Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Selve Home Server 2 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Home Server 2:

Werbung

SELVE
Home Server 2
SELVE Home Server 2_kurz_D_191210

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Selve Home Server 2

  • Seite 1 SELVE Home Server 2 SELVE Home Server 2_kurz_D_191210...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    App aus den Stores laden ....................... 4 Inbetriebnahme der Hardware ...................... 4 Bedienung über Multifunktions-Taste ................... 5 SELVE Home App starten ........................ 6 SELVE Home Server 2 mit dem Heimnetzwerk (WLAN) verbinden (Setup starten) ....7 Startbildschirm MEIN HAUS ......................11 Geräte einlernen ........................... 12 9.1.
  • Seite 3: Kurz-Anleitung Selve Home Server 2

    Home Server 2 1. Kurz-Anleitung SELVE Home Server 2 Der SELVE Home Server 2 ist eine Hardware von SELVE, mit der SELVE Produkte, wie auch ausgewählte Fremdprodukte, per App bedient und gesteuert werden. Eine Angabe der kompatiblen Produkte ist in der SELVE Home Server 2 Kompatibilitätsliste zu finden.
  • Seite 4: App Aus Den Stores Laden

    Verbinden sie den SELVE Home Server 2 mit dem mitgelieferten Steckernetzteil. Der Mini-USB-Stecker wird auf der Rückseite des Gerätes eingesteckt. Eine Verbindung mit der SELVE Home Install App ist möglich, wenn die Status-LED orange leuchtet. Der Server befindet sich im Access Mode und stellt eine eigene WLAN-Verbindung zur Verfügung.
  • Seite 5: Bedienung Über Multifunktions-Taste

    SELVE Home Server 2 5. Bedienung über Multifunktions-Taste Über die Multifunktions-Taste kann der SELVE Home Server 2 verschiedene Aktionen ausführen. So kann hierdurch das WLAN oder der gesamte Server zurückgesetzt werden. Die aufgespielte Software- version bleibt erhalten. Funktionen der Multifunktions-Taste: 1.
  • Seite 6: Selve Home App Starten

    SELVE Home Server 2 6. SELVE Home App starten Nach dem Starten der App Sollte ein neuer Server oder ein mit der SELVE Home Install App akzeptieren Sie die in Betrieb genommener Server gesteuert werden, ist das SETUP Nutzungsbedingungen. zu starten.
  • Seite 7: Selve Home Server 2 Mit Dem Heimnetzwerk (Wlan) Verbinden (Setup Starten)

    Der Server befindet sich beim erstmaligen Anschießen im Access-Mode und stellt eine eigene WLAN Verbindung zur Verfügung. Die Status-LED leuchtet orange. Im Access-Mode hat der Server immer die IP 192.168.4.1 und ist mit der WLAN Kennung „SELVE HOME XXXX“ zu finden. Setup starten...
  • Seite 8 SELVE Home Server 2 Nach dem WLAN-Wechsel kann der Server gesucht werden. Der gefundene Server wird angezeigt. Eventuell erfolgt noch ein Softwareupdate. Im nächsten Schritt wird nach verfügbaren Heimnetzwerken gesucht. Suchen Sie ihr Heimnetzwerk aus.
  • Seite 9 SELVE Home Server 2 Geben Sie das Passwort für Ihr Heimnetzwerk ein und fahren Sie „MIT WLAN VERBINDEN“ fort. Der Server versucht eine Verbindung zum Heimnetzwerk aufzubauen. Bei erfolgreicher Verbindung leuchtet die LED grün. In die Einstellung des Smartgerätes wechseln und auf die WLAN-Verbindung Ihres Heimnetzwerkes...
  • Seite 10 SELVE Home Server 2 Die IP des Servers wird angezeigt. Mit „WEITER“ das Setup abschließen. Der Startbildschirm wird angezeigt.
  • Seite 11: Startbildschirm Mein Haus

    SELVE Home Server 2 8. Startbildschirm MEIN HAUS Das Design des Startbildschirms weicht beim Tablet ab und ist auch vom Betriebssystem des Smartphone oder Tablet abhängig. Einstellungen Weitere Einstellungen wie das Einlernen von Geräten, Erstellen von Gruppen, Szenen und Task usw.
  • Seite 12: Geräte Einlernen

    Home Server 2 9. Geräte einlernen Im SELVE Home Server 2 können Empfänger der SELVE Funksysteme commeo und iveo eingelernt werden. Auch werden commeo Sensoren vom SELVE Home Server 2 unterstützt. Des Weiteren können ausgewählte Aktoren und Sensoren des Funksystems Homematic IP eingelernt werden.
  • Seite 13: Commeo Empfänger Einlernen

