Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pentair FLECK 2910 NXT Einrichtungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLECK 2910 NXT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLECK
2910 NXT/NXT2
EINRICHTUNGS-
HANDBUCH
WASSERAUFBEREITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentair FLECK 2910 NXT

  • Seite 1 FLECK 2910 NXT/NXT2 EINRICHTUNGS- HANDBUCH WASSERAUFBEREITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..........7 1.1.
  • Seite 3 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Inhaltsverzeichnis Systemdimensionierung ....... . . 25 4.1.
  • Seite 4 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Inhaltsverzeichnis 5.8. Elektrische Anschlüsse ........54 5.8.1.
  • Seite 5 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Inhaltsverzeichnis Betrieb ..........126 8.1.
  • Seite 6 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Inhaltsverzeichnis Troubleshooting ........151 10.1.
  • Seite 7: Allgemeines

    BRY/FLA Neue NXT2-Steuerung 02.09.2019 BRY/FLA Korrekturen 1.3. Herstellerkennzeichnung, Produkt Hersteller: Pentair International LLC Avenue de Sevelin 18 1004 Lausanne Schweiz Produkt: Fleck 2910 - NXT/NXT2 1.4. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist nur für den Einsatz in Industrieumgebungen bestimmt und wurde speziell zur Wasseraufberei- tung entwickelt.
  • Seite 8: Verwendete Abkürzungen

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Allgemeines 1.5. Verwendete Abkürzungen Assy................... Montage (Assembly) BLFC ..................Ansaugrateregler (Brine Line Flow Controller) BV....................Soleventil (Brine Valve) CW..................... Kaltwasser (Cold Water) DF....................Gleichstrom (Down Flow) DLFC ..................Abflussrateregler (Drain Line Flow Controller) HW..................... Heißwasser (Hot Water) Inj ....................
  • Seite 9: Vorgehensweise Für Technischen Support

    • Fehlfunktionen durch falsche Konfiguration und/oder Dimensionierung. Pentair lehnt jede Haftung für Geräte ab, die vom Benutzer den Pentair-Produkten vor- oder nachgeschaltet angebracht wurden sowie für Verfahren/Produktionsprozesse, die um die Anlage herum und in Verbindung mit dieser installiert sind. Störungen, Ausfälle, direkte oder indirekte Schäden, die durch solche Geräte oder Prozesse entstehen, sind ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 10: Scan & Service"-App

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Allgemeines 1.10. „Scan & Service“-App Die mobile Applikation „Scan & Service“ ist die perfekte Unterstützung für Wartungspersonal im Arbeitsalltag. Durch einfaches Einscannen eines Identifikationsetiketts (1) am Ventil mit einem Smartphone werden sofort alle aktualisierten Informationen zu dem Produkt abgerufen, wie: •...
  • Seite 11: Sicherheit

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Sicherheit Sicherheit 2.1. Erläuterung der Sicherheitspiktogramme Achtung Warnung Warnt vor einer geringfügigen Verletzungs- Warnt vor schwerwiegenden Verletzungsge- gefahr oder einer erheblichen Gefahr von fahren und Gesundheitsschäden. Sachschäden am Gerät oder der Umwelt. Gefahr Verpflichtung Warnt vor schwerwiegender Verletzungs- Anwendbare Norm oder Maßnahme.
  • Seite 12: Personal

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Sicherheit 2.3.1. Personal Achtung Nur qualifiziertes, ausreichend geschultes und erfahrenes Fachpersonal mit Kenntnis der Bestim- mungen und Sicherheitsvorschriften sowie der durchgeführten Maßnahmen darf die erforderli- chen Arbeiten durchführen. 2.3.2. Material Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Systems sowie die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten, sind folgende Punkte zu beachten: •...
  • Seite 13: Hygienemaßnahmen

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Sicherheit 2.4.2. Hygienemaßnahmen Desinfektion • Die für die Konstruktion unserer Produkte verwendeten Materialien entsprechen den Normen zur Ver- wendung mit Trinkwasser; die Herstellungsprozesse sind ebenfalls auf diese Kriterien ausgerichtet. Jedoch kann es während Produktion, Transport, Montage und Installation zu einer Ausbreitung von Bak- terien kommen, die zu Geruchsproblemen und Wasserkontamination führen können;...
  • Seite 14: Beschreibung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Beschreibung Beschreibung 3.1. Technische Kenndaten Konstruktionsdaten/Eigenschaften Ventilkörper ................Rotguss Gummibauteile ................. EP oder EPDM Gewicht (Ventil mit Steuerung) ..........21 kg (max.) Empfohlener Betriebsdruck............. 1,8 - 8,6 bar Max. Eintrittsdruck ..............8,6 bar Hydrostatischer Testdruck............20 bar Wassertemperatur standard............
  • Seite 15 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Beschreibung Modell ohne Transformator Warnung Die Installation muss an geeigneter Stelle mit einem leicht zugänglichen Trennschalter versehen sein, der als Trennvorrichtung für das Gerät gekennzeichnet sein muss. Warnung Die Stromversorgung muss über einen Transformator erfolgen, bei dem die Primärwicklungen durch VERSTÄRKTE ISOLATION, DOPPELISOLATION oder eine an die SCHUTZLEITERKLEMME angeschlossene Abschirmung von den Sekundärwicklungen getrennt sind.
  • Seite 16: Kenndaten Durchflussleistung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Beschreibung 3.1.1. Kenndaten Durchflussleistung Die Grafik zeigt den durch das Ventil erzeugten Druckverlust bei unterschiedlichen Durchflussmengen. Hier- mit kann der maximale Ventildurchfluss in Abhängigkeit von den Systemeinstellungen (Eintrittsdruck etc.) bestimmt werden. Ebenfalls kann der Ventildruckabfall bei einem vorgegebenen Durchfluss und somit der Abfall des Systemdrucks im Vergleich zum Durchfluss bestimmt werden.
  • Seite 17: Beschreibung Und Position Der Bauteile

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Beschreibung 3.3. Beschreibung und Position der Bauteile 3.3.1. Mit NXT-Steuerung und AC-Motor Oberer Steuerkopf Injektor Soleventil Unterer Steuerkopf Zusätzlicher Mikroschalter AC-Motor oberer Steuerkopf Schalter oberer Kolben Oberer Kolben NXT-Steuerung Nockenscheibe oberer Kolben Soleventilnocke Nockenscheibe unterer Kol- Statusleuchte Unterer Kolben Schalter unterer Kolben...
  • Seite 18: Mit Nxt-Steuerung Mit Dc-Motor

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Beschreibung 3.3.2. Mit NXT-Steuerung mit DC-Motor Information Ab April 2019 werden NXT-Ventile mit einem 24 DC-Motor geliefert. Dieser Motor ist mit einem  AC/DC-Wechselrichter ausgestattet, der die Stromversorgung mit 24 VAC oder mit 24 VDC ermög- licht.
  • Seite 19: Mit Nxt2-Steuerung Mit Dc-Motor

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Beschreibung 3.3.3. Mit NXT2-Steuerung mit DC-Motor Oberer Steuerkopf Injektor Soleventil Unterer Steuerkopf AC/DC-Konverter DC-Motor oberer Steuerkopf Zusätzlicher Mikroschalter Nockenwelle Soleventil Schalter oberer Kolben NXT2-Steuerung Nockenscheibe oberer Kolben Oberer Kolben Unterer Kolben Nockenscheibe unterer Kolben Schalter unterer Kolben DC-Motor unterer Steuerkopf Statusleuchte...
  • Seite 20: Systemregenerationszyklus

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Beschreibung 3.4. Systemregenerationszyklus Information Dieses Ventil ermöglicht Regenerationen im Gleichstrom und im Gegenstrom. 3.4.1. Gleichstrom-Regenerationszyklus (Betrieb mit 5 Zyklen) Betrieb — Normaler Einsatz Unbehandeltes Wasser wird abwärts durch das Harzbett und anschließend aufwärts durch das Steigrohr geleitet.
  • Seite 21 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Beschreibung BETRIEB NORMALER EINSATZ RÜCKSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Ventil Ventil BESALZEN & LANGSAMSPÜLEN SCHNELLSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Abfluss Ventil Ventil Vom Solebe- hälter SOLEBEHÄLTERFÜLLEN PAUSE & WARTEN Auslass Einlass Auslass Einlass Ventil Ventil...
  • Seite 22: Regenerationszyklus Im Gegenstrom (Betrieb Mit 5 Zyklen)

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Beschreibung 3.4.2. Regenerationszyklus im Gegenstrom (Betrieb mit 5 Zyklen) Betrieb — Normaler Einsatz Unbehandeltes Wasser wird abwärts durch das Harzbett und anschließend aufwärts durch das Steigrohr geleitet. Die Härteionen verbinden sich mit dem Harz und werden aus dem Rohwasser entfernt, indem sie auf den Harzkügelchen gegen Natriumionen ausgetauscht werden.
  • Seite 23 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Beschreibung PAUSE & WARTEN BESALZEN & LANGSAMSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Ventil Ventil Vom Solebe- hälter RÜCKSPÜLEN SCHNELLSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Abfluss Ventil Ventil BETRIEB SOLEBEHÄLTERFÜLLEN NORMALER EINSATZ Auslass Einlass Auslass Einlass Ventil Ventil...
  • Seite 24: Position Des Injektorblocks Für Gleichstrom- Und Gegenstrom

