdel AG...
  • Seite 131: Ersatzteilliste

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Ersatzteilversorgung 12.2 Erläuterungen zur Ersatzteilliste 12.2.1 Stückliste Die Stückliste enthält alle Teile Ihres Produkts. Die Ersatz- und Verschleisstei- le sind gemäss der Zeichenerklärung deklariert. Güdel AG Insustrie Nord CH-4900 Langnethal phone +41 62 916 91 91 +41 62 916 95 29 14.07.2008 / Page 1 of 1...
  • Seite 132: Drehmoment-Tabellen

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Drehmoment-Tabellen FlexxPump 402 / 402B Drehmoment-Tabellen 13.1 Anziehdrehmomente für Schrauben HINWEIS Vibrationen Schrauben ohne Schraubensicherung lösen sich. • Sichern Sie Schraubenverbindungen auf bewegten Teilen mit Loctite 243 mittelfest. • Bringen Sie den Klebstoff am Muttergewinde an, nicht an der Schraube!
  • Seite 133: Verzinkte Schrauben

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Drehmoment-Tabellen 13.1.1 Verzinkte Schrauben Falls nicht anders vermerkt, gelten für verzinkte, mit Molykote(MoS2)-Fett ge- schmierte oder mit Loctite 243 gesicherte Schrauben folgende Anziehdreh- momente: Gewindegrös- Anziehdrehmoment [Nm] 10.9 12.9 1.58 13.2 15.4 21.6 31.8...
  • Seite 134: Schwarze Schrauben

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Drehmoment-Tabellen FlexxPump 402 / 402B 13.1.2 Schwarze Schrauben Falls nicht anders vermerkt, gelten für schwarze geölte oder ungeschmierte, oder mit Loctite 243 gesicherte Schrauben folgende Anziehdrehmomente: Gewindegrös- Anziehdrehmoment [Nm] 10.9 12.9 10.1 14.9 17.4 24.6 36.1 42.2...
  • Seite 135: Rostfreie Schrauben

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Drehmoment-Tabellen 13.1.3 Rostfreie Schrauben Falls nicht anders vermerkt, gelten für rostfreie, mit Molykote(MoS2)-Fett ge- schmierte, oder mit Loctite 243 gesicherte Schrauben folgende Anziehdreh- momente: Gewindegrös- Anziehdrehmoment [Nm] 0.37 0.86 1.85 15.2 20.3 —...
  • Seite 136 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Drehmoment-Tabellen FlexxPump 402 / 402B...
  • Seite 137: Abbildungsverzeichnis

    Fig. 3 -4 Abmessungen und Anschlüsse 402B .......... 32 Fig. 4 -1 Aufbau Schmiersystem FlexxPump ..........35 Fig. 4 -2 Detailaufbau FlexxPump 402 ............36 Fig. 4 -3 Detailaufbau FlexxPump 402B ............. 37 Fig. 4 -4 Anzeigeelement und Störungen ..........39 Fig.
  • Seite 138 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Abbildungsverzeichnis FlexxPump 402 / 402B Fig. 8 -1 Anzeigeelement und Störungen ..........106 Fig. 11 -1 Anschlusskabel SPS ................. 121 Fig. 12 -1 Zeichenerklärung ................131...
  • Seite 139 Tab. 3-2 Temperaturbereiche: FlexxPump..........33 Tab. 3-3 Temperaturbereiche: Splitter............34 Tab. 5-1 Schnittstellen..................46 Tab. 5-2 Störung FlexxPump 402 ..............54 Tab. 5-3 Schmiermittel, Reinigungsmittel: Führungen und Zahnstan- gen vorschmieren................57 Tab. 6-1 Mittlerer Schmiermittelbedarf pro Schmierstelle(U) ....66 Tab. 6-2 Empfohlene Schmiermenge (Pt) ...........
  • Seite 140 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Tabellenverzeichnis FlexxPump 402 / 402B Tab. 8-5 Interner mechanischer Fehler E5 ..........109 Tab. 10-1 Entsorgung Materialgruppen ............120 Tab. 11-1 Anschlusskabel SPS................121 Tab. 11-2 Anschlusskabel SPS: Bedeutung der LED Farbe......121 Tab. 12-1 Servicestellen Amerika ..............126 Tab.
  • Seite 141 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abkürzungserklärung ....16 Batterie Abmessungen ersetzen ........81 FlexxPump 402 ......31 Lithium ........44, 45 FlexxPump 402B ......32 Bedienelemente ......40 Aktionsstift ........40 Berechnen Anschliessen Schmiermenge ......67 Elektrik ........
  • Seite 142 Batterie ersetzen ...... 81 Störung ........109 Funktion ..........41 Einbauvorschriften ......22 prüfen: FlexxPump 402/402B 62 Einschalten Funktionsbeschreibung ....38 FlexxPump 402/402B ..61, 101 Funktionsprüfung 402/402B ..110 Einstellen Schmierzyklus ......70 Emissionsschalldruckpegel .... 30 Gefahrenhinweise ......23 Entleerungszeit P1 Genauigkeit Kartusche ........
  • Seite 143 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Stichwortverzeichnis Personalqualifikation ...... 43 Kartusche Entleerungszeit P1 ....67 Produkt maximale Lagerzeit ....34 demontieren ......119 Schmiermittelmenge ....34 stilllegen ........113 Kartusche ersetzen ......79 Prüfen Automatische Schmierung ..89 Kennzeichnung ......113 Funktion: : FlexxPump 402/402B ............
  • Seite 144 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Stichwortverzeichnis FlexxPump 402 / 402B Interner mechanischer Fehler E5 ............. 109 Schmiermenge ........ 68 Leerstand E1 ......107 berechnen ........67 Systemstörung 402/402B ..109 Schmiermengenrechner ....67 Überstrom E2 ......107 Schmiermittel ........75 Störungsmeldung ......39 Haltbarkeit ........
  • Seite 145: Anhang

