Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung: Dampfmaschine
1.
Sicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen sollten Kinder die Dampfmaschine nur unter Aufsicht von
Erwachsenen in Betrieb nehmen (empfohlenes Alter ab 8 Jahren).
Während des Betriebes bis zum vollständigen Abkühlen muss das Modell ständig unter
Beobachtung stehen.
Jede Unregelmässigkeit beim Betrieb der Dampfmaschine darf nur vom Hersteller selbst
beseitigt werden, sonst erlischt jegliche Gewährleistung.
Jede eigenmächtige Veränderung, Reparatur oder Manipulation führt zum Ausschluss
jeglicher Haftung.
Das Federsicherheitsventil darf nicht verstellt werden. Ein Betrieb der Dampfmaschine ohne
intaktes Federsicherheitsventil ist nicht zulässig. Das Federsicherheitsventil muss vor jedem
Betrieb durch ein kurzes Ziehen an der oberen Ventilstange auf seine Funktion geprüft
werden. Sollten sich Kalkrückstände durch kalkhaltiges Wasser am Federsicherheitsventil
festgesetzt haben, so ist das Ventil sofort gegen ein Neues auszutauschen.
Funktionsbedingt treten am Brennerschieber, Kessel, Kesselgehäuse, Federsicherheitsventil,
den Dampfleitungen usw. höhere Temperaturen auf. Vorsicht, nicht berühren, es besteht
Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes ist sicher zu stellen, dass Kinder nicht in bewegliche Maschinenteile
greifen.
Gefahr beim Heizen ohne genügend Wasser im Kessel. Es ist stets darauf zu achten, dass die
Dampfmaschine nicht ohne ausreichende Wasserfüllung im Kessel in Betrieb gesetzt wird.
Achtung: Beim Nachlegen der Witabs-Trockenbrennstofftabletten unbedingt das Wasser
bis zum Wasserstands-Maximum im Kessel nachfüllen. Der Wasserstand muss während des
Betriebes im Schauglas immer mindestens am unteren Rand sichtbar sein, da sonst die
Lötstellen undicht werden und der Kessel damit zerstört wird. Sollten am Kessel oder an den
Armaturen Undichtigkeiten auftreten, aus denen Wasser oder Dampf austritt, sollte die
Dampfmaschine sofort ausser Betrieb gesetzt werden (Brennschieber herausnehmen und die
Dampfpfeife betätigen).
Der Betriebsdruck beträgt maximal 1.5 bar.
Dampfmaschine nur mit ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen an einem
windstillen Platz und nicht auf temperaturempfindlicher Unterlage betreiben. Feuerfeste
Unterlage verwenden.
Nur mitgeliefertes Dampfmaschinenöl und Witabs-Trockenbrennstoff verwenden.
Beim Anzünden der Witabs mit der Lötlampe (Gasbrenner) besteht Verbrennungsgefahr!
Keine brennbaren Gegenstände in der Nähe lagern.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ENERGIEPFAD Wilesco D18

  • Seite 1 Bedienungsanleitung: Dampfmaschine Sicherheitshinweise  Aus Sicherheitsgründen sollten Kinder die Dampfmaschine nur unter Aufsicht von Erwachsenen in Betrieb nehmen (empfohlenes Alter ab 8 Jahren).  Während des Betriebes bis zum vollständigen Abkühlen muss das Modell ständig unter Beobachtung stehen.  Jede Unregelmässigkeit beim Betrieb der Dampfmaschine darf nur vom Hersteller selbst beseitigt werden, sonst erlischt jegliche Gewährleistung.
  • Seite 2 Komponenten Stromerzeugung Dampferzeugung Warmwassererzeugung Abb. 1: Dampfmaschine Gesamtansicht 1 Brennerschieber mit Trockenbrennstofftabletten 2 Schauglas Wasserstand 3 Ablassventil Dampfkessel 4 Dampfkessel 5 Manometer 6 Federsicherheitsventil 7 Dampfpfeife 8 Absperrventil Warmwassererzeugung 9 Laterne Abb. 3. Detailansicht Abb. 2 Dampferzeugung...
  • Seite 3 1 Generator 2 Öleinfüllschraube 3 Schwungrad 4 Schieberstangen 5 Dampfabsperrventil Abb. 4 Stromerzeugung 1 Warmwasserbehälter 2 Thermometer Warmwasserbehälter 3 Absperrventil Warmwassererzeugung 4 Kondensatauslauf 5 Kondensatauffangwanne 6 Absperrhahn Warmwasserbehälter Abb. 5 Warmwassererzeugung Abb. 6 Kondenswasserschale Kamin 1 Warmwasserbehälter...
  • Seite 4 Beschreibung [1] Die Dampfmaschine ist die erste historisch bedeutsame Wärmekraftmaschine zur Umwandlung von thermischer in mechanische Energie. Die Dampfmaschine wurde von dem schottischen Techniker JAMES WATT (1776 - 1819) so weiterentwickelt, dass sie als Antriebsmaschine in den verschiedensten Bereichen (für Pumpen, Textilmaschinen, Mühlen, Pflüge, Lokomotiven) genutzt werden konnte.