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Beschreibung 3.5. Position des Injektorblocks für Gleichstrom- und Gegenstrom-Konfiguration Gleichstrom Gegenstrom 24 / 172 Ref. MKT-IM-002 / D - 02.09.2019...
  • Seite 25: Systemdimensionierung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Systemdimensionierung Systemdimensionierung 4.1. Empfehlungen 4.1.1. Injektor-/DLFC-/BLFC-Ventilkonfiguration Durchmesser Harzmenge Injektor DLFC BLFC Sole- syst. [in] Farbe Farbe [gpm] DF [gpm] UF [gpm] 60 -85 Gelb Blau 1600/ 1650 85 - 115 Gelb 85 - 115 Gelb 150 - 165 Gelb...
  • Seite 26 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Systemdimensionierung Die untenstehende Dimensionierungsmethode kann sowohl für Haushalts- als auch für industrielle Enthärter angewendet werden. Die Dimensionierung eines Enthärters muss auf bestimmten Parametern basieren: • Eingangswasserhärte; • Spitzendurchfluss und Nenndurchfluss; • Betriebsgeschwindigkeit; • Salzdosierung. Die Enthärtungs- und Regenerationsreaktionen werden von gewissen Bedingungen bestimmt.
  • Seite 27: Bestimmen Der Erforderlichen Harzmenge

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Systemdimensionierung Rohrleitungsgröße (Innendurchmesser) Max. Durchflussrate [in] [mm] /h bei 3 m/s] 1,25 8,69 13,57 21,20 34,2 49,2 4.2.2. Bestimmen der erforderlichen Harzmenge Stellen Sie bei der Dimensionierung einer Enthärtungsanlage sicher, dass die Harzmenge im Behälter (Bett- volumen) ausreicht, so dass selbst bei Erreichen des Spitzendurchflusses die Geschwindigkeit immer noch zwischen den oben angegebenen, von der Härte abhängigen Werten liegt.
  • Seite 28: Harzaustauschkapazität Und Anlagenkapazität

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Systemdimensionierung 4.2.3. Harzaustauschkapazität und Anlagenkapazität Die Harzaustauschkapazität und die Anlagenkapazität sind zwei verschiedene Dinge, die nicht verwechselt werden dürfen. Die Harzaustauschkapazität entspricht der Menge von Ca und Mg , die je nach Harzart und Salzdosierung von 1 Liter Harz aufgenommen werden kann, während die Anlagenkapazität die Systemkapa- zität ist, welche von der Harzmenge und der Harzaustauschkapazität abhängt.
  • Seite 29 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Systemdimensionierung Salzmenge Entsprechende Harzaustauschka- °f.m °dH.m [g/L pazität [g/L ] als CaCO [pro L [pro L Harz] Harz Harz Harz 58,5 5,85 3,27 62,7 6,27 66,9 6,69 3,74 3,97 75,3 7,53 4,21 Berechnen der Massenkapazität des Systems: mit: Kapazität Harz...
  • Seite 30: Ventilkonfiguration

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Systemdimensionierung 4.2.4. Ventilkonfiguration Anhand von Harzmenge, Behältergröße und Harzkenndaten kann die erforderliche Ventilkonfiguration bestimmt werden. Die Harzkenndaten geben die Rückspülgeschwindigkeit sowie die Besalzungs- und Lang- samspülgeschwindigkeit an, die eingehalten werden müssen, um eine ordnungsgemäße Regeneration der Anlage zu gewährleisten.
  • Seite 31: Berechnen Der Zyklusdauer

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Systemdimensionierung 4.2.5. Berechnen der Zyklusdauer Nun sind die Harzmenge, die Behältergröße, die Kapazität des Enthärters und die Ventilkonfiguration bestimmt. Der nächste Schritt ist die Berechnung der Regenerationszyklusdauer, die von der Ventilanord- nung und erneut von den Harzkenndaten abhängt. Information...
  • Seite 32 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Systemdimensionierung Berechnen der Besalzungsdauer: Ausgehend vom Besalzungsinjektordurchfluss bei Arbeitsdruck: mit: Besalzen Sole Absaugen : Besalzungsdauer [min] Besalzen : abzusaugende Solemenge [L], siehe Berechnung der Befülldauer Seite 33 Sole : Injektordurchfluss Besalzen [L/min] Absaugen Information Multiplizieren Sie die Salzmenge in kg mit 3, um eine Annäherung an die abzusaugende Solemenge zu erhalten.
  • Seite 33: Salzmengenbestimmung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Systemdimensionierung Berechnen der Befülldauer: Der Befülldurchfluss wird durch den Ansaugrateregler (BLFC) gesteuert. Das Verhältnis zwischen der Größe des BLFC, der Behältergröße und der Harzmenge ist in den Ventilkenndaten angegeben. Berechnen der Befülldauer: mit: Befüllen BLFC : Befülldauer [min] Befüllen...
  • Seite 34: Injektoren 1600

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Systemdimensionierung 4.4.1. Injektoren 1600 INJEKTOR 2 Gesamt Spülen Besalzen Eintrittsdruck [bar] INJEKTOR 3 Gesamt Spülen Besalzen Eintrittsdruck [bar] 34 / 172 Ref. MKT-IM-002 / D - 02.09.2019...
  • Seite 35: Injektoren 1650

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Systemdimensionierung 4.4.2. Injektoren 1650 INJEKTOR 2 Gesamt Spülen Besalzen Eintrittsdruck [bar] INJEKTOR 3 Gesamt Spülen Besalzen Eintrittsdruck [bar] Ref. MKT-IM-002 / D - 02.09.2019 35 / 172...
  • Seite 36: Injektoren 1700

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Systemdimensionierung 4.4.3. Injektoren 1700 INJEKTOR 3C Gesamt Spülen Spülen Besalzen Besalzen Eintrittsdruck [bar] INJEKTOR 4C Gesamt Spülen Besalzen Eintrittsdruck [bar] INJEKTOR 5C Gesamt Spülen Besalzen Eintrittsdruck [bar] 36 / 172 Ref. MKT-IM-002 / D - 02.09.2019...
  • Seite 37: Injektoren 1710

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Systemdimensionierung 4.4.4. Injektoren 1710 INJEKTOR 6C Gesamt Spülen Besalzen Eintrittsdruck [bar] INJEKTOR 7C Gesamt Spülen Besalzen Eintrittsdruck [bar] Ref. MKT-IM-002 / D - 02.09.2019 37 / 172...
  • Seite 38: Installation

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation Installation Verpflichtung Der Zugriff auf interne Bauteile des Systems zur Durchführung jeglicher technischer Arbeiten ist nicht qualifizierten Personen strengstens untersagt. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung getrennt, die Wasserzufuhr geschlossen und das System drucklos ist, bevor die vordere Abdeckung für den Zugriff auf interne Bauteile geöffnet wird.
  • Seite 39: Installationsumgebung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.3. Installationsumgebung 5.3.1. Allgemein • Verwenden Sie ausschließlich für die Wasserenthärtung vorgesehene Solesalze. Verwenden Sie kein Streu-, Block- oder Steinsalz; • stellen Sie eine aufrechte Position des Medienbehälters sicher. Drehen Sie den Behälter nicht auf die Seite oder kopfüber und lassen Sie ihn nicht fallen.
  • Seite 40: Mechanik

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.3.4. Mechanik • Verwenden Sie keine Schmiermittel auf Mineralölbasis, wie z. B. Vaseline, Öle oder Schmiermittel auf Kohlenwasserstoffbasis. Verwenden Sie ausschließlich 100 % silikonbasierte Schmiermittel; • alle Kunststoffbauteile müssen von Hand angezogen werden. Bei Anschlüssen, die keine O-Ring-Dich- tung verwenden, kann PTFE (Klempner-Band) eingesetzt werden.
  • Seite 41: Anschließen Des Ventils An Die Rohrleitung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.5. Anschließen des Ventils an die Rohrleitung Bei Nutzung von Gewindeanschlüssen müssen die Anschlüsse unter Verwendung von PTFE (Klempner-Band) auf den Gewinden von Hand angezogen werden. Bei Schweißanschlüssen (Metallanschlüsse) dürfen die Anschlüsse an das Ventil nicht während der Lötarbei- ten erfolgen.
  • Seite 42 Ventils beschädigt werden; • in jedem Fall jedoch können Fehler durch inkorrekte Installation und/oder Leitungsanschlüsse zu einem Garantieverlust für die Pentair-Produkte führen; • in gleicher Weise ist die Verwendung von Schmiermittel* am Ventilgewinde nicht zulässig und führt zu einem Garantieverlust für Ventil und Behälter. Die Verwendung von Schmiermittel an dieser Stelle bewirkt eine Überdrehung des Ventils, die das Ventilgewinde oder das Behältergewinde beschädigen...
  • Seite 43: Seitlich Montierte Ventilinstallationen

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.5.2. Seitlich montierte Ventilinstallationen Für Standorte mit geringer Höhe. Einassabsperrhahn Einlass Manuelles Absperrventil Bypass Gummikompensator Auslass Fleck-Zähler Einheit 1 Hauptventil Auslassabsperrhahn Abflussleitung Stützfuß Gummikompensator • Damit kein Gewicht von Ventil und Seitenmontageadapter auf den Rohren lastet, müssen diese an einem Gestell oder einer anderen geeigneten Stütze befestigt sein;...
  • Seite 44: Blockdiagramm Und Konfigurationsbeispiel

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.6. Blockdiagramm und Konfigurationsbeispiel Blockdiagramm Druckmesser Haupteingang Benutzerleitung Rückschlagventil zur Vermei- dung von Wasserschäden Filterkartusche Bypass Druckregler Zähler Empfohlene Optionen Mischvorrichtung Abflussleitung Soleleitung Ventil Solebehälter Harzbehälter Abfluss Konfigurationsbeispiel V291NC-603 60067-03 18404 18168 44 / 172 Ref.
  • Seite 45: Systemtypen

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.7. Systemtypen Information Bei allen Systemen mit mehreren Behältern müssen Ventilversionen ohne Bypass verwendet wer- den. Information In diesem Kapitel werden die verschiedenen Systeme mit mehreren Ventilen anhand von Systemen mit bis zu vier Ventilen beschrieben und dargestellt, auch wenn das beschriebene System mehr als vier Ventile steuern kann.
  • Seite 46: Einzelventil (System #4)

