Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SCHUNK SRU-plus-D Montage- Und Betriebsanleitung

SCHUNK SRU-plus-D Montage- Und Betriebsanleitung

Pneumatische schwenkeinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRU-plus-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original Betriebsanleitung
Montage- und Betriebsanleitung
SRU-plus-D / SRU-plus-D1
Pneumatische Schwenkeinheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUNK SRU-plus-D

  • Seite 1 Original Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung SRU-plus-D / SRU-plus-D1 Pneumatische Schwenkeinheit...
  • Seite 2 Verfügung. Fragen Sie uns und fordern Sie uns heraus. Wir lösen Ihre Aufgabe! Mit freundlichen Grüßen Ihr SCHUNK-Team SCHUNK GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Bahnhofstr. 106 – 134 D-74348 Lauffen/Neckar Tel. +49-7133-103-0 Fax +49-7133-103-2399 info@de.schunk.com schunk.com 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.13 Hinweise auf besondere Gefahren .............. 17 Technische Daten.................... 19 Typenschlüssel.................... 19 Basisdaten ...................... 20 Aufbau und Beschreibung .................. 21 Aufbau ........................  21 4.1.1 Variante mit elektrischer Durchführung (EDF) ........ 22 Beschreibung ......................  23 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 4 8.3.3 Stoßdämpfertypen und -überstand............ 60 Stoßdämpfer warten .................. 61 Stoßdämpfer tauschen .................. 62 8.5.1 Stoßdämpfer tauschen (Basiseinheit)............. 62 8.5.2 Außenliegenden Stoßdämpfer tauschen (Verriegelte Mittelstellung) ... 63 8.5.3 Innenliegenden Stoßdämpfer tauschen (Verriegelte Mittelstellung).. 63 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 5 8.6.1 Schwenkeinheit auseinander- und zusammenbauen (Basiseinheit) .. 65 8.6.2 Schwenkeinheit auseinander- und zusammenbauen (Mittelstellung/ verriegelte Mittelstellung).............. 66 8.6.3 Schwenkeinheit auseinander- und zusammenbauen (Fluiddurchführung).. 67 Einbauerklärung...................... 68 10 Anlage zur Einbauerklärung .................. 69 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 6: Allgemein

    Nichtbeachtung kann zu irreversiblen Verletzungen bis hin zum Tod führen.  VORSICHT Gefahren für Personen! Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen. ACHTUNG Sachschaden! Informationen zur Vermeidung von Sachschäden. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 7: Mitgeltende Unterlagen

    Gebrauch unter folgenden Bedingungen: • Beachten der vorgeschriebenen Wartungs- und Schmierintervalle • Beachten der Umgebungs- und Einsatzbedingungen Werkstückberührende Teile und Verschleißteile sind nicht Bestandteil der Gewährleistung. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 8: Lieferumfang

    5514983 5518655 5514991 5514995 5514999 5515003 mit Fluiddurchführung und Mittelstellung 5516591 5518658 5516595 5516597 5516599 5516601 mit Fluiddurchführung und verriegelter Mittelstellung 5514984 5518656 5514992 5514996 5515000 5515004 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 9: Zubehör

    5519791 5519795 5519797 5519803 5519807 5519811 5519815 Ident.-Nr. Dichtsatz SRU-plus-D mit EDF Basis Dichtsatz 5521583 5521583 5521585 5521587 5521589 5521591 5521591 Basis Dichtsatz + Abfragesatz 5521584 5521584 5521586 5521588 5521590 5521592 5521592 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 10: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Durch Umbauten, Veränderungen und Nacharbeiten, z. B. zusätzliche Gewinde, Bohrungen, Sicherheitseinrichtungen können Funktion oder Sicherheit beeinträchtigt oder Beschädigungen am Produkt verursacht werden. • Bauliche Veränderungen nur mit schriftlicher Genehmigung von SCHUNK durchführen. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 11: Ersatzteile

