EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Networx TYSON Action Cam. Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise und Bedienungs- informationen. Bitte lesen Sie sich alle Informationen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden, um Unfälle zu vermeiden. Bewahren Sie das Handbuch griff bereit auf und befolgen Sie die wichtigen Sicherheits- und Bedienungsanweisungen.
Seite 4
1x Fahrradhalterung 1x Helmhalterung mit Riemen 2x Klebepads zur Montage auf flachen Oberflächen 3x Verschiedene Steckverbindungen für Halterungen SON_ActionCam_Anleitung_RZ.indd 4 08.07.16 16:1...
Seite 5
1x Montageadapter für Halterungen und weiteres Zubehör 1x Mikro-USB Ladekabel SON_ActionCam_Anleitung_RZ.indd 5 08.07.16 16:1...
3. Wu Mindestsystemanforderungen verwe • Windows XP / Vista 7, 8 und 10 / Mac OS 10.5 und höher • Intel Pentium III mit mehr als 800 MHz oder eine andere CPU mit entsprechender Leistung Start Drück • Mehr als 512 MB RAM Der B •...
3. Wurde die Speicherkarte korrekt eingesetzt, können Sie die Kamera verwenden. BETRIEB DER ACTIONKAMERA Starten/Abschalten Drücken Sie kurz die Auslöser-/Einschalttaste, um die Kamera einzuschalten. Der Bildschirm leuchtet auf und die Kamera ist eingeschaltet. Halten Sie die Auslöser-/Einschalttaste länger gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Hinweis: Die Kamera schaltet sich aus, wenn der Ladestand der Batterie zu niedrig ist.
Seite 10
Videoaufnahme Wied 1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie kurz nacheinander die 1. Sc Modus-Taste, bis Sie den Videomodus erreichen. 2. Drücken Sie auf die Auslöser-/Einschalttaste, um die Aufnahme zu 2. Ha beginnen. 3. Drücken Sie die Auslöser-/Einschalttaste erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
Wiedergabemodus 1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie kurz nacheinander die Modus-Taste, bis Sie den Wiedergabemodus erreichen. 2. Halten Sie die Modus-Taste gedrückt, um durch die verschiedenen Dateien zu blättern. Lassen Sie die Taste bei dem gewünschten Foto oder Video los.
Freq MENÜPUNKT FUNKTION Datum Mit dieser Funktion zeigen Sie das Datum und die Zeit in Ihrer Kamera an. Zusätzlich fügen Sie Ihren Fotos die Datums- und Zeitangabe des Aufnahmezeitpunktes hinzu. (Schrift lässt sich nur bei größerem Bildschirm – Computer oder Fernseher – klar erkennen) Ein / Aus / Datum einstellen Auto Aus Um Strom zu sparen, schaltet sich die Videoka-...
Seite 13
Frequenz Die Netzfrequenz ist je nach Aufenthaltsort einzustellen: 50 Hz für Deutschland/Europa. 50HZ / 60HZ TV-Modus Wählen Sie Ihren TV-Ausgang aus, bevor Sie ässt Ihre Kamera mit Ihrem Fernseher verbinden. Für Deutschland gilt allgemein PAL. NTSC / PAL Formatieren Formatieren Sie Ihre Mikro SD-Karte oka- einschließlich der geschützten Dateien.
Seite 14
Einstellungen im Videomodus Drücken Sie die Auslöser-/Einschalttaste, um die Kamera einzuschalten. Wechseln Sie mittels der Modus-Taste in den Videomodus. Danach halten Sie die Modus-Taste kurze Zeit gedrückt, bis das Einstellungsmenü auf dem Bildschirm erscheint. Verwenden Sie die Modus-Taste, um Ihre Einstellungen zu wählen und die Auslöser-/Einschalttaste, um Ihre Wahl zu bestätigen.
Seite 15
Bildstabilisator Gleicht eventuelle Störungen aus, welche alten. durch Bewegungen Ihrer Hände während der alten Videoaufnahme entstehen können. f dem Ein / Aus nd die Loop-Aufnahme Einmal aktiviert, nimmt die Kamera kontinu- ierlich Videos auf. Ist die Speicherkapazität s die der SD-Karte erreicht, werden automatisch ältere Aufnahmen gelöscht.
Seite 16
Datumsanzeige Hiermit wird auf Ihren Videos bei der Wiedergabe das Datum und die Uhrzeit Ihrer Aufnahme angezeigt. (Schrift lässt sich nur bei größerem Bildschirm – Computer oder Fernseher – klar erkennen) Ein / Aus Einstellungen im Fotomodus Drücken Sie die Auslöser-/Einschalttaste, um die Kamera einzuschalten. Wechseln Sie mittels der Modus-Taste in den Fotomodus.