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.7.1. Einzelventil (System #4) Wie der Name besagt, arbeitet dieses System mit nur einem Ventil. Die Regeneration kann entsprechend der aufbereiteten Menge (zeitverzögert oder sofort), zeitgesteuert, per externem Remote-Regenerationssignal oder an bestimmten Wochentagen gestartet werden (nur NXT2-Steuerung). Einlass Auslass Ventil...
  • Seite 47: Mehrere Ventile Mit Konsekutiven Regenerationen (System #6)

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.7.3. Mehrere Ventile mit konsekutiven Regenerationen (System #6) Dieser Systemtyp kann für Systeme mit NXT-Steuerung mit 2 bis 4 Ventilen und Systeme mit NXT2-Steuerung mit 2 bis 8 Ventilen verwendet werden. Es wird nur ein Wasserzähler für das gesamte System benötigt. Im normalen Betrieb zeigen die Steuerungen der Ventile die Uhrzeit und die verbleibende Wassermenge an.
  • Seite 48: Doppelsystem, Abwechselnd, Sofort (System #7)

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.7.4. Doppelsystem, abwechselnd, sofort (System #7) Dieses System arbeitet mit zwei Ventilen und einem Zähler. Im normalen Betrieb zeigen die Steuerungen der Ventile die Uhrzeit und die verbleibende Menge an. Die ange- zeigte verbleibende Menge nimmt bei Wasserverbrauch ab, bis sie null erreicht. Wenn dies eintritt, beginnt sofort eine Regeneration.
  • Seite 49: Mehrere Ventile, Parallelsystem Mit Standby-Einheit (System #9)

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.7.6. Mehrere Ventile, Parallelsystem mit Standby-Einheit (System #9) Dieser Systemtyp kann für Systeme mit NXT-Steuerung mit 2 bis 4 Ventilen und Systeme mit NXT2-Steuerung mit 2 bis 8 Ventilen verwendet werden. Jedes Ventil muss mit einem Wasserzähler ausgestattet sein. Ein bis drei Behälter in Betrieb (NXT) oder ein bis sieben Behälter in Betrieb (NXT2) zur Bereitstellung von auf- bereitetem Wasser, ein Behälter im Standby-Modus.
  • Seite 50 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation Der Gesamtdurchfluss zum Hauptbehälter nimmt zu und überschreitet den ersten programmierten Startpunkt. Der Durchflussbedarf bleibt für die voreingestellte Zeitdauer über dem Startpunkt. Der nächste Behälter (mit der geringsten verbleibenden Menge) schaltet vom Standby in den Betrieb. Dadurch wird der Gesamtdurchfluss auf beide Zähler verteilt.
  • Seite 51 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation Der Gesamtdurchflussbedarf nimmt zu und überschreitet den zweiten programmierten Startpunkt für eine längere Zeitspanne als die programmierte Verzögerungszeit. Der zweite und dritte Behälter (mit den geringsten verbleibenden Mengen) schalten vom Standby in den Betrieb. Der Gesamtdurchfluss wird auf drei Zähler verteilt.
  • Seite 52 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation Die Behälter kehren bei abnehmendem Durchfluss und entsprechend der programmierten Startpunkte in den Standby-Modus zurück. Der Behälter mit der größten verbleibenden Menge schaltet als erstes in Standby. Einlass Auslass Ventil Behälter Rückschlagventil 4 in Standby 3 in Standby 2 in Standby 1 in Standby...
  • Seite 53: Systembetrieb Während Regeneration

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.7.7.2 Systembetrieb während Regeneration Einlass Auslass Ventil Behälter Rückschlagventil In Regen. Neuer 3 in Standby 2 in Standby 1 in Standby Hauptbe- hälter Zähler Wenn zwei Behälter in Betrieb sind und beide gleichzeitig erschöpft sind, schalten die beiden anderen Behäl- ter vom Standby in den Betrieb.
  • Seite 54: Elektrische Anschlüsse

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.8. Elektrische Anschlüsse CMN: Common Relais (5A 30VDC - 10A 250 VAC) Durchflussmesser SCAM: Nockenwelle Soleventil GND: Masse STRT: Remote-Regenerationsstart HCAM: Nockenscheibe oberer Kolben Sw1: Schalter oberer Kolben LCK: Remote-Regeneration gesperrt Sw2: Schalter Soleventil LDCAM: Nockenscheibe unterer Kolben Sw3:...
  • Seite 55: Anschlüsse Nxt2-Steuerung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.8.2. Anschlüsse NXT2-Steuerung Achtung Schließen Sie keine 24V-Stromversorgung (AC oder DC) am Schalterstecker für den unteren Kol- ben P17 an, da dies die Elektronikplatine sofort und irreversibel beschädigen würde. Ref. MKT-IM-002 / D - 02.09.2019 55 / 172...
  • Seite 56: Anschlüsse Nxt-Steuerung Für Mehrere Ventile

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.8.3. Anschlüsse NXT-Steuerung für mehrere Ventile 2 NXT-Steuerungen Doppelsystem #5, #6, #7, #9 und #14 3 NXT-Steuerungen Dreifachsystem #5, #6, #9 und #14 4 NXT-Steuerungen Vierfachsystem #5, #6, #9 und #14 Information Das Ventil mit der Adresse #1 darf sich nicht am linken oder rechten Ende des Systems befinden, um eine einwandfreie Informationskommunikation zwischen den 4 Ventilen des Systems zu gewährleisten.
  • Seite 57: Anschlüsse Nxt2-Steuerung Für Mehrere Ventile

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.8.4. Anschlüsse NXT2-Steuerung für mehrere Ventile Verpflichtung Verwenden Sie CAT5- oder besser verdrillte Zweidrahtleitungen mit einer maximalen Länge von 30 Metern. 2 NXT2-Steuerungen Doppelsystem #5, #6, #7, #8, #9 und #14 3 NXT2-Steuerungen Dreifachsystem #5, #6, #9 und #14 n Steuerungen Vierfachsystem #5, #6, #9 und #14...
  • Seite 58: Bypass

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation 5.9. Bypass An allen Wasseraufbereitungssystemen muss ein Bypass-Ventilsystem installiert werden. Bypass-Ventile trennen den Enthärter vom Wassersystem und ermöglichen die Verwendung von nicht aufbereitetem Wasser. Reparatur- oder routinemäßige Wartungsarbeiten können ebenfalls eine Umgehung des Systems erfordern. Normalbetrieb Im Bypass-Modus Enthärtungs-...
  • Seite 59: Anschließen Der Überlaufleitung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation Die Abflussleitung muss mit einem starren 1" PVC-Rohr realisiert werden und es muss ein Luftspalt vorhan- den sein. Die Abflussleitung kann bis zu einer Höhe von 1,8 m erhöht werden, sofern sie eine Länge von 4,6 m nicht überschreitet und der Wasserdruck am Enthärter mindestens 2,76 bar beträgt.
  • Seite 60: Anschließen Der Soleleitung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Installation Überlaufarmatur Abflussrohrleitung Schlauch fixieren Luftspalt Abfluss Achtung Ein Bodenablauf ist in jedem Fall empfehlenswert, um im Falle eines Überlaufens eine Über- schwemmung zu verhindern. 5.12. Anschließen der Soleleitung Verpflichtung Soleleitung mit Soleventil 1600/1650: 3/8'' halbstarre Rohrleitung. Soleleitung mit Soleventil 1700/1750: 1/2'' halbstarre oder starre Rohrleitung.
  • Seite 61: Anzeige

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung Programmierung 6.1. NXT-Steuerung 6.1.1. Anzeige 6.1.1.1 Während des Betriebs 7#1 SRV* 08:26HR VOLUMEN 20000L Systemtyp → #4: Einzelventil; → #5: Sperrsystem, 2 bis 4 Ventile; → #6: Parallelsystem, auf einander folgende Regenerationen, 2 bis 4 Ventile; →...
  • Seite 62: Befehle

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung 6.1.2. Befehle Information Sie können jederzeit D drücken, um ohne zu speichern zum Startfenster zurückzukehren. Information Die Menüs werden in einer festgelegten und aufsteigenden Reihenfolge angezeigt. Drücken Sie , um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Drücken Sie , um den Cursor auf die nächste Ziffer zu stellen.
  • Seite 63: Select Language

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung 6.1.4.1 Tabelle Erweiterter Programmiermodus Parameter Optionen Definition Hinweis ENGLISH Englisch FRANCAIS Französisch SPRACHE DEUTSCH Deutsch ITALIANO Italienisch ESPANOL Spanisch Dieses Fenster wird bei Systemtyp 6 und 7 nur an der Haupteinheit angezeigt. Bei allen EINGANGSHÄRTE- anderen Systemtypen wird es an allen Einhei- Milligramm CaCO...
  • Seite 64: Erweiterter Programmiermodus