    • Sicherstellen, dass die Umgebung frei von Spritzwasser und Dämpfen sowie von Abriebs- oder Prozessstäuben ist. Ausgenommen hiervon sind Produkte, die speziell für verschmutzte Umgebungen ausgelegt sind. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 12: Personalqualifikation

    Das Servicepersonal des Herstellers ist aufgrund der fachlichen Servicepersonal des Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen in der Lage, die ihm Herstellers übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 13: Persönliche Schutzausrüstung

    Ausgenommen sind Produkte für spezielle Umgebungsbedingungen. • Auftretende Störungen umgehend beseitigen. • Die Wartungs- und Pflegehinweise beachten. • Gültige Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften für den Einsatzbereich des Produkts beachten. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 14: Transport

    Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen, erheblichem Sachschaden und Umweltschaden führen können. • Bestandteile des Produkts nach den örtlichen Vorschriften dem Recycling oder der ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 15: Grundsätzliche Gefahren

    Herabfallende und herausschleudernde Bauteile können zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. • Durch geeignete Maßnahmen den Gefahrenbereich absichern. • Während des Betriebs den Gefahrenbereich nicht betreten. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 16: Schutz Vor Gefährlichen Bewegungen

    • Den Potenzialausgleich nach den einschlägigen Regeln durch eine Elektrofachkraft unter besonderer Berücksichtigung der tatsächlichen Arbeitsumgebungsbedingungen ausführen lassen. • Die Wirksamkeit des Potenzialausgleichs durch regelmäßige Sicherheitsmessungen nachweisen lassen. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 17: Hinweise Auf Besondere Gefahren

    Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr • vorhanden ist.  WARNUNG Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten und spitze Ecken! Scharfe Kanten und spitze Ecken können zu Schnittverletzungen führen. Geeignete Schutzausrüstung tragen. • 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 18 Personen- oder Sachschäden verursacht werden. Der Betreiber muss geeignete Not-Aus- und • Wiederanfahrstrategien festlegen. Not-Aus-Strategien: z. B. durch geregeltes Herunterfahren ✓ Wiederanfahrstrategien: z. B. über Druckaufbauventile oder ✓ geeignete Ventilschaltfolgen 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 19: Technische Daten

    8 = 8 Kanäle für Baugrößen 40 – 60 Elektrische Durchführung – = keine M8 = M8 Stecker auf der rotierenden Seite M12 = M12 Stecker auf der rotierenden Seite Anbausatz Induktiver Näherungsschalter Typenschlüssel 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 20: Basisdaten

    Das Katalogdatenblatt enthält Diagramme zur Auslegung des maximal zulässigen Massenträgheitsmoments. Der SCHUNK-Ansprechpartner unterstützt bei der Auslegung weiterer Einsatzfälle. Weitere technische Daten enthält das Katalogdatenblatt. Es gilt jeweils die letzte Fassung. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 21: Aufbau Und Beschreibung

    Abfrage mit feststehender Nocke Ritzel Sensorhalter mit Sensor Kolben mit Dämpfer Anbau Mittelstellung (0°-90°-180°) Deckel Anschläge verriegelte Mittelstellung Abdeckung Kolben mit Dämpfer bei verriegelter Mittelstellung Klemmbrille Anbau verriegelte Mittelstellung (0°-90°-180°) 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 22: Variante Mit Elektrischer Durchführung (Edf)

    Aufbau und Beschreibung 4.1.1 Variante mit elektrischer Durchführung (EDF) Aufbau mit EDF (SRU-plus-D1 50 dargestellt) Basiseinheit mit Fluiddurchführung Sensorhalter mit Sensor Abfrage mit feststehender Nocke EDF-Flansch Verteilerplatte 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 23: Beschreibung

    Bei der Variante elektrische Durchführung (EDF) können Signale zur Versorgung des Produkts betriebssicher durchgeführt werden. Hinweis: Die Variante elektrische Drehdurchführung (EDF) ist nur in Kombination mit der Variante Fluiddurchführung (MDF) möglich. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 24: Montage

