Bedienungsanleitung: Dampfmaschine
1.
Sicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen sollten Kinder die Dampfmaschine nur unter Aufsicht von
Erwachsenen in Betrieb nehmen (empfohlenes Alter ab 8 Jahren).
Während des Betriebes bis zum vollständigen Abkühlen muss das Modell ständig unter
Beobachtung stehen.
Jede Unregelmässigkeit beim Betrieb der Dampfmaschine darf nur vom Hersteller selbst
beseitigt werden, sonst erlischt jegliche Gewährleistung.
Jede eigenmächtige Veränderung, Reparatur oder Manipulation führt zum Ausschluss
jeglicher Haftung.
Das Federsicherheitsventil darf nicht verstellt werden. Ein Betrieb der Dampfmaschine ohne
intaktes Federsicherheitsventil ist nicht zulässig. Das Federsicherheitsventil muss vor jedem
Betrieb durch ein kurzes Ziehen an der oberen Ventilstange auf seine Funktion geprüft
werden. Sollten sich Kalkrückstände durch kalkhaltiges Wasser am Federsicherheitsventil
festgesetzt haben, so ist das Ventil sofort gegen ein Neues auszutauschen.
Funktionsbedingt treten am Brennerschieber, Kessel, Kesselgehäuse, Federsicherheitsventil,
den Dampfleitungen usw. höhere Temperaturen auf. Vorsicht, nicht berühren, es besteht
Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes ist sicher zu stellen, dass Kinder nicht in bewegliche Maschinenteile
greifen.
Gefahr beim Heizen ohne genügend Wasser im Kessel. Es ist stets darauf zu achten, dass die
Dampfmaschine nicht ohne ausreichende Wasserfüllung im Kessel in Betrieb gesetzt wird.
Achtung: Beim Nachlegen der Witabs-Trockenbrennstofftabletten unbedingt das Wasser
bis zum Wasserstands-Maximum im Kessel nachfüllen. Der Wasserstand muss während des
Betriebes im Schauglas immer mindestens am unteren Rand sichtbar sein, da sonst die
Lötstellen undicht werden und der Kessel damit zerstört wird. Sollten am Kessel oder an den
Armaturen Undichtigkeiten auftreten, aus denen Wasser oder Dampf austritt, sollte die
Dampfmaschine sofort ausser Betrieb gesetzt werden (Brennschieber herausnehmen und die
Dampfpfeife betätigen).
Der Betriebsdruck beträgt maximal 1.5 bar.
Dampfmaschine nur mit ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen an einem
windstillen Platz und nicht auf temperaturempfindlicher Unterlage betreiben. Feuerfeste
Unterlage verwenden.
Nur mitgeliefertes Dampfmaschinenöl und Witabs-Trockenbrennstoff verwenden.
Beim Anzünden der Witabs mit der Lötlampe (Gasbrenner) besteht Verbrennungsgefahr!
Keine brennbaren Gegenstände in der Nähe lagern.
1