    SELVE Home Server 2 9.1. commeo Empfänger einlernen SELVE commeo auswählen. Empfänger auswählen. Den Empfänger durch Spannungsunterbrechung oder Select-Modus in die Lernbereitschaft versetzen. Server sucht nach commeo Der Server zeigt gefundene Die eingelernten Geräte sind Empfängern. Die LED am Server commeo Geräte an.
  • Seite 14: Commeo Sensoren Einlernen

    SELVE Home Server 2 9.2. commeo Sensoren einlernen SELVE commeo auswählen. Sensor auswählen. Drücken Sie auf „WEITER“ und anschließend sofort die Prog.- Taste des Sensors für 1 Sekunde. Server sucht 20 Sekunden nach Die App zeigt die gefundenen Die eingelernten Sensoren sind den commeo Sensoren.
  • Seite 15: Iveo Empfänger Einlernen

    SELVE Home Server 2 9.3. iveo Empfänger einlernen Das Einlernen des Servers in einen iveo/intronic Empfänger ist nur mit einem in den Empfänger eingelernten Sender möglich. Das Einlernen wir hier am Beispiel eines Rollladenantriebs erklärt und funktioniert bei anderen iveo/intronic Empfängern ähnlich.
  • Seite 16 SELVE Home Server 2 Der eingelernte Antrieb ist unter Räume/Raumlose Geräte zu finden.
  • Seite 17: Homematic Ip Geräte Einlernen

    SELVE Home Server 2 9.4. Homematic IP Geräte einlernen Die Homematic IP Geräte dürfen in keinem anderen Gerät eingelernt sein. Sollten die Geräte schon mit einem anderen Gerät verbunden sein, müssen diese vor dem Einlernen zurückgesetzt werden. Wie Sie die Geräte zurücksetzten, entnehmen Sie der Anleitung der Geräte.
  • Seite 18 SELVE Home Server 2 Das eingelernte Gerät ist unter Räume/Raumlose Geräte zu finden.
  • Seite 19: Räume Erstellen

    SELVE Home Server 2 Räume erstellen In der App können Sie Ihre Räume anlegen und vorgegebene Icons hierzu auswählen. In der Menüleiste Räume Die App springt auf die Ansicht Unter Raumbezeichnung einen wählen. „ALLE GERÄTE“. Namen vergeben und ein Icon „+“...
  • Seite 20: Gruppen Erstellen

    SELVE Home Server 2 Gruppen erstellen Es können mehrere Geräte einer Schaltungsart, z. B. Rollläden, mit AUF, STOPP und AB zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Diese Gruppe kann von Hand oder im Task mit eine Schaltzeit gefahren werden. In der Menüleiste „Gruppe“...
  • Seite 21: Szenen Erstellen

    SELVE Home Server 2 Szenen erstellen Mit einer Szene lassen sich verschiedene Geräte mit einem Befehl in unterschiedliche Zielzustände fahren. Eine Szene lässt sich nur manuell steuern. Das Menü „EINSTELLUNGEN/ Mit „+“ eine neue Szene „+“ drücken, um eine neue SZENE“...
  • Seite 22 SELVE Home Server 2 Die Zielposition auswählen. Die gewünschte Zielposition „+“ drücken, um eine neue wählen „ÜBER- zusätzliche Aktion zu erstellen. NEHMEN“ bestätigen. Wie zuvor vorgehen. Die Szene mit „SPEICHERN“ Im anschließenden Menü kann Unter „SZENE“ kann abspeichern. Die Szene ist...
  • Seite 23: Task Erstellen, Aktivieren Und Ausführen

    SELVE Home Server 2 Task erstellen, aktivieren und ausführen Ein Task ist eine zeit- oder sensorgesteuerte Aktion. Dazu zählen das automatisierte Fahren von Rollläden zu einer bestimmten Schaltzeit oder das Schalten eines Empfängers auf Basis von Sensorwerten. Beispiel: Notfall/Brand: Ein Rauchmelder meldet „Rauch“  alle Rollläden öffnen, damit die Bewohner ins Freie fliehen können.
  • Seite 24 SELVE Home Server 2 „SONNENUNTERGANG“ Auf Montag „MO“ drücken, um Eventuell den Zeitraum wählen und evtl. eine die Wochentage zu wählen, an begrenzen, in der der Task Verschiebung (OFFSET) denen der Task ausgeführt ausgeführt werden soll. Hierzu einstellen und mit werden soll.
  • Seite 25 SELVE Home Server 2 „GERÄT WÄHLEN“ antippen. Gerät aus der Liste auswählen „HOCHFAHREN“ wählen. und „ÜBERNEHMEN“ drücken. Aus der Liste der Fahrbefehle Den Task mit „SPEICHERN“ in Der Task wird in der Taskliste „RUNTERFAHREN“ wählen und die Liste der Tasks angezeigt.
  • Seite 26 SELVE Home Server 2 Task aktivieren und ausführen Der Task kann mit dem Berühren des Symbol „Uhr“ aktiviert und deaktiviert werden. Das Symbol „Fahren“ („Play“-Symbol) führt den Task auf Berührung aus.
  • Seite 27: Alarm

    SELVE Home Server 2 Alarm Es ist möglich, einen Alarmtask anzulegen, der über eine PIN gesichert ist. Hier lässt sich dieser Alarmtask scharf schalten und deaktivieren. Hierzu ist die PIN notwendig. Im Auslieferungszustand ist die PIN 0000. Unter EINSTELLUNG/EINSTELLUNGEN/ALARM kann die PIN geändert werden.
  • Seite 28: Sensoren

    Home Server 2 Sensoren Es gibt bestimmte Geräte, wie die SELVE Sensorik oder Homematic IP Fensterkontakte, die als Sensoren definiert sind. Diese sind automatisch unter den Sensoren zu finden, um einen schnellen Überblick über die Anlage zu bekommen. Einstellungen lassen sich hier nicht vornehmen.
  • Seite 29: Einstellungen

    17.1. Geräte hinzufügen und löschen In diesem Menü lassen sich die Geräte sowohl einlernen als auch wieder löschen. Folgende Geräte können eingelernt werden:  SELVE commeo Empfänger und Sensoren  SELVE iveo Empfänger  Ausgewählte Homematic IP Geräte Das Einlernen der Geräte ist in Kapitel 7 erklärt.
  • Seite 30: Task

    SELVE Home Server 2 Die Abfrage bestätigen. Das Gerät ist gelöscht. 17.2. Task In diesen Menüpunkt können Tasks erstellt und bearbeitet werden. Das Erstellen und Bearbeiten sind in Kapitel 11 „Task erstellen, aktivieren und ausführen“ erklärt. 17.3. Szenen In diesen Menüpunkt können Szenen erstellt und bearbeitet werden. Das Erstellen und Bearbeiten...
  • Seite 31: Server

    SELVE Home Server 2 17.4. Server In diesem Menü können Einstellungen für den Server vorgenommen werden. Folgende Einstellungen und Änderungen sind hier möglich:  Name des Servers   Cloud Access Modus  Farbe LED  Sommer/Winterzeit  Geografische Lage für die Astrozeitberechnung ...
  • Seite 32 Adresse wir eine Bestätigungs- mail gesendet. Bestätigungsmail: Um sich am SELVE Server zu registrieren, muss über den Link die E-Mail-Adresse bestätigt werden. Anschließend müssen noch die Vertrags- und Nutzungsbedingungen bestätigt werden. Nun ist es möglich, sich in der App am Server anzumelden.
  • Seite 33 SELVE Home Server 2 E-Mail und Passwort eingeben, Der Account kann genutzt um sich anzumelden. werden. Cloud Export Um eine Steuerung über Amazon Alexa zu ermöglichen, müssen die Daten in die Cloud exportiert werden. Auf diese Daten kann der Alexa Skill zugreifen.
  • Seite 34: Weitere Einstellungen

    SELVE Home Server 2 Die Daten wurden erfolgreich hochgeladen. Alle weiteren Schritte, um Alexa nutzen zu können, müssen in der Alex App vorgenommen werden. 17.7. Weitere Einstellungen In den weiteren Einstellungen können noch die folgenden Punkte eingestellt oder Informationen abgerufen werden.
  • Seite 35: Entsorgung

    Home Server 2 Entsorgung Der SELVE Home Server 2 und das Netzteil enthalten elektrische Bauteile, die als Elektroschrott entsorgt werden müssen. Den SELVE Home Server 2 und das Netzteil nicht im Hausmüll entsorgen! Zur Entsorgung der Geräte sind die Gesetze und Normen des Landes einzuhalten. Den SELVE Home Server 2 und das Netzteil bitte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-...
  • Seite 36: Allgemeine Konformitätserklärung

    Home Server 2 Allgemeine Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma SELVE GmbH & Co. KG, dass sich der SELVE Home Server 2 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Die Konformitätserklärung ist einsehbar unter www.selve.de.
  • Seite 37: Anhang

    Erfassungsbereiches von angelernten Bewegungsmeldern auf. Die Überschreitung des erlaubten Duty Cycle Limits äußert sich durch eine temporäre fehlende Funktion, da alle weiteren Sendevorgänge unterbunden werden. Sollte der SELVE Home Server 2 den Duty Cycle überschritten haben, leuchtet die LED rot.
  • Seite 38 SELVE Home Server 2...
  • Seite 39 SELVE Home Server 2...
  • Seite 40 SELVE Home Server 2 SELVE GmbH & Co. KG Werdohler Landstraße 286 D-58513 Lüdenscheid Tel.: +49 2351 925-299 Fax: +49 2351 925-111 Internet: www.selve.de E-Mail: info@selve.de...

Inhaltsverzeichnis