    Ø Zentrierhülsen verwenden. ✓ Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben beachten, ✓ siehe Tabelle Anzugsdrehmoment. Anbauteil mit zwei Passschrauben und zwei Ø Befestigungsschrauben an das Ritzel anschrauben, Mechanischer Anschluss  26]. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 25 Schwenkwinkel einstellen, Schwenkwinkel einstellen  37]. Ø Schwenkgeschwindigkeit einstellen, Ø Schwenkgeschwindigkeit einstellen  40]. Dämpferhub einstellen, Dämpferhub einstellen  42]. Ø Gegebenenfalls Sensor montieren, Induktiven Ø Näherungsschalter IN 80 montieren  46]. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 26: Anschlüsse

    Möglichkeiten der Montage Pos. Befestigung SRU-plus-D Befestigungsschraube M8 M8 M8 M8 M10 M12 M12 Max. Einschraubtiefe ab Anschlagfläche [mm] Zentrierhülse Ø12 Ø12 Ø12 Ø12 Ø14 Ø16 Ø16 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 27 Anschluss Anbauteil ohne Fluiddurchführung Pos. Bezeichnung SRU-plus-D Gewinde für M5 M6 M6 M6 M8 M10 M10 Befestigungsschraube Max. Einschraubtiefe ab Anschlagfläche [mm] Zentrierhülse Ø6 Ø6 Ø6 Ø6 Ø8 Ø10 Ø10 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 28 Max. Einschraubtiefe ab Anschlagfläche [mm] Gewinde für M5 M5 M5 M5 M6 M8 M8 Befestigungsschraube Max. Einschraubtiefe ab Anschlagfläche [mm] Zentrierhülse Ø8 Ø8 Ø8 Ø6 Ø8 Ø10 Ø10 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 29 Wenn der schlauchlose Direktanschluss genutzt wird, müssen die Gewindestifte entfernt werden. Bei der Variante mit elektrischer Durchführung (EDF) ist eine Montage des Anbauteils mit Passschrauben nicht möglich. Anschluss Anbauteil Gewindestift Luftanschluss seitlich 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 30: Pneumatischer Anschluss

    90° - 0° / 180° - 0° Mittelstellung anfahren (M) Verriegelungskolben ausfahren (VM) • Nur die benötigten Luftanschlüsse öffnen. • Nicht benötigte Hauptluftanschlüsse mit den Verschlussschrauben aus dem Beipack verschließen. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 31 Drosselventile verwendet werden, kann es zu Funktionsstörungen kommen. Für die Durchführung von Vakuum, Gasen oder Flüssigkeiten Variante mit stehen die mit Nummern gekennzeichneten Anschlüsse am Ritzel Fluiddurchführung und am Flansch zur Verfügung. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 32: Elektrischer Anschluss

    Pinbelegung SRU-plus-D 20-35 Pinbelegung Stecker A Stecker B +24 VDC +24 VDC Buchse 1, Pin 4 Buchse 2, Pin 4 Buchse 4, Pin 4 Buchse 3, Pin 4 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 33 Buchse 5, Pin 4 Buchse 3, Pin 4 Buchse 7, Pin 4 Buchse 4, Pin 4 Buchse 8, Pin 4 nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 34: Trennhülse Montieren

    Ø bis Gewindeende einschrauben. Herausgedrehte Gewindestifte (4) bis zur Trennhülse Ø hineindrehen. Schlauchanschlüsse A1, A2, B1 und B2 montieren. Ø Position der Schlauchanschlüsse, ✓ Pneumatischer Anschluss  30]. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 35: Einstellungen

    Drosselventil und Stoßdämpfer können voneinander abweichen. Die Mittelstellung kann um ±3° verstellt werden. Wenn die Mittelstellung Mittelstellung verstellt wird, müssen ggf. Schwenkwinkel, Schwenkgeschwindigkeit und Dämpferhub neu eingestellt werden. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 36 Zeit T Sollzeit Dämpferhub ist zu lang. Endlage wird zu langsam erreicht. Bewegung Endlage Dämpfung Zeit T Sollzeit Dämpferhub ist zu kurz. Aufbau schlägt in die Endlage. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 37: Schwenkwinkel Einstellen

