Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ford C-Max Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-Max:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FORD C-MAX Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ford C-Max

  • Seite 1 FORD C-MAX Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Ganzes noch in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch uns reproduziert, weitergeleitet, in einem Datenverarbeitungssystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden. Fehler und Auslassungen sind ausgenommen. © Ford Motor Company 2013 Alle Rechte vorbehalten. Teilenummer: CG3567deDEU 09/2013 20130909153811...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ver- und Entriegeln........36 Leuchtweitenregulierung......60 Schlüssellose Entriegelung......40 Warnblinkleuchten........60 Zentralver- und -Entriegelung....43 Blinkleuchten............61 Kurvenfahrleuchten........61 Wegfahrsperre Innenleuchten..........62 Funktionsbeschreibung.......45 Scheinwerfer ausbauen......63 Codierte Schlüssel.........45 Wechsel von Glühlampen......64 Wegfahrsperre aktivieren......45 Tabelle zur Wegfahrsperre deaktivieren.......45 Glühlampen-Spezifikation.......71 Diebstahlwarnanlage Fenster und Spiegel Funktionsbeschreibung.......46 Elektrische Fensterheber......73 Aktivieren der Diebstahlwarnanlage..47 C-MAX (CB7)
  • Seite 4 Korrektes Sitzen..........114 Funktionsbeschreibung.......141 Manuelle Sitzverstellung......114 Verwendung des Eco-Modus ....141 Kopfstützen.............115 Kraftstoff und Betanken Elektrisches Sitzverstellung.......117 Rücksitze............117 Sicherheitshinweise........142 Sitzheizung............126 Kraftstoffqualität - Benzin......142 Kraftstoffqualität - Diesel......142 Komfortausstattung Katalysator............143 Sonnenrollos...........127 Tankdeckel............143 Dimmer für Betanken............145 Instrumentenbeleuchtung....129 Kraftstoffverbrauch........145 Uhr..............129 Technische Daten.........145 Zigarettenanzünder........129 Zusatzsteckdosen........129 C-MAX (CB7)
  • Seite 5 Einparkhilfe..........158 Dachträger und Gepäckträger....183 Aktiver Parkassistent Abschleppen Funktionsbeschreibung......161 Anhängerbetrieb..........186 Verwendung des Aktiven Einklappbarer Kugelkopf......187 Parkassistenten.........161 Hinweise zum Fahren Rückfahrkamera Einfahren............191 Funktionsbeschreibung......164 Vorsichtsmaßnahmen bei niedrigen Heckkamera...........164 Temperaturen..........191 Durchqueren von Wasser......191 Geschwindigkeitsregelung Funktionsbeschreibung......167 Notfallausrüstung Verwenden der Verbandskasten..........192 Geschwindigkeitsregelung....167 Warndreieck...........192 Notausstieg............192 C-MAX (CB7)
  • Seite 6 Übersicht - Audiogerät Prüfen des Motoröls........211 Übersicht - Audiogerät.......247 Prüfen des Kühlmittels.......212 Brems- und Kupplungsflüssigkeit Diebstahlsicherung prüfen............212 Keycode............255 Prüfen der Waschflüssigkeit.....213 Technische Daten.........213 Bedienung - Audiogerät Ein/Aus-Taste..........256 Fahrzeugpflege Klangtaste............256 Außenreinigung..........216 Wellenbereich-Taste........256 Innenreinigung..........217 Sendersuchlauf..........256 Reparatur kleinerer Lackschäden..218 Stationstasten..........257 Autostore-Taste..........257 C-MAX (CB7)
  • Seite 7 Eingang für externe Geräte (Anschluss AUX IN) Eingang für externe Geräte (Anschluss AUX IN)............264 Fehlersuche - Audiosystem Fehlersuche - Audiosystem.....265 Navigation Navigation............266 SYNC Allgemeine Informationen.......276 Verwendung von Spracherkennung..278 Verwendung von SYNC Telefon............280 SYNC -Anwendungen und -Dienste............293 Verwendung von SYNC Media-Player..........296 C-MAX (CB7)
  • Seite 8 C-MAX (CB7)
  • Seite 9: Einleitung

    Beachte: Betreiben Sie Ihr Fahrzeug stets ZU DIESEM SERVICEHEFT entsprechend aller geltenden Vorschriften und Gesetze. Vielen Dank, dass Sie sich für einen Ford entschieden haben. Wir empfehlen, dass Beachte: Dieses Handbuch muss bei einem Sie sich für das Lesen dieses Handbuchs...
  • Seite 10: Erläuterung Der Symbole

    Fahrzeugentwicklung stellen wir durch Tests sicher, dass diese Teile das vorgesehene Schutzniveau der Systemstruktur gewährleisten. Durch den Einsatz von Originalteilen von Ford für Kollisionsreparaturen können Sie sicher sein, dass dieses Schutzniveau realisiert Wenn Sie diese Symbole sehen, lesen und wird.
  • Seite 11: Kurzübersicht

    Kurzübersicht Armaturenbrett – Übersicht Linkslenker-Fahrzeuge C-MAX (CB7)
  • Seite 12 Linkslenker mit Sprachsteuerung - Informationsdisplaysteuerung. Siehe Informationsdisplays (Seite 87). Linkslenker ohne Sprachsteuerung - Informationsdisplaysteuerung. Siehe Informationsdisplays (Seite 87). Rechtslenker mit Sprachsteuerung - Steuerung des Bildschirms für Information und Unterhaltung. Rechtslenker ohne Sprachsteuerung - Informationsdisplaysteuerung. Siehe Informationsdisplays (Seite 87). C-MAX (CB7)
  • Seite 13 (Seite 110). Klimaanlage Siehe Klimaanlage (Seite 105). Starttaste Siehe Schlüsselloses Startsystem (Seite 135). Lenkzündschloss Siehe Zündschalter (Seite 133). Audiosystem Siehe Bedienung des Audiosystems (Seite 49). Sprachsteuerung. Siehe Sprachsteuerung (Seite 50). Telefonsteuerung. Lenkradverstellung Siehe Einstellen des Lenkrads (Seite 49). Hupe C-MAX (CB7)
  • Seite 14 Beachte: Im Erfassungsbereich dieser Tür Siehe Ver- und Entriegeln (Seite 36). muss sich ein gültiger passiver Schlüssel befinden. Keyless Entry Durch einmaliges langes Blinken der Blinkleuchten wird bestätigt, dass alle Türen sowie der Kofferraumdeckel entriegelt wurden und der Alarm entschärft wurde. C-MAX (CB7)
  • Seite 15 Berühren Sie den Verriegelungssensor eines vorderen Türgriffs, um das Fahrzeug zu verriegeln. Siehe Schlüssellose Entriegelung Siehe Einstellen des Lenkrads (Seite (Seite 40). 49). Lenkrad einstellen Wischautomatik ACHTUNG Das Lenkrad niemals während der Fahrt einstellen. Hohe Empfindlichkeit Niedrige Empfindlichkeit C-MAX (CB7)
  • Seite 16 Um diese zu verringern, das gegenüberliegende Fenster geringfügig Informationsdisplays öffnen. Siehe Elektrische Fensterheber (Seite 73). Verwenden Sie die Pfeiltasten, um durch die Menüs zu navigieren und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken von OK. Siehe Allgemeine Informationen (Seite 87). C-MAX (CB7)
  • Seite 17 Ausschalten der Zündung können sich auch einige Stromkreise, Warnleuchten und Anzeigen ausschalten. Den Startknopf zwei Sekunden lang bzw. dreimal innerhalb von drei Sekunden drücken. Startknopf drücken. Siehe Schlüsselloses Startsystem Siehe Manuelle Klimaanlage (Seite (Seite 135). 106). Automatische Klimaregelung C-MAX (CB7)
  • Seite 18 Kraftstofftank fließen kann. Alternativ können Sie auch weitere 10 Sekunden warten, bis Sie die Zapfpistole herausziehen. Zum Öffnen Tankklappe drücken. Klappe vollständig öffnen, bis diese einrastet. Heben Sie die Zapfpistole beim Herausziehen leicht an. Siehe Tankdeckel (Seite 143). C-MAX (CB7)
  • Seite 19 Geschwindigkeitsbegrenzung bereit sind. Sie können mit dem System eine Geschwindigkeitsgrenze für das Fahrzeug festlegen. Siehe Geschwindigkeitsbegrenzer (Seite 169). Abschleppen des Fahrzeugs auf vier Rädern VORSICHT Bei bestimmten Motor- und Getriebekombinationen wird empfohlen, das Fahrzeug mit angehobenen Antriebsrädern abzuschleppen. C-MAX (CB7)
  • Seite 20 Kurzübersicht Siehe Abschleppen des Fahrzeugs auf vier Rädern (Seite 202). C-MAX (CB7)
  • Seite 21: Rückhaltesysteme Für Kinder

    Äußerste Gefahr! Ein gegen die Fahrtrichtung angebrachtes Rückhaltesystem für Kinder niemals auf einem Sitz benutzen, der durch einen Front-Airbag geschützt wird! Beim Einbau eines Kinder-Rückhaltesystems sind die Anweisungen des Herstellers zu beachten. Kinder-Rückhaltesysteme dürfen in keiner Weise modifiziert werden. C-MAX (CB7)
  • Seite 22: Kindersicherheitspolster

    Rücken des Kindes kann der Schultergurt des Sicherheitsgurts entlang legen. über die Schultermitte des Kindes und der Beckengurt eng über das Becken geführt Niemals Kissen, Bücher oder werden. Handtücher verwenden, um die Sitzposition des Kindes zu erhöhen. C-MAX (CB7)
  • Seite 23: Sitzpositionen Für Kindersitze

    WARNUNGEN hinten verschoben werden. Falls der Bitte wenden Sie sich an Ihren Beckengurt des Sicherheitsgurts nicht ohne Händler für die aktuellen von Ford Gurtdurchhang gespannt werden kann, die empfohlenen Kindersitze. Sitzlehne senkrecht stellen und den Sitz in der Höhe verstellen. Siehe Sitze (Seite 114).
  • Seite 24 U¹ U¹ U¹ U¹ U¹ Sitze der zweiten Sitz- reihe - Grand C-MAX Sitze der zweiten Sitz- reihe - C-MAX Sitze der dritten Sitz- reihe - Grand C-MAX X Für Kinder dieser Gewichtsgruppe nicht geeignet. U Für Universal-Kindersitze geeignet, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind.
  • Seite 25 ISOFIX-Kindersitz. Bei Drucklegung war der Britax Römer Baby Safe der empfohlene ISOFIX-Babysitz für die Gruppe O+. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler für die aktuellen von Ford empfohlenen Kindersitze. Bei Drucklegung war der Britax Römer Duo der empfohlene ISOFIX-Kindersitz für die Gruppe 1.
  • Seite 26: Isofix-Verankerungspunkte

    Übergang von Kissen zu Sitzlehne befestigt werden. Hinter den äußeren Rücksitzen befinden sich Verankerungspunkte für Kindersitze mit Verankerungspunkte für Obergurt Obergurt. - C-MAX ACHTUNG Bei Fahrzeugen mit Komfortsitzsystem die zweite Sitzreihe nach vorn schieben, um die Verankerungen erreichen zu können. Nach...
  • Seite 27: Kindersicherung

    Beachte: Entfernen Sie zur Erleichterung des Einbaus ggf. die Gepäckraumabdeckung. Siehe Gepäckabdeckungen (Seite 182). Halteband zur Verankerung führen. Verankerungspunkte für Obergurt - Grand C-MAX 2. Kindersitz kräftig nach hinten drücken, damit die unteren ISOFIX-Verankerungen einrasten. 3. Gurt entsprechend den Anweisungen des Kindersitzherstellers festziehen.
  • Seite 28 Rückhaltesysteme für Kinder C-MAX (CB7)
  • Seite 29: Insassenschutz

    Airbags den Körper auffangen. Bei leichten Seitenkollisionen sowie bei Frontal- bzw. Beachte: Beim Auslösen eines Airbags Heckkollisionen oder Überschlagen werden entsteht ein lautes Knallgeräusch. die Seiten- und Kopfairbags nicht Gleichzeitig kann sich eine rauchähnliche ausgelöst. Wolke aus pulvrigen Rückständen bilden. Dies ist normal. C-MAX (CB7)
  • Seite 30 Fahrer- und Beifahrersicherheitsgurte sind hinteren Fenster. Embleme in den mit einem Gurtstraffer ausgestattet. Verkleidungen der B-Säule weisen auf den Einbau von Kopfairbags hin. Grand C-MAX Der Sicherheitsgurt des mittleren Sitzes in der zweiten Sitzreihe weist ebenfalls einen Gurtstraffer auf. C-MAX (CB7)
  • Seite 31: Anlegen Der Sicherheitsgurte

    Gurt gleichmäßig herausziehen. Bei ruckartigem Ziehen oder schrägstehendem Fahrzeug kann der Gurt blockieren. Rote Taste auf dem Gurtschloss zum Lösen des Sicherheitsgurts drücken. Gurt vollständig und gleichmäßig aufrollen lassen. Sicherheitsgurte in den Gurtführungen auf der Sitzaußenseite positionieren. C-MAX (CB7)
  • Seite 32 Drücken Sie die Taste seitlich am schwarzen Gurtschloss, um den Gurt zu lösen. Warten Sie, bis er sich vollständig und fehlerfrei über den Aufrollmechanismus im Dach aufgerollt Der Aufrollmechanismus für den mittleren hat. Sicherheitsgurt hinten befindet sich im Dach. C-MAX (CB7)
  • Seite 33 Insassenschutz Die größere Gurtzunge flach in der Mittlerer Sicherheitsgurt zweite Dachverkleidung verstauen. Sitzreihe Grand C-MAX Verankerung für mittleren Sicherheitsgurt der zweiten Sitzreihe Der Aufrollmechanismus für den mittleren Sicherheitsgurt hinten befindet sich im Dach. Sicherheitsgurt anlegen. Gurt gleichmäßig herausziehen. Bei ruckartigem Ziehen oder schrägstehendem Fahrzeug kann der...
  • Seite 34 ACHTUNG Bringen Sie nach Verstauen des Sicherheitsgurts immer die Gummiabdeckung an. Sicherheitsgurte dritte Sitzreihe Beachte: Die Sicherheitsgurte bei Nichtgebrauch in die Klipps an der äußeren Verkleidung einhängen. Vergewissern Sie sich, dass sich die Schließplatte oberhalb des Klipps befindet. C-MAX (CB7)
  • Seite 35: Höheneinstellung Der Sicherheitsgurte

    Gurtwarnleuchte bleibt jedoch eingeschaltet, bis der Fahrer- bzw. Beifahrer-Sicherheitsgurt angelegt wird. Sicherheitsgurt-Warnfunktion deaktivieren Suchen Sie Ihren Händler auf. Nur Grand C-MAX Sicherheitsgurtwarner für Rücksitze ACHTUNG Wenn innerhalb weniger Sekunden mehrere Sicherheitsgurte gleichzeitig gelöst werden, ertönt nur ein Beachte: Wird die Schiebevorrichtung beim akustisches Signal.
  • Seite 36: Anlegen Des Sicherheitsgurts Während Der Schwangerschaft

    Bauch. Positionieren Sie den Schultergurt sich zwischen den Sonnenblenden. über Ihre Brust, über und an der Seite Ihres Bauchs. BEIFAHRER-AIRBAG ABSCHALTEN ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass der Beifahrerairbag deaktiviert ist, wenn Sie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz verwenden. C-MAX (CB7)
  • Seite 37 Stellen Sie beim Einschalten der Zündung sicher, dass die Beifahrerairbag-Deaktivierungsleuchte aufleuchtet. Aktivieren des Beifahrerairbags ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass der Beifahrerairbag aktiviert ist, wenn Sie auf dem Beifahrersitz kein Kinderrückhaltesystem verwenden. Drehen Sie den Schalter in Stellung B. C-MAX (CB7)
  • Seite 38: Schlösser

    Entriegeln und Starten des Fahrzeugs ist die Fernbedienung wieder Beachte: Falls Sie die Doppelverriegelung funktionsfähig. von innen aktiviert haben, müssen Sie die Taste A/C drücken. Zündung einschalten, um die Türverriegelung in den einfachen Verriegelungsstatus zurückzusetzen. C-MAX (CB7)
  • Seite 39 Fahrzeug bedienen. Sicherstellen, dass ausreichend Platz Schiebetür nach oben zum Öffnen des Beachte: Die Schiebetür kann bei Kofferraumdeckels vorhanden ist. geöffneter Tankklappe nicht vollständig Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe geöffnet werden. sicherstellen, dass sich der Wählhebel in Stellung P befindet. C-MAX (CB7)
  • Seite 40 Zum Stoppen des Kofferraumdeckels können Sie entweder: • Die Taste auf der Fernbedienung drücken. Eine weitere Betätigung der Fernbedienung wird für ca. 3 Sekunden verzögert. • Den Mittelkonsolenschalter, den Fernbedienung und Kofferraumdeckelkontaktschalter bzw. Mittelkonsolenschalter den Kofferraumentriegelungshebel betätigen. C-MAX (CB7)
  • Seite 41 Meldung. Siehe Informationsmeldungen Türen einzeln mit Schlüssel (Seite 94). verriegeln Beachte: Eine Griffmulde auf der Innenseite Beachte: Ist die Zentralverriegelung des Kofferraumdeckels erleichtert das funktionslos, können die Türen einzeln mit manuelle Schließen. dem Schlüssel in der dargestellten Position verriegelt werden. C-MAX (CB7)
  • Seite 42: Schlüssellose Entriegelung

    Die schlüssellose Entriegelung funktioniert möglicherweise nicht, Zum Verriegeln gegen den Uhrzeigersinn wenn sich der Schlüssel in der Nähe drehen. von Metallgegenständen oder Grand C-MAX elektronischen Geräten, wie z. B. Mobiltelefonen befindet. Das schlüssellose Schließsystem funktioniert unter folgenden Voraussetzungen nicht: •...
  • Seite 43 Beachte: Nicht den Türgriff fassen. Beachte: Der Kofferraumdeckel kann nicht Beachte: Die Oberfläche des Türgriffs geschlossen werden und öffnet wieder, sauber halten, damit das System wenn sich der passive Schlüssel bei ordnungsgemäß funktioniert. verriegelten Türen im Fahrzeug befindet. C-MAX (CB7)
  • Seite 44 Sie das Fahrzeug mit einem Sender oder über die Fernbedienungs-Entriegelungsfunktion. Alle Sender werden aktiviert, wenn die Zündung eingeschaltet wird oder der Motor mit einem gültigen Schlüssel gestartet wird. Eine beliebige Tür öffnen. Beachte: Im Erfassungsbereich dieser Tür muss sich ein gültiger passiver Schlüssel befinden. C-MAX (CB7)
  • Seite 45: Zentralver- Und -Entriegelung

