Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Apollo Cloud 2 Duo
Speicher und Freigabe. Neu erfunden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Promise Apollo Cloud 2 Duo

  • Seite 1 Apollo Cloud 2 Duo Speicher und Freigabe. Neu erfunden.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Apollo kennenlernen Einleitung Ihren Apollo auspacken Anforderungen zur Nutzung von Apollo Detaillierte technische Daten Rückseite des Apollo Cloud 2 Duo Vorderseite des Apollo Cloud 2 Duo LED-Definitionen Hardware-Einrichtung Apollo anschließ en An die Stromversorgung anschließ en Netzwerkkabel anschließ en Beispiel zur Hardware-Einrichtung...
  • Seite 3 Dateien freigeben Ordner an Mitglieder freigeben Ö ffentliche Ordner freigeben So zeigen Sie freigegebene Dateien an Ein Mitglied aus Apollo Cloud löschen Papierkorb verwenden Dateien löschen So öffnen Sie den Papierkorb-Ordner So stellen Sie Dateien aus dem Papierkorb-Ordner wieder her So löschen Sie Dateien dauerhaft USB-Aktionen mit Apollo Anforderungen an USB-Laufwerk für Apollo-Sicherung/Wiederherstellung...
  • Seite 4 Tastenkombinationen zur Handhabung von Dateien Dateiübertragen durch Ziehen-und-Ablegen Ü bertragung, Sicherung und Wiederherstellung per USB mit Apollo- Dienstprogramm Kurzübersicht für Bilddateien verwenden Apollo-Musik-Player verwenden Gerätenamen im Apollo-Dienstprogramm ändern Sync-Ordner im Apollo-Dienstprogramm ändern Ereignisse im Apollo-Dienstprogramm anzeigen Softwareversion und Einstellungen anzeigen Apollo zurücksetzen Hardware-Reparatur Festplatte wechseln...
  • Seite 5: Apollo Kennenlernen

    Apollo kennenlernen Einleitung Vielen Dank für den Kauf des Promise Apollo Cloud 2 Duo. Dieses Nutzerdokument dient als grundlegende Anleitung zur Einrichtung und Verwendung Ihres neuen Apollo. Neben dieser Anleitung bietet Promise online verschiedene Anleitungsvideos. Sie können über die Apollo- Cloud-Schnittstelle an Ihrem iPhone, Mac, PC oder Android-Gerät auf diese Videos und...
  • Seite 6: Detaillierte Technische Daten

    Detaillierte technische Daten Spezifikation Beschreibung Speicherdatenträger Zwei 3,5-Zoll-Festplatten, jeweils 4 TB Speicherkapazität RAID 1: 4 TB / RAID 0: 8 TB Systemlüfter 4000 U/min; 12 V, 60 x 60 x 10 mm; RAID-Funktion RAID 0, 1 Betriebssystemunterstützung iOS 9.0, Mac OS 10.10 oder aktueller Android 5.0 oder aktueller Windows 7, 8, Vista, 10 USB-Anschluss...
  • Seite 7: Rückseite Des Apollo Cloud 2 Duo

    Rückseite des Apollo Cloud 2 Duo Verbindung-LED Gelbes Licht zeigt eine Verbindung. Falls keine Verbindung besteht, ist sie dunkel. Prüfen Sie USB-3.0-Anschluss beide Kabelenden, um Hierüber können Sie sicherzustellen, dass sie Daten auf Ihrem Apollo sicher mit den sichern. Stellen Sie zur Anschlüssen verbunden...
  • Seite 8: Vorderseite Des Apollo Cloud 2 Duo

    Vorderseite des Apollo Cloud 2 Duo Kapazitive Touch-LED-Taste. Wussten Sie schon? Wenn sich der Apollo im Ruhezustand befindet, wechselt die LED in einem sich wiederholenden Muster langsam von dunkel zu hell.
  • Seite 9: Led-Definitionen

    LED-Definitionen Farbe Beschreibung Grün Grünes Licht zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet wird. Ein blinkendes grünes Licht zeigt an, dass das Gerät hochfährt oder versucht, eine Verbindung zum öffentlichen Server herzustellen. Wenn sich der Apollo im Ruhezustand befindet, wechselt die LED in einem sich wiederholenden Muster langsam von dunkel zu hell.
  • Seite 10: Netzwerkkabel Anschließ En