    Einzelteile lösen und das Produkt kann beschädigt werden. Das Einstellen der Schwenkwinkel nur von geschultem • Fachpersonal durchführen lassen. Vor dem Einstellen der Schwenkwinkel den Druck ablassen. • 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 38 Dazu Luftanschluss A (3) entlüften und erneut beaufschlagen, ✓ ggf. Endlage nachstellen. Schraube (7) festziehen. Ø Anzugsdrehmoment:SRU-plus-D 20-30: 1,2 Nm / SRU-plus-D ✓ 35-50: 2,1 Nm Einstellung durch mehrmaliges Schwenken prüfen, ggf. Ø nachstellen. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 39 Dazu Luftanschluss A (3) entlüften und erneut beaufschlagen, ✓ ggf. Endlage nachstellen. Schraube (6) festziehen. Ø Anzugsdrehmoment:SRU-plus-D 20-40: 10 Nm /SRU-plus-D ✓ 50-60: 24 Nm Einstellung durch mehrmaliges Schwenken prüfen, ggf. Ø nachstellen. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 40: Schwenkgeschwindigkeit Einstellen

    Ø einstellen. Am Luftanschluss B (2): Ø Die Handlungsschritte für die andere Endlage wiederholen. HINWEIS Das weitere Einstellen der Bewegung erfolgt über den Dämpferhub, Dämpferhub einstellen  42]. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 41 Varianten mit pneumatischer und verriegelter Mittelstellung auch die Luftanschlüsse C und D eingestellt werden. Bei der Variante mit verriegelter Mittelstellung und getrennten Kolbenräumen müssen die Luftanschlüsse A1, A2, B1 und B2 eingestellt werden. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 42: Dämpferhub Einstellen

    Ø Abdeckkappe (5) abziehen. Anschlag A (2) fixieren und Mutter (3) am Anschlagbolzen A (4) Ø lösen. Anschlag A (2) fixieren und Anschlagbolzen A (4) einstellen. Ø 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 43 Ø Am zweiten Stoßdämpfer (6) Ø Die Handlungsschritte für die andere Endlage wiederholen. HINWEIS Je nach Beladungszustand können die Einstellungen der beiden Stoßdämpfer sehr stark voneinander abweichen. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 44: Mittelstellung Einstellen

    Anschlag D (6) soweit drehen, bis das Ritzel (7) in der Ø Mittelstellung kein Spiel mehr hat. Schraube (1) festziehen. Ø Anzugsdrehmoment: 20-40: 10 Nm / 50-60: 24 Nm ✓ Einstellung durch mehrmaliges Schwenken prüfen, ggf. neu Ø einstellen. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 45: Verriegelte Mittelstellung Einstellen

    Schraube (1) festziehen. Ø Anzugsdrehmoment: 20-40: 10 Nm / 50-60: 24 Nm ✓ Einstellung durch mehrmaliges Schwenken prüfen, ggf. neu Ø einstellen, Schaltplan Ansteuerung mit zwei 5/3 Wegeventilen, Beispiel  51]. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 46: Induktiven Näherungsschalter In 80 Montieren

    Ø drehen lässt. Schraube (2, 3) klemmt die Spannhülse (4) und befestigt ✓ gleichzeitig die Halter (9, 10, 11). Schraube (1) anziehen, bis der Sensor fixiert ist. Ø Schaltstellungen prüfen. Ø 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 47: Inbetriebnahme

    6.1 Einstellbereiche der Varianten Einstellbarkeit/ Schwenkbereich Mittelstellung Einstellbarkeit/ Einstellbarkeit/ Endwinkel Endwinkel Kolben Kolben Zentrierhülsen Endlageneinstellbarkeit 3° Schwenkbereich Einstellbarkeit/ Einstellbarkeit/ Endwinkel Endwinkel Kolben Zentrierhülsen Kolben Variante Schwenkwinkel 90° 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 48: Basiseinheit