    Stoppen die Ver- oder Beachte: Die globale Öffnungsfunktion ist Entriegelungstaste. nur für kurze Zeit nach Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung verfügbar. Beachte: Die Rundum-Schließfunktion funktioniert nur, wenn der Speicher für jedes Fenster korrekt eingestellt ist. Siehe Elektrische Fensterheber (Seite 73). C-MAX (CB7)
  • Seite 46 Zum Stoppen der Schließfunktion die Verriegelungstaste oder Entriegelungstaste drücken. Der Klemmschutz ist auch während der Rundumschließung aktiv. Fahrzeuge mit schlüsselloser Entriegelung ACHTUNG Vorsicht bei der Benutzung der Rundumschließfunktion! Berühren Sie in einer Notsituation zum Stoppen den Verriegelungssensor eines Türgriffs. C-MAX (CB7)
  • Seite 47: Wegfahrsperre

    Händlerbetrieb. Lassen Sie die Ersatzschlüssel zusammen mit den vorhandenen Schlüsseln neu codieren. Wenn Sie einen Schlüssel verlieren können Sie bei Ihrem Ford Händler einen Ersatzschlüssel erhalten. Falls möglich, geben Sie die Schlüsselnummer auf dem mit den Originalschlüsseln gelieferten Anhänger an. Bei Ihrem Ford Händler erhalten Sie außerdem zusätzliche...
  • Seite 48: Diebstahlwarnanlage

    Diebstahlwarnanlage nicht erneut festgestellt, wird der Alarm erneut mit umfassendem Schutz aktivieren, wenn ausgelöst. sich Personen, Tier oder bewegliche Objekte im Fahrzeug befinden. Die Sensoren dienen zur Abschreckung vor unbefugtem Eindringen, indem sie Bewegungen im Fahrzeug erfassen. C-MAX (CB7)
  • Seite 49: Aktivieren Der Diebstahlwarnanlage

    Sie die Türen mit Soll der Alarm mit reduziertem Schutz dem Schlüssel entriegeln, die Zündung mit scharfgestellt werden, drücken Sie die einem korrekt kodierten Schlüssel Taste OK, wenn diese Meldung angezeigt einschalten oder Türen oder wird. Kofferraumdeckel über die Fernbedienung entriegeln. C-MAX (CB7)
  • Seite 50 Türen oder Kofferraumdeckel über die Fernbedienung entriegeln. Alarm der Kategorie eins Sie können den Alarm deaktivieren und stummschalten, indem Sie die Türen entriegeln, die Zündung innerhalb von 12 Sekunden einschalten oder Türen oder Kofferraumdeckel über die Fernbedienung entriegeln. C-MAX (CB7)
  • Seite 51: Lenkrad

    Wählen Sie an der Audioanlage die gewünschte Quelle. Die folgenden Funktionen können mit der Fernbedienung gesteuert werden: Typ 1 Lautstärke auf Suchlauf aufwärts oder weiter Lautstärke ab Suchlauf abwärts oder zurück MODE Drücken Sie die Mode-Taste, um die Audioquelle auszuwählen. C-MAX (CB7)
  • Seite 52: Sprachsteuerung

    Drücken Sie die Suchlauf-Taste, um: • nächsten oder vorherigen Festsender aufzurufen • Abspielen des folgenden oder vorherigen Titels. Halten Sie die Suchlauf-Taste gedrückt, • Einen Radiosender auszuwählen, dessen Frequenz über bzw. unter der aktuellen Senderfrequenz folgt • Schnellsuche in einem Titel. C-MAX (CB7)
  • Seite 53: Wisch-/Waschanlage

    Schmutz, Nebel oder Insekten betätigt werden. Tauschen Sie die Wischblätter aus, sobald sie Wasserstreifen und Schlieren hinterlassen. Andernfalls Kurzes Wischintervall erkennt der Regensensor weiterhin Wasser auf der Windschutzscheibe, obwohl sie Intervallbetrieb größtenteils trocken ist und die Langes Wischintervall Scheibenwischer werden betätigt. C-MAX (CB7)
  • Seite 54: Scheibenwaschanlage

    Wird der Hebel freigegeben, wischen die Scheibenwischer nach. Wenn die Wischautomatik eingeschaltet wird, werden die Scheibenwischer erst betätigt, wenn Wasser auf der Windschutzscheibe erkannt wird. Dann misst der Regensensor ständig die Wassermenge auf der Windschutzscheibe und regelt die Wischgeschwindigkeit automatisch. C-MAX (CB7)
  • Seite 55: Heckscheibenwischer Und -Waschanlage

    Betätigen der Windschutzscheiben-Waschanlage Rückwärtsgang-Wischfunktion eingeschaltet, damit der Waschwasserbehälter nicht zu schnell Ist der Windschutzscheibenwischer entleert wird. eingeschaltet und der Heckscheibenwischer ausgeschaltet, wird der Heckscheibenwischer beim Einlegen PRÜFEN DER des Rückwärtsgangs automatisch aktiviert. WISCHERBLÄTTER Scheibenwaschanlage hinten C-MAX (CB7)
  • Seite 56: Wechseln Der Wischerblätter

    Siehe Technische befinden. Daten (Seite 55). Werden Wischerblätter der falschen Länge eingebaut, funktioniert Vordere Wischerblätter wechseln der Regensensor möglicherweise nicht korrekt. Stellen Sie die vorderen Scheibenwischer in die Wartungsstellung und klappen Sie die Scheibenwischerarme nach oben. C-MAX (CB7)
  • Seite 57: Technische Daten

    Beachte: Stellen Sie sicher, dass das Wischerblatt hinten Wischerblatt korrekt einrastet. 5. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Klappen Sie den Wischerarm nach Reihenfolge. oben. TECHNISCHE DATEN Länge der vorderen Scheibenwischerblätter Länge in mm (Zoll) Fahrerseite Beifahrerseite 730 (28,7) 630 (24,8) C-MAX (CB7)
  • Seite 58: Beleuchtung

    Längeres Einschalten der Parkleuchten führt zum Entladen der Drücken Sie den Hebel nach vorn, um Batterie. zwischen Fern- und Abblendlicht zu wechseln. Zündung ausschalten. Lichthupe Beide Seiten Den Hebel leicht zum Lenkrad ziehen. Drehen Sie den Schalter in Stellung B. C-MAX (CB7)
  • Seite 59: Scheinwerferautomatik

    Scheibenwischer auf Dauerbetrieb schaltet. falls die Lichter entgegenkommender Fahrzeuge durch Objekte (wie z. B. Leitplanken) verdeckt werden. Kontrollieren und wechseln Sie die Scheibenwischerblätter regelmäßig, um eine klare Sicht des Kamerasensors durch die Windschutzscheibe sicherzustellen. Die Ersatzwischerblätter müssen die korrekte Länge aufweisen. C-MAX (CB7)
  • Seite 60 Verkehr Einschalten des Systems interpretiert werden, wodurch das System die Scheinwerfer abblendet. Schalten Sie das System über das Beachte: Verwenden Sie nur Ford Informationsdisplay ein. Siehe Originalteile beim Auswechseln der Informationsdisplays (Seite 87). Scheinwerferglühlampen. Andere Glühlampen beeinträchtigen u. U. die Systemleistung.
  • Seite 61: Nebelscheinwerfer

    Sie dazu entweder auf das SCHEINWERFER - FAHRZEUGE Informationsanzeigemenü zugreifen oder den Lichtschalter auf "Scheinwerfer" AUSGESTATTET MIT stellen. DYNAMISCHEM KURVENLICHT/XENON- NEBELSCHEINWERFER SCHEINWERFER Wenden Sie sich hinsichtlich einer Einstellung der Scheinwerfer auf Rechts- bzw. Linksverkehr bitte an Ihren Händler. C-MAX (CB7)
  • Seite 62: Leuchtweitenregulierung

    Empfohlene Stellungen des Leuchtweitenregulierungsschalters Beladung Beladung im Schalterstel- Kofferraum lung Vordersitze Zweite Sitzreihe Dritte Sitzreihe 0 (0,5) 1 (0,5) Max. 3 (0,5) Max. 4 (1,5) Siehe Fahrzeug-Identifikationsschild (Seite 241). Fahrzeuge mit Niveauregulierung. Lage des Bauteils: Siehe Kurzübersicht (Seite 9). WARNBLINKLEUCHTEN C-MAX (CB7)
  • Seite 63: Blinkleuchten

    Beleuchtung Beachte: Durch kurzes Antippen des Hebels BLINKLEUCHTEN blinken die Blinkleuchten nur dreimal in der entsprechenden Richtung. KURVENFAHRLEUCHTEN Lichtstrahl vom Scheinwerfer Lichtstrahl der Kurvenfahrleuchte C-MAX (CB7)
  • Seite 64: Innenleuchten

    Leuchten erneut zu aktivieren, Zündung kurz einschalten. Durch Drücken des Schalters B bleiben beim Öffnen der Tür alle Leuchten ausgeschaltet. Um dies rückgängig zu machen, drücken Sie den Schalter erneut. Alle Leuchten können über Schalter C betätigt werden. C-MAX (CB7)
  • Seite 65: Scheinwerfer Ausbauen

    Alle Leuchten können über Schalter D betätigt werden. Ambientebeleuchtung Bleibt bei ausgeschalteter Zündung eine Tür geöffnet, erlischt die Ambientebeleuchtung nach einiger Zeit automatisch, um ein Entladen der Batterie zu verhindern. Die Ambientebeleuchtung aktiviert sich bei Dunkelheit, wenn Zündung und Scheinwerfer eingeschaltet sind. C-MAX (CB7)
  • Seite 66: Wechsel Von Glühlampen

    Beachte: Stellen Sie beim Einbau des Scheinwerfers sicher, dass sich die Schraube im Scheinwerfer-Formteil befindet. WECHSEL VON GLÜHLAMPEN WARNUNGEN Blinkleuchte Beleuchtung und Zündung Fernlicht ausschalten. Abblendlicht Glühlampen vor dem Ausbau abkühlen lassen. Blinkleuchte Bauen Sie den Scheinwerfer aus. Siehe Scheinwerfer ausbauen (Seite 63). C-MAX (CB7)
  • Seite 67 2. Die Abdeckung abnehmen. anfassen. 3. Die Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn drehen und ausbauen. Bauen Sie den Scheinwerfer aus. Siehe Scheinwerfer ausbauen (Seite 63). 4. Glühlampe herausnehmen. Blinkleuchte Bauen Sie den Scheinwerfer aus. Siehe Scheinwerfer ausbauen (Seite 63). C-MAX (CB7)
  • Seite 68 Scheinwerfer ausbauen (Seite 63). 2. Bauen Sie die Lampenfassung aus. 3. Glühlampe herausnehmen. Außenleuchte Beachte: Stellen Sie das Spiegelglas so weit wie möglich nach innen. 2. Die Abdeckung abnehmen. 3. Bauen Sie die Lampenfassung aus. 4. Glühlampe herausnehmen. C-MAX (CB7)
  • Seite 69 Beachte: Glühlampe und Lampenfassung Metallclip. des Nebelscheinwerfers bilden eine Einheit. Abdeckung mit geeignetem Dorn ausbauen. 2. Drehen Sie die Schrauben heraus. 3. Bauen Sie die Leuchte aus. 2. Bauen Sie die Leuchte aus. 3. Glühlampe herausnehmen. 4. Den Stecker abziehen C-MAX (CB7)
  • Seite 70 Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie heraus. A. Rückleuchte und Bremsleuchte Bauen Sie die Verkleidung aus. B. Blinkleuchte Rückfahrleuchte, Rückleuchte und Nebelleuchte 2. Den Stecker abziehen 3. Flügelmutter abschrauben. 4. Bauen Sie die Leuchte aus. Bauen Sie die Verkleidung aus. C-MAX (CB7)
  • Seite 71 Fahrzeugfront, um die Federclips zu 4. Den Stecker abziehen lösen. 5. Bauen Sie die Lampenfassung aus. 6. Drücken Sie die Glühlampe vorsichtig in die Fassung, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie heraus. A. Rückfahrscheinwerfer B. Rück- und Nebelleuchte C-MAX (CB7)
  • Seite 72 3. Drehen Sie die Lampe gegen den Uhrzeigersinn und bauen Sie sie aus. Innenraumbeleuchtung Fahrzeuge mit LED-Leuchten Beachte: Die LED-Platine ist kein austauschbares Bauteil; wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn sie ausfällt. 5. Bauen Sie die Lampenfassung aus. 6. Glühlampe herausnehmen. C-MAX (CB7)
  • Seite 73: Glühlampen-Spezifikation

    Lampe vorsichtig heraushebeln. 2. Glühlampe herausnehmen. TABELLE ZUR GLÜHLAMPEN-SPEZIFIKATION Leuchte Spezifikation Leistung (Watt) Vordere Blinkleuchte PY21W Fernlicht Abblendlicht Blinkleuchte Nebelscheinwerfer Begrenzungsleuchte Blinkleuchte WY5W Außenleuchte Blinkleuchte hinten PY21W Brems- und Rückleuchte P21/5W 21/5 Rückleuchte Nebelschlussleuchte P21W Rückfahrscheinwerfer P21W Kennzeichenleuchte C-MAX (CB7)
  • Seite 74 Beleuchtung Leuchte Spezifikation Leistung (Watt) Dritte Bremsleuchte Gepäckraumleuchte Durch eine Sicherung der gleichen Stärke ersetzen. C-MAX (CB7)
  • Seite 75: Fenster Und Spiegel

    öffnen. Das Fenster stoppt beim Schließen Drücken Sie den Schalter, um das Fenster automatisch. Falls es auf ein Hindernis zu öffnen. trifft, öffnet es sich wieder etwas. Ziehen Sie den Schalter nach oben, um das Fenster zu schließen. C-MAX (CB7)
  • Seite 76: Außenspiegel

    Wirklichkeit sind. ACHTUNG Die Einklemmschutzfunktion bleibt Manuell einklappbare bis zum Rücksetzen des Speichers Außenspiegel ausgeschaltet. Einklappen Falls Sie die Batterie abgeklemmt haben, müssen Sie die Einklemmschutzfunktion Spiegel zur Seitenscheibe drücken. für jedes Fenster separat rücksetzen. C-MAX (CB7)
  • Seite 77: Elektrische Außenspiegel

    Ausschalten der Zündung noch einige Minuten betätigt werden (neigen und anklappen). Sie werden ausgeschaltet, sobald eine Tür geöffnet wird. Die elektrischen Außenspiegel sind mit einem Heizelement ausgestattet, das das Spiegelglas enteist bzw. trocknet. Siehe Beheizte Fenster und Spiegel (Seite 110). C-MAX (CB7)
  • Seite 78: Spiegel Mit Abblendautomatik

    Winkel (A) befinden. Der Erfassungsbereich erstreckt sich auf beiden Fahrzeugseiten von den Außenspiegeln bis ca. 3 Meter hinter die Heckstoßfänger. Das System gibt eine Warnung aus, wenn sich bestimmte Fahrzeuge während der Fahrt im toten Winkel befinden. C-MAX (CB7)
  • Seite 79 Das System ist erst ab einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h aktiv. Wird der Rückwärtsgang eingelegt, wird das System vorübergehend deaktiviert. Funktionsgrenzen Es sind bestimmte Fälle möglich, in denen Fahrzeuge, die in den toten Winkel fahren und diesen verlassen, nicht erkannt werden. C-MAX (CB7)
  • Seite 80 Beachte: Das System bleibt ein- oder Das System kehrt automatisch in den ausgeschaltet, bis dies manuell geändert Normalbetrieb zurück, sobald auf beiden wird. Seiten zwei Hindernisse erfasst wurden. Das System kann über das Informationsdisplay ein- und ausgeschaltet werden. Siehe Informationsdisplays (Seite 87). C-MAX (CB7)
  • Seite 81 Ist das Fahrzeug mit einem von uns zugelassenen Anhängerzugvorrichtungs-Modul ausgestattet, erkennt das System einen angeschlossenen Anhänger und schaltet sich ab. Auf dem Informationsdisplay wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Siehe Informationsmeldungen (Seite 94). Die BLIS-Warnleuchte leuchtet auf. Siehe Warnleuchten und Anzeigen (Seite 82). C-MAX (CB7)
  • Seite 82: Kombiinstrument

    Kombiinstrument ANZEIGEN Typ 1 Informationsdisplay Siehe Informationsdisplays (Seite 87). Tachometer Kühlmitteltemperaturanzeige Tankanzeige Drehzahlmesser C-MAX (CB7)
  • Seite 83 Motors steht der Zeiger im mittleren Bereich der Anzeige. Der Pfeil neben dem Zapfsäulensymbol zeigt an, auf welcher Seite des Fahrzeugs VORSICHT sich der Tankstutzen befindet. Motor erst wieder starten, nachdem die Ursache für die Überhitzung ermittelt und der Fehler behoben wurde. C-MAX (CB7)
  • Seite 84: Warnleuchten Und Anzeigen

    Fachwerkstatt prüfen. Geschwindigkeitsregelung (Seite 167). Kontrollleuchte Blinkleuchten Fernlichtautomatik Blinkt bei eingeschalteten Leuchtet bei eingeschalteter Blinkleuchten. Fällt die Funktion. Siehe Glühlampe einer Blinkleuchte Fernlichtautomatik (Seite 57). aus, erhöht sich der Blinkfrequenz der Kontrollleuchte. Siehe Wechsel von Glühlampen (Seite 64). C-MAX (CB7)
  • Seite 85 Leuchtet orange auf, wenn die Kontrollleuchte. Außenlufttemperatur bei höchstens 4 ºC (39 ºF) liegt. Meldungsanzeige Kontrollleuchte Diesel-Vorglühen Sie leuchtet auf, wenn im Informations-Display eine neue Siehe Starten des Meldung gespeichert ist. Siehe Dieselmotors (Seite 135). Informationsmeldungen (Seite 94). C-MAX (CB7)
  • Seite 86: Akustische Warnungen Und Meldungen

