Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zum Betrieb; Kopplungsablauf - SCHUNK SWS-001 Montage- Und Betriebsanleitung

Schnellwechselsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWS-001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise zum Betrieb

6 Wichtige Hinweise zum Betrieb

6.1 Kopplungsablauf

20
02.00 | SWS-001 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389697
Der Verriegelungsmechanismus des SWK wird zum Koppeln und
Entkoppeln mit den Zentrier-/Verriegelungshülsen am SWA
pneumatisch betätigt. Der Verriegelungsmechanismus wird über
die Luftanschlüsse des SWK mit Verriegelungs-/Entriegelungsdruck
beaufschlagt.
 WARNUNG
Während des Betriebs muss der Bereich zwischen dem SWK und
SWA frei bleiben.
Wird der Bereich nicht freigehalten, führt dies zu Schäden an
Werkzeugwechsler, Modulen oder Robotorwerkzeugen und kann
Verletzungen von Mitarbeitern zur Folge haben.
ACHTUNG
Der sichere, zuverlässige Betrieb des Werkzeugwechslers
erfordert eine kontinuierliche Druckluftversorgung bei einem
Druck von 4,5 - 5,5 bar.
Die Roboterbewegung ist zu stoppen, wenn der
Luftversorgungsdruck aus irgendeinem Grund auf einen Wert
unterhalb von 4 bar abfällt.
ACHTUNG
Vor dem An- bzw. Entkoppeln ist sicherzustellen, dass
Durchgangs-Luftdruck und elektrische Signale abgeschaltet sind.
Die Ausrüstung könnte beschädigt werden, wenn Luftdruck und
elektrische Signale nicht abgeschaltet sind.
Vor dem Koppeln und bei luftbeaufschlagtem
Ø
Entriegelungsanschluss den SWK über dem SWA in Position
bringen.
Den SWK zum SWA hin bewegen, sodass die zwei Zentrier-/
Ø
Verriegelungshülsen des SWA in die Ausrichtbohrungen am
SWK eingreifen.
Hinweis: Den Roboter so programmieren, dass SWK und SWA
axial fluchten und so genau wie möglich parallel zueinander
stehen. Dadurch werden die Werkzeugbewegung und der
nachfolgende Verschleiß beim Verriegeln minimiert.
Hinweis: Vor dem Koppeln sicherstellen, dass die
Ausrichtmarkierungen am SWK und SWA korrekt fluchten, um
eine exakte Ausrichtung zu gewährleisten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis