Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BoGeTec KANGOO Multi Bedienungsanleitung Seite 5

Sitzschalenuntergestell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Untergestell ist nur für den Transport eines Kindes zugelassen.
Vorsicht beim Befahren von Steigungen und Gefällen:
 Herausfallen des Kindes
 Umkippen des Untergestells
 Wegrollen des Untergestells
Halten Sie die Verpackungen fern von Kindern. Bei Verwendung von Kunststoffverpackungen
besteht Erstickungsgefahr.
Vor Herausheben bzw. Hineinsetzen des Kindes, immer Bremsen schließen!
Sicherheitshinweise zum Fahrradanhänger:
Vor JEDER Fahrt beachten!
Vergewissern Sie sich, dass alle Verschlüsse, Verriegelungen und Verschraubungen fest
angezogen sind.
Wir empfehlen sowohl für den Radfahrer, als auch für den KANGOO Insassen das Tragen eines
Fahrradhelms.
Nutzen Sie den Schubbügel wenn möglich als Überrollbügel (Vgl. Seite 10)
Die Position der Sitzkantelung sowie die Postion der Stoßdämpfereinheit ist unbedingt vor
der Fahrt entsprechend den Vorgaben auf Seite 10 einzustellen.
Der KANGOO Insasse muss mittels 5-Punkt-Gurt gesichert sein.
Die Sicherungsleine ist unbedingt am Fahrrad zu befestigen.
Die Feststellbremse bei der Nutzung als Fahrradanhänger immer geöffnet lassen.
Beachten Sie, dass sich die Fahreigenschaften bei montiertem Fahrradanhänger deutlich
verändern: größerer Wendekreis, größere Spurbreite, verringerte Bremsleistung (vor allem bergab)
durch höheres Gesamtgewicht.
Vermeiden Sie das Überfahren von Hindernissen (Steine, Äste, Schlaglöcher usw.) mit dem
Gespann. Die Fahrradoption (BoGeTec) ist mit einer Kippsicherung ausgestattet; Diese kann
einem Kippen zwar vorbeugen, es aber nicht gänzlich ausschließen.
Wir empfehlen, sich mit dem Gespann durch Fahrübungen OHNE Insasse, zunächst auf ebenem
Grund, später im Gelände vertraut zu machen.
4/13
Mai 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BoGeTec KANGOO Multi

Inhaltsverzeichnis