    Siehe Gurtwarner (Seite 33). (Seite 9). Für die Einstellung der gewünschten Warnsummer: Drücken Sie die Pfeiltaste "links" am Lenkrad, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf und ab Einstellung und drücken Sie die rechte Pfeiltaste. C-MAX (CB7)
  • Seite 87 Zündschlüssel im Zündschloss eingerasteten Sicherheitsgurt, um zu verhindern, dass die Wenn beim Überschreiten einer relativ Sicherheitsgurt-Warnanzeige aufleuchtet. langsamen Geschwindigkeit eine Türe Das Sicherheits-Rückhaltesystem bietet geöffnet wird, ertönt ein Signalton. nur dann den bestmöglichen Schutz, wenn die Sicherheitsgurte korrekt angelegt sind. C-MAX (CB7)
  • Seite 88 Gurtwarnleuchte - Rücksitz - Grand C-MAX ACHTUNG Wenn innerhalb weniger Sekunden mehrere Sicherheitsgurte gleichzeitig gelöst werden, ertönt nur ein akustisches Signal. Überschreitet die Geschwindigkeit den vorgegebenen Wert, ertönt ein Warnton, wenn einer der hinteren Sicherheitsgurte nicht angelegt ist. Siehe Gurtwarner (Seite 33). C-MAX (CB7)
  • Seite 89: Informationsdisplays

    Sie können auf das Menü für die Radio Informationsdisplaysteuerung zugreifen. Lage des Bauteils: Siehe Kurzübersicht (Seite 9). Zusatzeingang AUX Beachte: Je nach Ausrüstungsoptionen können einige Menüpositionen etwas anders erscheinen oder fehlen. Telefon Bordcomputer Tageszähler Reichweite Akt. Verbrauch Ø-Verbrauch Ford EcoMode Schalten Weitblick Geschwindigkeit C-MAX (CB7)
  • Seite 90 Wenden Sie sich an einen Vertragshändler, um die Anzeige des Bordcomputers zu konfigurieren. Information Sicherheitsgurte Auto StartStop Driver Alert Verkehrsschild Einstellungen Fahrerassistenz Traktionskontr. BLIS City Stop Driver Alert Berganfahrhilfe Reifendrucksystem Verkehrsschild Erkennung Geschw.-Warn. Spurhalte-Asst. Sensitivität Intensität Beleuchtung Licht bei Regen Ambientelicht Helligkeit Automatisch C-MAX (CB7)
  • Seite 91 Manuell Einstellen Auto Fernlicht Sensitivität Ausstiegslicht Manuell 20 Sekunden 40 Sekunden 60 Sekunden Anzeige Navigationsinfo Immer an Immer aus Sprache English Deutsch Italiano Français Español Čeština Dansk Norsk Pyccкий Nederlands Polski Svenska Português Maßeinheit Temp.einheit Signaltöne Parklücke Information C-MAX (CB7)
  • Seite 92 Navigieren Sie mit den Auf- bzw. können einige Menüpositionen etwas anders Abwärtspfeiltasten durch die Liste. erscheinen oder fehlen. Bildschirm - Information und Unterhaltung - Menüstruktur Sie können auf das Menü über die Tasten am Audio- bzw. Navigationsgerät zugreifen. Titel und Ordner C-MAX (CB7)
  • Seite 93 Informationsdisplays Radio FM-AST DAB1 DAB2 AM-AST iPod Bluetooth Audio Audioeingang SYNC-Telefon Nummer wählen Wahlwiederhol. Telefonbuch Ruflisten Kurzwahl BT Geräte Telefoneinstell. C-MAX (CB7)
  • Seite 94 Informationsdisplays Menü SYNC-Einst. Bluetooth ein Voreinstellung Alle rücksetzen Installieren System-Info Spracheinstell. SYNC-Anwend. Audioeinstellungen Adaptive Lautstärke Klang DSP-Einstellung DSP-Equalizer Nachrichten Altern. Frequenz DAB regional DAB Servicelink Bluetooth Uhreinstellung Zeit einstellen Datum einstellen GPS-Zeit Zeitzone Sommerzeit 24 Stunden C-MAX (CB7)
  • Seite 95: Bordcomputer

    Zurücksetzen der Funktion an. • Rest-Reichweite Außentemperatur • Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch • Momentaner Kraftstoffverbrauch Zeigt die Außentemperatur an. • Durchschnittsgeschwindigkeit Kilometerzähler Temperatureinheiten Zeichnet den Gesamtkilometerstand des Fahrzeugs auf. Zum Wechsel zwischen metrischen und imperialen Einheiten zu dieser Anzeige blättern und OK-Taste drücken. C-MAX (CB7)
  • Seite 96: Informationsmeldungen

    Wichtigkeit der Meldung leuchtet die Anzeige rot oder gelb und leuchtet so lange auf, bis die Fehlerursache behoben ist. Airbag Meldungsan- Meldung Maßnahme zeige Lassen Sie das System umgehend Airbag Störung Bitte Service Gelb in einer Fachwerkstatt prüfen. C-MAX (CB7)
  • Seite 97 Lassen Sie das System umgehend Gelb Service erforderlich in einer Fachwerkstatt prüfen. BLIS: Störung linker Sensor Lassen Sie das System umgehend Gelb Service erforderlich in einer Fachwerkstatt prüfen. Siehe Toter Winkel Überwa- BLIS nicht verfügbar wg. Anhänger Gelb chungssystem (Seite 76). C-MAX (CB7)
  • Seite 98 Fahrzeug anhalten, sobald dies möglich ist, ohne dass davon eine Sicherheitsgefährdung ausgeht Motorhaube offen und schließen. Siehe Öffnen und Schließen der Motorhaube (Seite 204). Elektr. Heckklappe Störung Lassen Sie das System in einer Service erforderlich Fachwerkstatt prüfen. C-MAX (CB7)
  • Seite 99 Lassen Sie das System in einer Berganfahrhilfe nicht verfügbar. Gelb Fachwerkstatt prüfen. Keyless Entry Meldungsan- Meldung Maßnahme zeige Ford KeyFree Schlüssel nicht im Siehe Schlüssellose Entriege- Fahrzeug lung (Seite 40). Ford KeyFree Schlüssel im Fahr- Siehe Schlüssellose Entriege- Gelb zeug lung (Seite 40).
  • Seite 100 Glühlampen – Abblendlicht prüfen. Siehe Wechsel von Glühlampen (Seite 64). Eine oder beide Glühlampen der Anhänger-Bremslicht Lampe Anhänger-Bremsleuchten sind defekt durchgebrannt. Glühlampen der Anhänger-Bremsleuchten prüfen. Eine oder beide Glühlampen der Anhänger-Blinkleuchten sind Anhänger-Blinker Lampe defekt durchgebrannt. Glühlampen der Anhänger-Blinkleuchten prüfen. C-MAX (CB7)
  • Seite 101 Lassen Sie das System umgehend Motor Störung Bitte Service Gelb in einer Fachwerkstatt prüfen. Lassen Sie das System in einer Motorölwechsel erforderlich Fachwerkstatt prüfen. Prüfen Sie den Scheibenwasch- Scheibenwaschwasser Stand wasserstand. Siehe Prüfen der niedrig Waschflüssigkeit (Seite 213). C-MAX (CB7)
  • Seite 102 Kraftaufwand erforderlich. Lassen Sie das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen. Lassen Sie das System in einer Lenkung Störung Bitte Service Gelb Fachwerkstatt prüfen. Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP) Meldung Anzeige- Maßnahme leuchte Traktionskontrolle aus Gelb Siehe Allgemeine Informationen (Seite 87). C-MAX (CB7)
  • Seite 103 Informationsdisplays Motor starten Meldungs- Meldung Maßnahme anzeige Ford KeyFree Zünd. ausschalten POWER Siehe Schlüsselloses Startsystem (Seite 135). drücken Fahrt zur Rußpartikelfil- terreinigung Siehe Gelb Siehe Dieselpartikelfilter (Seite 137). Handbuch Motor Störung Bitte Gelb Siehe Dieselpartikelfilter (Seite 137). Service Zum Starten Bremse Siehe Schlüsselloses Startsystem (Seite 135).
  • Seite 104 In dieser Situation muss das Bremspedal betätigt und das Fahrzeug angehalten werden, um Getriebe heiß Bremse betätigen weiteres Überhitzen zu verhindern. Wählhebel auf N (NEUTRAL) oder P (PARK) stellen, Fußbremse und Feststellbremse betätigen. Warten, bis das Getriebe abgekühlt ist und die C-MAX (CB7)
  • Seite 105 Fahrzeug angehalten werden, um weiteres Überhitzen zu verhindern. Getriebe heiß Bremse betätigen Gelb Wählhebel auf N (NEUTRAL) oder P (PARK) stellen, Fußbremse und Feststellbremse betätigen. Warten, bis das Getriebe abgekühlt ist und die Meldung im Display nicht mehr angezeigt wird. C-MAX (CB7)
  • Seite 106 Ersatzrad montiert ist. Siehe Reifendruck- Reifensensoren nicht erkannt überwachungs-System (Seite Siehe Handbuch 232). Falls die Warnung dauerhaft oder wiederholt angezeigt wird, lassen Sie das Fahrzeug möglichst umgehend von einem Vertrags- händler überprüfen. C-MAX (CB7)
  • Seite 107: Klimaanlage

    Die Luft wird entfeuchtet, um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern. Das dabei entstehende Kondenswasser wird abgeführt. Daher ist eine kleine Wasserlache normal, die sich unter dem Fahrzeug bildet. Allgemeine Informationen zur Regelung der Innenraumkli- matisierung Alle Fenster vollständig schließen. C-MAX (CB7)
  • Seite 108: Manuelle Klimaanlage

    Klimaanlage Seitliche Luftdüse MANUELLE KLIMAANLAGE Luftstromverteilung Luftausströmer - zweite Reihe Kopfraum Kopfraum und Fußraum Fußraum Fußraum und Windschutzscheibe Windschutzscheibe Jede beliebige Zwischenposition ist möglich. C-MAX (CB7)
  • Seite 109 Wird das Gebläse ausgeschaltet, wird die kann die Windschutzscheibe beschlagen. Klimaanlage abgeschaltet. Wird das Gebläse erneut eingeschaltet, wird die Umluftbetrieb Klimaanlage automatisch eingeschaltet. Kühlen mit Außenluft Um zwischen Umluftbetrieb und Frischluft zu wechseln, diese Taste drücken. Innenraum schnell erwärmen Innenraum schnell abkühlen C-MAX (CB7)
  • Seite 110: Automatische Klimaanlage

    Beheizte Fenster und Spiegel (Seite 110). Luftfeuchtigkeit reduzieren Steigt die Temperatur über 4 °C, wird die Klimaanlage automatisch eingeschaltet. Stellen Sie sicher, dass das Gebläse eingeschaltet ist. Die Leuchte im Schalter leuchtet während des Entfrostens und Entfeuchtens auf. AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE C-MAX (CB7)
  • Seite 111 Klimaanlage: Drücken Sie die Taste, um die Klimaanlage ein- oder auszuschalten. Die Klimaanlage kühlt Ihr Fahrzeug unter Verwendung von Außenluft. Um die Wirkung der Klimaanlage beim Anlassen Ihres Fahrzeugs zu verbessern, sollten Sie für zwei bis drei Minuten mit leicht geöffneten Fenstern fahren. C-MAX (CB7)
  • Seite 112: Beheizte Fenster Und Spiegel

    Sie können nun die Entfrosten oder Entfeuchten der Temperaturen für Fahrer- und Spiegelgläser ausgestattet. Sie werden Beifahrerseite unabhängig voneinander beim Einschalten der heizbaren einstellen. Die Temperatureinstellung für Heckscheibe automatisch eingeschaltet. die beiden Seiten werden im Display angezeigt. C-MAX (CB7)
  • Seite 113: Zusatzheizung

    Heizung im Fahrzeug durch Erwärmen 2. Wählen Sie die Option "Standheizung". des Motorkühlmittels. Die Versorgung erfolgt über den Kraftstofftank. Sie kann auch während der Fahrt zur schnelleren Erwärmung des Innenraums eingesetzt werden. Bei korrektem Einsatz bietet die Standheizung folgenden Nutzen: C-MAX (CB7)
  • Seite 114 Zyklus Wählen Sie Einmal aus und drücken Sie die rechte Pfeiltaste. 2. Drücken Sie die Taste OK und stellen Sie die gewünschte Uhrzeit und das Datum ein. 3. Drücken Sie OK, um Uhrzeit und Datum zu bestätigen. C-MAX (CB7)
  • Seite 115 Aktivierung der Heizung wird ein Kreuz im Kästchen angezeigt. Diesel-Zusatzheizung (länderabhängig) Die Diesel-Zusatzheizung (PTC elektrische Heizung) trägt zur Erwärmung des Motors und Innenraums bei Fahrzeugen mit Dieselmotor bei. Sie wird je nach Außentemperatur, Kühlmitteltemperatur und Generatorlast automatisch ein- oder ausgeschaltet. C-MAX (CB7)
  • Seite 116: Sitze

    Position muss dabei bequem sein. • Halten Sie einen ausreichenden Abstand zwischen Ihrem Körper und dem Lenkrad ein. Empfohlen wird ein Mindestabstand von 250 Millimetern zwischen Brustbein und Airbagabdeckung. C-MAX (CB7)
  • Seite 117: Kopfstützen

    Nehmen Sie die Kopfstütze von diesem Sitz ab, wenn ein nach vorn weisendes Kinderrückhaltesystem auf einem Rücksitz angebracht wird. Kopfstützen einstellen Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass ihre Oberkante mit Ihrem Scheitel auf einer Höhe liegt. C-MAX (CB7)
  • Seite 118 Kopfstützen ausbauen Hintere Kopfstütze C-MAX Vordere Kopfstütze Beachte: Wenden Sie sich an einen Vertragshändler, um die hinteren Kopfstützen auszubauen. Grand C-MAX Halten Sie den Verriegelungsknopf gedrückt. 2. Clip lösen. Halten Sie den Verriegelungsknopf Beachte: Verwenden Sie einen geeigneten gedrückt. Gegenstand.
  • Seite 119: Elektrisches Sitzverstellung

    Sicherheitsgurte für den Fahrgast zu sehen und nicht hinter dem Sitz Um mehr Beinfreiheit und Platz im eingeklemmt sind. Schulterbereich zu schaffen, können der mittlere Sitz nach oben geklappt und die äußeren Sitze nach hinten und leicht nach innen geschoben werden. C-MAX (CB7)
  • Seite 120 Die Gepäckraumabdeckung einbauen. Siehe Gepäckabdeckungen (Seite 182). Sitzlehnen umklappen ACHTUNG Beachte: Der komplette Sitz bewegt sich Keine heißen Getränke während der nach hinten, während das Sitzkissen nach Fahrt in die Getränkehalter stellen. oben geklappt wird. C-MAX (CB7)
  • Seite 121 Sitzlehne nach vorn klappen. Bis zum Einrasten nach unten drücken. Sitzlehnen hochklappen ACHTUNG Vergewissern Sie sich, dass die Sitzlehne vollständig im Lehnenfang eingerastet ist. Beachte: Sicherheitsgurte in den Gurtführungen auf der Sitzaußenseite positionieren. Siehe Anlegen der Sicherheitsgurte (Seite 29). C-MAX (CB7)
  • Seite 122 Kopfstütze befestigen, wenn ein geklappt werden, müssen Sie zuerst den Rücksitz nach vorn geklappt ist. Mittelsitz umklappen. Beachte: Werden nur die Außensitze nach vorn geklappt, muss die mittlere Sitzlehne in der aufgerichteten Position verbleiben. Die Sitzlehnen umklappen. Siehe Sitzlehnen umklappen. C-MAX (CB7)
  • Seite 123 Der Haltegurt wird wieder in den Sitz eingerastet ist. gezogen, nachdem Sie ihn von der vorderen Kopfstütze gelöst haben. Beachte: Sollen einer oder beide Außensitze zusammen mit dem mittleren Sitz nach vorne geklappt werden, müssen zuerst die Außensitze umgeklappt werden. C-MAX (CB7)
  • Seite 124 Verriegelungsöffnung im Boden nicht durch Fremdkörper oder Sand verstopft ist, um das Verriegeln der Sitze nicht zu verhindern. Beachte: Sicherstellen, dass der Verriegelungsmechanismus vollständig geöffnet ist. 2. Den Sitz bis ca. 45 Grad zum Boden nach vorn klappen. C-MAX (CB7)
  • Seite 125 Sitze am Hebel auf der Sitzrückseite und vergewissern Sie sich, dass die Verriegelungen freigegeben sind. Ziehen Sie am Hebel auf der Rückseite Sitz bis zum Einrasten nach hinten drücken. des Mittelsitzes und drücken Sie den Sitz so weit nach unten, bis er einrastet. C-MAX (CB7)
  • Seite 126 Mittelsitz in den Sockel des rechten Sitzes umzulegen. 4. Klappen Sie das Sitzkissens des rechten Sitzes nach unten. Beachte: Nach Verstauen des Mittelsitzes sind die Sitze der dritten Sitzreihe bequem über den Gang zwischen den beiden Außensitzen zugänglich. C-MAX (CB7)
  • Seite 127 Zugang zur Verkleidung einhängen. Siehe Anlegen der dritten Sitzreihe zu ermöglichen. Sicherheitsgurte (Seite 29). Sitze umklappen Beachte: Zum Transportieren einer Ladung mit umgeklappten Sitzlehnen sollte der Bodenteppich nach vorn über die umgeklappten Sitzlehnen gelegt werden. C-MAX (CB7)
  • Seite 128: Sitzheizung

    Temperatur erreicht. Sie wird thermostatisch geregelt. Die Sitzheizung funktioniert nur bei Den Riemen oben an der Sitzlehne ziehen eingeschalteter Zündung. und die Sitzlehne nach vorn klappen. SITZHEIZUNG VORSICHT Die Verwendung dieser Funktion bei ausgeschaltetem Motor führt zum Entladen der Batterie. C-MAX (CB7)
  • Seite 129: Komfortausstattung

    Beachte: Der Sonnenschutz kann nur bei Zum Öffnen drücken. eingeschalteter Zündung betätigt werden. Manuelles Öffnen und Schließen des Sonnenschutzes Den Schalter bis zum ersten Betätigungspunkt drücken und gedrückt halten. Zum Anhalten des Sonnenschutzes lassen Sie den Schalter los. C-MAX (CB7)
  • Seite 130 Während dieses Verfahrens ist der Klemmschutz nicht aktiv. Achten Sie darauf, dass der Sonnenschutz beim Öffnen und Schließen nicht durch Hindernisse blockiert wird. Beachte: Das Anlernverfahren muss innerhalb von 30 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung durchgeführt werden. C-MAX (CB7)
  • Seite 131: Dimmer Für