    Netzwerkkabel anschließ en Schließ en Sie das mitgelieferte Ethernet-Kabel an den Netzwerkanschluss an der Rückseite des Gerätes an. Verbinden Sie das andere Ende mit einem Netzwerkgerät, das dem Apollo die Verbindung mit dem Internet ermöglicht, bspw. einem mit dem Internet verbundenen Breitband- Router oder Büro-Ethernet-LAN.
  • Seite 11: Apollo Cloud App Verwenden

    Apollo Cloud App verwenden Erstmalige Einrichtung Sobald Sie den Apollo mit Ihrem Netzwerk verbunden und zum ersten Mal eingeschaltet haben, drücken Sie die berührungsempfindliche Ein-/Austaste an der Vorderseite des Apollo 2. Er kontaktiert online einen Server, der zur Verwaltung der Initialisierung genutzt wird. Dieser Vorgang dauert etwa 90 Sekunden.
  • Seite 12: Apollo Cloud App Herunterladen Und Starten

    Zur Inanspruchnahme des Apollo über Ihr iOS- oder Android-Gerät laden Sie zunächst die App aus dem App Store oder Google Play herunter oder besuchen Sie: http://www.promise.com/Apollo/Downloads Führen Sie die App aus und Sie sehen den Anmeldebildschirm. Tippen Sie zum Starten der Inanspruchnahme auf den Link „+ Apollo“...
  • Seite 13: Apollo Mit Qr-Code Beanspruchen

    Apollo mit QR-Code beanspruchen Möglicherweise wird Ihr Apollo während der automatischen Erkennung nicht erkannt. Sie müssen die eindeutige Seriennummer und den Schlüsselcode für das Apollo-Gerät, das Sie beanspruchen möchten, angeben. Dazu können Sie ganz einfach das in der Apollo Cloud App exklusiv für diesen Zweck integrierte Scanner-Dienstprogramm verwenden.
  • Seite 14 2. Halten Sie das Telefon so, dass es den QR-Code Ihres Apollo scannen kann. Ein erfolgreicher Scan ändert das Menü so, dass Seriennummer und Schlüsselcode für den Apollo aufgelistet werden. Tippen Sie auf die Schaltfläche Claim (Beanspruchen), wenn Seriennummer und Schlüsselcode angezeigt werden. Seriennummer und Schlüsselcode werden Scannen Sie den mit Ihrem Apollo...
  • Seite 15 3. Wählen Sie im neuen Menü die RAID-Stufe für die Festplatten. RAID 1 (gespiegeltes RAID) wird empfohlen. Sie haben zudem eine Option, RAID 0 zu wählen. Denken Sie daran, dass RAID 0 keine Redundanz bietet, was bedeutet, dass alle Daten verlorengehen, wenn eine Festplatte ausfällt.
  • Seite 16 5. Geben Sie im neuen Menü die E-Mail-Adresse ein, die Sie für dieses Konto nutzen. Diese E-Mail-Adresse wird der Anmeldename, mit dem Sie sich anmelden und das Gerät verwalten. Geben Sie dieselbe E-Mail-Adresse zur Bestätigung der richtigen Schreibweise erneut ein. Tippen Sie dann auf die Schaltfläche Send Code (Code senden). Ein neues Menü...
  • Seite 17 8. Erstellen Sie nun ein Kennwort für die Anmeldung des Eigentümerkontos. Das Kennwort muss mindestens 6 Zeichen lang sein und eine Ziffer enthalten. Achten Sie darauf, ein schwer zu erratendes Kennwort zu wählen. Geben Sie dasselbe Kennwort zur Bestätigung der richtigen Schreibweise erneut ein. 9.
  • Seite 18: Apollo Mit Automatischer Suche Beanspruchen