    Mittelstellung zu einem Überschwingen kommen. Auf Grundeinstellung 90° fahren (Mittelstellung) Luftanschluss "C" und "D" gemeinsam beaufschlagen, Ritzel Ø fängt an sich zu bewegen. Aufbau schwenkt zur Mittelstellung. ✔ 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 49 Inbetriebnahme Schaltplan Ansteuerung mit einem 5/3 und einem 3/2 Wegeventil, Beispiel 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 50: Verriegelte Mittelstellung

    Vor dem Beaufschlagen von "C" und "D" müssen die Anschlüsse "A" und "B" vollständig entlüftet sein. Dabei muss die Wartezeit beachtet werden, Schaltplan Ansteuerung mit zwei 5/3 Wegeventilen, Beispiel  51]. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 51 Inbetriebnahme Schaltplan Ansteuerung mit zwei 5/3 Wegeventilen, Beispiel 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 52: Verriegelte Mittelstellung Mit Getrennten Kolbenräumen

    Wartezeit beachten, Schaltplan Halten der Last auf 0°  53]. Ø Luftanschluss "B1" entlüften. Ø Luftanschlüsse "A1" und "A2" beaufschlagen. Ø Aufbau schwenkt bis zur Verriegelung von C. ✔ 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 53 Inbetriebnahme Schaltplan Halten der Last auf 0° 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 54 Fahrt in die Endlage. • Durch den Einbau der Trennhülse ist es möglich bei den Luftanschlüssen "A1" und "B1" Abluft-Drosselventile einzusetzen. Die Luftanschlüsse "A2" und "B2" bleiben dann ungedrosselt. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 55: Fehlerbehebung

    Zu wenig Fett in den mechanischen Produkt reinigen und schmieren. Führungsflächen. Wartung  57] Druckluftleitung blockiert. Druckluftleitung auf Beschädigungen prüfen. Schwenkgeschwindigkeit zu schnell Schwenkgeschwindigkeit einstellen eingestellt Schwenkgeschwindigkeit einstellen  40] 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 56: Produkt Bewegt Sich Nicht

    Dichtungen tauschen. Auseinander- und zusammenbauen  65] Zu viel Fett in den mechanischen Produkt reinigen und schmieren. Bewegungsräumen. Wartung  57] Mindestdruck unterschritten. Luftversorgung prüfen. Pneumatischer Anschluss  30] 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 57: Wartung

    Beschädigung und Verschleiß prüfen, ggf. Dichtungen und Verschleißteile wechseln, Auseinander- und zusammenbauen  65]. Alle Schmierstellen mit Schmierstoff behandeln, Schmierstoffe/Schmierstellen (Grundfettung)  58]. Funktion der Stoßdämpfer prüfen, ggf. Stoßdämpfer wechseln Stoßdämpfer tauschen  62] 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 58: Schmierstoffe/Schmierstellen (Grundfettung)

    Regelmäßig die Funktion der Stoßdämpfer prüfen. Ø Der Stoßdämpfer arbeitet korrekt, wenn das Produkt bei ✓ richtiger Einstellung sanft in die Endlagen fährt und die vorgegebene Schwenkzeit erreicht wird. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 59: Stoßdämpferüberstand Einstellen

    Danach mit Passscheiben (4) das Spiel des Stoßdämpfers (2) Ø zum Sicherungsring (3) reduzieren. Der Stoßdämpfer (2) muss möglichst spielfrei in den Kolben ✓ (1) eingebaut werden. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 60: Stoßdämpfertypen Und -Überstand

    1.0-266 G 60 W WP-M Passscheiben am Stoß- 1.25x2-266 dämpfer unterlegen bis dieser spielfrei im Kolben 60 W WP-M -0.1 sitzt, Stoßdämpferüber- 1.25x2-266 1.0-266 G stand einstellen  59]. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 61: Stoßdämpfer Warten

    Kolbenstange (3) innen und außen fetten und einschieben. Ø Sicherungsring (4) montieren. Ø Auf richtige Einbaulage des Sicherungsringes achten. ✓ Anschlagdeckel (2) mit Schrauben (1) montieren. Ø 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 62: Stoßdämpfer Tauschen