    Wenn die Steckdose bei V-Geräte mit einer Stromaufnahme von bis ausgeschaltetem Motor verwendet zu 10 A genutzt werden. Ausschließlich wird, kommt es möglicherweise zum Stecker aus dem Ford-Zubehör oder für Entladen der Batterie. Steckdosen gemäß SAE-Standard zugelassene Stecker verwenden. Zigarettenanzünder nicht in gedrückter Stellung festhalten.
  • Seite 132: Getränkehalter

    System in einer Fachwerkstatt überprüft werden. Beachte: Die Steckdose kann für 230-V-Geräte mit einer maximalen Leistung von 150 Watt genutzt werden. STAUFÄCHER Hinteres Staufach GETRÄNKEHALTER ACHTUNG Keine heißen Getränke während der Fahrt in die Getränkehalter stellen. C-MAX (CB7)
  • Seite 133: Brillenhalter

    Komfortausstattung BRILLENHALTER EINGANG FÜR EXTERNE GERÄTE Siehe Eingang für externe Geräte (Anschluss AUX IN) (Seite 264). C-MAX (CB7)
  • Seite 134: Usb-Schnittstelle

    Beachte: Sicherstellen, dass das Navigationsgerät korrekt arretiert ist. BODENMATTEN ACHTUNG Stellen Sie bei der Verwendung von Fußmatten immer sicher, dass die Fußmatte mit den entsprechenden Elementen fixiert und positioniert ist, damit die Betätigung der Pedale nicht behindert wird. C-MAX (CB7)
  • Seite 135: Starten Des Motors

    Position 0 oder I zurückdrehen, stecken. solange der Wagen noch rollt. 2. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Position I. Beachte: Sie müssen möglicherweise das Lenkrad leicht drehen, um ein Entriegeln herbeizuführen, wenn das Lenkrad eingerastet ist. 0 Die Zündung ist ausgeschaltet. C-MAX (CB7)
  • Seite 136: Lenkradschloss - Fahrzeuge Ausgestattet Mit Startknopf

    Versuch zu, z. B. für 30 Minuten. 2. Fahrpedal durchtreten und nicht freigeben. Motor kalt/Motor warm 3. Motor starten. Fahrzeuge mit Schaltgetriebe Fahrzeuge mit Automatikgetriebe Beachte: Fahrpedal nicht betätigen. Den Wählhebel auf P oder N stellen. 2. Fahrpedal durchtreten und nicht freigeben. C-MAX (CB7)
  • Seite 137: Starten Des Dieselmotors

    Beachte: Um den Motor zu starten, müssen Sie auch das Brems- oder Kupplungspedal Beachte: Anlasser nicht länger als 30 durchtreten (je nachdem was für ein Sekunden betätigen. Getriebe eingebaut ist). Zündung einschalten und warten, bis Vorglühkontrollleuchte erlischt. Fahrzeuge mit Schaltgetriebe Beachte: Fahrpedal nicht betätigen. C-MAX (CB7)
  • Seite 138 2. Den Wählhebel auf P oder N stellen. 3. Den Knopf kurz drücken. Starten des Dieselmotors Beachte: Der Motor dreht möglicherweise erst durch, wenn der Glühkerzendurchlauf abgeschlossen wurde. Dies kann bei sehr 2. Stecken Sie den Schlüssel in den kalten Witterungsbedingungen einige Schlüsselhalter. Sekunden dauern. C-MAX (CB7)
  • Seite 139: Dieselpartikelfilter

    Zeit weiter. verriegelt sich zwar nicht, doch ist ein größerer Lenkaufwand erforderlich. Durch Ausschalten der Zündung können sich auch einige Stromkreise, Warnleuchten und Anzeigen ausschalten. Die Taste zwei Sekunden lang bzw. zweimal innerhalb von zwei Sekunden drücken. C-MAX (CB7)
  • Seite 140: Ausschalten Des Motors

    Fahrzeuge mit Turbolader VORSICHT Motor nicht bei hoher Drehzahl abstellen. Wird der Motor bei hoher Drehzahl abgestellt, läuft der Turbolader noch weiter, nachdem der Motoröldruck bereits auf Null abgefallen ist. Das führt zu vorzeitigem Lagerverschleiß am Turbolader. C-MAX (CB7)
  • Seite 141: Auto-Start-Stopp

    Schalten Sie stets die Zündung aus, 4. Fahrpedal nicht betätigen. bevor Sie das Fahrzeug verlassen, da das System sonst u. U. den Motor Der Motor wird beispielsweise unter zwar abgestellt hat, aber in folgenden Bedingungen möglicherweise Zündbereitschaft verbleibt. nicht vom System abgeschaltet: C-MAX (CB7)
  • Seite 142 Fahrersitz-Sicherheitsgurt wurde nicht angelegt. Motor wieder starten Beachte: Der Schalthebel muss sich in Neutralstellung befinden. Kupplungspedal betätigen. Der Motor wird unter folgenden Bedingungen u. U. vom System automatisch wieder gestartet: • Niedrige Batteriespannung • Um die Temperatur im Innenraum aufrechtzuerhalten. C-MAX (CB7)
  • Seite 143: Eco-Modus

    A: Gangwechsel B: Vorausschauendes Fahren C: Effiziente Geschwindigkeit Gangwechsel Die Verwendung des höchsten fahrbaren Gangs entsprechend der Straßenbedingungen verbessert den Kraftstoffverbrauch. Vorausschauendes Fahren Das Anpassen der Fahrgeschwindigkeit und des Abstands zu anderen Fahrzeugen ohne starke Bremsvorgänge verbessert den Kraftstoffverbrauch. C-MAX (CB7)
  • Seite 144: Kraftstoff Und Betanken

    VORSICHT Beachte: Der Einsatz von Additiven oder anderen Motorbehandlungen, die nicht von Kein verbleites Benzin oder Benzin mit Ford anerkannt sind, wird nicht empfohlen. Additiven tanken, die Metallverbindungen enthalten (z. B. Beachte: Zusätze zur Verhinderung von auf Manganbasis) Diese können zur Paraffinbildung nicht über einen längeren...
  • Seite 145: Katalysator

    TANKDECKEL WARNUNGEN Beim Tanken vorsichtig vorgehen, damit kein Restkraftstoff aus der Zapfpistole austritt. Keine offenen Flammen oder andere Hitzequellen in der Nähe des Systems benutzen. Das Leitungssystem steht unter Druck. Es besteht ein Unfallrisiko bei Undichtigkeiten des Leitungssystems. C-MAX (CB7)
  • Seite 146 3. Die Zapfpistole beim Tanken nicht anheben. Dies kann den Kraftstofffluss 5. Heben Sie die Zapfpistole beim beeinträchtigen und die Zapfpistole Herausziehen leicht an. schließen, bevor der Kraftstofftank voll ist. Nachfüllen aus Ersatzkanister Verwenden Sie den Trichter, der sich im Handschuhfach befindet. C-MAX (CB7)
  • Seite 147: Betanken

    Geschwindigkeiten, häufigen Fahrtunterbrechungen, Einsatz der Klimaanlage, Ziehen eines Anhängers, KRAFTSTOFFVERBRAUCH angebauter Zusatzausstattung, usw. Ein Ford Händler bietet Unterstützung bei Die Angaben zu CO2-Emissionen und dem der Senkung des Kraftstoffverbrauchs. Kraftstoffverbrauch basieren auf Laborprüfungen entsprechend der EEC-Direktive 80/1268/EEC und in der Folge durchgeführten Änderungen an...
  • Seite 148 Fahrzeuge mit Schaltge- 6,4 (44,1) 4,4 (64,2) 5,1 (55,4) triebe 2.0L Duratorq-TDCi - DW, Fahrzeuge mit Automatikge- 7,1 (39,8) 4,8 (58,9) 5,6 (50,4) triebe Grand C-MAX Kraftstoffverbrauchsdaten außerstäd- CO2-Emis- städtisch kombiniert tisch sionen Variante l/100 km l/100 km l/100 km...
  • Seite 149: Getriebe

    Beachte: Ein kalter Motor hat eine höhere Leerlaufdrehzahl. Dadurch erhöht sich die Tendenz Ihres Fahrzeugs zu kriechen, wenn ein Gang gewählt wurde. Drücken Sie die Taste am Wählhebel, um Rückwärtsgang und Parkposition zu wählen. Die Wählhebelstellung wird im Informations-Display angezeigt. C-MAX (CB7)
  • Seite 150 Das Getriebe wählt den entsprechenden Gang für optimale Leistung basierend auf Sport-Modus Außentemperatur, Steigung/Gefälle, Beachte: Im Sport-Modus funktioniert das Beladung und Fahrerwünschen. Getriebe wie üblich, es wird jedoch schneller und bei höheren Motordrehzahlen geschaltet. C-MAX (CB7)
  • Seite 151 Im manuellen Modus ist auch eine Kickdown-Funktion verfügbar. Siehe Kickdown. Hinweise zum Fahren eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe VORSICHT Lassen Sie den Motor im Fahrmodus nicht mit angezogenen Bremsen zu lange im Leerlauf drehen. Anfahren Feststellbremse lösen. 2. Bremspedal freigeben und Fahrpedal betätigen. C-MAX (CB7)
  • Seite 152 Lösen des Hebels nach unten und bewegen Sie den Wählhebel aus der Parkposition. 5. Ziehen Sie die Manschette nach oben, bis der Manschettenrahmen in die Verkleidung greift. Beachte: Wenn der Wählhebel wieder auf P gestellt wird, muss der Vorgang wiederholt werden. C-MAX (CB7)
  • Seite 153: Bremsen

    Stellung P (Parken), und drehen Sie das Lenkrad weg von der Bordsteinkante. • Wenn Sie Ihr Fahrzeug an einem Gefälle bergab parken, legen Sie den Rückwärtsgang ein oder wählen die Stellung P (Parken), und drehen Sie das Lenkrad hin zur Bordsteinkante. C-MAX (CB7)
  • Seite 154 Bremsen Zum Lösen der Handbremse betätigen Sie das Bremspedal, ziehen den Handbremshebel etwas hoch, drücken den Löseknopf und führen den Hebel nach unten. C-MAX (CB7)
  • Seite 155: Stabilitätsregelung

    Abbremsen einzelner Räder Verantwortung, beim Ziehen eines sowie ggf. durch eine Verringerung des Anhängers entsprechende Vorsicht und Motordrehmoments. Aufmerksamkeit walten zu lassen. Die Anhänger-Stabilitätsregelung ist eine erweiterte Funktion des ESP; sie erkennt automatisch, wenn ein angekoppelter Anhänger zu schlingern beginnt. C-MAX (CB7)
  • Seite 156: Verwenden Der Stabilitätsregelung

    Wird sehr starkes Schlingern festgestellt, wird das Motordrehmoment gesenkt und das Fahrzeug automatisch gebremst. VERWENDEN DER STABILITÄTSREGELUNG Beachte: Das System wird automatisch bei jedem Einschalten der Zündung aktiviert. Zum Ein- und Ausschalten des Systems. Siehe Informationsdisplays (Seite 87). C-MAX (CB7)
  • Seite 157: Berganfahrassistent

    Anfahren automatisch verlängert. Das System kann über das 4. Wie gewohnt anfahren. Die Bremsen Informationsdisplay ein- und werden automatisch gelöst. ausgeschaltet werden. Siehe Allgemeine System deaktivieren Informationen (Seite 87). Zur Deaktivierung des Systems einen der folgenden Schritte durchführen: C-MAX (CB7)
  • Seite 158 Berganfahrassistent • Warten Sie etwas, bis sich das System automatisch deaktiviert. • Wurde bei Aktivierung des Systems ein Vorwärtsgang eingelegt, Rückwärtsgang einlegen. • Wurde bei Aktivierung des Systems ein Rückwärtsgang eingelegt, Vorwärtsgang einlegen. C-MAX (CB7)
  • Seite 159: Einparkhilfe

    Beachte: Sensoren stets frei von Verschmutzungen, Eis und Schnee halten. VORSICHT Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Gegenstände. Fahrzeuge mit einer nicht von Ford zugelassenen Anhängersteuereinheit Beachte: Die Einparkhilfe kann erkennen Hindernisse möglicherweise fälschlicherweise Töne ausgeben, wenn ein nicht korrekt.
  • Seite 160: Einparkhilfe - Fahrzeuge Ausgestattet Mit Vordere Und Hintere Einparkhilfe

    Anhängerkupplung ertönt der Warnsummer bei einem Abstand von 45 EINPARKHILFE - FAHRZEUGE Zentimeter zum hinteren Stoßfänger. AUSGESTATTET MIT VORDERE UND HINTERE EINPARKHILFE ACHTUNG Die Einparkhilfe entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. C-MAX (CB7)
  • Seite 161 Stoßfänger, so werden sowohl hinten als auch vorn Warntöne ausgegeben. Abstandsanzeige. Rückwärtsgang gewählt Wenn der Abstand abnimmt, bewegt sich die Anzeige in Richtung Fahrzeug. Neutral oder Vorwärtsgang gewählt Anzeige und Signal Anzeige und Signal Nur Anzeige Anzeige und Signal C-MAX (CB7)
  • Seite 162 Einparkhilfe Störungsanzeige. Beachte: Bei einer Störung wird das System deaktiviert. Lassen Sie das System in einer Fachwerkstatt prüfen. Ein Anhängersymbol zeigt an, dass ein Anhänger angekoppelt ist und die hinteren Sensoren deaktiviert sind. C-MAX (CB7)
  • Seite 163: Aktiver Parkassistent

    Reifens mit größerem Sicherstellen, dass locker sitzende Verschleiß als die übrigen Reifen Kleidung, Hände bzw. Arme nicht • die werkseitig vorgegebene vom sich drehenden Lenkrad erfasst Reifengröße ist nicht auf das Fahrzeug werden können. montiert • die Reifen drehen durch C-MAX (CB7)
  • Seite 164 Warnton wird ausgegeben, wenn eine Die Fahrt verlangsamen und an der geeignete Lücke gefunden wurde. Zum ungefähren Position A stoppen, dann die Parken des Fahrzeugs die Anweisungen Anweisungen des Systems befolgen. auf dem Bildschirm für Information und Unterhaltung befolgen. C-MAX (CB7)
  • Seite 165 Stoppen Sie das Fahrzeug bei Dauerton. Fahren Sie das Fahrzeug nach vorn. Stoppen Sie das Fahrzeug bei Dauerton. Wiederholen Sie die obenstehenden Schritte, bis das Fahrzeug zufriedenstellend eingeparkt ist. Das Display zeigt an, sobald das System das Manöver beendet hat. C-MAX (CB7)
  • Seite 166: Rückfahrkamera

    Das Bild wird im Display angezeigt. Faktoren wie der Umgebungstemperatur und dem Bei aktiviertem System leuchtet die Zustand von Fahrzeug und Fahrbahn Leuchte im Schalter. abhängig. Ein auf der Anzeige aufgeführter Abstand unterscheidet sich möglicherweise vom tatsächlichen Abstand. C-MAX (CB7)
  • Seite 167 Die Linien zeigen eine Projektion des Fahrzeugwegs (entsprechend dem aktuellen Lenkradwinkel) sowie den Abstand von Außenspiegel und hinterem Stoßfänger. Außenspiegelabstand - 0,1 Meter Rot - bis zu 0,3 (12 Zoll) Gelb - 0,3 - 0,6 Meter (12 - 24 Zoll) C-MAX (CB7)
  • Seite 168 Hindernis an. Die Farben haben dabei folgende Bedeutung: • Grün - 0,6 bis 1,8 Meter (24 - 71 Zoll) • Gelb - 0,3 bis 0,6 Meter (12 - 24 Zoll) • Rot - 0,3 Meter oder weniger C-MAX (CB7)
  • Seite 169: Geschwindigkeitsregelung

    Verkehr, auf kurvigen Straßen oder bei glatter Fahrbahn Beachte: Sie können mit dem Fahrpedal verwendet werden. beschleunigen, ohne dass sich die gespeicherte Geschwindigkeit ändert. Wenn Geschwindigkeitsregelung Sie das Fahrpedal loslassen, fällt das einschalten Fahrzeug auf die gespeicherte Geschwindigkeit zurück. C-MAX (CB7)
  • Seite 170 Beachte: Das System ist nun ohne Funktion. Die Anzeige erlischt, die zuvor eingestellte Geschwindigkeit bleibt jedoch im System gespeichert. Geschwindigkeit wieder aufnehmen Den Schalter RES ziehen. Die Anzeige leuchtet auf, und das System beschleunigt das Fahrzeug auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit. C-MAX (CB7)
  • Seite 171: Geschwindigkeitsbegrenzer

    Informationsdisplay fordert Sie auf, eine Geschwindigkeit festzulegen. Geschwindigkeitsgrenze einstellen Mithilfe der Geschwindigkeitsregelungs-Schalter wird die Höchstgeschwindigkeit geändert. Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeitsgrenze mit den Tasten A und C ein. Die Geschwindigkeit wird im Informations-Display angezeigt und als eingestellte Geschwindigkeit gespeichert. C-MAX (CB7)
  • Seite 172 Geschwindigkeit gesunken ist. Systemwarnungen Wird die eingestellte Höchstgeschwindigkeit versehentlich überschritten wie z. B. im Gefälle, blinkt die eingestellte Geschwindigkeit auf dem Informationsdisplay und es ertönt ein Warnton. Wird die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung absichtlich überschritten, wird die eingestellte Geschwindigkeit im Informationsdisplay durchgestrichen. C-MAX (CB7)
  • Seite 173: Fahrerwarnung

    Das System funktioniert unter Sobald das System aktiviert ist, berechnet Umständen in Baustellenbereichen es Ihren Aufmerksamkeitspegel anhand nicht. Ihrer Reaktionen auf Das System funktioniert u. U. in Fahrbahnmarkierungen sowie anhand scharfen Kurven und auf engen anderer Faktoren. Straßen nicht. C-MAX (CB7)
  • Seite 174 Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca. angezeigt. 65 km/h fällt. Rücksetzen des Systems Sie können das System zurücksetzen, indem Sie: • Die Zündung ein- und ausschalten. • Das Fahrzeug stoppen und die Fahrertür öffnen und schließen. Aufmerksamkeitspegel ist gut, keine Rast erforderlich. C-MAX (CB7)
  • Seite 175: Active City Stop

    Bei kaltem und schlechtem Wetter Bremsen automatisch angesteuert hat, funktioniert das System erscheint eine Meldung auf dem Display. möglicherweise nicht. Regen, Schnee, Spritzwasser und Eis können die Informationen und Daten zum Lasersensor: Funktion des Sensors beeinflussen. Siehe Typengenehmigungen (Seite 310). C-MAX (CB7)
  • Seite 176: Active City Stop - Einsatz