    Apollo mit automatischer Suche beanspruchen 1. Wählen Sie durch Antippen + Apollo. Ein neues Menü erscheint und zeigt einen Dialog, der fragt, ob Sie der App Zugriff auf die Kamera erlauben möchten. Bei der automatischen Suche spielt es keine Rolle, welche Option Sie wählen. 2.
  • Seite 19 4. Wählen Sie im neuen Menü die RAID-Stufe für die Festplatten. RAID 1 (gespiegeltes RAID) wird empfohlen. Sie haben zudem eine Option, RAID 0 zu wählen. Denken Sie daran, dass RAID 0 keine Redundanz bietet, was bedeutet, dass alle Daten verlorengehen, wenn eine Festplatte ausfällt.
  • Seite 20 6. Geben Sie im neuen Menü die E-Mail-Adresse ein, die Sie für dieses Konto nutzen. Diese E-Mail-Adresse wird der Anmeldename, mit dem Sie sich anmelden und das Gerät verwalten. Geben Sie dieselbe E-Mail-Adresse zur Bestätigung der richtigen Schreibweise erneut ein. Tippen Sie dann auf die Schaltfläche Send Code (Code senden). Ein neues Menü...
  • Seite 21 9. Erstellen Sie nun ein Kennwort für die Anmeldung des Eigentümerkontos. Das Kennwort muss mindestens 6 Zeichen lang sein und eine Ziffer enthalten. Achten Sie darauf, ein schwer zu erratendes Kennwort zu wählen. Geben Sie dasselbe Kennwort zur Bestätigung der richtigen Schreibweise erneut ein. 10.
  • Seite 22: Apollo Mit Manueller Suche Beanspruchen

    Apollo mit manueller Suche beanspruchen Möglicherweise wird Ihr Apollo während der automatischen Erkennung nicht erkannt. In diesem Fall müssen Sie die eindeutige Seriennummer und den Schlüsselcode für das Apollo-Gerät, das Sie beanspruchen möchten, angeben. Sie finden Seriennummer und Schlüsselcode auf einer im Lieferumfang des Apollo enthaltenen Karte oder an der Unterseite des Apollo.
  • Seite 23 2. Wählen Sie im Menü Search For Apollo (Nach Apollo suchen) die Option Find Manually (Manuell finden) weiter unten. 3. Geben Sie in das neue Menü Seriennummer und Schlüsselcode in die entsprechenden Felder ein und tippen Sie auf Claim (Beanspruchen). Wählen Sie Find Manually Geben Sie Seriennummer und (Manuell finden)
  • Seite 24 4. Wählen Sie im neuen Menü die RAID-Stufe für die Festplatten. RAID 1 (gespiegeltes RAID) wird empfohlen. Sie haben zudem eine Option, RAID 0 zu wählen. Denken Sie daran, dass RAID 0 keine Redundanz bietet, was bedeutet, dass alle Daten verlorengehen, wenn eine Festplatte ausfällt.
  • Seite 25 6. Geben Sie im neuen Menü die E-Mail-Adresse ein, die Sie für dieses Konto nutzen. Diese E-Mail-Adresse wird der Anmeldename, mit dem Sie sich anmelden und das Gerät verwalten. Geben Sie dieselbe E-Mail-Adresse zur Bestätigung der richtigen Schreibweise erneut ein. Tippen Sie dann auf die Schaltfläche Send Code (Code senden). Ein neues Menü...
  • Seite 26 9. Erstellen Sie nun ein Kennwort für die Anmeldung des Eigentümerkontos. Das Kennwort muss mindestens 6 Zeichen lang sein und eine Ziffer enthalten. Achten Sie darauf, ein schwer zu erratendes Kennwort zu wählen. Geben Sie dasselbe Kennwort zur Bestätigung der richtigen Schreibweise erneut ein. 10.
  • Seite 27: Apollo Cloud App 2.0

    Apollo Cloud App 2.0 Die Nutzerschnittstelle der Apollo Cloud App ist nutzerfreundlich und intuitiv. Sie wird Ihnen vertraut vorkommen, wenn Sie zuvor bereits Apps zur Foto- oder Dateiverwaltung genutzt haben. Selbst als erfahrener App-Nutzer sollten Sie sich zunächst möglicherweise ein bis zwei Minuten mit der Apollo Cloud App vertraut machen.
  • Seite 28: Inhalt Zufügen, Ordner Erstellen Und Dateien Verwalten

    Inhalt zufügen, Ordner erstellen und Dateien verwalten Sie können damit beginnen, manuell Inhalte von Ihrem Mobilgerät oder Computer zuzufügen, indem Sie auf + im oberen Bereich des Menüs Photos (Fotos) von Apollo Cloud oder in den Menüs Folders (Ordner) tippen. Sie können zudem Fotos auf der Kamerarolle Ihres Smartphones mit dem Apollo synchronisieren.
  • Seite 29 3. Wählen Sie im Ordner die Fotos, die Sie hochladen möchten. Das Menü funktioniert wie andere Apps zur Fotoverwaltung. Tippen Sie zum Starten der Auswahl von Fotodateien auf Select (Wählen), blättern Sie durch den Ordner nach oben und unten. Tippen Sie auf Complete (Abschließ...
  • Seite 30: Dateien Nach Kategorie

