Dc converters von 6 kw bis 2500 kw für drehzahlveränderbare gleichstromantriebe/applikation verbesserung des betriebsverhaltens von dcmotoren bei schwachlastbetrieb durch regelung auf minimalen ankerstrom (8 Seiten)
Seite 1
SINAMICS DCM DC Converters von 6 kW bis 2500 kW für drehzahlveränderbare Gleichstromantriebe Applikation Lastausgleichsregelung Ausgabe 01 - 12/2010 SINAMICS drives...
Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
Rechtsverhältnisses und ändert diese auch nicht ab. Der jeweilige Kaufvertrag stellt die gesamte Verpflichtung der Division Drive Technologies I DT der Siemens AG dar. Die in dem Vertrag zwischen den Parteien festgelegte Gewährleistung ist die einzige von der Division Drive Technologies I DT übernommene Gewährleistung. Die vertraglichen Gewährleistungsbestimmungen werden durch die Ausführungen dieser Applikationsschrift weder erweitert noch abgeändert.
Beschreibung Voraussetzung Für die Realisierung der Lastausgleichsregelung werden Freie Funktionsblöcke in der Software verwendet. Die Freien Funktionsblöcke und der Technologieregler müssen im Antrieb 1 angewählt werden. Im Antrieb 2 reicht es aus, nur die Freien Funktionsblöcke anzuwählen. Die Anwendung bedingt einen Softwarestand von V1.2 oder höher. Komplexere Anwendungen können mit DCC realisiert werden.
Seite 5
Berechnung des Maximaldrehzahlabgleichs für Antrieb 1 und Antrieb 2 aus der Bahngeschwindigkeit: Der formale Zusammenhang zwischen Bahngeschwindigkeit und Motordrehzahl ist: v = n × D, daraus folgt: × 60 × i × 1000 / (D × π) maximale Bahngeschwindigkeit in m/s, bei 100 % Drehzahlsollwert Getriebeübersetzung: Motordrehzahl / Lastdrehzahl Walzendurchmesser in mm π...
Parameterliste Hinweis Die in der folgenden Tabelle angegebenen Parametereinstellungen beziehen sich nur auf die in den Schaltbildern dargestellten Funktionen. Andere erforderliche Einstellungen, wie z. B. Wahl der Drehzahlistwertquelle, Regelungsart (Momenten-, Stromregelung), Tippbetrieb usw. müssen vom Anwender lt. Betriebsanleitung selbst vorgenommen werden. Antrieb 1 Antrieb 2 Anwahl Technologieregler und Freie Funktionsblöcke...
Seite 8
Antrieb 1 Antrieb 2 Begrenzer LIM 0 Begrenzer LIM 0 p20228=20129 Ausgang von AVA 0 als Eingang von p20228=20129 Ausgang von AVA 0 als Eingang von LIM 0 LIM 0 p20229=100.0 Obere Grenze 100 % p20229=100.0 Obere Grenze 100 % p20230=1.0 Untere Grenze 1 %, bei Bedarf höher p20230=1.0...
Seite 9
53010.00 Klemme X177.11 Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.