Seite 1
Waschautomat WA 6012-1A+++ Gebrauchs- und Installationsanweisung...
Seite 2
Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vor-geschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Veränderungen an der Waschmaschine sind aus Sicher- heitsgründen nicht zulässig. Kundendienst +49 2944 971 67 91 Webseite: www:ggv-exquisit.de Seite 2...
1 Sicherheit Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. 1.1 Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nicht- beachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG...
1.2 Sicherheit und Verantwortung WARNUNG Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. GEFAHR Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise • Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Netzstecker aus der Steckdose ziehen bzw. die Stromversorgung abschalten. • Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen das Gerät nicht mehr benutzt werden.
2 Montage und Installation Gerät auspacken Die Verpackung ist 100% wieder verwertbar und ist mit dem Recycling- symbol gekennzeichnet. Halten sie sich an die jeweils geltenden örtlichen Verordnungen hinsichtlich der Entsorgung des Verpackungsmaterials. WARNUNG Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein.
Seite 10
4. Schraublöcher mit den mitgelieferten Kappen schliessen. HINWEIS Transportsicherung für einen weiteren Transport des Gerätes aufbewahren. Aufstellungsort der Waschmaschine • Prüfen Sie den Ort, an dem die Waschmaschine aufgestellt werden soll. Vergewissern Sie sich, dass für die richtige Aufstellung alles Notwendige vorhanden ist.
Wasserzu- und -ablauf Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch unter Beachtung des örtlichen Wasserwerks an. • Wasserzulauf: Nur Kaltwasser • Wasserhahn: ¾“ Schlauchverschraubung Der Anschluss an den Wasserhahn erfolgt mit Hilfe des vom Hersteller gelieferten Schlauches. Das geknickte Ende an der Maschine und das gerade Teil am Wasserhahn anschließen.
Seite 12
Waschsymbole Die heute in Europa üblichen Textilpflegesymbole wurden von der Interna- tionalen Organisation für Textilpflegekennzeichen HGINETEXH (Groupement International d'Etiquetage pour l'Entretien des Textiles) mit Sitz in Paris im Jahr 1975 eingeführt. Sie sind festgeschrieben in einer ISO-Norm (ISO 3758) von 1991 und der Euro-Norm EN 23758 von 1994. Diese Norm ist für alle europäischen Länder (EU) verbindlich, und gilt auch in der Schweiz und in Israel.
Bügeln Bügeln heiß - Höchsttemperatur: 200 °C Bügeln warm - Höchsttemperatur: 150 °C Bügeln lauwarm - Höchsttemperatur: 110 °C Nicht bügeln Chemische Reinigung Schonende Reinigung (zwei Balken: extrem schonende Reinigung) Reinigen mit allen allgemein üblichen Lösungsmitteln (veraltet, nicht mehr erlaubt) Reinigen mit Kohlenwasserstofflösungsmittel Reinigung mit Perchlorethylen Professionelle Naßreinigung...
3 Inbetriebnahme Elektrischer Anschluss Alle elektrischen Anschlüsse von einem Fachmann und unter Beachtung der Herstellervorschriften, sowie der örtlichen Sicherheitsvorschriften ausführen lassen. Angaben über Spannung, Leistungsaufnahme und Absicherung siehe technische Daten. Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Schutzkontakt-Steckdose erfolgen. •...
Wäsche vorbereiten • Reisverschlüsse, Druckknöpfe • Ärmelaufschläge herunter- und Haken schließen, damit sie krempeln und synthetische sich nicht in anderen Textilien Wäsche auf links drehen, um verfangen. Nadeln, Schnallen Flusenbildung zu vermeiden. und andere harte Objekte • Bänder und Schärpen fest- entfernen, damit sie den binden, damit sie sich nicht Innenraum der Waschmaschine...
Seite 16
Waschmittel-Einfüllkammern Die drei Waschmittel-Einfüllkammern wie folgt benutzen: Waschmittel für Vorwäsche Waschmittel für Hauptwaschgang Weichspüler Die bewegliche Klappe in Fach II dem verwendeten Waschmitteltyp anpassen: • Pulver-/Kompaktwaschmittel oder Tabs: Klappe hochziehen • Flüssigwaschmittel: Klappe herunterdrücken Es ist wichtig, je nach Wäschetyp die richtige Menge an Waschmittel zu verwenden.
4.1 Programmwahl Die zutreffende Programmwahl bitte abstimmen mit Art, Menge und Verschmutzungsgrad der zu waschenden Wäschestücke, siehe nachstehende Temperaturtabelle: - Stark beschmutzte Kochwäsche weiss, Baumwolle oder 95 °C Leinen (z.B. Tücher, Bettwäsche, Schürzen) - Mässig beschmutzte Buntwäsche, Synthetik 60 °C (z.B.