    Dateien nach Kategorie Die Symbole im unteren Bereich des Menüs Folder (Ordner) von Apollo Cloud führen zu Menüs für All (Alle) (alle Dateitypen), Recent (Aktuell) (innerhalb der letzten Woche) und Shared (Freigegeben) (Inhalte, die Sie an andere Mitglieder freigegeben haben). Verwenden Sie diese zum Aufrufen von Dateien und Inhalten in dieser Kategorie.
  • Seite 31: Kamerarollen Verwenden

    Kamerarollen verwenden Fotos und Videos können über die Funktion Camera Rolls (Kamerarollen) automatisch an den Apollo hochgeladen werden. Wenn Apollo Cloud läuft und verbunden ist, werden alle von Ihnen erstellten Videos oder Fotos automatisch hochgeladen und gespeichert. Beachten Sie, dass Kamerarollen genutzt werden können, wenn Sie sich nicht in Reichweite einer WLAN- Verbindung zum Internet befinden.
  • Seite 32: Intelligente Alben Verwenden

    Intelligente Alben verwenden Bei Aktivierung hilft Ihnen die Funktion Smart Album (Intelligentes Album) bei der Verwaltung der von Ihnen auf Ihrem Telefon erstellten Bild- und Videodateien. Von Ihnen aufgenommene Bilder und Videos werden entsprechend der Erstellungszeit und den Positionsdaten organisiert. Zur Nutzung muss Standortverfolgung oder GPS-Verfolgung am Telefon aktiviert sein.
  • Seite 33: Mitglieder Verwalten

    Mitglieder verwalten Sie können Apollo-Mitgliedsnutzer erstellen, um Bilder, Videos und andere Inhalte zwischen der Mitgliedsgruppe mühelos freizugeben. Apollo-Mitgliedsnutzer haben uneingeschränkte Kontrolle über die Dateien in ihrem Konto. Jeder Nutzer kann selbst andere Apollo-Mitglieder auswählen, die sich freigegebene Videos oder Bilder ansehen können. Nutzer haben zudem die Möglichkeit, ihre eigenen Nutzerinhalte mit der Ö...
  • Seite 34 2. Geben Sie den Namen des neuen Apollo-Mitglieds, an das eine Einladung gesendet werden soll, ein und wählen Sie zum Erstellen des neuen Mitgliedskontos OK. Namen für neues Mitglied Methode zum Versenden der eingeben Einladung wählen 3. Nun werden Sie aufgefordert, eine Einladung an das neue Mitglied zu senden. Der Link wird in die Zwischenablage kopiert und Sie können entscheiden, wie er freigegeben werden soll.
  • Seite 35 4. Senden Sie die Einladung. Sie können die vorbereitete Nachricht mit dem Link verwenden oder Ihre eigene Nachricht eingeben und den Link in sie einfügen. Versenden Sie sie anschließ end. Ein neu eingeblendetes Menü zeigt an, dass das Verfahren abgeschlossen wurde.
  • Seite 36: Ein Mitglied Aus Apollo Cloud Entfernen

    Ein Mitglied aus Apollo Cloud entfernen Der Apollo-Eigentümer kann ein Mitglied aus der Apollo-Nutzergruppe löschen. Durch Löschung eines Mitglieds werden alle von diesem Mitglied gespeicherten Inhalte dauerhaft entfernt. Sie können ein Mitglied aus der Apollo-Nutzergruppe löschen, indem Sie das Menü Members (Mitglieder) aufrufen, das jeweilige Mitglied bestimmen und dann die Option Delete (Löschen) wählen.
  • Seite 37: Ein Speicherkontingent Für Mitglieder Festlegen

    Ein Speicherkontingent für Mitglieder festlegen Der Apollo-Eigentümer kann verwalten, wie viel Speicherkapazität Apollo-Mitglieder nutzen dürfen. Standardmäß ig ist für kein Mitglied ein Speicherkontingent eingerichtet. Speicherkontingente werden entweder über die App oder das Apollo-Dienstprogramm festgelegt. Kontingente werden unmittelbar bei Erstellung wirksam. Sie können ein Mitgliedsspeicherkontingent mit der App festlegen, indem Sie die Mitgliederliste aufrufen, das gewünschte Mitglied auswählen und zum Einblenden des Kontingentmenüs Max Capacity (Max.
  • Seite 38: Dateien Freigeben