Serienaufnahme Verwenden Sie die Funktion, um 6 Bilder hintereinander aufzunehmen. Ein / Aus NUTZUNG DES MONTAGEZUBEHÖRS Sie können die Kamera mit den mitgelieferten Montagesystemen an Fahrrad oder Helm befestigen. Halterung a wird zur Anbringung an einem Fahrrad und Halterung b zur Anbringung an einem Helm verwendet. a Fahrradhalterung b Helmhalterung Zusätzlich können Sie aus drei verschiedenen Steckverbindungen wählen.
Seite 20
Horizontale Verbindung Vertikale Verbindung 3. Ve Gebogene Verbindung Anbringen der Actionkamera an einem Fahrrad 1. Fixieren Sie Halterung a an der Lenkstange des Fahrrads. 2. Befestigen Sie den Montageadapter mittels der Metallschraube am Stativsteckplatz der Kamera. Oder legen Sie die Kamera in das wasserdichte Gehäuse, welches bereits einen fixen Montage- adapter hat.
Seite 21
3. Verbinden Sie den Adapter direkt mit der Halterung. Oder schrauben Sie eine der Steckverbindung an die Halterung und verbinden diese dann mit dem Adapter. SON_ActionCam_Anleitung_RZ.indd 21 08.07.16 16:1...
Seite 22
Anbringen der Actionkamera an einem Helm 1. Befestigen Sie die das Verbindungsstück an der Helmhalterung b. 2. Befestigen Sie den Montageadapter mittels der Metallschraube am Stativsteckplatz der Kamera. Oder legen Sie die Kamera in das wasserdichte Gehäuse, welches bereits einen fi xen Montage- adapter hat.
NUTZUNG DES WASSERDICHTEN GEHÄUSES Mithilfe des wasserdichten Gehäuses können Sie auch unter Wasser Fotos und Videos aufnehmen. Das Gehäuse hält Druck von Wassertiefen bis zu -30 m stand. Erstbetrieb uben Bitte testen Sie das Gehäuse vor der ersten Nutzung. Dafür bedecken Sie iese es ohne Kamera geschlossen für eine Minute mit Wasser.
wünschten Modus – Video oder Foto – aus. Legen Sie die Kamera in das Gehäuse und verschließen es. Achten Sie darauf, dass der Verschluss an der Seite sicher verschlossen ist. Nun können Sie unter Wasser auf den Auslöseknopf oben rechts am Gehäuse drücken, um ein Foto zu schießen oder eine Videoaufnahme zu starten.
Seite 25
n das Verbindung mit dem Computer ss an 1. Schließen Sie die Kamera an Ihren Computer an, um Bilder und f den Videodateien von der Digitalvideokamera herunterzuladen. eßen 2. Verbinden Sie die Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem Computer. Der Mikro USB-Anschluss der Kamera befindet sich neben dem Steckplatz der Mikro SD-Karte.
FEHLERBEHEBUNG PROBLEM LÖSUNG Ich kann keine Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse. Bilder auf den --------------------------------------------------------------- Computer laden. Stellen Sie sicher, dass die Kamera als Wechseldatenträger verbunden ist. Steht auf dem Kamerabildschirm “PC-Kamera”, drücken Sie kurz auf die Modus-Taste, um zur Anzeige “Massenspeicher”...
Seite 27
Meldung „Karten- Höchstwahrscheinlich ist die Karte fehler“ erscheint, beschädigt. wenn die Mikro In diesem Falle formatieren Sie die Karte SD-Karte eingelegt bitte neu und versuchen Sie es dann erneut. wurde. --------------------------------------------------------------- ---- Die Mikro SD-Karte ist zu alt. Bitte verwenden Sie Mikro SD-Karten der Klasse 4 oder höher, um eine gute Leistung sicherzustellen.
SICHERHEITSHINWEISE • Bitte nutzen Sie die Kamera ohne Hülle nur in trockener Umgebung. Das Gerät darf keinen Wassertropfen oder Spritzern ausgesetzt wer- den. Auch dürfen keine Gegenstände, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind, z. B. Vasen, auf dem Gerät abgestellt werden. •...
Teile im Inneren des Gehäuses. • Bei Beschädigungen bitten wir die Nutzung der Kamera zu unterlas- sen und versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren. War- tung und Reparaturen sind nur durch Fachpersonal vorzunehmen. • Das Gerät mit Sorgfalt handhaben. Das Gerät nicht fallen lassen. Dies kann zu einem Geräteschaden führen.
Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Entsorgung die Umwelt und die menschliche Gesundheit schädigen können. Altbatterien enthalten zudem wichtige und wiederverwertbare las- Rohstoffe. Die für Sie verpflichtend vom Hausmüll getrennte Entsorgung über die Sammel- oder sonstige Rückgabestellen erfolgt zur Vermeidung der Gefahren für Umwelt und Gesundheit sowie zu einer Ressourcenschonung.
Seite 32
SON_ActionCam_Anleitung_RZ.indd 32 08.07.16 16:1...