    System zu deaktivieren, wie z. B.: • Bei Fahrten im Gelände, wenn Gegenstände die Windschutzscheibe verdecken können. • Beim Fahren durch eine Waschstraße Sie können das System über das Informationsdisplay ein- bzw. ausschalten. Siehe Allgemeine Informationen (Seite 87). C-MAX (CB7)
  • Seite 177: Fahrhilfen

    Kurven oder schmalen Fahrspuren. Ein- und Ausschalten des Systems In unmittelbarer Umgebung des Beachte: Bei ausgeschaltetem System Sensors dürfen keine Reparaturen leuchtet eine entsprechende Warnleuchte an der Windschutzscheibe erfolgen. im Informationsdisplay dauerhaft. Siehe Warnleuchten und Anzeigen (Seite 82). C-MAX (CB7)
  • Seite 178 Beispiele für eine mögliche Unterdrückung Informationen (Seite 87). einer Fahrspur-Begrenzungslinie: • Fahrbahnmarkierungen können vom Sensor nicht erkannt werden. • Sie schalten den Blinkerhebel für diese Fahrzeugseite ein. • Bei direkten Lenkmanövern, abruptem Beschleunigen oder Bremsen. • Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist außerhalb der Systemvorgaben. C-MAX (CB7)
  • Seite 179 System bei einer Gefahrensituation • Sie schalten den Blinkerhebel für diese eingreifen soll. Das System verfügt über Fahrzeugseite ein. zwei Empfindlichkeitsstufen, die über das • Bei direkten Lenkmanövern, abruptem Informationsdisplay eingestellt werden Beschleunigen oder Bremsen. können. Siehe Allgemeine Informationen (Seite 87). C-MAX (CB7)
  • Seite 180: Verkehrszeichenerkennung

    Fahrhilfen • Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist Beachte: Verwenden Sie nur Ford außerhalb der Systemvorgaben. Originalteile beim Auswechseln der Scheinwerferglühlampen. Andere • Bei Eingriff durch Glühlampen beeinträchtigen u. U. die Antiblockierbremssystem oder Systemleistung. Stabilitätskontrolle Beachte: Halten Sie die Windschutzscheibe • Schmale Fahrspur.
  • Seite 181 4. Nach einer weiteren vorgegeben Entfernung werden sie gelöscht. Wenn das System ein zusätzliches Verkehrszeichen erkennt, wird dieses Zeichen als Kästchen unter dem entsprechenden Verkehrszeichen angezeigt. Wie z. B. beim Vorbeifahren eines Schilds zur Geschwindigkeitsbegrenzung bei Nässe C-MAX (CB7)
  • Seite 182: Befördern Von Gepäck

    Gepäck- oder Laderaum verstaut werden. Fahren mit geöffneter Heckklappe oder Hecktür ist nicht zulässig. Es Grand C-Max können Abgase ins Fahrzeuginnere gelangen. Die für Ihr Fahrzeug maximal zulässigen Achslasten vorn und hinten nicht überschreiten.
  • Seite 183 Befördern von Gepäck C-MAX C-MAX und Grand C-MAX Grand C-MAX C-MAX C-MAX (CB7)
  • Seite 184: Gepäckabdeckungen

    ACHTUNG dürfen keinesfalls Gegenstände Hinter der ersten oder zweiten abgelegt werden. Sitzreihe sind keine Verankerungspunkte für das Gepäckraumnetz vorgesehen. Grand C-MAX ACHTUNG Die Verankerungspunkte für das Gepäckraumnetz sind nicht hinter der ersten, sondern hinter der zweiten Sitzreihe angeordnet. Gepäcknetz Einbauen des Netzes...
  • Seite 185: Dachträger Und Gepäckträger

    Beim Anbau eines Dachträgers sind die Anweisungen des Herstellers zu beachten. VORSICHT Die maximal zulässige Dachlast von 75 kg (einschließlich Dachträger) darf nicht überschritten werden. Dachträger auf sicheren Sitz und 3. Ziehen Sie die Gurte fest. Verschraubungen wie folgt nachziehen: C-MAX (CB7)
  • Seite 186 Sie die selbstklebenden Polster Beachte: Die seitlichen Träger sind so wie gezeigt auf der Querstrebe an. ausgelegt, dass Querträger (für Fahrradträger, Skiträger usw.) aus dem Ford Zubehörbereich angebaut werden können. Beachte: Vor dem Anbau der Querträger seitliche Träger mit Wasser und Schwamm reinigen.
  • Seite 187 3. Schieber ausbauen. 4. Griff mindestens 3,5 Umdrehungen drehen. Montage einer Dachbox Vergewissern Sie sich, dass die selbstklebenden Polster nicht die Montageschraube berühren. 5. Griff nach innen drücken. Durch Drehen des Schlüssels im Uhrzeigersinn verriegeln. 6. Schlüssel abziehen. C-MAX (CB7)
  • Seite 188: Abschleppen

    (100 km/h), auch wenn in einem Land Fahrbahnsteigungen bis zu 12 % und unter bestimmten Bedingungen höhere Höhen bis zu 3281 Fuß (1000 Metern) im Geschwindigkeiten erlaubt sind. Anhängebetrieb. In bergigen Regionen verringert sich die Motorleistung wegen der mit zunehmender Höhe abnehmenden C-MAX (CB7)
  • Seite 189: Einklappbarer Kugelkopf

    Lastträger und deren Befestigungen müssen abgebaut werden. Befestigungen für Stabilisatoren abbauen. Stecker für Spannungsversorgung des Anhängers sowie Adapter von Buchse abbauen. Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Beschädigung des Stoßfängers führen. Der ausziehbare Kugelkopfarm kann mit Handrad A um 90° gedreht werden. C-MAX (CB7)
  • Seite 190 Umgebungsgeräusche nicht zu laut sind, ist das Einrasten in der Verriegelungsposition deutlich zu hören. Nach dem Verriegeln verstummt der Warnton, das Handrad kehrt in seine Ausgangsstellung zurück. 5. Drehen Sie den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn heraus. C-MAX (CB7)
  • Seite 191 Handrad etwa fünf Millimeter aus dem Gehäuse heraus. Vor Fahrtbeginn sicherstellen, dass der Kugelkopfarm korrekt verriegelt ist. Sicherstellen, dass: • nach Abschluss des Verriegelungsvorgangs kein Warnton ertönt • das sich das Handrad im Gehäuse befindet und mit diesem fluchtet. C-MAX (CB7)
  • Seite 192 Wartung VORSICHT Anhängerkupplung und Steuereinheit sind wartungsfrei. Nicht schmieren oder ölen. Die Anhängerkupplung darf nur vom Hersteller repariert oder zerlegt werden. Beim Reinigen des Fahrzeugs mit einem Hochdruck-Dampfstrahler keinesfalls direkt in das Drehgelenk des Kugelkopfarms sprühen. C-MAX (CB7)
  • Seite 193: Hinweise Zum Fahren

    Gang schalten. Nicht • Prüfen Sie, ob die Fahrzeugleuchten untertourig fahren. vollständig funktionsfähig sind. • Prüfen Sie die Servounterstützung des VORSICHTSMAßNAHMEN BEI Lenksystems. NIEDRIGEN TEMPERATUREN Bei Temperaturen unter -30 °C können einige Bauteile und Systeme in ihrer Funktion eingeschränkt sein. C-MAX (CB7)
  • Seite 194: Notfallausrüstung

    Siehe Sitze (Seite 114). NOTAUSSTIEG Bei einem Unfall müssen die Passagiere auf der dritten Sitzreihe das Fahrzeug über den Mittelsitz der zweiten Sitzreihe verlassen. Ziehen Sie dazu am roten Griff und klappen Sie die Sitzlehne nach vorn.+ C-MAX (CB7)
  • Seite 195: Sicherungen

    2. Die Abdeckung des Sicherungskasten ist an dem unterbrochenen Draht zu nach unten klappen und heranziehen. erkennen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Beachte: Alle Sicherungen (außer Reihenfolge. Hochstromsicherungen) sind gesteckt. Beachte: Im Sicherungskasten im Motorraum befindet sich ein Sicherungszieher. C-MAX (CB7)
  • Seite 196: Tabelle Zu Sicherungen

    Sicherungen TABELLE ZU SICHERUNGEN Motorraum-Sicherungskasten Sicherung Amperezahl Geschützte Stromkreise Pumpe - Antiblockierbremssystem Ventil - Antiblockierbremssystem Scheinwerferwaschanlage Heizgebläse Spannungsüberwachungsmodul Motorsteuerrelais Anlasserrelais Windschutzscheibenheizung (rechts) Ladeluftkühler - 1.0L EcoBoost C-MAX (CB7)
  • Seite 197 Elektrisch verstellbare Außenspiegel Antriebsstrangsteuergerät Klimaanlagenkupplung Nicht belegt Heizbare Heckscheibe Antriebsstrangsteuergerät Nicht belegt Abgasrückführungsventil, Verwirbelungssteuerventile, beheizte Lambdasonde (Motorregelung), elektronisches Lüftermodulrelais (Spule), Nachlaufphasenmodul der Wasserpumpe - 1.0L EcoBoost Zündspulen Einspritzventile Spule - Ladeluftkühlerrelais Filterheizung (Dieselmotor) Antriebsstrangsteuergerät Nicht belegt Antriebsstrangsteuergerät, Getriebesteuergerät C-MAX (CB7)
  • Seite 198 Sicherungen Sicherung Amperezahl Geschützte Stromkreise Scheinwerfer-Steuergerät Elektrische Servolenkung Karosserie-Steuermodul Heckscheibenwischer Leuchtweitenregulierung Nicht belegt Beheizte Waschanlagendüsen Elektrische Fensterheber (vorn) Heizbare Außenspiegel Verdampfer C-MAX (CB7)
  • Seite 199 Sicherungen Fahrgastraum-Sicherungskasten Sicherung Amperezahl Geschützte Stromkreise Kraftstoffpumpe - Stromversorgung Nicht belegt Nicht belegt Stromversorgung - Passive Wegfahrsperre Innenraumleuchte, Fahrertür-Schalterkonsole, Handschuh- fach C-MAX (CB7)
  • Seite 200 Klimaanlage Lenkradmodul Alarm, On-Board-Diagnose II Fernlicht Nebelscheinwerfer Rückfahrscheinwerfer Pumpe – Scheibenwaschanlage Zündschalter oder Start-Taste Sprachsteuerungsmodul, Radio, Navigationssystem, DVD- Player, CD-Wechsler, Türschlosstaste Nicht belegt Innenraum-Bewegungssensor, HF-Empfänger, Sonnen- rollos. Masse der Wasserpumpe Masse der Zentralverriegelung Masse der Fahrertürverriegelung und Doppelverriegelung C-MAX (CB7)
  • Seite 201 Modul - schlüsselloses Schließ- und Startsystem Türgriffe des schlüssellosen Schließ- und Startsystems Türmodul (links vorn) (Fensterheber, Zentralverriegelung, elektrisch klappbare Außenspiegel, beheizbarer Außen- spiegel) Türmodul (rechts vorn) (Fensterheber, Zentralverriege- lung, elektrisch klappbare Außenspiegel, beheizbarer Außenspiegel) Türmodul (hinten links) (elektrischer Fensterheber) C-MAX (CB7)
  • Seite 202 Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Stromwandler Elektrisch betätigte Heckklappe Zubehör, Anhängermodul Nicht belegt Nicht belegt Toter-Winkel-Überwachung, Spurhalteassistent, Active City Stop, Kamera hinten (ohne Start-/Stoppautomatik- modul) Langes Zündsignal (mit Start-/Stoppautomatikmodul) Einparkhilfemodul C-MAX (CB7)
  • Seite 203 Sicherungen Sicherung Amperezahl Geschützte Stromkreise Nicht belegt Stromwandler Nicht belegt Heizbarer Fahrersitz Heizbarer Beifahrersitz Nicht belegt Sonnenblendensystem Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Toter-Winkel-Überwachung, Spurhalteassistent, Kamera hinten (Start-/Stoppautomatikmodul) C-MAX (CB7)
  • Seite 204: Abschleppen Des Fahrzeugs

    Bei Abschleppen des Fahrzeugs Zündung einschalten. Wird dies nicht berücksichtigt, rastet das Zündschloss ein und die Blink- und Bremsleuchten funktionieren nicht. Brems- und Lenkkraftunterstützung sind nur bei laufendem Motor verfügbar. Bremspedal kräftiger betätigen und auf längeren Bremsweg sowie erhöhte Lenkkräfte einstellen. C-MAX (CB7)
  • Seite 205 20 km/h oder weiter als 20 km abgeschleppt werden. Fahrzeug nicht rückwärts abschleppen. Bei einem mechanischen Defekt des Getriebes keine Einzelachsträger verwenden. ALLE Räder müssen von der Fahrbahn abgehoben werden, d. h. das Fahrzeug muss auf eine Pritsche geladen werden. C-MAX (CB7)
  • Seite 206: Wartung

    • Bremsflüssigkeitsstand. Siehe Brems- um die Verkehrstüchtigkeit und den und Kupplungsflüssigkeit prüfen Wiederverkaufswert sicherzustellen. Ein (Seite 212). großes Netzwerk an Ford • Waschflüssigkeitsstand Siehe Prüfen Vertragsunternehmen steht Ihnen mit der Waschflüssigkeit (Seite 213). fachmännischem Wissen bei der Wartung zur Seite. Dort kennen die Mitarbeiter Ihr •...
  • Seite 207 Öffnen Sie die Motorhaube und sichern Sie sie mit der Stütze. Schließen der Motorhaube ACHTUNG Sicherstellen, dass die Motorhaube korrekt geschlossen ist. Motorhaube senken und zum Schließen durch das Eigengewicht aus einer Höhe von 20 - 30 cm fallen lassen. C-MAX (CB7)
  • Seite 208: Motorraum - Übersicht - 1.0L Ecoboost

    Sicherungskasten Motorraum Siehe Sicherungen (Seite 193). Luftfilter Keine Wartung erforderlich. Motoröl-Messstab . Siehe Prüfen des Motoröls (Seite 211). Vorratsbehälter für Scheibenwaschanlage. Siehe Prüfen der Waschflüssigkeit (Seite 213). Kühlmittel-Ausgleichbehälter Siehe Prüfen des Kühlmittels (Seite 212). Zur besseren Sichtbarkeit sind Einfülldeckel und Ölmessstab farbig markiert. C-MAX (CB7)
  • Seite 209: Motorraum - Übersicht - 1.6L Duratec-16V Ti-Vct (Sigma)

    Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 212). Öleinfülldeckel : Siehe Prüfen des Motoröls (Seite 211). Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Linkslenker-Fahrzeug) Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 212). Batterie: Siehe Fahrzeugbatterie (Seite 219). Sicherungskasten Motorraum: Siehe Sicherungen (Seite 193). Luftfilter: Wartungsfrei. C-MAX (CB7)
  • Seite 210: Motorraum - Übersicht - 1.6L Duratorq-Tdci (Dv) Diesel

    : Siehe Prüfen des Kühlmittels (Seite 212). Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Rechtslenker-Fahrzeug) Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 212). Öleinfülldeckel : Siehe Prüfen des Motoröls (Seite 211). Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Linkslenker-Fahrzeug) Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 212). C-MAX (CB7)
  • Seite 211: Motorraum - Übersicht - 2.0L Duratorq-Tdci (Dw) Diesel

    Damit Sie es leichter haben, sind die Einfülldeckel und Messstab farbig markiert. MOTORRAUM - ÜBERSICHT - 2.0L DURATORQ-TDCI (DW) DIESEL Kühlmittel-Ausgleichbehälter : Siehe Prüfen des Kühlmittels (Seite 212). Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Rechtslenker-Fahrzeug) Siehe Brems- und Kupplungsflüssigkeit prüfen (Seite 212). C-MAX (CB7)
  • Seite 212: Motorölmessstab - 1.0L Ecoboost

    : Siehe Prüfen des Motoröls (Seite 211). Vorratsbehälter für Scheibenwaschanlage : Siehe Prüfen der Waschflüssigkeit (Seite 213). Damit Sie es leichter haben, sind die Einfülldeckel und Messstab farbig markiert. MOTORÖLMESSSTAB - 1.0L MOTORÖLMESSSTAB - 1.6L ECOBOOST DURATEC-16V TI-VCT (SIGMA) C-MAX (CB7)
  • Seite 213: Motorölmessstab - 1.6L Duratorq-Tdci (Dv) Diesel/2.0L Duratorq-Tdci (Dw) Diesel

    Beachte: Verschüttete Flüssigkeit sofort mit einem absorbierenden Lappen entfernen. Beachte: Bei neuen Motoren stabilisiert sich der Ölverbrauch erst nach ca. 5000 km Zum Nachfüllen Flüssigkeit der Ford (3000 Meilen). Spezifikation verwenden. Siehe Technische Daten (Seite 213). Prüfen des Ölstands Den Verschlussdeckel wieder aufdrehen.
  • Seite 214: Prüfen Des Kühlmittels

    Der Kühlmittelstand liegt daher möglicherweise über der MAX-Markierung. Mit einer Mischung aus Kühlmittel (gemäß Steht die Flüssigkeit an der Ford Spezifikation) und Wasser im MIN-Markierung an, umgehend nachfüllen. Verhältnis 50/50 auffüllen. Siehe Technische Daten (Seite 213). Nachfüllen...
  • Seite 215: Prüfen Der Waschflüssigkeit

    Beachte: Brems- und Kupplungssystem demselben Vorratsbehälter versorgt. werden aus demselben Behälter versorgt. Beim Auffüllen eine Mischung aus Zum Nachfüllen Flüssigkeit der Ford Waschflüssigkeit und Wasser verwenden, Spezifikation verwenden. Siehe damit die Flüssigkeit bei Kälte nicht gefriert Technische Daten (Seite 213).
  • Seite 216 WSS-M6C65-A2 4 LV Hochleistungsbrems- flüssigkeit Der Motor Ihres Fahrzeugs wurde auf die Verwendung von Castrol- und Ford-Motoröl ausgelegt, das einen optimalen Kraftstoffverbrauch gewährt und zugleich für Langlebigkeit Ihres Motors sorgt. Öl nachfüllen: Falls kein Motoröl mit den Spezifikationen WSS-M2C913-C oder WSS-M2C948-B (nur Benzinmotoren) verfügbar sein sollte, muss ein SAE 5W-30...
  • Seite 217 8,5 (1,9) Füllmengen für Nachfüllen von Motoröl Füllmenge in Liter Motor (Gallonen) 1.0L EcoBoost 0,8 (0,2) 1.6L Duratec-16V Ti-VCT - Sigma 0,7 (0,2) 1.6L EcoBoost - Sigma 0,8 (0,2) 1,6l Duratorq-TDCi 1,6 (0,4) 2.0L Duratorq-TDCi - DW 1,8 (0,4) C-MAX (CB7)
  • Seite 218: Fahrzeugpflege

