Die Sicherheitskomponenten dürfen nicht
ausser Betrieb genommen werden. Bevor Sie
versuchen einen Alarm oder eine Sicherheits-
vorrichtung zurückzustellen, sollte der Auslöser für das
Anschlagen untersucht und beseitigt werden.
6. Fehler & Unregelmäßigkeiten
6. 1 Fehlermeldungen – Übersicht
Oberes
Unteres
Fehler
Display
Display
Ofenstart nicht
ALAR
NO ACC
erfolgreich
ALAR
NO FIRE
Ofen aus
SOND
Rauchgasfühler
ALAR
FUMI
nicht online
Wassertempera-
tur 90°C über-
ALAR
HOT H2O
schritten, Pumpe
blockiert?
Rauchgasfühler
SOND
ALAR
nicht online oder
H2O
Kurzschluß
HOT
Abgastemperatur
ALAR
TEMP
280° C überschr.
COOL
FIRE
Spannungsausfall
ALAR
FAN FAIL Ventilator defekt
Abgaswege ver-
ALAR
DEP FAIL
legt
Sicherheitsther-
ALAR
SIC FAIL
mostat ausgelöst
Druck im System
ALAR
PRESS
unter 0,5 oder
über 2,3 Bar
1300 Betriebs-
SERV
stunden
6.2 Troubleshooting
n „Alar No Acc": Keine Flamme/Zündung, zu geringe
Temperatur im Abgas. Sollte beim Normalstart der
Ofen nicht zünden (zuwenig Pellets in der Brennerscha-
le, zuviel Asche im Brennraum, Abgaswege verlegt,
Tiefdruck, Zündstab defekt oder gealtert, schlechte
Pellets ...) schaltet die Steuerung den Ofen ab und
gibt die vorstehende Meldung aus. Überprüfen Sie die
gewöhnlichen Ursachen eines Zündfehlers wie vorste-
hend, setzen Sie die Fehlermeldung mittels Drücken
von ON/OFF zurück, warten Sie die Abkühlphase des
Ofens ab, starten Sie neu. Eventuell mit Hilfe der Hot-
line die Rauchgastemperaturgrenze für Zustand an
senken.
n „Alar No Fire": Der Ofen schaltet im Normalbetrieb
ungeplant ab. Überprüfen Sie bitte, ob der Brennstoff-
vorrat ausreicht, ob die Schnecke oder der Transpor-
termotor blockiert bzw. der Fallschacht von Vorrats-
behälter zur Brennerschale durch verkeilte Pellets
verlegt ist. Der Ofen arbeitet solange Pellets in der
Brennerschale vorhanden sind und geht dann in die
Auskühlphase über, am Display erscheint die Meldung
mögliche Lösung
„Alar No Fire", welche Sie mit Drücken auf ON/OFF
zurücksetzen können. Beheben Sie die Ursache für die
Vorratsbehälter prü-
fen, Pellets nachfüllen,
mangelnde Pelletzufuhr, reinigen Sie den Brennraum
Neustart
und die Brennerschale nach ausreichender Abkühlung
Pellets nachfüllen
und starten Sie den Ofen neu.
Auf Wackelkontakt
prüfen; tauschen
n „Cool Fire": Nach Stromausfall wird auf dem Display
Pumpe überprüfen:
der Fehler „Cool Fire" ausgegeben und der Ofen wird
Strom? Pumpenrad
zuerst für einige Zeit mit erhöhter Ventilatorleistung
auf Blockade prüfen
eventuell nicht abgezogene Abgase aus dem Abgas-
Auf Wackelkontakt
system ausblasen. Nach der geregelten Abkühlphase
prüfen, Fühler erset-
wird der Ofen selbsttätig mit den vorher eingestellten
zen
Parametern zünden und seinen Normalbetrieb
Fühler wahrscheinlich
defekt, tauschen
aufnehmen.
Bei Spannung geht
der Ofen in die Phase
n „Alar Press": Der Druck im Heizkreislauf wird elek-
Auskühlen über. Nach
tronisch überwacht. Sie können den aktuellen Druck
Abkühlung Normalbe-
durch mehrsekündiges Gedrückthalten der Taste
trieb
Ventilator tauschen
Abgasrohre und Züge
bar). Fällt/steigt der Druck aus-
reinigen (eventuell
serhalb der Normgrenzen 0,5 bis
auch Wärmetau-
2,3 bar wird der Sicherheitsschal-
scher)
ter ausgelöst. Schraub en Sie die
Zurücksetzen (Rück-
Abdeckkappe auf der Rückseite
seite des Ofens unter
schwarzer Kappe)
des Ofens ab und drücken Sie den
Sicherheitsschalter (eventuell mit
Druck angleichen
einem spitzen Gegenstand) in seine
Normalposition.
Ofen muss servisiert
werden
starten! Ein Zurücksetzen der Steuerungs-Blockade ge-
schieht durch Ausschalten des Hauptschalters an der
Ofenrückseite für 1 MINUTE. Warten Sie weitere 10 Mi-
nuten vor dem erneuten Start des Ofens!
anzeigen lassen (Anzeige in
Bitte versuchen Sie nicht, den Ofen vor voll-
ständigem Ablauf für Abschalt- und Aus-
kühlphasen vorgesehenen Zeit wieder zu
13 n