− Verwenden Sie den Deckenfluter nicht, wenn er sichtbare
Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker
defekt ist.
− Wenn die äußere flexible Leitung des Deckenfluters beschädigt
ist, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden.
− Überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich
dazu an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten
Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedie-
nung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
− Verwenden Sie den Deckenfluter nicht, wenn er sichtbare
Schäden aufweist oder der Netzstecker defekt ist. Überprü-
fen Sie den Deckenfluter in regelmäßigen Abständen und vor
jeder Benutzung auf Beschädigungen an Gehäuse und Netz-
stecker.
− Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Stecken Sie keine Gegen-
stände in das Gehäuse und sorgen Sie dafür, dass Kinder keine
Gegenstände hineinstecken.
− Tauchen Sie weder den Deckenfluter noch das Netzkabel oder
den Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten
Sie den Deckenfluter von Feuchtigkeit fern.
− Fassen Sie den Netz stecker niemals mit feuchten Händen an.
− Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steck-
dose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker selbst an.
− Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff.
− Halten Sie den Deckenfluter, den Netzstecker und das Netzka-
bel von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
− Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle
wird.
− Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über
scharfe Kanten.
− Verwenden Sie den Deckenfluter nur in Innenräumen. Betrei-
ben Sie ihn nie in Feuchträumen.
Sicherheit
9