    Reinigen der Räder mit einem Radreinigungsmittel für längere Zeit geparkt werden soll, das Fahrzeug vorher für einige Minuten fahren. Dies vermindert das Risiko von Korrosion der Bremsscheiben, Bremsklötze und -beläge. Beachte: Einige automatische Waschstraßen können die Lackierung der Radfelgen und Radkappen beschädigen. C-MAX (CB7)
  • Seite 219: Innenreinigung

    Nach dem Reinigungsvorgang diese Gurte vor eindringender Feuchtigkeit mit einem Hochdruckreiniger sorgfältig schützen. abspülen. Wir empfehlen den Ford Service Reinigen Sie die Sicherheitsgurte mit Radreiniger. Sicherstellen, dass die Innenreiniger oder mit einem weichen, mit Anweisungen des Herstellers sorgfältig Wasser getränkten Schwamm. Lassen Sie gelesen und befolgt werden.
  • Seite 220: Reparatur Kleinerer Lackschäden

    Vogelkot, Baumharze, Insektenrückstände, Teer, Salz und Niederschläge der Industrie). Durch Einschläge von Fahrbahnsplitt verursachte Lackschäden oder kleine Schrammen müssen sobald wie möglich ausgebessert werden. Eine Auswahl an Produkten erhalten Sie bei Ihrem Ford Händler. Anweisungen des Herstellers beachten. C-MAX (CB7)
  • Seite 221: Fahrzeugbatterie

    2. Motor und alle Stromverbraucher abschalten. 3. Pluspol (+) des Fahrzeugs B mit dem Pluspol (+) des Fahrzeugs A verbinden (Kabel C). 4. Minuspol (-) des Fahrzeugs B mit dem Masseanschluss des Fahrzeugs A verbinden (Kabel D). Siehe Batterie-Anschlusspunkte (Seite 220). C-MAX (CB7)
  • Seite 222: 12 V Batterie Austauschen

    Anforderungen an die Batterie. Sie muss daher durch eine mit den gleichen Spezifikationen wie das Original ersetzt werden. Beachte: Das Audiosystem muss ggf. mit dem Keycode neu programmiert werden. Die Batterie befindet sich im Motorraum. Siehe Wartung (Seite 204). C-MAX (CB7)
  • Seite 223: Räder Und Reifen

    Die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs ist unter Umständen vermindert. Seien Felgenschlösser Sie beim Parken an einer Bordsteinkante besonders vorsichtig. Ersatzschlüssel für Felgenschlösser und Ersatzfelgenschlösser sind beim Händler unter Angabe des Beachte: Ihr Fahrzeug zeigt möglicherweise Referenznummern-Zertifikats erhältlich. ein ungewöhnliches Fahrverhalten. C-MAX (CB7)
  • Seite 224 Beachte: Fahrzeuge mit einem anderen Stellen können Schäden an Reifenreparaturkit sind nicht mit einem Karosserie, Lenkung, Radaufhängung, Wagenheber oder einem Motor, Bremssystem oder Radmutternschlüssel ausgestattet. Kraftstoffleitungen entstehen. Für den Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen wird ein Werkstatt-Wagenheber empfohlen. C-MAX (CB7)
  • Seite 225 Räder und Reifen Verwendung nur im Notfall Wartung Die Anhebepunkte sind durch kleine pfeilförmige Markierungen an den Schwellern A gekennzeichnet. C-MAX (CB7)
  • Seite 226 Radmutternschlüssel-Verlängerung in die Radkappe abbauen Ausgangsstellung sicherstellen, dass Sie sich nicht einklemmen. Typ 1 Radmutternschlüssel mit der flachen Seite Beachte: Sicherstellen, dass der zwischen Felge und Radkappe ansetzen Radmutternschlüssel voll ausgefahren ist. und Radkappe vorsichtig entfernen. Radmutternschlüssel ausfahren. C-MAX (CB7)
  • Seite 227 Beschädigungen der Lackierung führt. Beachte: Das Ersatzrad befindet sich unter Fahrzeug auf fester, ebener Fläche dem Bodenbelag im Gepäckraum. abstellen. Die Räder müssen in Geradeausstellung ausgerichtet sein. Felgenschlossschlüssel anbauen. Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie die Handbremse an. C-MAX (CB7)
  • Seite 228 Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie Fragen zu Radkappe mit Handballen aufdrücken. Reifenfreigaben haben. ACHTUNG Anzugsdrehmoment der Radmuttern VORSICHT und Reifenluftdruck so bald wie Keinesfalls Aluminiumfelgen mit möglich prüfen lassen. Radmuttern befestigen, die für Stahlfelgen ausgelegt sind. C-MAX (CB7)
  • Seite 229: Behelfsreparaturkit

    10 Minuten. Durchmesser von bis zu 6 mm] verschlossen werden, um die Mobilität Beachte: Verwenden Sie das Reparaturkit kurzzeitig wiederherzustellen. nur für das Fahrzeug, mit dem er ausgeliefert Bei der Verwendung des Kits müssen wurde. folgende Anweisungen beachtet werden: C-MAX (CB7)
  • Seite 230 Prüfen Sie vor dem Befüllen mit Luft die Seitenwand des Reifens. Versuchen Sie nicht, den Reifen mit Luft zu befüllen, wenn die Seitenwand Risse, Ausbuchtungen oder ähnliches aufweist. Stehen Sie nicht direkt neben dem Reifen während der Kompressor arbeitet. C-MAX (CB7)
  • Seite 231 Sie den aktuellen Reifendruck mit Manometer F. Öffnen Sie den Deckel des Beachte: Beim Pumpen des Dichtmittels Reifen-Reparaturkits. durch das Reifenventil kann ein Druckanstieg auf bis zu 6 bar (87 psi) entstehen, der nach etwa 30 Sekunden jedoch sinkt. C-MAX (CB7)
  • Seite 232 Sie die Dichtmittelflasche K und anhalten können. Reifen und dessen Schlauch C so schnell wie möglich Fülldruck erneut prüfen. Liegt der ersetzen. Reifenfülldruck unter 1,3 bar (19 psi) oder sind Risse, Beulen oder ähnliche Beschädigungen sichtbar, darf die Fahrt nicht fortgesetzt werden. C-MAX (CB7)
  • Seite 233: Reifenpflege

    Reifen in regelmäßigen Abständen von bestimmte Reifen aufgezogen 5000 bis 10000 km (3000 und 6000 werden. Siehe Technische Daten Meilen) zwischen vorn und hinten zu (Seite 236). wechseln. VORSICHT Lassen Sie die Reifenflanken beim Einparken nicht am Bordstein streifen. C-MAX (CB7)
  • Seite 234: Reifendrucküberwachungs-System

    Warnlampe ungefähr das Fahrzeug und Verletzungen steigern. eine Minute und leuchtet danach dauerhaft. Diese Folge wiederholt sich bei jedem Einschalten der Zündung, solange die Fehlfunktion besteht. Lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst umgehend von einem Vertragshändler überprüfen. C-MAX (CB7)
  • Seite 235 Sensor nicht System selbst nicht mehr im beschädigt wird. Nichteinhaltung des funktionsfähigen Zustand befindet. Nähere korrekten Reifendrucks kann die Gefahr von Informationen über das System enthält Reifendefekten, Verlust der Kontrolle über die nachfolgende Tabelle: das Fahrzeug und Verletzungen steigern. C-MAX (CB7)
  • Seite 236 Abschnitt. Fehlfunktion des Reifen- Wenn die Lampe leuchtet, obwohl die drucküberwachungssys- Reifen den korrekten Druck aufweisen tems und kein Ersatzreifen in Verwendung ist, lassen Sie Ihr Fahrzeug so schnell wie möglich von einem Vertragshändler prüfen. C-MAX (CB7)
  • Seite 237 3. Prüfen Sie den Reifendruck, und der Informationsanzeige zu Menü, pumpen Sie alle Reifen auf den Fahrz.-Einstel., Fahrerassistenz, Reifendruckkontrolle. korrekten Druck auf. 4. Führen Sie das Verfahren zur 3. Drücken Sie die Taste OK, bis die Rücksetzung des Bestätigung erscheint. Reifendrucküberwachungssystems aus. C-MAX (CB7)
  • Seite 238: Technische Daten

    1.6L Duratorq-TDCi, 2.0L Duratorq-TDCi 2,3 (33) 2,1 (31) 2,5 (36) 2,8 (41) 205/55 R 16 - DW 1.0L EcoBoost, 1.6L Duratec-16V Ti-VCT 2,1 (31) 2,1 (31) 2,5 (36) 2,8 (41) 215/55 R 16 - Sigma, 1.6L EcoBoost - Sigma C-MAX (CB7)
  • Seite 239 2,1 (31) 2,1 (31) 2,5 (36) 2,8 (41) - Sigma 1.6L EcoBoost - 205/55 R 16 2,3 (33) 2,1 (31) 2,5 (36) 2,8 (41) Sigma 1,6l Duratorq-TDCi 205/55 R 16 2,3 (33) 2,1 (31) 2,5 (36) 2,8 (41) C-MAX (CB7)
  • Seite 240 2,6 (38) 2,9 (42) - Sigma, 1.6L EcoBoost - Sigma 1,6l Duratorq-TDCi 235/40 R 18 2,1 (31) 2,1 (31) 2,6 (38) 2,9 (42) 2.0L Duratorq-TDCi 235/40 R 18 2,4 (35) 2,1 (31) 2,6 (38) 2,9 (42) - DW C-MAX (CB7)
  • Seite 241 Räder und Reifen Grand C-MAX bis 160 km/h Normalbelastung Last Variante Reifengröße Vorn Hinten Vorn Hinten bar (psi) bar (psi) bar (psi) bar (psi) 1.6L Duratec-16V Ti- 2,1 (31) 2,3 (33) 2,5 (36) 2,8 (41) 205/55 R 16 VCT - Sigma 1.0L EcoBoost, 1.6L...
  • Seite 242 2,3 (33) 2,1 (31) 2,7 (39) 3,2 (46) EcoBoost - Sigma 1,6l Duratorq-TDCi 235/40 R 18 2,1 (31) 2,1 (31) 2,7 (39) 3,2 (46) 2.0L Duratorq-TDCi 235/40 R 18 2,5 (36) 2,1 (31) 2,7 (39) 3,2 (46) - DW C-MAX (CB7)
  • Seite 243: Fahrzeugidentifikation

    Beachte: Die Information auf dem Typenschild ist marktabhängig. Modell Variante Motorbezeichnung Abgasnorm Fahrzeugidentifizierungsnummer Fahrzeuggesamtgewicht Zuggesamtgewicht Maximale Vorderachslast Maximale Hinterachslast Fahrgestellnummer und Höchstgewichte sind ebenfalls auf einer Plakette aufgeführt, die sich unten in der rechten Türöffnung auf der Seite der Türverriegelung befindet. C-MAX (CB7)
  • Seite 244: Fahrzeug-Identifizierungsnummer

    Fahrzeugidentifikation FAHRZEUG-IDENTIFIZIE- RUNGSNUMMER Die Fahrzeug-Identifikations-Nummer ist rechts neben dem Vordersitz in das Bodenblech eingeprägt. Sie ist ebenfalls auf der linken Seite der Instrumententafel aufgeführt. C-MAX (CB7)
  • Seite 245: Technische Daten

    1595 - 1626 (62,8 - 64) Radstand 2648 (104,2) Spurweite vorn 1544 - 1559 (60,8 - 61,4) Spurweite hinten 1554 - 1569 (61,2 - 61,8) Grand C-MAX Abmessungen Länge in mm (Zoll) Maximale Länge 4520 (177,9) Gesamtbreite mit Außenspiegeln 2067 (81,4) Gesamthöhe –...
  • Seite 246 Technische Daten Abmessungen der Zugvorrichtung C-MAX (CB7)
  • Seite 247 4 (0,1) MAX) Befestigungspunkt – Kugelkopfmitte (Grand 5 (0,2) C-MAX) Radmitte – Kugelkopfmitte 925 (36,4) Kugelkopfmitte – Längsträger 518 (20,4) Abstand zwischen Längsträgern 1036 (40,8) Kugelkopfmitte - Mitte 1. Befestigungspunkt 426 (16,8) Kugelkopfmitte - Mitte 2. Befestigungspunkt 726 (28,6) C-MAX (CB7)
  • Seite 248: Einführung - Audiosystem

    Reparatur eingeschickten Audiosystem ein solcher Datenträger befindet. CD-Spieler sind ausschließlich zum Abspielen handelsüblicher 12 cm Audio-CDs vorgesehen. Das Audiosystem kann beschädigt werden, wenn ungeeignete Gegenstände wie Kreditkarten oder Münzen in die CD-Öffnung geschoben werden. C-MAX (CB7)
  • Seite 249: Übersicht - Audiogerät

    Bildschirm zu navigieren. CD-Fach: Dient zum Einlegen von CDs. Siehe CD-Laufwerk (Seite 261). OK: Drücken Sie die Taste, um eine Bildschirmauswahl zu bestätigen. INFO: Drücken Sie die Taste, um auf Radio-, CD-, USB- und IPod-Informationen zuzugreifen. C-MAX (CB7)
  • Seite 250 Sie kann auch zum Verlassen von Menüs oder Listen verwendet werden. Siehe Bedienung - Audiogerät (Seite 256). CD: Drücken Sie die Taste, um CD als Quelle zu wählen. Sie kann auch zum Verlassen von Menüs oder Listen verwendet werden. Siehe CD-Laufwerk (Seite 261). C-MAX (CB7)
  • Seite 251 Übersicht - Audiogerät Typ 2 Beschreibung für Funktionstasten 1-4 C-MAX (CB7)
  • Seite 252 Audiosystems, die von der aktuellen Betriebsart (z. B. Radio oder CD) abhängig sind. MENU: Drücken Sie die Taste, um auf verschiedene Merkmale und Komponenten des Audiosystems zuzugreifen. PHONE: Drücken Sie die Taste, um das SYNC-System durch Drücken der Taste PHONE aufzurufen und dann MENU. Siehe separate Anleitung. C-MAX (CB7)
  • Seite 253 Verlassen von Menüs oder Listen verwendet werden. Siehe CD-Laufwerk (Seite 261). Typ 3 Die Funktionstasten 1 bis 4 sind kontextabhängig; ihre Funktion ändert sich je nach aktuellem Gerätemodus. Beschreibungen für die Funktionen werden unten im Display angezeigt. Beschreibung für Funktionstasten 1-4 C-MAX (CB7)
  • Seite 254 DSP (digitale Signalverarbeitung): Erlaubt Zugriff, auf Funktionen der digitalen Klangfeldaufbereitung. Siehe Digitale Signalverarbeitung (DSP) (Seite 259). Auswerfen: Drücken Sie die Taste, um eine CD auszuwerfen. Siehe CD-Laufwerk (Seite 261). INFO: Drücken Sie die Taste, um auf Radio-, CD-, USB- und IPod-Informationen zuzugreifen. C-MAX (CB7)
  • Seite 255 Sender im aktuellen Wellenbereich bzw. bei CD-Wiedergabe zum vorherigen Titel auf einer CD. Im Telefonmodus leiten Sie mit dieser Taste einen Telefonanruf ein. Sie dient auch zum Annehmen eines eingehenden Anrufs. Siehe Sendersuchlauf (Seite 256). Siehe Titelwahl (Seite 261). C-MAX (CB7)
  • Seite 256 Verlassen von Menüs oder Listen verwendet werden. Siehe CD-Laufwerk (Seite 261). Lautstärke: Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke anzupassen. Die Funktionstasten 1 bis 4 sind kontextabhängig; ihre Funktion ändert sich je nach aktuellem Gerätemodus. Beschreibungen für die Funktionen werden unten im Display angezeigt. C-MAX (CB7)
  • Seite 257: Diebstahlsicherung

    Code, der mit der Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) gekoppelt ist. Das System prüft automatisch, ob Audiogerät und Fahrzeug übereinstimmen. Erst dann ist eine Verwendung des Geräts möglich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn eine Meldung zum Sicherheitscode angezeigt wird. C-MAX (CB7)
  • Seite 258: Bedienung - Audiogerät

    Pfeiltaste nach links die verfügbaren Sender gefunden ist. Frequenzbereiche anzeigen. Blättern Sie 4. Drücken Sie OK, um einen Sender zum gewünschten Frequenzbereich und weiterhin zu empfangen. drücken Sie OK. Typ 2 und 3 Drücken Sie Funktionstaste 2. C-MAX (CB7)
  • Seite 259: Stationstasten

    Wellenbereich Ihre VERKEHRSDURCHSAGEN bevorzugten Sender speichern. Diese können Sie dann jederzeit durch Viele Sender signalisieren mit dem Auswählen des Wellenbereichs und TP-Code die Ausstrahlung von Drücken der entsprechenden Stationstaste Verkehrsdurchsagen auf dem aufrufen. entsprechenden FM-Wellenbereich. Wellenbereich wählen. C-MAX (CB7)
  • Seite 260 Verkehrsdurchsagen werden mit einer voreingestellten Mindestlautstärke wiedergegeben, die normalerweise über der normalen Lautstärke liegt. Diese Voreinstellung können Sie wie folgt ändern: • Die Lautstärke eingehender Verkehrsdurchsagen kann über den Lautstärkeregler eingestellt werden. Die Einstellung wird im Display angezeigt. C-MAX (CB7)
  • Seite 261: Audiogerät-Menü

    Drücken Sie die Taste MENU. der von Audiogeräten erkannt wird. 2. Wählen Sie AUDIO oder Bei eingeschaltetem AF-Suchlauf wird AUDIOEINSTELLUNGEN. beim Verlassen des Empfangsbereichs auf 3. Blättern Sie zur gewünschten eine Alternativfrequenz mit stärkerem DSP-Funktion. Signal umgeschaltet (falls vorhanden). C-MAX (CB7)
  • Seite 262: Regionalmodus (Reg)

    Senders. Manche Sender decken ein sehr großes Sendegebiet ab. Dieses kann zu bestimmten Zeiten in kleine regionale Sendegebiete aufgeteilt werden, die dann üblicherweise von größeren Städten versorgt werden. Wenn keine Regionalsendungen ausgestrahlt werden, wird im gesamten Sendegebiet das selbe Programm empfangen. C-MAX (CB7)
  • Seite 263: Cd-Laufwerk