  • Seite 5 Fernwärme, Dampf und Strom von der Kehrichtverbrennungsanlage Buchs...
  • Seite 6 Technische Daten der Dampfmaschine Dampfmaschine Grundmodell Wilesco Hersteller: Typ: 500 ml Inhalt Dampfkessel: Messingkessel vernickelt Material: 1.5 bar Maximaler Betriebsdruck: Warmwasserbehälter VfA Buchs Hersteller: Inhalt: ca. 350 ml Gesamtmodell Abmessungen: 39 x 37 cm Gewicht: ca. 3.6 kg...
  • Seite 7 Zubehör Dampfmaschinenöl Technische Daten • Hersteller: Wilesco Beschreibung Das Dampfmaschinenöl wurde speziell auf Wilesco Dampfmaschinen abgestimmt. Das Öl wird zum Abschmieren von Kolben und Zylinder sowie allen übrigen Lagerungen eingesetzt. Andere Öle können verharzen, sind zu zäh oder zu dünnflüssig und dürfen keinesfalls verwendet werden, da die Dampfmaschine dadurch kaputt gehen kann.
  • Seite 8 Schraubenschlüssel Technische Daten • Beschreibung Schlüssel zum Montieren der Dampfpfeife. Brennerschieber Technische Daten • Länge: 120 mm • Füllmenge Witabs: 3 Stück • Hersteller: Wilesco Beschreibung Brennerschieber für Wilesco Dampfmaschine Modell D18. Lötlampe Technische Daten • Soudogaz X 2000PZ • Gaskartusche Butan C206 GLS Beschreibung Gasbrenner zum Anzünden der Witabs.
  • Seite 9: Bedienung

    Bedienung Inbetriebnahme 1. Kontrolle: alle Absperrhähne und –ventile müssen geschlossen sein. Geschlossen? Abb. 7 Absperrhähne und -ventile 2. Kontrolle, ob Dampfkessel drucklos ist Anzeige Manometer Dampfkessel (Abb. 2, Nr. 5) zeigt 0 bar an. Wenn Druck auf dem Dampfkessel ist, diesen durch Betätigen der Dampfpfeife (Abb. 2, Nr. 7) Kessel drucklos machen. 3.
  • Seite 10 4. Füllen des Warmwasserbehälters Warmwasserbehälter (Abb. 5) mit ca. 300 ml Leitungswasser (ca. 20°C) füllen und Thermometer aufsetzen. 5. Füllen des Dampfkessels Vor jedem Betrieb wird der Dampfkessel komplett mit entkalktem bzw. destilliertem Wasser gefüllt. Dafür wird das Federsicherheitsventil komplett herausgedreht. Ca. 350 ml Wasser mit Hilfe des Trichters bis Füllhöhe Start einfüllen.
  • Seite 11 7. Brennstoff einlegen/ anzünden/ einschieben 3 Witabs in den Brennerschieber legen, Witabs mit der Lötlampe anzünden. Vorsicht beim Umgang mit der Lötlampe: Lötlampe nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen anzünden. Beim Anzünden entsteht an der Spitze eine Stichflamme. Die Spitze weg von Gesicht und Körper halten, und auf keine andere Person oder brennbaren Gegenstände halten.
  • Seite 12 Während des Betriebs auf folgendes achten: - Füllhöhe Dampfkessel am Schauglas kontrollieren, siehe Abb. 9 Beim Erreichen der Füllhöhe Abbruch bevor die Witabs verbrannt sind, ist der Betrieb sofort abzubrechen (siehe Punkt Abstellen der Dampfmaschine im Notfall). - Druck Manometer max. 1.5 bar Der Druck im Dampfkessel sollte während des Betriebes auf ca.
  • Seite 13 Reinigen der Dampfmaschine/ Zubehör Trocken, Brennschieber von Russ befreien und Ölspritzer entfernen! Lagerung/ Rückgabe der Dampfmaschine an den Verein Energiepfad Grabs Die Dampfmaschine und das Zubehör werden sauber und trocken in die zugehörigen Kisten verpackt. In jeder Kiste befindet sich an der Deckelinnenseite eine Inventarliste, nach der die Kiste zu packen ist.
  • Seite 14 Versuche mit der Dampfmaschine Beobachtung und Dokumentation des Temperaturverlaufs der Warmwassererzeugung mit Dampf (Abb. 5, Thermometer 2). Übertragung der Daten in Excel und Darstellung des Verlaufs in einer Tabelle. Zeit [min] Temperatur [°C] Beobachtung Quellen WIE FUNKTIONIERT EINE DAMPFMASCHINE niederanven.ecole.lu/home/Georges_3_00.../Wie_funktioniert_eine_dampfmasch.html...