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung 6.1.4.4 Tage bis Zwangsregeneration Stellen Sie die maximale Anzahl der Tage zwischen zwei Regenerationen, unabhängig von der aufbereiteten Wassermenge, ein. Information Bei einem zeitgesteuerten Ventil muss dieser Wert eingestellt werden. Bei mengengesteuerten Ventilen würde der Parameter Zwangsregeneration nur dann eine Regeneration auslösen, wenn die mengenabhängige Ansteuerung vor dem Ablauf der Zeitspanne für die Zwangsregeneration noch keine Regeneration ausgelöst hat.
  • Seite 65 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung 6.1.5.1 Tabelle Erweiterter Programmiermodus Parameter Optionen Definition Hinweis ENGLISH Englisch FRANCAIS Französisch SPRACHE DEUTSCH Deutsch ITALIANO Italienisch ESPANOL Spanisch Einzelanlage 1 Einheit. Parallel mit Sperre 2 bis 4 Einheiten. Parallel serielle Regeneration SYSTEMTYP Abwechselnd 2 Einheiten.
  • Seite 66 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung Parameter Optionen Definition Hinweis US-Einheiten (Werkseinstel- GALLONEN-US lung) EINHEITEN IN METRISCH-EU Metrische Einheiten Gramm CaCO KAPAZITÄT 1 bis 198’000 Bewegen Sie sich mit der Umschalttaste nach SICHERHEITSFAK- links. 0 bis 50 Dieses Fenster wird bei Systemtyp 6 und 7 nur an der Haupteinheit angezeigt.
  • Seite 67 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung Parameter Optionen Definition Hinweis NEIN bis Dieses Fenster wird nicht angezeigt, wenn ZYKLUS 5 Stunde 04:00:00 Zyklus 4 ausgeschaltet ist. Nicht kompatibel mit aktiviertem Relais für ZUSATZRELAIS die Dosierpumpe. NEIN (Werkseinstellung) Wird nur angezeigt, wenn das Zusatzrelais im ZUSATZRELAIS REG 00:00:00 bis vorherigen Fenster aktiviert ist.
  • Seite 68 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung 6.1.5.2 Aufrufen des erweiterten Programmiermodus 7#1 SRV* 08:26HR Drücken Sie gleichzeitig 5 Sekunden lang, um den erweiterten Programmiermodus aufzurufen. VOLUMEN 20000L 6.1.5.3 Spracheinstellung Wählen Sie die Anzeigesprache. Optionen: • Englisch; • Französisch; • Deutsch;...
  • Seite 69 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung 6.1.5.5 Ventiladresse im System Stellen Sie die Ventilposition im System ein. Information Wird nur für die Systeme 5, 6, 7, 9 und 14 angezeigt. Information Die Nummer #1 ist das Hauptventil (Master) und enthält die programmierten Parameter, die auch von den anderen Steuerungen im System zur Regelung von Regeneration, Betrieb und Standby ver- wendeten werden.
  • Seite 70 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung 6.1.5.7 Regenerationsart Wählen Sie die Art der Regeneration. Optionen: • zeitgesteuert, verzögert: die Regeneration erfolgt zur eingestellten Regenerationsstartzeit, nachdem die eingestellte Anzahl an Tagen verstrichen ist (nur bei Systemtyp 4 verfügbar); • mengengesteuert, verzögert: die Regeneration wird fällig, wenn die aufbereitete Wassermenge die Reservekapazität erreicht und wird zur eingestellten Regenerationsstartzeit ausgeführt (nur bei Sys- temtyp 4 verfügbar);...
  • Seite 71 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung Optionen: • Gleichstrom; • Gegenstrom (nicht bei Ventiltyp 2850); • Gegenstrom zuerst Befüllen (nur bei Typ 2750 und 2900/2910). REGENERATION IN Stellen Sie die Regenerationsrichtung mit ein. → Standardmäßige Einstellung: Gleichstrom GLEICHSTROM Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Parameter zu gelangen.
  • Seite 72: Systemkapazität

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung 6.1.5.12 Systemkapazität Stellen Sie die Kapazität des Behälters ein, an dem das Ventil installiert ist. Information Auf der Grundlage von Systemkapazität, Sicherheitsfaktor und Eingangswasserhärte berechnet die Steuerung die Wassermenge, die das System zwischen zwei Regenerationen aufbereiten kann. Beispiel: 3000 g CaCO Kapazi- Stellen Sie die Kapazität mit...
  • Seite 73 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung Startpunkt 1 Information Wird nur angezeigt, wenn die Steuerung als Ventilposition #1 programmiert ist. STARTPUNKT 1: Stellen Sie den Startdurchfluss 1 mit ein. → Einstellbar von 0 bis 3997 l/min. 0000 Lpm AA Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Parameter zu gelangen.
  • Seite 74 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung VERZOEGERUNG 3: AJ Stellen Sie die Startverzögerung 3 mit ein. → Einstellbar von 30 bis 99 Sekunden. 30 SEK. AK Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Parameter zu gelangen. 6.1.5.16 Tage bis Zwangsregeneration Stellen Sie die maximale Anzahl an Tagen ein, die das Ventil ohne Regeneration in Betrieb ist, unabhängig von der verbrauchten Wassermenge.
  • Seite 75 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung 6.1.5.18 Einstellen der Regenerationszyklusdauern Stellen Sie die Zyklusdauern der Regeneration ein. Information Es können fünf Zyklen eingestellt werden. Das System zeigt die programmierten Zyklen an. Für jeden Zyklus kann eine spezifische Dauer eingestellt werden. Wenn für einen Zyklus NEIN einge- stellt ist, ist der Zyklus nicht aktiviert.
  • Seite 76 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung Deaktiviert. AS Aktivieren Sie das Relais mit ZUZATZRELAIS: → Standardmäßige Einstellung: nein (=deaktiviert). NEIN AT Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Parameter zu gelangen. Relais bei Regenerationsstart AU Stellen Sie die Aktivierungszeit des Relais mit ein.
  • Seite 77 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung 6.1.5.20 Wahl des Durchflussmessers Wählen Sie die Größe des Durchflussmessers. Optionen: • 1" Flügelrad; • 1" Turbine; • 1½" Flügelrad; • 1½" Turbine; • 2" Flügelrad (Standard bei Ventil 2910); • 3" Flügelrad; •...
  • Seite 78: Speichern Der Parameter

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung 6.1.5.21 Speichern der Parameter Information Wenn der letzte Parameter eingestellt wurde und gedrückt wird, aktualisiert die Steuerung die Datenbank entsprechend der neuen Programmierung. Warten Sie, bis die Programmierung been- det ist. Dies kann einige Sekunden dauern. RECHNER ARBEITET ...
  • Seite 79: Stunden Zwischen Den Beiden Letzten Regenerationen

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung 6.1.6.4 Gesamtmenge Information Die Steuerung erfasst die aufbereitete Gesamtwassermenge, die seit der Inbetriebnahme (oder dem letzten Hard Reset) durch den Zähler geflossen ist.  GESAMTMENGE: Halten Sie zum Zurücksetzen die Tasten 5 Sekunden lang gedrückt, bis auf dem Display null angezeigt wird.
  • Seite 80 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung 6.1.6.8 Ventilposition Information Zeigt die Position des Ventils, auch Ventiladresse genannt, in einem System mit mehreren Ventilen VENTIL ADRESSE:  6.1.6.9 Softwareversion Information Zeigt die von den Steuerungen verwendete Softwareversion an. Verpflichtung Überprüfen Sie bei einem System mit mehreren Ventilen die Kompatibilität der Steuerungssoft- ware.
  • Seite 81: Zurücksetzen Der Steuerung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Programmierung 6.1.7. Zurücksetzen der Steuerung Verpflichtung Nachdem Sie diesen Vorgang beendet haben, müssen alle Programmierschritte überprüft werden. Information Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Steuerung zurückzusetzen. 6.1.7.1 Teilweises Zurücksetzen Achtung Alle Parameter werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt, außer der Durchflussmesser- Gesamtmenge im Diagnosemodus.
  • Seite 82: Nxt2-Steuerung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2. NXT2-Steuerung 6.2.1. Anzeige 6.2.1.1 Während des Betriebs 08:26HR VOLUMEN Systemtyp → #4: Einzelventil → #5: Parallelbetrieb mit Sperre, 2 bis 8 Ventile → #6: Parallelbetrieb mit serieller Regeneration, 2 bis 8 Ventile → #7: Duplexsytem mit Sofortregeneration, 2 Ventile →...
  • Seite 83: Befehle

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Durchflussan- → Blinkt bei Durchströmung des Zählers. zeige LED-Statusan- → Blau: in Betrieb zeige → Blau blinkend: Regeneration steht an → Grün: Regeneration → Grün blinkend: Standby → Rot: Fehlerzustand → Alle LEDs blinken: Entsperrung verzögert →...
  • Seite 84: Zugangsbefehle

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.2.2 Zugangsbefehle Information Halten Sie folgende Tasten 2 Sekunden lang gedrückt. → Diagnosemenü aufrufen → Uhrzeitmenü aufrufen → Uhrzeitmenü aufrufen → Sofortregeneration auslösen → Programmierungsmenü, Basisfunktionen → Programmierungsmenü, erweiterte Funktionen 84 / 172 Ref. MKT-IM-002 / D - 02.09.2019...
  • Seite 85: Uhrzeitmenü

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.3. Uhrzeitmenü Einstellung der Uhrzeit im System. Verpflichtung Stellen Sie bei Systemen mit mehreren Ventilen die Uhrzeit am Hauptventil (Nr. 1) ein. Information Die Uhrzeit wird an den anderen Ventilen automatisch innerhalb von 10 Sekunden aktualisiert. Information...
  • Seite 86: Grundprogrammierung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.4. Grundprogrammierung Information Die Menüs werden in einer festgelegten und aufsteigenden Reihenfolge angezeigt. Je nach ausge- wähltem System oder Regenerationstyp sind einige dieser Parameter möglicherweise nicht sicht- bar. Editierbare oder ausgewählte Werte oder Ziffern werden durch ein oder zwei Dreiecke gekenn- zeichnet.
  • Seite 87 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ohne Zwangsregeneration. Durch gleichzeitiges Gedrückthalten von gelangen Sie in den Basisprogrammiermodus. ZWANGSREGENERATION Wählen Sie die Anzahl Tage oder Stunden mit Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Parameter zu gelangen. →...
  • Seite 88: Erweiterter Programmiermodus