    Dateien freigeben Bei Apollo Cloud geht es vorwiegend um die Freigabe von Fotos, Videos und anderen Dateien mit Freunden und Familie. Apollo-Mitgliedsnutzer haben uneingeschränkte Kontrolle über die Dateien in ihrem Konto. Jeder Nutzer kann selbst andere Apollo-Mitglieder auswählen, die sich freigegebene Videos oder Bilder ansehen können.
  • Seite 39 2. Wählen Sie die Option More (Mehr). 3. Wählen Sie die Option Share (Freigeben). Ein neues Menü erscheint. 4. Wählen Sie Member Sharing (Mitgliederfreigabe). Eine Liste der Mitglieder wird angezeigt. Wählen Sie Share Wählen Sie Member Sharing (Freigeben) (Mitgliederfreigabe)
  • Seite 40 5. Nun können Sie anpassen, wie Inhalte im Ordner freigegeben werden sollen. Sie können die Freigabe ein- oder ausschalten und Lese-/Schreib- oder nur Leserecht erteilen. Wählen Sie Mitglieder und Art der Freigabe für Ordner...
  • Seite 41: Ö Ffentliche Ordner Freigeben

    Ö ffentliche Ordner freigeben Ein öffentlicher Link kann zur Freigabe von Inhalten in einem Freigabeordner verwendet werden. Die Dateien können angezeigt oder heruntergeladen werden. Der öffentliche Link wird zum Einfügen auf Social-Media-Seiten oder in E-Mails in die Zwischenablage kopiert. Sie können eine App für die Freigabe des Links wählen.
  • Seite 42 4. Wählen Sie Public Sharing (Ö ffentliche Freigabe). Ein neues Menü erscheint. 5. Wählen Sie bei der Freigabe zwischen Anyone (Jeder), None (Niemand) und People with this password (Personen mit diesem Kennwort) (geben Sie das Kennwort in das entsprechende Feld ein). Sie können zudem mit Hilfe des Schiebereglers anpassen, wie lang der Link zum Freigabeinhalt gültig bleiben soll (maximal 30 Tage).
  • Seite 43: So Zeigen Sie Freigegebene Dateien An

    So zeigen Sie freigegebene Dateien an Sie können sehen, was Sie aktuell an Mitglieder oder über öffentlich freigegebene Inhaltslinks freigeben, indem Sie das Menü Shares (Freigaben) aufrufen und zur Anzeige Ihrer aktuellen Freigabe Member Sharing (Mitgliedsfreigabe) oder Public Sharing (Ö ffentliche Freigabe) wählen.
  • Seite 44: Ein Mitglied Aus Apollo Cloud Löschen

    Ein Mitglied aus Apollo Cloud löschen Der Apollo-Eigentümer kann ein Mitglied aus der Apollo-Nutzergruppe löschen. Durch Löschung eines Mitglieds werden alle von diesem Mitglied gespeicherten Inhalte dauerhaft entfernt. Sie können ein Mitglied aus der Apollo-Nutzergruppe löschen, indem Sie das Menü Members (Mitglieder) aufrufen, das jeweilige Mitglied bestimmen und dann die Option Delete member (Mitglied löschen) wählen.
  • Seite 45: Papierkorb Verwenden

    Papierkorb verwenden Der Papierkorb-Ordner dient der Speicherung von Dateien, die Sie aus der Ansicht in einem Ihrer Ordner löschen möchten. Nutzer können ihre eigenen Dateien in Ordnern, die nicht an andere Nutzer freigegeben werden, löschen. Die gelöschten Dateien werden an den Papierkorb-Ordner gesendet.
  • Seite 46: So Öffnen Sie Den Papierkorb-Ordner

    So öffnen Sie den Papierkorb-Ordner Wenn Sie an den Papierkorb-Ordner gesendete Dateien in ihrem ursprünglichen Ordner wiederherstellen oder einfach den Inhalt des Papierkorb-Ordner sehen möchten, können Sie das Apollo-Gerätemenü aufrufen. Rufen Sie zur Anzeige des Papierkorbs das Menü Settings (Einstellungen) auf und tippen Sie zum Ö...
  • Seite 47: So Stellen Sie Dateien Aus Dem Papierkorb-Ordner Wieder Her