    Titel der über das Ziffernfeld eingegeben werden. Zufallswidergabe wählen. Wählen Sie die vollständige Nummer des gewünschten Titels (z. B. erst 1 und dann 2 für 12) oder wählen Sie die Nummer und drücken Sie direkt OK. C-MAX (CB7)
  • Seite 264: Cd-Titel Wiederholen

    Ordner 2 den Ordner 2a, ist die steht die Option SCAN für die CD oder für Abspielreihenfolge 1, 1a, 1b, 2, 2a. alle Titel im Ordner zur Verfügung. 3. Drücken Sie die Taste OK, um den Scan-Modus zu verlassen. C-MAX (CB7)
  • Seite 265: Mp3-Display-Optionen

    ID3-Information nicht verfügbar ist, erscheint NO MP3 TAG im Display. CD-Text-Display-Optionen Bei der Wiedergabe von Audio-CDs mit CD-Text können zusammen mit dem Titel begrenzte Zusatzinformationen im Display angezeigt werden, Dazu gehören normalerweise: • CD-Name • Künstlername • Titelname. C-MAX (CB7)
  • Seite 266: Eingang Für Externe Geräte (Anschluss Aux In)

    AUDIO EINGANG AKTIV an. Lautstärke, Höhen und Bass können wie gewohnt über das Audiogerät des Fahrzeugs eingestellt werden. Mit den Bedientasten des Audiogeräts können Sie auch jederzeit auf eine Signalquelle des Audiosystems zurückschalten, während das externe Gerät noch angeschlossen ist. C-MAX (CB7)
  • Seite 267: Fehlersuche - Audiosystem

    Allgemeine Fehlermeldung für Fehler im Zusammen- AUF DAS GERÄT hang mit dem iPod, wie z. B. wenn die Daten nicht gelesen werden können. Stellen Sie sicher, dass der iPod korrekt angeschlossen ist. Besteht die Beanstan- dung weiterhin, wenden Sie sich an Ihren Händler. C-MAX (CB7)
  • Seite 268: Navigation

    Informationen über Karten- und Hautkontakt die betroffene Stelle sofort Systemaktualisierungen erhalten Sie bei mit Wasser und Seife. einem Vertragshändler. Beachte: Sie können nur von Ford Beachte: Keinesfalls während der lizenzierte Daten verwenden. Aktualisierung der Software die Zündung einschalten oder den Motor starten.
  • Seite 269 Beachte: Wenn Sie lediglich in einen Bezirk diesem System verwendet werden, können (beispielsweise innerhalb einer Stadt) aufgrund von Fehlern, abweichender navigieren möchten, geben Sie einfach den Straßenführung bzw. veränderten Verkehrs- Namen des Bezirks ein, und starten Sie die oder Fahrbedingungen inkorrekt sein. Zielführung. C-MAX (CB7)
  • Seite 270 Aktive Zielführung Route Routenabschnitte Umleitung Abschnitt freigeb. Land Zieleingabe Stadt/PLZ Straße Stadtteil Zielführung starten Verkehr TMC auf Route Alle TMC Umleitung Routenabschnitte Abschnitt freigeb. Zielführung starten Heimatadresse Adresse ändern Letzte Ziele Favoriten (A-Z) Favoriten Sonderziele i.d. Nähe Sonderziele C-MAX (CB7)
  • Seite 271 Nahe Adresse Suche anhand Namen Neue Tour Tourplanung Gespeicherte Tour Position speich. Route Routenoptionen Sportlich Kurz Immer nachfragen Fahrer: Gelassen Normal Sportlich Eco Einstellungen Anhänger Roofbox Dyn. Zielführung Autobahn Tunnel Fähre/Autozug Maut Saisonale Straßen Vignette GPS-Info Sonderfunktionen System Info C-MAX (CB7)
  • Seite 272 Ankunftszeit zum Ziel bei vermeiden. gelassener Fahrweise. Autobahn Normal Durch Ausschalten dieser Einstellung Diese Option berechnet die vermeidet das System Autobahnen auf voraussichtliche Ankunftszeit zum Ziel bei Ihrer Route und aktualisiert automatisch normaler Fahrweise. die Routenentfernung und Zeitangaben. C-MAX (CB7)
  • Seite 273 Heimatadresse gespeichert ist. Es kann nur ein Eintrag als Heimatadresse gespeichert werden. Letzte Ziele Auf eine Liste der letzten in das System eingegebenen Fahrtziele zugreifen. Wählen Sie das gewünschte Ziel aus der Liste. Favoriten Zeit eine Liste Ihrer gespeicherten Favoriten an. C-MAX (CB7)
  • Seite 274 Persönliche Daten löschen (z. B. Ihre Heimatadresse). Einstell. rücksetzen Navigationseinstellungen zurücksetzen. 3. Geben Sie mithilfe der Pfeiltasten die Speichern Ihrer Heimatadresse erforderlichen Informationen ein. 4. Drücken Sie die Taste zur Drücken Sie die Taste NAV. Funktionsbestätigung. 2. Wählen Sie die Option für Heimatadresse. C-MAX (CB7)
  • Seite 275 Verändern des Maßstabs und der Lautstärkeverhältnis zwischen Ausrichtung variieren. Drücken Sie Navigation und Audio Funktionstaste 1. Der aktuelle Kartenmaßstab wird auf dem Display Mit dieser Funktion können Sie das angezeigt. Lautstärkeverhältnis zwischen Audiowiedergabe und Navigationsstimme einstellen. Siehe Allgemeine Informationen (Seite 87). C-MAX (CB7)
  • Seite 276 Wenden Sie sich an sich jetzt mit den Pfeiltasten des einen Vertragshändler. Audiogeräts auf der Karte bewegen. Typenzulassungen Drücken Sie Funktionstaste 2 erneut, um zur ursprünglichen Ansicht zurückzukehren. Navigationsanzeige Nach dem Start einer Zielführung wird als Standardbildschirm der Hauptnavigationsbildschirm angezeigt. C-MAX (CB7)
  • Seite 277 Navigation Das SD Logo ist ein Markenzeichen. Die Software des Navigationssystem basiert zum Teil auf der Arbeit von FreeType-Team © 2006 Die Software des Navigationssystem basiert zum Teil auf der Arbeit der unabhängigen JPEG Group. C-MAX (CB7)
  • Seite 278: Sync

    Weitere Unterstützung erhalten Sie bei • Den Notruf-Assistenten verwenden einem Vertragshändler. Weitere • Mit Sprachbefehlen auf Informationen finden Sie auf der Telefonbuchkontakte und Musik Ford-Website Ihres Landes. zugreifen • Musik vom verbundenen Mobiltelefon streamen • Vordefinierte SMS-Nachrichten wählen C-MAX (CB7)
  • Seite 279 Sie sich an einen Vertragshändler. SYNC-Modul Ihres Fahrzeugs erforderlich. Wir greifen ausschließlich auf Systemdaten für Zwecke zu, für die Sie uns eine Genehmigung erteilt haben. Beispiele für Zugriff auf die Systemdaten erfolgen z.B. auf Gerichtsbeschluss, falls Staatsanwaltschaften, andere staatliche C-MAX (CB7)
  • Seite 280: Verwendung Von Spracherkennung

    Auf das Gerät an der zusätzlichen Eingangsbuchse "Line in" zugreifen. "Telefon" Anrufe durchführen. "SYNC" Zum Hauptmenü zurückkehren. "USB" Auf das Gerät am USB-Anschluss zugreifen. "Spracheinstellungen" Pegel der Sprachinteraktion und Feedback anpassen. Eine Liste der verfügbaren Sprachbefehle im aktuellen "Hilfe" Modus anhören. C-MAX (CB7)
  • Seite 281 "zwei" nach dem Ton, um Johnny Doe auf Interpretation des gegebenen seinem Mobiltelefon anzurufen. Sagen Sie Sprachbefehls bestehen. Wenn aktiviert, "drei" nach dem Ton, um Jane Doe zuhause können Sie mit bis zu vier Rückfragen zur anzurufen. Klarstellung konfrontiert werden. C-MAX (CB7)
  • Seite 282: Verwendung Von Sync Mit Telefon

    Beachte: Schalten Sie die Zündung und das Radio ein. Die meisten Mobiltelefone mit Bluetooth-Technologie unterstützen Beachte: Verwenden Sie die zumindest die folgenden Funktionen: Auf-/Abwärtspfeile auf dem Audiosystem, um durch die Menüs zu navigieren. • Annahme eines Anrufs • Beenden eines Anrufs C-MAX (CB7)
  • Seite 283 (das Mobiltelefon des Systems versucht erfolgreich verlaufen ist. dann automatisch beim ersten Anlassen des Fahrzeugs eine Verbindung Das System kann Ihnen Fragen wie aufzubauen), Herunterladen Ihres Einstellung des aktuellen Mobiltelefons als Mobiltelefonbuchs usw. stellen. Primär-Telefon, Herunterladen des Telefonbuchs usw. stellen. C-MAX (CB7)
  • Seite 284 Siehe Wählen in der Tabelle. Siehe Menü in der Tabelle. Telefonbuchbefehle Wenn Sie das System nach einem Telefonbuchnamen, usw. Nummer, usw. fragt, erscheint die angeforderte Information im Audio-Display. Drücken Sie auf die Sprechtaste und sagen Sie "Anrufen", um den Kontakt anzurufen. C-MAX (CB7)
  • Seite 285 "([Telefon] Telefonklingelton auswählen" "[Telefon] Klingelton 1 auswählen" "[Telefon] Klingelton 2 auswählen" "[Telefon] Klingelton 3 auswählen" "[Telefon] Klingelton aus" "Telefon Name" "SMS Eingang" Wörter in Klammern sind optional und müssen nicht für das System ausgesprochen werden, um den Befehl zu verstehen. C-MAX (CB7)
  • Seite 286 Anruf in der Warteschleife befindet. Wählen einer Nummer Geben Sie Zahlen, z. B. Zahlen für Passwörter mit der Tastatur des Audiosystems ein. Konferenz Zwei getrennte Anrufe zusammenlegen. Das System unterstützt maximal drei Anrufer bei einem Anruf mit mehreren Teilnehmern oder einer Konferenzschaltung. C-MAX (CB7)
  • Seite 287 Aufrufen von Funktionen über das Mobiltelefonmenü zu öffnen. Mobiltelefonmenü 2. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen. Sie können auf Ihre Rufliste, das Telefonbuch, gesendete SMS sowie auf das Mobiltelefon und Systemeinstellungen zugreifen. Sie können auch auf fortschrittliche Funktionen wie Notruf Assistent zugreifen. C-MAX (CB7)
  • Seite 288 Kurzwahleintrags gehen Sie zum Telefonbuch und halten eine der Nummern auf der Systemtastatur des Audiosystems gedrückt. Senden, Herunterladen und Löschen von Textnachrichten BT Geräte Rufen Sie die Option aus den BT Gerätemenüs auf (hinzufügen, verbinden, als Primärgerät einrichten, Ein/ Aus, löschen). C-MAX (CB7)
  • Seite 289 Eine Liste aller verfügbaren SMS erscheint. Textnachricht zu öffnen. Wählen Sie die Ignorieroption oder machen Sie nichts, wonach die Nachricht in Ihrem SMS-Eingangsfach abgelegt wird. Einmal gedrückt, haben Sie die Wahl zwischen Vorlesen der Nachricht, Anzeige anderer Nachrichten oder noch mehr Optionen. C-MAX (CB7)
  • Seite 290 Nachrichten auf dem Display einrichten. des Audiosystems. Drücken Sie auf PHONE. 2. Navigieren Sie, bis die Telefoneinstellungsoption erscheint und drücken Sie dann die Taste OK. 3. Gehen Sie die Optionen durch, um unter den Folgenden zu wählen: C-MAX (CB7)
  • Seite 291 Option auszuwählen und Ihr Telefonbuch auf das System herunterzuladen. Automat. laden: Markieren oder deaktivieren Sie diese Option, um Ihr Telefonbuch jedes Mal, wenn sich Ihr Mobiltelefon mit dem System verbindet, automatisch herunterzuladen. Die Herunterladedauer hängt vom Mobiltelefon und Datenvolumen ab. C-MAX (CB7)
  • Seite 292 Primär-Telefon erscheint, wählen Sie entweder Ja oder Nein. 5. Abhängig von der Funktionalität Ihres Telefons werden Ihnen möglicherweise zusätzliche Fragen gestellt (z. B. ob Sie Ihr Telefonbuch herunterladen wollen). Wählen Sie entweder Ja oder Nein als Antwort. Löschen Löscht ein gekoppeltes Mobiltelefon. C-MAX (CB7)
  • Seite 293 Option und bestätigen Sie, wenn aufgefordert. Nach dem Trennen eines Mobiltelefons, kann es erneut verbunden werden, ohne dass der gesamte Kopplungsvorgang wiederholt werden muss. 2. Wählen Sie die Systemeinstellungen SYNC-Einstellungsoptionen und drücken Sie dann die Taste OK. Drücken Sie die Taste MENU. C-MAX (CB7)
  • Seite 294 Installieren auf dem Display des Audiosystems erscheint. Es muss eine SYNC-Anwendung oder Aktualisierung auf dem USB-Stick vorhanden sein, damit die Installation erfolgreich beendet werden kann. System Info Zeigt die Versionsnummern des Systems sowie die Serien- nummer. Drücken Sie zur Auswahl die Taste OK. C-MAX (CB7)
  • Seite 295: Sync -Anwendungen Und -Dienste

    Notfall-Assistenten später in diesem Abschnitt lesen; diese enthalten wichtige Mobiltelefon an einer sicheren Stelle Informationen. in Ihrem Fahrzeug. Bei Nichtbefolgung dieses Ratschlags könnten Insassen schwer verletzt bzw. das Mobiltelefon beschädigt werden, wodurch diese Funktion nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten würde. C-MAX (CB7)
  • Seite 296 über Weitere Informationen über das System ein Guthaben verfügen, um einen und den Notruf-Assistenten finden Sie auf Notruf durchführen und der regionalen Ford-Webseite. aufrechterhalten zu können. • Ein verbundenes Mobiltelefon muss in Ein- und Ausschalten von "Notruf der Lage sein, während des Unfalls...
  • Seite 297 Notruf zu tätigen. Sie können den Zeitpunkt der Kollision keine Anruf durch Wahl des betreffenden GPS-Standortdaten zur Verfügung; in Symbols auf dem Display oder durch diesem Fall versucht der Notruf-Assistent Drücken der Auflegetaste auf Ihrem trotzdem, einen Anruf einzuleiten. Mobiltelefon annullieren. C-MAX (CB7)
  • Seite 298: Verwendung Von Sync Mit Media-Player

    Märkten keine Rettungsdienste an: Albanien, Weißrussland, Bosnien und Beachte: Wenn Ihr Mediaplayer über einen Herzegowina, Mazedonien, Niederlande, Ein-/Aus-Schalter verfügt, müssen Sie Ukraine, Moldawien und Russland. sicherstellen, dass das Gerät eingeschaltet ist. Neueste Informationen finden Sie auf der regionalen Ford-Webseite. C-MAX (CB7)
  • Seite 299 "Titel <Name> abspielen" "Abspielen" "Wiederholen aus" "Wiederholen an" "Album <Name> abspielen" "Alles abspielen" "Album <Name> suchen" "Künstler <Name> abspielen" "Künstler <Name> suchen" "Genre <Name> abspielen" "Genre <Name> suchen" "Nächster Ordner" "Titel <Name> suchen" "Nächster Titel" "Titel <Name> suchen" C-MAX (CB7)
  • Seite 300 Zum Einschalten von Bluetooth Audio Das System kann auch Musik von Ihrem verwenden Sie die Taste AUX oder Source Mobiltelefon über Bluetooth wiedergeben. oder drücken die Sprechtaste. Sagen Sie nach Aufforderung "Bluetooth Audio" und dann einen der folgenden Befehle: C-MAX (CB7)
  • Seite 301 Wiedergabelistensuche und Ähnliche Musik aufrufbar. Unbekannte Dateien werden auf ein Metadaten- Tag ohne Kennung gelegt. USB rücksetzen Setzt den USB-Index zurück. Nach der neuen Indizierung können Sie wählen, was aus der Titel-Bibliothek auf dem USB-Gerät wiedergeben werden soll. C-MAX (CB7)
  • Seite 302 Alle registrierten Medien-Dateien nach Alben sortieren. 1. Drücken Sie zur Auswahl OK. 2. Blättern Sie zu den gewünschten Alben, und drücken Sie dann auf OK. Genres Eingeordnete Musik nach Genre (Kategorie) sortieren. 1. Drücken Sie zur Auswahl OK. C-MAX (CB7)
  • Seite 303: Sync -Fehlersuche

    Sie können diese Menüs über das Display Sollten jedoch Fragen auftauchen, des Audiosystems aufrufen. Siehe konsultieren Sie bitte die folgenden Verwendung von SYNC mit Telefon Tabellen. (Seite 280). Prüfen Sie die Kompatibilität Ihres Mobiltelefons über die regionale Ford-Webseite. C-MAX (CB7)
  • Seite 304 Karte gespeichert sind, versuchen Sie sie in Funktionalitäten Ihres mein SYNC- den Speicher Ihres Mobiltelefons zu Mobiltelefons. Telefonbuch ist verschieben. leer oder es Entfernen Sie Bilder oder spezielle Klingel- fehlen Kontakte. töne, die mit dem fehlenden Kontakt verknüpft sind. C-MAX (CB7)
  • Seite 305 Prüfen Sie die Kompatibilität Ihres Mobilte- abhängige Funktion. lefons. SMS funktio- Möglicherweise eine Versuchen Sie Ihr Mobiltelefon auszu- niert nicht mit Mobiltelefonstörung. schalten, setzen Sie es zurück oder SYNC. entnehmen Sie die Batterie, und versuchen Sie es erneut. C-MAX (CB7)
  • Seite 306 Installationsprogramm ausführt oder durch Sicherheitseinstel- lungen den Zugriff verhindert. SYNC erkennt beim Starten Dies ist eine Einschrän- Lassen Sie das Gerät bei heißen oder kalten des Fahrzeugs kung des Geräts. Temperaturen nicht im Fahrzeug. mein Gerät nicht. C-MAX (CB7)
  • Seite 307 USB und Blue- Dies ist eine Einschrän- iPod Touch über Bluetooth wiederzugeben, tooth Audio kung des Geräts. SYNC wählen. angeschlossen sind, ist die Um Audiodateien aus dem iPhone oder Wiedergabe iPod Touch über USB wiederzugeben, manchmal nicht Dock-Anschluss wählen. hörbar. C-MAX (CB7)
  • Seite 308 LOLA muss als "L-O-L-A" ausgesprochen werden. Das System "liest" möglicherweise den Verwenden Sie keine Sonderzeichen im Namen nicht auf die Titel, da das System sie nicht erkennt. gleiche Weise wie er ausgesprochen wird. C-MAX (CB7)
  • Seite 309 Sprache für SYNC spre- buch und dann Kontaktname. Drücken Sie korrekt chen. die Schaltfläche, um ihn zu hören. SYNC verstehen. liest Ihnen den Kontaktnamen vor, damit Sie einen Eindruck von der Aussprache bekommen, die es erwartet. C-MAX (CB7)
  • Seite 310 Geräten und den darauf und Klimaan- B. “Josef Wilhelms anrufen”) oder eines gespeicherten Inhalten lage. Warum Titels, Künstlers, Albums oder einer ausgelegt. kann ich diese Wiedergabeliste auf dem Media-Player (z. Systeme nicht B. "Künstler Madonna abspielen"). über SYNC steuern? C-MAX (CB7)
  • Seite 311 Sprachen. Direkte Wahl eines Kontakts Audio, Spracher- direkt aus dem Telefonbuch ohne vorherige kennung und Aufzeichnung (z. B. "John Smith anrufen") gesprochene oder eines Titels, Künstlers, Albums oder Aufforde- einer Wiedergabeliste auf dem Media- rungen) überein. Player (z. B. "Madonna abspielen"). C-MAX (CB7)
  • Seite 312: Anhänge