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.4.5 Verbleibende Menge Zeigt die Menge an, die bis zur Erschöpfung der Systemkapazität verbleibt. Dieser Parameter kann erforder- lichenfalls angepasst werden und entspricht nach der nächsten Regeneration wieder der vollen Systemkapa- zität. Information Dieser Parameter wird nur bei sofortiger oder zeitverzögerter mengengsteuerter Regeneration angezeigt.
  • Seite 89 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.5.1 Tabelle Erweiterter Programmiermodus Parameter Optionen Definition Hinweis EINSTELLUNGEN Im Übersichtsmodus sind keine Änderungen AUS (Werksein- UEBERSICHT an der Programmierung möglich. stellung) ENGLISH Englisch (Werkseinstellung) FRANCAIS Französisch DEUTSCH Deutsch SPRACHE ITALIANO Italienisch ESPANOL Spanisch NEDERLANDS Niederländisch PORTUGUES...
  • Seite 90 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Parameter Optionen Definition Hinweis 2510 2750 (Werkseinstellung) 2850 Ventiltyp. VENTIL 2900 2900 = 2900s oder 2910 3150 3900 2815 Gleichstrom Enthärter GLEICHSTROM (Werkseinstellung) REGEN.-RICHTUNG GEGENSTROM Gegenstrom Enthärter FILTER Filter Zeitgesteuert (Werksein- ZEITGEST. Nur bei System 4 und 6. stellung) Regeneration an ausge- TAG DER WOCHE...
  • Seite 91 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Parameter Optionen Definition Hinweis Gramm als CaCO -Äquiva- lent wenn Härteeinheit mg/l Diese Bildschirme erscheinen nur, wenn bei °FTH wenn Härteeinheit einem Enthärter die sofortige oder verzö- °FTH HAERTE 1 bis 1999 gerte mengengesteuerte Regeneration °dH wenn Härteeinheit gewählt wurde.
  • Seite 92 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Parameter Optionen Definition Hinweis Regenerationsintervall in Tagen nur bei men- AUS bis 99 gengesteuerter Regeneration. ZWANGSREGENE- 4, 8, 12, 16, 20 Stunden RATION Regenerationsintervall in Stunden oder Tagen nur bei zeitgesteuerter Regeneration. 1 bis 99 Die Regenerationszeit wird nicht angezeigt, wenn bei zeitgesteuerter Regeneration eine REGEN.-UHRZEIT...
  • Seite 93 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Parameter Optionen Definition Hinweis Der vorgegebene Wassermessertyp hängt 1.5" TURBINE vom Ventiltyp ab. Dieses Fenster wird bei Systemtyp 6, 7 und 8 2.0" FLUEGEL- (Werkseinstellung) nur an der Haupteinheit (Nr. 1) angezeigt. WASSERMESSER Bei allen anderen Systemtypen wird es an allen Einheiten angezeigt.
  • Seite 94 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Parameter Optionen Definition Hinweis 0 bis Gesamtre- AUX. 1: ZEITBA- generations- SIERT - STARTZEIT Minute dauer minus 1 Minute Wird nur angezeigt, wenn für Hilfsrelais 1 „zeitbasiert“ gewählt wurde. Startzeit 1 plus 1 AUX. 1: ZEITBA- Minute bis Minute SIERT - ENDZEIT #1...
  • Seite 95 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Parameter Optionen Definition Hinweis ZYKLUSBASIERT ZEITBASIERT AUX 2 VOLUMENBA- Diese Option steht nur bei mengengesteuer- SIERT ter Regeneration zur Verfügung. Betriebstellung Rückspülstellung Wird nur angezeigt, wenn für Hilfsrelais 2 „zyklusbasiert“ gewählt wurde. Besalzen und Langsamspü- Muss für jede Position aktiviert oder deakti- AUX.
  • Seite 96: Aufrufen Des Erweiterten Programmiermodus

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Parameter Optionen Definition Hinweis Wird nur angezeigt, wenn für Hilfsrelais 1 „volumenbasiert“ gewählt wurde. Der Volumenbereich hängt von der Kapazität AUX. 2: VOLUMEN- 1 bis 7200 Sekunde BASIERT - DAUER Der theoretisch programmierbare Maximal- wert beträgt 9999, doch die Steuerung nimmt höchstens 7200 als Dauer an.
  • Seite 97 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.5.4 Spracheinstellung Wählen Sie die Anzeigesprache. Optionen: • Englisch; • Französisch; • Deutsch; • Italienisch; • Spanisch; • Niederländisch; • Portugiesisch. Wählen Sie die Anzeigesprache mit SPRACHE PORTUGUES Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten ENGLISH FRANCAIS Parameter zu gelangen.
  • Seite 98 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.5.6 Telefonische Unterstützung Eingabe der Telefonnummer. Information Maximal 14 Stellen. Tipp Drücken Sie 2 Sekunden lang, um sofort zum nächsten Bildschirm zu wechseln. UNTERSTUETZUNG TELEFON Geben die Servicenummer mit ein. → Das Servicenummernfeld ist standardmäßig leer. 12345678912345 →...
  • Seite 99 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.5.8 Anzahl Tanks („Grenzwerteinstellung“) Anzahl der im System angeschlossenen Ventile (2 bis 8) einstellen. Information Wird nur bei Systemen mit mehreren Ventilen und nur am Hauptventil angezeigt. Optionen: • 2 bis 8 Ventile im System. Stellen Sie die Anzahl der Tanks mit ein.
  • Seite 100: Regenerationsrichtung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.5.10 Ventiltyp Wählen Sie, welches Ventil mit der Steuerung NXT2 verwendet wird. Optionen: • 2510 • 2750; • 2850; • 2900/2910; • 3150; • 3900; • 2815. Stellen Sie den Ventiltyp für 2900 mit ein;...
  • Seite 101: Einheiten

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Optionen: • Zeitgesteuert: Die Einheit regeneriert zur eingestellten Uhrzeit, sobald das gewählte Regenerationsin- tervall abgelaufen ist. • Wochentag: Die Einheit regeneriert am (an den) eingestellten Tag (Tagen) zur gewählten Uhrzeit. • Mengengesteuert mit Zeitverzögerung (Enthärter oder Filter): Wenn die verbleibende Menge null ist, zur gewählten Uhrzeit (Werkseinstellung Enthärter 02:00 Uhr, Werkseinstellung Filter 12:00 Uhr) regene- riert die Einheit.
  • Seite 102 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.5.15 Härteeinheit Stellen Sie die verwendete Härteeinheit ein. Information Dieser Bildschirm wird nur angezeigt, wenn das metrische Einheitensystem gewählt wurden (siehe 6.2.5.13 Einheiten, Seite 101). Information 1°F = 10 mg/l CaCO = 10 ppm CaCO = 0,56°dH = 0,7 °eH Optionen: •...
  • Seite 103 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.5.17 Härte Geben Sie die Eingangswasserhärte in der in Kapitel 6.2.5.15 Härteeinheit, Seite 102 festgelegten Einheit ein. AI Stellen Sie die Härte mit ein. HAERTE - MG/L → Einstellbar von: 0300 → 1 - 1999 mg/l; →...
  • Seite 104 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Festes Volumen Einstellung einer festen Menge als Reservekapazität. Information Die Verfügbarkeit hängt von der im vorherigen Schritt eingestellten Reserveart ab. AO Stellen Sie die Reservemenge mit ein. → Der Volumenbereich hängt von der Kapazität ab und wird in Litern FESTES VOLUMEN - LITER angegeben, wenn metrische Einheiten gewählt wurden, oder in 1606...
  • Seite 105 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.5.20 Fernsignaldauer Einstellung der Dauer des Fernsignals. Information Die Verfügbarkeit hängt von der im vorherigen Schritt eingestellten Fernregenerationsart ab. Information Der Kontakt schließt nach einer voreingestellten Signaldauer. Wenn der Kontakt schließt, geht das Fernregenerationssignal ein und die gemäß 6.2.5.19 Fernregeneration, Seite 104 programmierte Regeneration wird ausgelöst (sofort oder verzögert).
  • Seite 106 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.5.22 Zwangsregeneration/Zeitsteuerung Einstellung der Maximalzahl an Tagen zwischen zwei Regenerationen, unabhängig von der ansonsten pro- grammierten Regenerationsart. Information Bei zeitgesteuerten Ventilen muss dieser Wert als Regenerationsintervall in Stunden oder Tagen angegeben werden. Information Bei mengengesteuerten Ventilen kann dieser Wert nur in Tagen angegeben werden. Information...
  • Seite 107 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Sperrintervall 1 Einstellung von Sperrintervall 1 Sperrintervall 1 aktiviert. BA Sperrintervall mit freischalten. → Standardmäßige Einstellung: aus SPERRUNG INTERVALL #1 BB Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Parameter zu gelangen. BC Startzeit des Sperrintervalls mit einstellen.
  • Seite 108 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.5.25 Programmierung der Regenerationszykluszeiten Einstellung der Dauer der Regenerationsphasen in Minuten. Information Es können maximal 5 Phasen programmiert werden. Information Bei Filtersystemen stehen nur die Phasen Rückspülen und Schnellspülen zur Verfügung. Information Der Ablauf der Regenerationszyklen ist von der Regenerationsrichtung abhängig, siehe 3.4. Sys- temregenerationszyklus, Seite 20.
  • Seite 109 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.5.26 Wassermessertyp Wählen Sie die Größe des Durchflussmessers. Information Nur bei mengengesteuerten Enthärtersystemen. Optionen: • 0,75" Flügelrad; • 0,75" Turbine; • 1,0" Flügelrad; • 1,0" Turbine; • 1,25" Turbine; • 1,5" Flügelrad; • 1,5" Turbine; •...
  • Seite 110 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.5.27 Erkennung von Rohrleckagen Einstellung der Erkennung von Rohrleckagen. Information Wenn während des Betriebs eine vorgegebene Zeit lang ein bestimmter kontinuierlicher Durch- fluss erkannt wird, wird ein Alarm ausgelöst. Information Nur bei mengengesteuerten Enthärtersystemen. Information...
  • Seite 111: Einstellungen Hilfsrelais