    Kolben (3) wird in das Gehäuse (1) eingezogen. ✓ Anschlagdeckel (7) wieder anschrauben. Ø Für den zweiten Stoßdämpfer analog verfahren. Ø Gegebenenfalls Stoßdämpfer einstellen, Einstellungen  35]. Ø 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 63: Außenliegenden Stoßdämpfer Tauschen (Verriegelte Mittelstellung)

     51]. 8.5.3 Innenliegenden Stoßdämpfer tauschen (Verriegelte Mittelstellung)  WARNUNG Verletzungsgefahr durch Federkräfte! Im Inneren des Mittelstellungsgehäuses (Variante veriegelte Mittelstellung) befindet sich eine vorgespannte Druckfeder. Produkt vorsichtig auseinanderbauen. • 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 64 Schraube (3) festziehen und dann ca. 1/4 Umdrehung lösen. Ø Einstellung durch mehrmaliges Schwenken prüfen, ggf. neu Ø einstellen Schaltplan Ansteuerung mit zwei 5/3 Wegeventilen (Beispiel)  51]. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 65: Auseinander- Und Zusammenbauen

    Beide Kolben (4) aus dem Gehäuse (2) nehmen. Ø Schwenkeinheit in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Ø Soweit nicht anders vorgeschrieben, alle Schrauben und ✓ Muttern mit Loctite Nr. 243 sichern und mit Anzugsdrehmoment anziehen. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 66: Schwenkeinheit Auseinander- Und Zusammenbauen (Mittelstellung/Verriegelte Mittelstellung)

    Beide Kolben (6) aus dem Gehäuse (11) nehmen. Ø Schwenkeinheit in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Ø Soweit nicht anders vorgeschrieben, alle Schrauben und ✓ Muttern mit Loctite Nr. 243 sichern und mit Anzugsdrehmoment anziehen. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 67: Schwenkeinheit Auseinander- Und Zusammenbauen (Fluiddurchführung)

    Beide Kolben (2) aus dem Gehäuse (9) nehmen. Ø Schwenkeinheit in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Ø Soweit nicht anders vorgeschrieben, alle Schrauben und ✓ Muttern mit Loctite Nr. 243 sichern und mit Anzugsdrehmoment anziehen. 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 68: Einbauerklärung

    Anhang  VII, Teil B wurden erstellt. Bevollmächtigter zur Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Robert Leuthner, Adresse: siehe Adresse des Herstellers Lauffen/Neckar, Juli 2019 i.V. Ralf Winkler; Leitung Entwicklung Greifsystemkomponenten 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 69: Anlage Zur Einbauerklärung

    Ingangsetzen 1.2.4 Stillsetzen 1.2.4.1 Normales Stillsetzen 1.2.4.2 Betriebsbedingtes Stillsetzen 1.2.4.3 Stillsetzen im Notfall 1.2.4.4 Gesamtheit von Maschinen 1.2.5 Wahl der Steuerungs- oder Betriebsarten 1.2.6 Störung der Energieversorgung 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 70: Schutzmaßnahmen Gegen Mechanische Gefährdungen

    1.5.11 Strahlung von außen 1.5.12 Laserstrahlung 1.5.13 Emission gefährlicher Werkstoffe und Substanzen 1.5.14 Risiko, in einer Maschine eingeschlossen zu werden 1.5.15 Ausrutsch-, Stolper- und Sturzrisiko 1.5.16 Blitzschlag 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 71 Gesundheitsschutzanforderungen an Maschinen, die zum Einsatz unter Tage bestimmt sind Zusätzliche grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen an Maschinen, von denen durch das Heben von Personen bedingte Gefährdungen ausgehen 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...
  • Seite 72 03.00 | SRU-plus-D / SRU-plus-D1 | Montage- und Betriebsanleitung | de | 1380745...

Diese Anleitung auch für:

Sru-plus-d1

Inhaltsverzeichnis