KAMINBESCHREIBUNG
Die Kaminöfen OLYMPUS VN1, VN2 und VN3 sind für das Heizen einzelner Räume und
als Ergänzung zur Zentralheizung vorgesehen. Die Kaminöfen sind ideal für gelegentli-
ches Heizen des Raumes, oder wenn man eine besondere Simmung durch Beobach-
tung des Feuers durch die verglaste Kaminofentür haben möchte.
Die Kaminöfen sind nach DIN 18 891/A2, Bauart 1 und DIN EN 13240 hergestellt.
Technische Angaben:
Typbezeichnung
Nennleistung (kW)
Brennstoffe
Holz, Holzbriketts,
OLYMPUS VN1
7
Braunkohlebriketts
Typbezeichnung
Nennleistung (kW)
Brennstoffe
Holz, Holzbriketts,
OLYMPUS VN2
7
Braunkohlebriketts
Typbezeichnung
Nennleistung (kW)
Brennstoffe
Holz, Holzbriketts,
OLYMPUS VN3
7
Braunkohlebriketts
Zeitbrandfeuerstäte für geschlossenen Betrieb
Abstand zu brennbaren Bauteilen:
Zur Rückwand
Zu den Seitenwänden
Im Strahlungsbereich der Sichtscheibe
Heizleistung:
Mitlere Abgasstutzentemperatur:
zulässige Brennstofe:
Mitlere CO-Emission (bezogen auf 13%O2):
Scheitholz
Braunkohlenbrikets
Energieeizienz:
Scheitholz
Braunkohlenbrikets
AUFBAU DES KAMINOFENS
Bei Montage des Kaminofens ist es erforderlich sich an die lokalen Vorschriten für
solche Geräte zu halten. Wir empfehlen eine Beratung mit dem zuständigen Schorn-
steinfeger.
Die Kaminöfen werden auf Transportpaleten in Kartonverpackungen angeliefert,
vorbereitet für den Kaminanschluss nach oben. Wenn ein Kaminanschluss von hinten
erfolgen soll, so muss der Abgasstutzen an den hinteren Anschluss umgestellt werden
und der Abgasdeckel auf den oberen
Dimension
Abgasstutzen-
Gewicht (kg)
HxBxT
durchmesser
1133x573x465
Ø 150
112
Dimension
Abgasstutzen-
Gewicht (kg)
HxBxT
durchmesser
1140x573x465
Ø 150
125
Dimension
Abgasstutzen-
Gewicht (kg)
HxBxT
durchmesser
1140x573x465
Ø 150
162
20 cm
25 cm
100 cm
7 kW
335 C
Holz, Holzbrikets,
Braunkohlebrikets
0,09 %
0,10 %
78 %
79 %
2
einem leicht angefeuchteten Reinigungstuch, welches keine Härchen hinterlässt, ge-
reinigt werden.
Die Glasscheibe der Feuerraumtür kann nur im kalten Zustand mit Fensterreiniger
gereinigt werden. Eventuelle Glasverdunkelung in der Anfangsphase des Anheizens
kann, solange das Glas nicht zu heiß ist, mit einem trockenen Tuch (kein Syntheiktuch)
gesäubert werden.
WICHTIG:
•
Der Kaminofen darf nur im kalten Zustand gereinigt werden. Wir weisen
ausdrücklich darauf hin, den erwärmten Kaminofen nicht mit einem feuchten Tuch zu
reinigen.
•
Entleeren Sie regelmäßig die Aschelade. Beim Entleeren der Aschelade achten
Sie darauf, dass die Aschelade heiß ist und somit nicht auf brennbare bzw. tempera-
turempindliche Unterlagen gestellt werden darf
•
Vermeiden Sie, dass die Asche den Feuerrost berührt, sonst kommt es zur
Überhitzung und Beschädigung.
•
Falls es bei der Anwendung des Kaminofens zu Störungen kommen sollte, wen-
den Sie sich an Ihren Schornsteinfeger oder an einen Service in Ihrer Nähe.
RAUMHEIZVERMÖGEN
Die Größe des beheizbaren Raums in m3 hängt von der Heizungsart und Wärmeisola-
ion des Objektes ab. Je besser die Wärmeisolaion des Objektes ist, desto kleiner sind
die Wärmeverluste und somit auch größer der zu beheizbare Raum.
182 m
Heizbedingungen
7 kW
günstig
Für Zeitheizung (z. Bsp. am Wochenende) oder das Heizen mit Unterbrechungen län-
ger als 8 Stunden, wird als weniger günsig oder sogar als ungünsige Heizbedingung
betrachtet.
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
•
Stellen Sie den Kaminofen in einen Raum mit entsprechender Größe, so dass
der Wärmebedarf der Nennwärmeleistung entspricht.
•
Für das Anzünden und Anheizen benutzen Sie trockenes und dünnes
Scheitholz bis zum Erreichen der Arbeitstemperatur. Auf diese Weise wird die Rauch-
bildung vermieden, und der Kaminofen wird schneller die erforderliche Arbeitstem-
peratur erreichen.
•
Vermeiden Sie den Schwelbetrieb. Beim Anheizen mit Scheitholz raten wir den
Sekundärlutregler (oberhalb der Tür) auf 50-100% zu halten. Auf diese Weise wird der
Brennstof sauber verbrennen ohne der Umwelt zu schaden. Die Sekundärlut sorgt für
die saubere Verbrennung und reinigt auch das Glas des Kaminofens.
•
Wenn Sie mit Holz heizen, verwenden Sie nur trockenes Holz mit bis zu 20%
Wassergehalt. Dieser Feuchigkeitsgehalt wird erreicht, wenn gefälltes Holz mind. ein
Jahr gelagert wird. Nasses Holz brennt unsauber und hat einen niedrigen Heizwert.
•
Benutzen Sie nur empfohlene Brennstofe (Seite 4).
•
Halten Sie sich in eigenem Interesse an die Gebrauchsanweisung des Kami-
nofens.
2
105m
2
71m
2
Heizbedingungen
Heizbedingungen
weniger günstig
ungünstig
7