    'Bluetooth' und die entsprechenden Logos HINWEIS: FCC/INDUSTRY sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., CANADA jegliche Nutzung dieser Markenzeichen durch die Ford Motor Company erfolgt auf Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der Grundlage einer Lizenz. Sonstige Marken FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt und Handelsbezeichnungen sind Eigentum den folgenden beiden Bedingungen: (1) ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 313: Typengenehmigungen

    Anhänge TYPENGENEHMIGUNGEN TYPENGENEHMIGUNGEN EU-Erklärung Hiermit erklärt Valeo, dass diese Art von Funkanwendung für kurze Entfernungen die erforderlichen Voraussetzungen und anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt. Das SD Logo ist ein Markenzeichen. C-MAX (CB7)
  • Seite 314: Typengenehmigungen

    10 cm (4 Zoll) von VERTRÄGLICHKEIT Elektronikmodulen und Airbags entfernt verlegen. WARNUNGEN Ihr Fahrzeug wurde gemäß den gesetzlichen Vorgaben auf elektromagnetische Kompatibilität getestet und zertifiziert (72/245/EEC, UN ECE Richtlinie 10 oder andere zutreffende lokale Vorschriften). Es liegt in Ihrem C-MAX (CB7)
  • Seite 315 Funksendern eine Prüfung auf • bei Zündung in Stellung ON Störungen von und an allen elektrischen • bei laufendem Motor Geräten im Fahrzeug, sowohl im Standby- • bei einer Probefahrt bei als auch im Übertragungsmodus durch. unterschiedlicher Geschwindigkeit C-MAX (CB7)
  • Seite 316: Lizenzvereinbarung

    Dienstleistungen von Drittanbietern • Sie haben ein Gerät ("GERÄT") mit sowie dazugehörige Medien, einer Software erworben, die für die Druckmaterialien und FORD MOTOR COMPANY von einem "Online"-Elemente oder elektronische Partner der Microsoft Corporation Dokumentation ("MS") lizenziert ist. Diese installierten ("DRITTANBIETER-SOFTWARE") sind...
  • Seite 317 Verteilung, Kopieren, Modifizieren mit Systemen und/oder und Erstellen von Ableitungen: Sie Dienstleistungen verwenden, die von dürfen die SOFTWARE nicht verteilen, der FORD MOTOR COMPANY oder kopieren, verändern oder Ableitungen Eigentümern von auf deren Basis erstellen, außer und Drittanbieter-Software und nur unter dem Vorbehalt, dass solche Service-Anbietern gestellt werden.
  • Seite 318 Zustimmung zur Nutzung von heruntergeladen werden. Daten: Sie stimmen zu, dass MS, • Zusätzliche Software/Dienste: Die Microsoft Corporation, FORD MOTOR SOFTWARE kann es FORD MOTOR COMPANY und Eigentümer von COMPANY, Eigentümern von Drittanbieter-Software sowie Drittanbieter-Software sowie Dienstleister und deren zugehörige...
  • Seite 319 SOFTWARE ("Ergänzende Dritten herzustellen. Diese Webseiten Komponenten") erhalten haben. von Drittanbietern sind nicht der Kontrolle durch MS, Microsoft Sollten Ihnen FORD MOTOR COMPANY Corporation, deren zugehörige Partner oder Eigentümer von und/oder deren autorisierte Vertreter Drittanbieter-Software sowie Dienstleister unterworfen. Weder MS noch Microsoft Ergänzungskomponenten ohne weitere...
  • Seite 320 Rechte, die nicht ausdrücklich durch diese nehmen Sie bitte Bezug auf die ENDNUTZERLIZENZ gewährt werden, sind Anweisungen von FORD MOTOR MS, Microsoft Corporation, FORD MOTOR COMPANY, die in der Dokumentation für COMPANY, den Eigentümern der das GERÄT aufgeführt sind. Sollten Sie...
  • Seite 321 Bezug auf die Adressen, die in der information Dokumentation für das GERÄT enthalten sind. Das Ford SYNC -System beinhaltet Software, für die FORD MOTOR COMPANY Haftungsausschluss für gewisse durch einen Partner von Microsoft Schäden: FORD MOTOR COMPANY, Corporation mittels einer SOFTWARE-DRITTANBIETER ODER...
  • Seite 322 Geben Sie Ihren Entscheidungen sein, wenn dadurch Ihre Aufmerksamkeit Vorrang: Alle Navigationsfunktionen sind zu einem kritischen Zeitpunkt vom nur als Hilfestellung gedacht. Treffen Sie Verkehrsgeschehen abgelenkt wird. Ihre Fahrentscheidungen stets auf Basis des Verkehrsgeschehens und bestehender Verkehrsregeln. Daher sind diese Merkmale C-MAX (CB7)
  • Seite 323 Routenführung unsichere oder illegale Manöver beinhaltet, Ihre Sicherheit beeinträchtigt oder Sie in ein Gebiet lotst, dass Sie als unsicher erachten, beachten Sie die betreffenden Anweisungen nicht; (c) Sie nehmen Zieleingaben oder andere Manipulationen der TeleNav-Software nur bei stehendem und vorschriftsmäßig C-MAX (CB7)
  • Seite 324: Lizenzeinschränkungen

    Recht zu belästigend, schmerzhaft, diffamierend, Erteilung einer Unterlizenz, auf die vulgär, obszön, verleumderisch oder TeleNav-Software (ausschließlich in Objekt-Codeform) zuzugreifen und die TeleNav-Software zu verwenden. Diese Lizenz erlischt mit der Kündigung oder dem Auslaufen dieser Vereinbarung. Sie C-MAX (CB7)
  • Seite 325 SCHÄDEN IM RAHMEN DER STILLSCHWEIGEND IN VERBINDUNG MIT VEREINBARUNG ODER DURCH DER TELENAV-SOFTWARE AB GENAUSO RECHTSVERLETZUNG (EINSCHLIESSLICH WIE ALLE GARANTIEN, DIE DURCH NACHLÄSSIGKEIT) ODER ANDERWEITIG), HANDHABUNG, GEPFLOGENHEIT ODER DIE IHNEN AUS WAS IMMER FÜR HANDEL EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT GRÜNDEN ENTSTEHEN KÖNNEN, C-MAX (CB7)
  • Seite 326 Verpflichtungen zwischen Ihnen und Diese Vereinbarung und die hierunter TeleNav dar. fallenden Leistungen werden von Gesetzen des Staates Kalifornien, USA, angewendet und nach diesen ausgelegt. In dem Maße, dass gerichtliche Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit dem bindenden Schiedsspruch nötig werden sollten, C-MAX (CB7)
  • Seite 327 Daten, für die TeleNav eine Lizenz von Dritten zu Ihrem und dem Vorteil anderer Endnutzer erteilt wurde. Diese Vereinbarung beinhaltet Bedingungen dieser Firmen (am Ende der Vereinbarung aufgeführt) für Endnutzer, weshalb die Verwendung der TeleNav-Software auch C-MAX (CB7)
  • Seite 328 Übertragung: Ihre eingeschränkte Lizenz Lizenzoren und Zulieferern) anderseits erlaubt keine Übertragung oder zugestimmten. Weiterveräußerung der Daten und beiliegenden Materialien. Ausgenommen ist hier die permanente Übertragung der Daten und Begleitmaterialien, falls: (a) Sie keine Kopien der Daten behalten; (b) der C-MAX (CB7)
  • Seite 329 Informationen enthalten, die zu falschen RECHTSFORDERUNGEN ODER KLAGEN, Ergebnissen führen können. DIE ANGEBLICHE VERLUSTE, VERLETZUNGEN ODER SCHÄDEN DIREKTER ODER INDIREKTER NATUR ZUM GEGENSTAND HABEN, DIE AUS VERWENDUNG ODER BESITZ DER DATEN ERWACHSEN KÖNNEN; ODER FÜR ANGEBLICHE VERLUSTE, EINBUSSEN C-MAX (CB7)
  • Seite 330 üblicherweise von der Lieferung und Verteilung der Daten zu US-Regierung beansprucht werden, sind erfüllen, stellt dies keinen Bruch dieser diese Daten ein "kommerzieller Ausdruck", Vereinbarung dar. wie definiert in 48 C.F.R. ("FAR") 2.101 werden gemäß der Endnutzerlizenzvereinbarung lizenziert und C-MAX (CB7)
  • Seite 331 Gracenote-Server nur für private und Gracenote. Gracenote Software, copyright nicht für erwerbsmäßige Zwecke © 2000-2007 Gracenote. Dieses Produkt verwenden. Sie stimmen zu, dass Sie und die Dienstleistungen wenden u. U. Gracenote Content, die eines der folgenden U.S.- Patente C-MAX (CB7)
  • Seite 332 Erhebungen nachzuverfolgen. Diese nach STILLSCHWEIGENDE HAFTUNG FÜR dem Zufallsprinzip vergebenen EINSCHLIESSLICH ABER NICHT numerischen Kennungen sollen es AUSSCHLIESSLICH GARANTIEN DER Gracenote ermöglichen, die Anzahl von MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN GEWISSEN ZWECK ODER RECHTSTITEL UND NICHT-VERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER AB. GRACENOTE GIBT C-MAX (CB7)
  • Seite 333 Verlust der Betriebserlaubnis der Vorrichtung führen. Das Kürzel "IC" vor der Funkzertifizierungsnummer bedeutet nur, dass die technischen Vorgaben von Industry Canada erfüllt sind. Diese für diesen Sender verwendete Antenne darf nicht mit anderen Antennen oder Sendern kombiniert oder zusammen betrieben werden. C-MAX (CB7)
  • Seite 334 C-MAX (CB7)
  • Seite 335 Sicherheitsgurt nicht angelegt......85 Autostore-Taste..........257 Warnsummer ein-/ausschalten.....84 Zündschlüssel im Zündschloss......85 Alternativ-Frequenzen.......259 Anhänge ............310 Batterie-Anschlusspunkte.......220 Anhängerbetrieb..........186 Bedienen der Beleuchtung......56 Anhängerbeleuchtung........187 Fernlicht und Abblendlicht.......56 Im Anhängerbetrieb:.........186 Lichthupe..............56 Anlassschalter Lichtschalterstellungen........56 Siehe: Zündschalter...........133 Parkleuchten............56 Anlegen der Sicherheitsgurte....29 Wegbeleuchtung..........57 C-MAX..............30 Bedienung - Audiogerät......256 Grand C-MAX............31 C-MAX (CB7)
  • Seite 336 Berganfahrassistent verwenden.....155 Dachträger Nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe....155 System aktivieren..........155 Siehe: Dachträger und Gepäckträger..183 Dachträger und Gepäckträger....183 System deaktivieren..........155 Betanken............145 Dachgepäckträger..........183 Blinkleuchten............61 Querträger anbauen..........184 Bodenmatten..........132 Deaktivieren der Diebstahlwarnanlage.........47 Fahrzeuge mit schlüsselloser Entriegelung............48 Fahrzeuge ohne schlüssellose Entriegelung............47 Diebstahlsicherung........255 Diebstahlwarnanlage........46 Funktionsbeschreibung........46 C-MAX (CB7)
  • Seite 337 Einparkhilfe............157 Fahrzeug-Identifikationsschild....241 Fahrzeug-Identifizierungsnummer..242 Funktionsbeschreibung........157 Einparkhilfe - Fahrzeuge ausgestattet Fahrzeugpflege..........216 mit Einparkhilfe hinten......157 Fahrzeugwäsche Einparkhilfe - Fahrzeuge ausgestattet Siehe: Außenreinigung........216 mit Vordere und hintere Fehlersuche - Audiosystem.....265 Einparkhilfe..........158 Fenster und Spiegel........73 Einparkhilfe ein- und ausschalten....159 Manövrieren mit der Einparkhilfe....159 C-MAX (CB7)
  • Seite 338 Getriebe............147 Getriebe..............102 Getriebe Keyless Entry............97 Siehe: Getriebe.............147 Kindersicherung...........96 Glühlampen erneuern Meldungsanzeige..........94 Siehe: Wechsel von Glühlampen....64 Motor starten............101 Gurtwarner............33 Reifendrucküberwachungs-System...104 Nur Grand C-MAX..........33 Servolenkung............100 Sicherheitsgurt-Warnfunktion Start-Stopp............102 deaktivieren............33 Türöffnung..............96 Überwachung - Toter Winkel......95 Wartung..............99 Wegfahrsperre............97 Halter - Navigationssystem......132 Informationssystem Halter einstellen..........132 Siehe: Informationsdisplays......87 Handbremse............151...
  • Seite 339 Entriegeln des Lenkrads........134 Komfortausstattung........127 Lenkradschloss..........133 Kopfstützen.............115 Leuchtweitenregulierung......60 Kopfstützen ausbauen........116 Empfohlene Stellungen des Kopfstützen einstellen........115 Leuchtweitenregulierungsschalters..60 Korrektes Sitzen..........114 Lizenzvereinbarung........314 Kraftstoffbetriebener Zuheizer SYNC® Endnutzerlizenz-Vereinbarung Siehe: Zusatzheizung..........111 (EULA)...............314 Kraftstoffqualität - Benzin......142 Kraftstoffqualität - Diesel......142 Stilllegung..............142 Kraftstoff und Betanken......142 Technische Daten..........145 Kraftstoffverbrauch........145 C-MAX (CB7)
  • Seite 340 Motorraum - Übersicht - 2.0L Duratorq-TDCi (DW) Diesel....209 MP3-Datei-Wiedergabe......262 Persönliche Einstellungen......93 Multisitzungs-CD abspielen......262 Komfortklänge deaktivieren......94 MP3-Display-Optionen......263 Maßeinheiten............93 CD-Text-Display-Optionen......263 Spracheinstellung..........93 Temperatureinheiten..........93 Prüfen der Waschflüssigkeit.....213 Prüfen der Wischerblätter......53 Nachrichten...........259 Prüfen des Kühlmittels.......212 Kühlmittelstand prüfen........212 Nachfüllen.............212 Prüfen des Motoröls........211 Nachfüllen..............211 Prüfen des Ölstands...........211 C-MAX (CB7)
  • Seite 341 Rückhaltesysteme für Kinder.....19 Schneeketten Rücksitze............117 Siehe: Verwenden von Schneeketten..231 Schneller Vor- und Rücklauf....261 Sitze der dritten Sitzreihe - Grand Sendersuchlauf..........256 C-MAX..............125 Sitze der zweiten Sitzreihe - C-MAX.....117 DAB Servicelink..........256 Sitze der zweiten Sitzreihe - Grand Manueller Sendersuchlauf......256 C-MAX..............123 Scan-Suchlauf............257 Sendersuchlauf..........256 C-MAX (CB7)
  • Seite 342 -Anwendungen und -Dienste............293 Uhr..............129 Bei einem Unfall..........295 USB-Schnittstelle.........132 Ein- und Ausschalten von "Notruf Assistent"............294 SYNC Notruf Assistent........293 SYNC -Fehlersuche........301 SYNC ............276 Verbandskasten..........192 Verkehrsdurchsagen........257 Allgemeine Informationen......276 Verkehrsdurchsage-Lautstärke....258 Verkehrsdurchsagen einschalten....258 Verkehrsfunkdurchsage abschalten...258 Tabelle zur Verkehrszeichenerkennung.......178 Glühlampen-Spezifikation......71 Arbeitsweise............178 Verwendung des Systems.......178 C-MAX (CB7)
  • Seite 343 Temperaturen..........191 Parkassistenten...........161 Verwendung des Eco-Modus ....141 ECO-Modus zurücksetzen........141 Verwendung des Warnblinkleuchten........60 Geschwindigkeitsbegrenzers....169 Warndreieck............192 Ein- und Ausschalten des Systems.....169 Geschwindigkeitsgrenze einstellen.....169 Systemwarnungen..........170 Vorsätzliches Überschreiten der eingestellten Höchstgeschwindigkeit.......170 Verwendung von Spracherkennung........278 Einleiten von gesprochener Kommunikation..........278 Nützliche Hinweise..........278 Systeminteraktion und Feedback....279 C-MAX (CB7)
  • Seite 344 Siehe: Wisch-/Waschanlage......51 Siehe: Ver- und Entriegeln........36 Waschen Zentralver- und -Entriegelung....43 Siehe: Außenreinigung........216 Komfortöffnung............43 Wechseln der Wischerblätter....54 Komfortschließung..........43 Zigarettenanzünder........129 Vordere Wischerblätter........54 Zubehör Wischerblatt hinten..........55 Siehe: Empfohlene Ersatzteile......8 Zu diesem Serviceheft........7 Umweltschutz............7 Zufallswiedergabe........261 Typ 1.................261 Typ 2 und 3............261 Zündschalter..........133 C-MAX (CB7)
  • Seite 345 Stichwortverzeichnis Zusatzheizung..........111 Diesel-Zusatzheizung (länderabhängig)..........113 Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung (länderabhängig)..........113 Standheizung............111 Zusatzsteckdosen........129 Stromwandler............130 C-MAX (CB7)
  • Seite 346 C-MAX (CB7)
  • Seite 348 CG3567deDEU...

Inhaltsverzeichnis