Aufzählungen oder > Handlungsschritte handelt. 1.4 Richtlinien Hiermit erklärt TechniSat, dass sich das Gerät DigitRadio 220 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden werden: http://www.technisat.de/konformitaet/digitradio220.pdf...
4 Sicherheit des Gerätes Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Gerätes. Sicherheitshinweise Vorsicht im Umgang mit dem Netzadapter! •...
• Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzstecker. • Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden führen.
• Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern, kann zu Gehörschäden führen. • Das Gerät nicht in der Nähe von Geräten aufstellen, die starke Magnetfelder erzeugen (z.B. Motoren, Lautsprecher, Transformatoren). • Das Gerät nicht in einem geschlossenen und in der prallen Sonne geparkten Wagen liegen lassen, da sich sonst das Gehäuse verformen kann.
Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken. Hinweis: Das DigitRadio 220 verfügt über einen wiederaufladbaren Li-ion Polymer Akku, der geladen wird, sobald das Radio mit dem Stromnetz verbunden ist. Bei der ersten Verwendung sollte der Akku ca. 12 Stunden geladen werden. Die Ladung stoppt automatisch, wenn der Akku voll geladen ist.
Um es ein- oder auszuschalten, drücken Sie auf den mit Volume / Standby beschrifteten Drehknopf direkt am Gerät. Um Ihr DigitRadio 220 zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch ein- oder ausschalten zu lassen, lesen Sie bitte die Punkte Wecker, bzw. Schlummerfunktion in dieser Bedienungsanleitung.
> Verbinden Sie den Audioausgang Ihres externen Gerätes über ein Audiokabel (Stereo Cinch) mit dem AUX IN-Anschluss auf der Geräterückseite. Wählen Sie mit der MODE-Taste am DigitRadio 220 die Quelle AUX-Eingang. > > Regeln Sie an beiden Geräten die Lautstärke.
8.1 DAB/DAB+ Radio 8.1.1 Was ist DAB DAB ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound in CD-Qualität hören können. Selbst im Auto oder im Zug haben Sie somit einen guten, geräuschfreien Empfang. DAB Broadcast benutzt einen Hochgeschwindigkeits-Datenstream im Radiokanal. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt.
8.1.3 Sender suchen (automatisch) > Um einen erneuten Suchlauf durchzuführen öffnen Sie ggf. das Menü indem Sie die MENU-Taste drücken. > Wählen Sie nun den Menüpunkt Vollständiger Suchlauf und bestätigen Sie Auswahl . Daraufhin startet der Suchlauf über alle Transponder. 8.1.4 Empfangsstärke prüfen >...
8.1.7 Stationsinformation Über DAB werden einige Statusiformationen zum Sender übertragen. Durch mehrmaliges drücken der INFO-Taste, können Sie sich diese Informationen anzeigen lassen. 8.2 UKW Radio Bitte beachten Sie hierzu auch Punkt Antennenempfang verbessern in dieser Bedienungsanleitung. Um den FM Modus auszuwählen, drücken Sie die MODE-Taste bis im Display FM >...
Radio, als auch am angeschloßenen Gerät. Stellen Sie die Lautstärke am angeschlossenen Gerät möglichst hoch ein und regeln Sie die reguläre Lautstärke dann am DigitRadio 220. Ist die Lautstärke am angeschlossenen Gerät zu leise eingestellt, ist am DigitRadio 220 vermutlich ein Rauschen im Ton zu hören.
9.2 Schlummer-Funktion Nutzen Sie die Schlummer-Funktion, um für einen gewissen Zeitraum Musik wiederzugeben. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das DigitRadio 220 automatisch aus. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie mit dem SCROLL & SELECT Drehknopf, > >...
Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. Bestätigen Sie die Auswahl durch drücken des SCROLL & SELECT Drehknopf. 9.7 Werkseinstellung Wählen Sie Menü> Werkseinstellung, um das DigitRadio 220 in den Auslieferungszustand zu versetzen. Das Aufrufen der Werkseinstellung setzt alle 9.8 SW-Version Änderungen und Einstellungen, die sie gemacht haben, zurück!
11 Fehlersuchhilfen 11.1 Probleme mit dem Radio Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein Radiosender empfan- Das Gerät befindet sich nicht im Radio- Modus. Taste MODE drücken. gen. Es wird kein DAB-Signal empfan- Überprüfen Sie, ob in der Region DAB gen. Empfang möglich ist.
Die Abmessungen sind ungefähre Werte. Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 03/15 Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. TechniSat und DigitRadio 220 sind eingetragene Warenzeichen der TechniSat Digital GmbH Postfach 560 54541 Daun www.technisat.de...