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Anhang Anhang Im Anhang dieser Betriebsanleitung finden Sie folgende Dokumente: • Layout • Ersatzteillisten • Konformitätserklärung TriboServ...
  • Seite 146 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Anhang FlexxPump 402 / 402B...
  • Seite 147 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Anhang Layout...
  • Seite 148 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Anhang FlexxPump 402 / 402B...
  • Seite 149: Ersatzteillisten

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Anhang Ersatzteillisten...
  • Seite 150 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Anhang FlexxPump 402 / 402B...
  • Seite 151: Konformitätserklärung Triboserv

    BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Anhang Konformitätserklärung TriboServ Sehen Sie dazu auch 2 Konformitätserklärung TriboServ [} 153] 2 Konformitätserklärung TriboServ [} 154]...
  • Seite 152 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem Anhang FlexxPump 402 / 402B...
  • Seite 153: Eg-Konformitätserklärung

    EG Konformitätserklärung im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG vom 17.Mai 2006 Hiermit erklärt der Hersteller TriboServ GmbH & Co. KG, Gelthari-Ring 3, D-97505 Geldersheim, dass die aufgeführten Schmiersysteme FlexxPump 401, 402 und FlexxPump 401 M, 402 M sowie FlexxPump 501, 502 und FlexxPump 501 M, 502 M in der von uns ausgelieferten Ausführung den Bestimmungen der EG-Richtlinie 2006/42/ EG entsprechen.
  • Seite 154 EG Konformitätserklärung im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG vom 17.Mai 2006 Hiermit erklärt der Hersteller TriboServ GmbH & Co. KG, Gelthari-Ring 3, D-97505 Geldersheim, dass die aufgeführten Schmiersysteme FlexxPump 401 B / 402 B und FlexxPump 401 BM / 402 BM sowie FlexxPump 501 B / 502 B sowie FlexxPump 501 BM / 502 BM in der von uns ausgelieferten Ausführung den Bestimmungen der EG-Richtlinie...
  • Seite 155 BETRIEBSANLEITUNG Automatisches Schmiersystem FlexxPump 402 / 402B Version clasch Author Date 28.10.2019 GÜDEL AG Industrie Nord CH-4900 Langenthal Switzerland phone +41 62 916 91 91 +41 62 916 91 50 eMail info@ch.gudel.com www.gudel.com...
  • Seite 156 GÜDEL AG Industrie Nord CH-4900 Langenthal Switzerland Phone +41 62 916 91 91 info@ch.gudel.com www.gudel.com...

Diese Anleitung auch für:

Flexxpump 402b

Inhaltsverzeichnis