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.5.28 Einstellungen Hilfsrelais Programmierung der Ausgangsrelais (potentialfreier Kontakt). Die Relais sind in der Platinendarstellung in Kapitel 5.8.2. Anschlüsse NXT2-Steuerung, Seite 55 mit AUX 1 und AUX 2 bezeichnet. Information Die NXT2 verfügt über zwei Hilfsrelais, die für Alarm-, Zyklus-, Zeit- oder Volumensignale zur Ver- fügung stehen....
  • Seite 112 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Zeitbasiert Einstellung des zeitbasierten Ausgangssignals während der Regeneration. Information Wird nur angezeigt, wenn für den Hilfskontakt im vorherigen Schritt „zeitbasiert“ gewählt wurde. Information Dieser Parameter wird für jede Start- und Endzeit in zwei Schritten programmiert. Im ersten Schritt wird der Relaisausgang aktiviert und im zweiten wird der Ausgang deaktiviert.
  • Seite 113 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Volumenbasiert (Dosierpumpe) Aktivierung des Relaisausgangs während des Betriebs für eine programmierte Zeit in Abhängigkeit von der behandelten Wassermenge. Information Wird nur angezeigt, wenn für den Hilfskontakt im vorherigen Schritt „volumenbasiert“ gewählt wurde. Information Wir nur bei mengengesteuerten Systemen angezeigt. Information...
  • Seite 114: Kundenspezifische Einstellungen Speichern

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.5.30 Kundenspezifische Einstellungen speichern Information Parameter, die im Menü „Erweiterte Einstellungen“ programmiert wurden, können als kundenspe- zifisches Programm gespeichert werden. Diese Programmeinstellungen können über das Rück- setzmenü wiederhergestellt werden. Optionen: • aus; • ein. CT Wählen Sie die Option „als kundenspezifische Einstellung speichern“...
  • Seite 115: Diagnose

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.5.32 Speichern der Parameter Information Wenn der letzte Parameter eingestellt wurde und gedrückt wird (nach dem Sperren der Einstel- lungen), aktualisiert die Steuerung die Datenbank entsprechend der neuen Programmierung. Information Der Hauptbildschirm wird angezeigt und der Ventilstatus wird abgerufen. Warten Sie, bis die Aktu- alisierung abgeschlossen ist.
  • Seite 116: Verbrauch Seit Regeneration

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.6.3 Spitzendurchfluss Information Die Steuerung erfasst den höchsten Durchfluss seit der letzten Regeneration. SPITZENDURCHFLUSS 30,1 L/MIN 6.2.6.4 Gesamtmenge Information Die Steuerung erfasst die aufbereitete Gesamtwassermenge, die seit der Inbetriebnahme (oder dem letzten Hard Reset) durch den Zähler geflossen ist. GESAMTMENGE Halten Sie zum Zurücksetzen die Tasten 5 Sekunden...
  • Seite 117 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.6.7 Ventiladresse Information Zeigt die Position des Ventils in einem System mit mehreren Ventilen an. ADRESSE 6.2.6.8 Letzte Regeneration Information Zeigt die Stunden seit der letzten Regeneration an, was die Dauer des aktuellen Betriebszyklus wie- dergibt.
  • Seite 118: Letzte Einstellungsänderung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.6.11 Regenerationsintervall Information Anzeige der Zeit zwischen zwei Regenerationen. REGEN.-INTERVALL 5 T 0 STD 6.2.6.12 Letzte Einstellungsänderung Information Zeigt an, wann die Einstellungen zuletzt geändert wurden. LETZTE AENDERUNG 1 STD 6.2.6.13 Fehlerprotokoll Information Anzeige der jüngsten 20 Fehler- oder Alarmmeldungen mit Datum und Uhrzeit des Auftretens. FEHLERPROTOKOLL #20-2019-04-17 09: #1-2019-04-18 10:4...
  • Seite 119: Durchschnittlicher Verbrauch An Montagen

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.6.15 Sonntag - täglicher Verbrauch Information Zeigt den durchschnittlichen Wasserverbrauch der letzten 20 Sonntage an. SON - TAEGL. WASSERVERBRAUCH 2019-03-30 0 L 2019-04-12 0 L 2019-04-10 0 L 6.2.6.16 Durchschnittlicher Verbrauch an Montagen Information Anzeige des durchschnittlichen Wasserverbrauchs an Montagen.
  • Seite 120: Durchschnittlicher Verbrauch An Mittwochen

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.6.19 Dienstag - täglicher Verbrauch Information Zeigt den durchschnittlichen Wasserverbrauch der letzten 20 Dienstage an. DIE - TAEGL. WASSERVERBRAUCH 2019-04-01 0 L 2019-04-14 0 L 2019-04-12 0 L 6.2.6.20 Durchschnittlicher Verbrauch an Mittwochen Information Anzeige des durchschnittlichen Wasserverbrauchs an Mittwochen.
  • Seite 121: Durchschnittlicher Verbrauch An Freitagen

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - 6.2.6.23 Donnerstag - täglicher Verbrauch Information Zeigt den durchschnittlichen Wasserverbrauch der letzten 20 Donnerstage an. DON - TAEGL. WASSERVERBRAUCH 2019-04-03 0 L 2019-04-15 0 L 2019-04-14 0 L 6.2.6.24 Durchschnittlicher Verbrauch an Freitagen Information Anzeige des durchschnittlichen Wasserverbrauchs an Freitagen.
  • Seite 122: Zurücksetzen Der Steuerung

    • Rücksetzen auf Werkseinstellungen; • Rücksetzen auf kundenspezifische Einstellungen. Anlage einschalten. RUECKSETZUNG ZURUECK Wenn das Pentair-Logo erscheint, drücken und halten. AUF WERKSEINTELLUNGEN ZURUECKGESETZT AUF KUNDENSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN → Das Rücksetzmenü wird angezeigt. ZURUECKGESETZT Wählen Sie die Rücksetzoption mit → Standardmäßige Einstellung: Rücksetzen auf Werkseinstellungen.
  • Seite 123: Inbetriebnahme

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Inbetriebnahme Inbetriebnahme Information Dieses Kapitel gilt für Standard-Regenerationen. Wenn die aktuelle Regeneration keine Standard- Regeneration ist und Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. 7.1. Prüfen von Wasserfüllung, Abfluss und Wasserdichtigkeit 7.1.1.
  • Seite 124: Einschalten Eines Systems Mit Mehreren Ventilen (Systeme #5, #6, #7, #8, #9 Und #14)

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Inbetriebnahme 7.1.2. Einschalten eines Systems mit mehreren Ventilen (Systeme #5, #6, #7, #8, #9 und #14) Befolgen Sie für jeden Behälter des Systems obige Vorgehensweise. Information Um Zeit zu sparen, programmieren Sie zunächst alle Behälter als Einzelsystem #4. Starten Sie anschließend jeden Behälter wie oben beschrieben, stellen Sie dann den richtigen Systemtyp und die Ventiladressen ein (nur bei NXT, bei NXT2 werden die Ventiladressen automatisch zugewiesen) und programmieren Sie für System #14 gegebenenfalls Startpunkte.
  • Seite 125: Natrium- Oder Calciumhypochlorid

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Inbetriebnahme 7.2.2. Natrium- oder Calciumhypochlorid Diese Substanzen sind für Polystyrolharze, synthetische Gelzeotlithe, Grünsand und Bentonite geeignet. Natriumhypochlorid 5,25 % Falls höhere Konzentrationen verwendet werden, wie sie beispielsweise für Wäschereien angeboten werden, passen Sie die Dosierung entsprechend an. Dosierung Polystyrolharz: 1,25 ml Flüssigkeit pro 1 l Harz.
  • Seite 126: Während Des Betriebs

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Betrieb Betrieb 8.1. Anzeige 8.1.1. NXT-Steuerung 8.1.1.1 Während des Betriebs 4#- SRV 15:25HR  • Einzelventil in Betrieb im zeitgesteuerten Modus: REG IN 03 TAGE 4#- SRV* 14:24HR  • Einzelventil in Betrieb im sofortigen oder zeitverzögerten, mengenge- steuerten Modus: VOLUMEN 8000L...
  • Seite 127: Nxt2-Steuerung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Betrieb 8.1.2. NXT2-Steuerung 8.1.2.1 Während des Betriebs • Einzelventil in Betrieb im zeitgesteuerten Modus: 12:00HR REGEN IN • Einzelventil in Betrieb im sofortigen oder zeitverzögerten, mengenge- 12:00HR steuerten Modus: DURCHFLUSS 10.2 L/MIN • Hauptventil mit Regeneration in Warteschleife in System mit Sperre: 12:00HR DURCHFLUSS 10.2 L/MIN...
  • Seite 128: Led-Statusleuchte

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Betrieb • Die Steuerung schaltet weiter zu Regenerationszyklusschritt #4: Während des Übergangs zum Zyk- lus: ZYKLUS 4/5 --:--:-- • Zyklusschritt #4, 2 Stunden 40 min verbleibend: Bei erreichter Stellung: ZYKLUS 4/5 RÜCKFÜL 02:40:00 • Die Steuerung schaltet weiter zu Regenerationszyklusschritt #5: Während des Übergangs zum Zyk- lus:...
  • Seite 129: Manuelle Regeneration

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Betrieb 8.3. Manuelle Regeneration Verpflichtung Die Steuerung muss in Betrieb sein, um diesen Vorgang zu aktivieren. 8.3.1. Manuelle zeitverzögerte Regeneration Drücken Sie einmal (NXT) oder (NXT2) für eine zeitverzögerte Regeneration. → Die Regeneration beginnt zur eingestellten Regenerationszeit. Siehe Kapitel 6.2.5.23 Regenerations- zeit, Seite 106 für NXT und Kapitel 6.2.5.23 Regenerationszeit, Seite 106 für NXT2;...
  • Seite 130: Wartung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung Wartung Verpflichtung Um ein einwandfreies Funktionieren des gesamten Systems zu gewährleisten, müssen Reinigung und Wartung in regelmäßigen Intervallen erfolgen und im Wartungskapitel der Benutzeranleitung dokumentiert werden. Verpflichtung Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt wer- den.
  • Seite 131: Regenerationstest

