Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Einbindung - Guntamatic BMK series Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7

Hydraulische Einbindung

A → STB/Kesselfühler
B → Vorlauf 5/4"
C → Entleerung 1/2"
D → automatische Zündung
E → Rücklauf 5/4"
F → Temperaturfühler 1/2"
G → therm. Ablaufventil 95 ° C
H → Kaltwasserzufuhr für den
Sicherheitswärmetauscher
Sicherheitswärmetauscher
Pufferspeicher
Achtung →
BMK 20-50
Eine thermische Ablaufsicherung lt. ÖNORM B 8131 und DIN-
Norm 4751 mit Öffnungstemperatur 95° C ist bauseits zu
berücksichtigen
und
anzuschließen. Der Anschlussdruck muss mindestens 2 bar
betragen
und
darf
Übertemperatursicherung muss u n a b s p e r r b a r mit
dem Kaltwasserleitungsnetz in Verbindung stehen. Die
Mündung der Ablaufleitung muss so verlegt und ausgeführt
werden, dass keine Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit
und beim Ansprechen der thermischen Ablaufsicherung keine
Gefährdung
eintreten
Übertemperatursicherung sind zu beachten!
Der Einbau eines ausreichend groß dimensionierten Puffer-
speichers ist zwingend notwendig. Für Anlagen unter 1000
Liter reines Puffervolumen (= 1000 Liter ohne Warmwasser-
vorrat bei Kombispeichern) wird keine Garantieleistung
übernommen.
Mind. Puffervolumen
empfohlenes Puffervolumen
ideales Puffervolumen
Eventuelle Vorschriften für die Puffergröße beachten!
Bei Anlagen unter 1400 Liter reines Puffervolumen (= 1400
Liter ohne Warmwasservorrat bei Kombispeichern) muss der
Heizkessel leistungsgerecht befüllt werden, d.h. es kann nur
so viel Holz eingelegt werden, wie in den folgenden Stunden
von der Anlage und dem Pufferspeicher aufgenommen
werden kann.
Planung und Installation BMK
an
den
Sicherheitswärmetauscher
6
bar
nicht
übersteigen.
kann.
Die
Anleitungen
ab 1400 Liter
2000-3000 Liter
BMK-02-04-00-00-02-IADE
SY-02-04-00-01-01-IADE
Die
für
die
SY-02-04-00-02-01-IADE
1000 Liter
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bmk 20Bmk 30Bmk 40Bmk 50

Inhaltsverzeichnis