gleichen Marke, des gleichen Typs, des gleichen Alters, der gleichen Kapazität und des
gleichen Ladestatus.
4.2. Auspacken
Überprüfen Sie die Li-Ionen-Batterie nach dem Auspacken auf Beschädigungen. Wenn die
Li-Ionen-Batterie beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an Super B.
Installieren oder verwenden Sie die Li-Ionen-Batterie nicht, wenn diese beschädigt ist!
4.3. Vorbereitung der Batterie für den Gebrauch
!
Vorsicht! Betreiben Sie die Li-Ionen-Batterie nicht über die veröffentlichten maximalen
Spezifikationen hinaus.
!
Vorsicht! Das Laden unter Tiefentladebedingungen kann zu Entlüftung, übermäßiger Hitze
oder thermischem Durchgehen der Zellen führen.
!
Vorsicht! Diese Li-Ionen-Batterie speichert Fehlerzustände intern, wie z. B. übermäßigen
Ladestrom oder Tiefentladungen. Super B verwendet diese Informationen im Rahmen des
Garantieprozesses.
Warnung! Überladen Sie die Li-Ionen-Batterie nicht.
!
4.3.1. Platzierung der Batterie
Vor ihrer Verwendung muss die Li-ion-Batterie so positioniert werden, dass sie sich während
ihrer Verwendung in ihrem Gehäuse nicht hin- und herbewegt.
Verwenden Sie für die Montage die passenden LN5-Befestigungshalterungen.
4.3.2. Einstellen der Batterie in den normalen Betriebsmodus
Die Li-ion-Batterie ist im Liefermodus vorprogrammiert. Vor ihrer Verwendung muss die Li-
ion-Batterie in den normalen Betriebsmodus gesetzt werden.
Die Li-ion-Batterie kann durch eines der folgenden Verfahren in den normalen Betriebsmodus
gesetzt werden:
•
Halten Sie die S1-Drucktaste 2 Sekunden lang gedrückt.
•
Schließen Sie die Batterie an das Ladegerät an (siehe Kapitel 5.2 Laden).
•
Vor der Verwendung laden
4.4. Anschlusskabel
Verwenden Sie für die Anschlusskabel geeignete Kabel, um Überhitzung und unnötige
Verluste zu vermeiden. Verwenden Sie geeignete Sicherungen, die zu den Kabeln und der
Last passen. Super B empfiehlt, ein 95 mm² Anschlusskabel zu verwenden. Anschlusskabel
mit kleineren Durchmessern können zu Überhitzung oder unnötigen Verlusten führen.
Be in charge.
Super B.
17