Alarmmeldung löschen:
Manuelle Abtaueinleitung:
Manuelles Abtauende:
Einstellen der Uhrzeit:
Optionen
Option „Türkontaktschalter":
Bei Öffnung der Tür: Verdampferventilator sofort aus, Verdichter nach 3 Min. aus, Alarm nach
P35.
Brücke
1
anschließen.
Codeeingabe 88 in Parameter 50.
Parameter P34 auf 1 setzen und mit P bestätigen.
Bei Öffnung der Tür: Licht an.
2
Brücke
anschließen.
Option „Störmeldekontakt, potentialfrei":
Brücke
und
2
anschließen.
Codeeingabe 88 in Parameter 50.
Parameter P30 auf 0 setzen und mit P bestätigen.
Klemmleiste X6.1 Klemmen 1 und 2 sind jetzt Störmeldekontakte.
Licht über Türkontakt oder bauseitigem Schalter schalten.
Option „Hohe Lagerfeuchte":
Dauerlauf des Verdampferventilators (Stillstand während der Abtauung).
Bewirkt eine Erhöhung der relativen Feuchtigkeit im Lagerraum.
Codeeingabe 88 in Parameter 50.
Parameter P13 auf 2 setzen und mit P bestätigen.
Option „Umluftabtauung": (minimale Raumtemperatur 4° C)
Ventilator läuft während der Abtauung. => Latentwärmenutzung
bewirkt eine Erhöhung der relativen Feuchtigkeit im Lagerraum.
Codeeingabe 88 in Parameter 50.
Parameter P13 auf 3 setzen und mit P bestätigen.
Parameter P14 auf 0 setzen und mit P bestätigen.
Elektrische Heizungen E1 E2 entsprechend den Schaltplänen S.17–22 abklemmen.
Option Türrahmenheizung
Anschluss der Türrahmenheizung (bauseits) entsprechend den Schaltplänen S.17 – 22.
"+"-Taste oder "-"-Taste drücken
"P" - Taste drücken, Parameter P49 auswählen.
„P" -Taste nochmals drücken
"+" - Taste ca. 3 sec drücken,
die Abtauung beginnt und endet automatisch.
"-" - Taste ca. 3 sec. drücken, die Abtauung wird beendet
über Parameter P41 bis P45
entfällt, den bauseitigen Türkontakt entsprechend Schaltplan S.20 bzw. S.23
3
und
entfällt, Türkontakt entsprechend Schaltplan S.20 bzw. S.23
entfällt, Türkontakt entsprechend Schaltplan S.20 bzw. S.23
3
-12-