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.1.3. Regenerationstest 9.1.3.1 Verwendung des Ventils zur Enthärtung Prüfen Sie den Zustand des Solebehälters und der dazugehörigen Ausrüstung. Kontrollieren Sie das Salzniveau im Solebehälter. Starten Sie einen Regenerationstest. → Kontrollieren Sie die Soleabsaugung während der Besalzungsphase. →...
  • Seite 132 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung Teile 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre Kontrollieren/rei- Kontrollieren/rei- Kontrollieren/rei- Kontrollieren/rei- Soleventil nigen/ggf. austau- nigen/ggf. austau- nigen/ggf. austau- nigen/ggf. austau- Austauschen schen schen schen schen Wasserdichtheit Wasserdichtheit Wasserdichtheit Wasserdichtheit Wasserdichtheit kontrollieren/bei kontrollieren/bei...
  • Seite 133: Verwendung Des Ventils Zur Filterung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.2.2. Verwendung des Ventils zur Filterung Teile 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre Reinigen/ggf. aus- BLFC*** Reinigen Reinigen Reinigen Reinigen tauschen Kolben* Austauschen Austauschen Austauschen Austauschen Austauschen Dichtungen und Austauschen Austauschen Austauschen...
  • Seite 134: Empfehlungen

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.3. Empfehlungen 9.3.1. Original-Ersatzteile verwenden Achtung Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile und vom Hersteller empfohlenes Zubehör, um einen korrekten Betrieb und die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten. Die Verwendung von Nicht-Original-Ersatzteilen führt zum Verlust sämtlicher Garantieansprüche. Für einen eventuellen Austausch sind folgende Teile vorrätig zu halten: Kolben, Dichtungs- und Distanzring- satz, Injektoren, Mikroschalter und Motoren.
  • Seite 135: Austauschen Des Motors Des Oberen Steuerkopfs

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.4.2. Austauschen des Motors des oberen Steuerkopfs 9.4.2.1 Ventil mit NXT-Steuerung Information Da der DC-Motor mit einem AC/DC-Konverter ausgestattet ist, können mit der NXT-Steuerung sowohl AC- als auch DC-Motoren verwendet werden. Vorgehen Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher die Schraube (1) heraus und öffnen Sie die Abdeckung (2).
  • Seite 136: Ventil Mit Nxt2-Steuerung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.4.2.2 Ventil mit NXT2-Steuerung Achtung Verwenden Sie mit der NXT2-Steuerung nur den DC-Motor. Vorgehen Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher die Schraube (1) heraus und öffnen Sie die Abdeckung (2). Öffnen Sie die Steuerung (3). Trennen Sie den Motor (5) ab.
  • Seite 137: Austauschen Des Motors Des Unteren Steuerkopfs

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.4.3. Austauschen des Motors des unteren Steuerkopfs Achtung Verwenden Sie mit der NXT2-Steuerung nur den DC-Motor. Information Da der DC-Motor mit einem AC/DC-Konverter ausgestattet ist, können mit der NXT-Steuerung sowohl AC- als auch DC-Motoren verwendet werden. Vorgehen Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher die Schraube (2) heraus und öffnen Sie die Abdeckung (1).
  • Seite 138: Austauschen Von Oberen Nockenscheiben Und Mikroschaltern

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.4.4. Austauschen von oberen Nockenscheiben und Mikroschaltern Vorgehen Schrauben Sie mit einem Philips-Schraubendreher die Schrauben (1) heraus und entfernen Sie die Mikro- schalter (2). Entfernen Sie die Bolzen (4) mithilfe einer Zange. Setzen Sie die Nockenscheiben wieder ein, stellen Sie dabei sicher, dass sie sich in der gleichen Position befinden (3).
  • Seite 139: Austauschen Von Unteren Nockenscheiben Und Mikroschaltern

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.4.5. Austauschen von unteren Nockenscheiben und Mikroschaltern Vorgehen Schrauben Sie mit einem Philips-Schraubendreher die Schrauben (3) heraus, entfernen Sie die Mikro- schalter (2) und die Schutzabdeckungen (1). Lösen Sie mit einem 6-mm-Schraubenschlüssel (10), entfernen Sie die Nutscheibe (9) und den Anzeiger (8).
  • Seite 140: Austauschen Von Oberem Kolben Und/Oder Dichtungen Und

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.4.6. Austauschen von oberem Kolben und/oder Dichtungen und Distanzringen Vorgehen Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher die Schraube (1) heraus und öffnen Sie die Abdeckung (2). Entfernen Sie mithilfe einer Zange den Verbindungsbolzen (3). Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher die Schraube (4) heraus und entfernen Sie die Motor- baugruppe (6).
  • Seite 141 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung Ref. MKT-IM-002 / D - 02.09.2019 141 / 172...
  • Seite 142: Austauschen Von Unterem Kolben Und/Oder Dichtungen Und Distanzringen

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.4.7. Austauschen von unterem Kolben und/oder Dichtungen und Distanzringen Vorgehen Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher die Schraube (1) heraus und öffnen Sie die Abdeckung (2). Entfernen Sie mithilfe einer Zange den Verbindungsbolzen (5). Lösen Sie mit einem 6-mm-Innensechskantschlüssel die Schraube (3) und entfernen Sie den unteren Steuerkopf (4).
  • Seite 143 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung Ref. MKT-IM-002 / D - 02.09.2019 143 / 172...
  • Seite 144: Aufrüstung Von Nxt- Auf Nxt2-Steuerung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.4.8. Aufrüstung von NXT- auf NXT2-Steuerung Verpflichtung Das die NXT2-Steuerung nur mit DC-Motoren funktioniert, müssen bei einer Aufrüstung von der NXT- auf die NXT2-Steuerung der obere und untere AC-Motor gegen DC-Motoren ausgetauscht werden. Vorgehen Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher die Schraube (1) heraus und öffnen Sie die Abdeckung (2).
  • Seite 145 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung Ref. MKT-IM-002 / D - 02.09.2019 145 / 172...
  • Seite 146: Austauschen Der Nxt2-Steuerung

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.4.9. Austauschen der NXT2-Steuerung Vorgehen Schrauben Sie mit einem flachen Schraubendreher die Schraube (1) heraus und öffnen Sie die Abdeckung (2). Drücken Sie auf die Klemmen (3) und entfernen Sie die Steuerung (4). Trennen Sie den Anschluss der Steuerung (4).
  • Seite 147: Reinigen Des Injektors

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.4.10. Reinigen des Injektors Vorgehen Lösen Sie mit einem 8-mm- und einem 20-mm-Schraubenschlüssel die Schrauben (1) und die Mutter des Soleventils (2). Entfernen Sie mit flachen Schraubendrehern die Injektoren (5) und (6) vom Injektorkörper (8). Reinigen Sie die Injektoren (5) und (6) und den Filter (7) mit Druckluft, einer weichen Bürste oder eventuell einem Stift.
  • Seite 148: Reinigen Des Ansaugratereglers (Blfc)

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.4.11. Reinigen des Ansaugratereglers (BLFC) Vorgehen Lösen Sie mit einem 16-mm- und einem 21-mm-Schraubenschlüssel die Muttern (2) und entfernen Sie das Rohr (1). Entfernen Sie mit einem 22-mm-Schraubenschlüssel den Durchflussreglerhalter (3) vom Soleventil. Entfernen Sie das Gitter (4) mit einer Zange vom Durchflussreglerhalter (3).
  • Seite 149: Reinigen Des Abflussratereglers (Dlfc)

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.4.12. Reinigen des Abflussratereglers (DLFC) Vorgehen Entfernen Sie mit einem 39-mm-Schraubenschlüssel das Durchflussreglergehäuse (1). Entfernen Sie den Durchflussregler (2) vom Durchflussregler (1). Reinigen Sie den Durchflussregler (2) oder wechseln Sie ihn aus. Befolgen Sie für den Wiederzusammenbau die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge. Verpflichtung...
  • Seite 150: Montieren Des Ventils Am Behälter

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Wartung 9.4.13. Montieren des Ventils am Behälter Vorgehen Schmieren Sie den O-Ring mit zugelassenem Silikonfett. Schrauben Sie das Ventil (1) auf den Behälter (2), stellen Sie dabei sicher, dass die Gewinde nicht verkan- ten. Drehen Sie das Ventil (1) ohne Kraft aufzuwenden im Uhrzeigersinn bis es arretiert.
  • Seite 151: Troubleshooting

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Troubleshooting Troubleshooting 10.1. Fehlererkennung Information Es kann bis zu 30 Sekunden dauern, bevor ein Fehler erkannt und angezeigt wird. Verpflichtung Alle Fehler müssen auf allen Steuerungen angezeigt werden, damit sie korrigiert werden können. • Wird ein Fehlerzustand festgestellt, leuchtet die LED-Statusleuchte rot;...
  • Seite 152 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Troubleshooting Problem Ursache Lösung Kontrollieren Sie Salzverbrauch und Sal- Falsche Salzeinstellung. zeinstellung. Übermäßiger Salzverbrauch Siehe Problem „Zu viel Wasser im Sole- Zu viel Wasser im Solebehälter. behälter“ unten. Finden Sie heraus, ob Mikroschalter Steuerung springt kontinuier- Falsch eingestellter, defekter oder kurz- oder Steuerung defekt sind und ersetzen lich zum nächsten Zyklus...
  • Seite 153: Programmierungsfehler

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Troubleshooting Problem Ursache Lösung Prüfen Sie die Steuerungsprogrammie- rung und die Stellung der Steuerungen. Steuerung schaltet nicht richtig. Tauschen Sie die Steuerkopfbaugruppe aus, wenn die Stellung falsch ist. Entfernen Sie die Steuerkopfbaugruppe Ständiger Fluss zum Abfluss und überprüfen Sie die Bohrung.
  • Seite 154: Beispiele Für Angezeigte Fehler