Seite 20
Programmlaufzeit und Restlaufzeit Angaben zu Programmdauer bzw. Restlaufzeit beziehen sich auf genormte Programmvorgänge. Es erfolgt eine automatische Anpassung der Programmdauer bzw. Restlaufzeit: • Bei – oder auch kurzzeitigem – Programmunterbruch. • Aufgrund von Einstellungsänderungen in Programm- und Zusatz- funktionswahl. • Aufgrund tatsächlicher Wassertemperatur, Wasserdruckes in der Zuleitung sowie Spannungswertes im Stromnetz.
Seite 21
Schleudergeschwindigkeit anpassen Die Programme sind jeweils auf die höchste Schleudergeschwindigkeit vorprogrammiert. • Taste «Schleudern» (E) drücken und eine andere Geschwindigkeit auswählen. • Bei Schleudergeschwindigkeit «0»: → der letzte Schleudervorgang entfällt → Wasser abpumpen → Programm ist beendet. Temperatureinstellung anpassen Die Temperatur ist jeweils gemäss Waschprogrammübersicht vorprogrammiert.
4.2 Tipps zur Fleckenbehandlung • Fleckige, stark verschmutzte oder ölige Textilien müssen gegebenen- falls vorbehandelt oder eingeweicht werden. • Einweichen hilft, proteinhaltige Flecken wie Blut, Milch oder Gras zu entfernen. • Vorbehandeln hilft, Verschmutzungen vor dem Waschen zu lösen. • Warmes Wasser benutzen, um Wäsche mit Flecken einzuweichen oder vorher zu behandeln.
Mit KALTER Gallseife einweichen, ausspülen und normal waschen Betroffene Stelle mit einem Stück Seife einreiben und Weichspüler normal waschen. So schnell wie möglich durch Abtupfen mit KALTEM Wasser behandeln. Obstflecken Fleck mit etwas Waschmittel einreiben und normal waschen. Stelle mit Waschbenzin abtupfen. Gallseife einreiben und Gras normal waschen.
Seite 24
• Das Bullauge wird bei hoher Waschtemperatur sehr heiß. Babys und Kinder im Allgemeinen von der Maschine fernhalten. • Gerät niemals in der Nähe von entflammbaren und explosiven Gasen verwenden. • Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller oder seinem zugelassenen technischen Kundendienst ausgetauscht werden. Gehäuse reinigen •...
Seite 25
Wassereinlaufsieb reinigen • Netzstecker der Maschine ziehen. • Zulaufschlauch vom Wasserhahn entfernen. • Wasserzulaufsieb unter laufendem Wasser reinigen. • Sieb wieder anschließen. • Wassereinlauf von der Rückseite des Gerätes abschrauben. • Einlaufsieb mit einer Schnabelzange / Spitzzange herausziehen. • Sieb unter laufendem Wasser reinigen. •...
Seite 26
Flusensieb reinigen Das Flusensieb dient dazu, Fremdkörper wie Fäden, Münzen, Nadeln, Knöpfe usw. aufzufangen. Wird das Flusensieb nicht rechtzeitig gereinigt (alle10 Waschvorgänge), könnte ein Abflussproblem entstehen. VORSICHT Verbrühungsgefahr beim Wasser ablassen! 1. Netzstecker der Maschine ziehen und Wasser- versorgung abstellen. Sofern notwendig, warten bis das Wasser abgekühlt ist.
6 Störung und Störungsbehebung Fehlermeldungen / Fehlercodes - Haben Sie den Zulauf- - Wasserdruck und Zulauf- Wasserzulauf- schlauch angeschlossen schlauch prüfen problem und den Wasserhahn - Prüfen, ob das Einlassventil aufgedreht? eventuell blockiert ist - Ist der Zulaufschlauch - Programm nochmals geknickt oder der starten.
Seite 28
- Ständiger Alarm - 2 Sek. auf die Ein/Aus (A) - Möglicherweise ist das Taste drücken, um das Geräte überfüllt Gerät auszuschalten. - Wäsche aus der Trommel nehmen. - Wäsche neu sortieren und wieder in die Trommel legen. - Programm starten - Besteht die Fehlermeldung weiterhin, Kundendienst kontaktieren.
7 Kundendienst WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, bitte den Kundendienst anrufen.
8 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Seite 31
Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorge- nommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fach- mann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung...
9 Technische Daten Spannung/Frequenz [V/Hz] 220-240 / 50 Anschlusswert [W] 2200 Abmessungen [H/B/T cm] 850x595x450 H x B x T unverpackt [cm ] Gewicht netto [kg] EAN Nr. 4016572023831 *Technische Änderungen vorbehalten. CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen, die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2014/30/EU und über die Verwendung elektrischer...
10 Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungs- vorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
Seite 34
GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY WA6012-1A+++_0720107_2018_06_07.docx www.GGV-exquisit.de Seite 34...