Verwendung am Ladegerät kontaktiert bleiben. Sicherheitshinweise Die GWL10m nicht öffnen: sie arbeitet mit einer Hochspannung von 500 V! Bei fehlgeschlagenem Funktionstest oder Beschädigung des Gehäuses das Gerät nicht in Betrieb nehmen, sondern zur Reparatur an GRAETZ einsenden! Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Personenschäden führen!
Der Bewegungsmelder wird seitlich in die dafür vorgesehene Buchse (5polig) an der GWL10m eingesteckt. Die Stromversorgung erfolgt aus der GWL10m. Schalten Sie die GWL10m mit dem Warnschwellenschalter ein, indem Sie die gewünschte Warnschwelle einstellen. Der Kippschalter für den Lautsprecher muss eingeschaltet sein.
Melders aktiviert wird und nach zwei bewegungsfreien Sekunden wieder erlischt. Dieser Test sollte bei jeder Inbetriebnahme durchgeführt werden. Wenn der Warnschwellenschalter der GWL10m auf „Test“ steht, lässt sich der Gehtest auch mit akustischer Meldung durchführen. Abb.: Diagramm Erfassungsbereich Bewegungsmelder Potenzialfreier Relaisausgang (Sonderausführung GWL10m) Der potenzialfreie Relaisausgang löst Schaltfunktionen aus.
Abmessungen: ca. 250 mm x 120 mm x 120 mm Gewicht: ca. 2300 g Kundendienst GRAETZ Strahlungsmeßtechnik GmbH Westiger Straße 172, D - 58762 Altena Telefon: +49 2352 7007-0 * Fax: +49 2352 7007-10 E-Mail: info@graetz.com Website: www.graetz.com Technische Änderungen vorbehalten...