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Troubleshooting 10.3. Beispiele für angezeigte Fehler 10.3.1. NXT-Steuerung • Einheit 2 wurde zurückgesetzt; FEHLER DIAGNOSE= → Programmieren Sie die Einheit neu. RUECKSETZEIN FEHLER DIAGNOSE=  • keine Rückmeldung von Einheit 3; → Die Nummer gibt die zu überprüfende Einheit im System an. KEINE MELDUNG #3 →...
  • Seite 155 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Troubleshooting • Während der Übertragung von Einstellungen fehlte ein Paket; STÖRUNG → Schließen Sie die Kommunikationskabel neu an und übertragen FEHLER SENDEN/BEKOMMEN Sie die Einstellungen in die Haupteinstellungen. • Der Systemtyp der angeschlossenen Einheiten stimmt nicht überein; STÖRUNG →...
  • Seite 156: Ersatzteile

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ersatzteile Ersatzteile 11.1. Ventilteilliste Verpa- Posten Teilenummer Beschreibung ckungsein- heit Steuerkopf 2510/2750/2850/2910 VCPHINDUS1 Siehe 11.2. Teileliste oberer Steuerkopf, Seite 158 28416-US Obere Kolbenbaugruppe 2910 DF 28417-US Obere Kolbenbaugruppe 2910 UF 28415 Oberer Dichtungs- und Distanzringsatz BU28414 Oberer Dichtungs- und Distanzringsatz 2750/2900/2910 HW Soleventil...
  • Seite 157 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ersatzteile Verpa- Posten Teilenummer Beschreibung ckungsein- heit 11893SP Flache Injektorabdeckung 24874SP Schraube THM 5x8 inj Injektor Siehe 11.8. Liste der Sicherheitssoleventile, Seite 166 BU28515-01 Ventilkörperbaugruppe 2910 DF BU28515-02 Ventilkörperbaugruppe 2910 DF/NBP BU28515-03 Ventilkörperbaugruppe 2910 DF HW BU28515-04 Ventilkörperbaugruppe 2910 DF/NBP HW BU28515-05...
  • Seite 158: Teileliste Oberer Steuerkopf

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ersatzteile 11.2. Teileliste oberer Steuerkopf Verpa- Posten Teilenummer Beschreibung ckungsein- heit Transformator 24VAC, 60VA 26260 Transformator 24VDC 44415 NXT-Steuerungsbaugruppe BU28713 NXT-Platine BR61702-03 Kabelbaum Impulsregler 3230 (nicht abgebildet) 28008 Kabelbaum Motor ersetzt 11667 (nicht abgebildet) 40400 Kabelverbinder hautfarben (nicht abgebildet) 40422SP...
  • Seite 159 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ersatzteile Verpa- Posten Teilenummer Beschreibung ckungsein- heit Antriebsmotorbaugruppe 2910 DF 24VDC 29206 Antriebsmotorbaugruppe 2910 UF 24VDC 29207 Baugruppe Kabelführung und Kabel 25351 Wasserzählerkabel NXT/NXT2 0,7 m 28114-06 Wasserzählerkabel NXT/NXT2 2,5 m (Standardsatz NXT/NXT2) 28114-08 Wasserzählerkabel NXT/NXT2 7,7 m 28114-09 Stopfen...
  • Seite 160: Teileliste Unterer Steuerkopf

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ersatzteile 11.3. Teileliste unterer Steuerkopf Verpa- Posten Teilenummer Beschreibung ckungsein- heit 18709-50 Untere Rückplatte 2900/2910 18357-01 AC-Motorbaugruppe 2910 Adapter 24V (obsolet April 2019) 29208 DC-Motorbaugruppe 2910 Adapter 24V 21361SP Schraube TCHCM 8x16 26218-01 Untere Abdeckungsbaugruppe 2900/2910 grau 40943 Unterer Kabelbaum 3200 NXT/NXT2 160 / 172...
  • Seite 161: Liste Der Soleventile

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ersatzteile 11.4. Liste der Soleventile Verpa- Pos- Solesys- Teilenummer Beschreibung ckungsein- heit 1600/ 11749 Soleventil 1600/1650 Spindelführung 1650 24994-0.25 Soleventil 1600 Baugruppe DF HW 0,25 gpm 1600 24994-0.5 Soleventil 1600 Baugruppe DF HW 0,50 gpm 24994-1 Soleventil 1600 Baugruppe DF HW 1,00 gpm BU28797-0.25 Soleventil 1650 Baugruppe DF 0,25 gpm...
  • Seite 162 Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ersatzteile Verpa- Pos- Solesys- Teilenummer Beschreibung ckungsein- heit 26991-1.2 Soleventil 1700 Baugruppe HW DF 1,20 gpm 26991-2.0 Soleventil 1700 Baugruppe HW DF 2,00 gpm 1700 26991-4.0 Soleventil 1700 Baugruppe HW DF 4,00 gpm 26991-7.0 Soleventil 1700 Baugruppe HW DF 7,00 gpm BU28610-1.2 Soleventil 1710 Baugruppe DF 1,20 gpm BU28610-2...
  • Seite 163: Liste Der Injektoren

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ersatzteile 11.5. Liste der Injektoren 1600/1650 1700/1710 Gleichstrom Gegenstrom Gleichstrom Gegenstrom Verpa- Pos- Solesys- Teilenummer Beschreibung ckungsein- heit 1600 24555-3 Injektor 1600 Baugruppe HW DF # 3 24199-3 Injektor 1650 Baugruppe DF # 3 1650 26840-2 Injektor 1650 Baugruppe UF # 2...
  • Seite 164: Teileliste Injektor 1600/1650

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ersatzteile 11.6. Teileliste Injektor 1600/1650 Verpa- Posten Teilenummer Beschreibung ckungsein- heit 10692SP Schraube 11893SP Injektorabdeckung 10229SP Dichtung Injektorkörper 10227SP Injektorsieb 10913-2SP Einspritzdüse #2 10913-3SP Einspritzdüse #3 10914-2SP Injektorschaft #2 10914-3SP Injektorschaft #3 17776 Injektorkörper 16221SP Luftverteiler 23304SP...
  • Seite 165: Teileliste Injektor 1700/1710

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ersatzteile 11.7. Teileliste Injektor 1700/1710 Verpa- Posten Teilenummer Beschreibung ckungsein- heit 23477SP Schraube 11893SP Injektorabdeckung 10229SP Dichtung Injektorkörper 17777-03 Injektorkörper 3C-5C 15414 Baugruppe Mutter und Schneidring 15413 Winkel, Außengewinde 23304SP Dichtung Injektorkörper 14802-03CSP Injektorschaft 3C 14802-04CSP Injektorschaft 4C 14802-05CSP...
  • Seite 166: Liste Der Sicherheitssoleventile

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ersatzteile Verpa- Posten Teilenummer Beschreibung ckungsein- heit 14801-03CSP Einspritzdüse 3C 14801-04CSP Einspritzdüse 4C 14801-05CSP Einspritzdüse 5C 14801-06CSP Einspritzdüse 6C 14801-07CSP Einspritzdüse 7C 10228SP Injektorabdeckung 13771SP O-Ring 17777-03 Injektorkörper 6C-7C 11.8. Liste der Sicherheitssoleventile 2300 2310 2350 BV 44...
  • Seite 167: Zählersatz- Und Zählerkabelliste

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ersatzteile 11.9. Zählersatz- und Zählerkabelliste Verpa- Posten Teilenummer Beschreibung ckungsein- heit 28283 Zählersatz NT - NXT 1" Rotguss 28284 Zählersatz NT - NXT 1½" Rotguss 28285 Zählersatz NT - NXT 2" Rotguss 28295 Zählersatz NT - NXT 2" Kunststoff 28286 Zählersatz NT - NXT 3"...
  • Seite 168: Liste Steigrohr Und Unterer Verteiler

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ersatzteile 11.11. Liste Steigrohr und unterer Verteiler Verpa- Posten Teilenummer Beschreibung ckungsein- heit 18404 2" Baugruppe 1m82 18396 2" Verteiler BU28649 2" Rohr 1m66 21148HW 2" Rohr HW 1m66 26050 2" Verteiler HW BU26052 2"...
  • Seite 169: Liste Der Sonstigen Bauteile

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ersatzteile 11.12. Liste der sonstigen Bauteile Mischvorrichtung Drehadapter für Seitenmontage Drehadapter für Seitenmontage Verpa- Pos- Solesys- Teilenummer Beschreibung ckungsein- heit BU61564-10 Mischvorrichtung 1" Industrieumgebung 61415-20 Drehadapter für Seitenmontage 11.13. Liste oberer Verteiler Verpa- Posten Teilenummer Beschreibung ckungsein-...
  • Seite 170: Sätze

    Einrichtungshandbuch Fleck 2910 - NXT/NXT2 - Ersatzteile 11.13.1. Sätze Satz 51 Satz 57 Verpa- Pos- Solesys- Teilenummer Beschreibung ckungsein- heit 24575SP Rohrführung 10330SP Schneidring " 1600/ 12767SP Filter 1650 12794-01SP Winkel " 10332SP Einsatzrohr " 16124SP Schneidring ½" 15413 Winkel ½" männlich 1700/ 23804 Anschlussstutzen...
  • Seite 171: Entsorgung

    Gesetzgebung des Installationslandes entspricht, recycelt werden. Dies hilft, die Belastungen für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit zu reduzieren und Recycling zu fördern. Pentair nimmt keine gebrauchten Produkte zum Recycling entgegen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihr örtliches Recyclingzen- trum.
  • Seite 172 www.pentairaquaeurope.com...

Diese Anleitung auch für:

Fleck 2910 nxt2

Inhaltsverzeichnis