    So stellen Sie Dateien aus dem Papierkorb-Ordner wieder her Stellen Sie Dateien in ihrem ursprünglichen Ordner wieder her, indem Sie Dateien aus dem im Papierkorb gelisteten Inhalt wählen und dann das Wiederherstellungssymbol antippen. Bestätigen Sie in einem eingeblendeten Menü, dass Sie die Dateien wiederherstellen möchten. Berühren Sie zum Wiederherstellen der Dateien OK oder zum Verlassen des Papierkorbs Cancel (Abbrechen).
  • Seite 48: So Löschen Sie Dateien Dauerhaft

    So löschen Sie Dateien dauerhaft Sie können Dateien im Papierkorb dauerhaft entfernen, indem Sie die Papierkorb-Inhalte aufrufen, die dauerhaft zu entfernenden Dateien wählen und auf das Papierkorb-Symbol im unteren Bereich des Menüs klicken. Wenn Sie diese Dateien zu diesem Zeitpunkt entfernen, können sie nicht wiederhergestellt werden.
  • Seite 49: Usb-Operationen Mit Apollo

    USB-Operationen mit Apollo Apollo verfügt über einen USB-3.0-Port, der für verschiedene Funktionen mit einem USB- Speichergerät genutzt werden kann. Mit einem USB-Speichergerät können Sie Daten vom Apollo sichern oder wiederherstellen (nachstehend finden Sie Anforderungen für USB- Speicherlaufwerk). Sie können Daten auch von einem USB-Laufwerk an den Apollo übertragen. Sicherung und Wiederherstellung über ein USB-Speichergerät sind über die App oder das Apollo-Dienstprogramm verfügbar.
  • Seite 50: Apollo-Inhalt Auf Usb-Speicher Sichern

    Apollo-Inhalt auf USB-Speicher sichern Verbinden Sie ein USB-Speichergerät mit dem Apollo, befolgen Sie dann diese Schritte: 1. Rufen Sie das Menü Device (Gerät) auf, wählen Sie das Menü Settings (Einstellungen), wählen Sie dann die Option Backup & Restore (Sicherung und Wiederherstellung). Backup (Sichern) Device (Gerät) >...
  • Seite 51 2. Im Menü Backup (Sichern) haben Sie die Option zur Einrichtung geplanter Sicherungen oder zum sofortigen Starten einer einmaligen Sicherung. Wenn Sie tägliche Sicherungen konfigurieren möchten, bewegen Sie den Schieber Schedule daily backup (Tägliche Sicherung planen) nach rechts und wählen Sie dann eine Zeit für die tägliche Sicherung. Dadurch wird täglich zur ausgewählten Zeit eine Sicherung durchgeführt.
  • Seite 52 3. Der Prozentsatz der übertragenen Daten wird in Echtzeit angezeigt. Je mehr Daten gesichert werden müssen, desto länger dauert die Ü bertragung. Aus diesem Grund sollten Sie ein USB-3.0-Gerät verwenden, da die Ü bertragungsgeschwindigkeit deutlich höher ist als bei veralteten USB-Speichergeräten. Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, erscheint 100 % unter der Fortschrittsleiste.
  • Seite 53: Inhalt Von Einem Usb-Speichergerät Wiederherstellen

    Inhalt von einem USB-Speichergerät wiederherstellen Schließ en Sie zur Wiederherstellung zuvor gespeicherter Inhalte von einem USB-Speichergerät das USB-Speichergerät mit Ihren Sicherungen an den Apollo an und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen. Schließ en Sie das USB-Speichergerät mit Ihren zuvor gespeicherten Sicherungen an den Apollo an, befolgen Sie dann diese Schritte: 1.
  • Seite 54 4. Während der Wiederherstellung wird der Fortschritt angezeigt. Trennen Sie das USB-Gerät nicht. Restore in progress Restore in progress (Wiederherstellung erfolgt) (Wiederherstellung erfolgt) 5. Sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist, tippen Sie zum Zurückkehren zum Menü Settings (Einstellungen) auf Done (Fertig).
  • Seite 55: Inhalt Von Einem Usb-Speichergerät Übertragen

    Inhalt von einem USB-Speichergerät übertragen Sie können Daten auf einem USB-Speichergerät mit Hilfe des Apollo-Dienstprogramms oder der Apollo-App auf dem Apollo speichern. Die USB-Ü bertragung wird in diesem Abschnitt beschrieben. Nach den Anweisungen zum Apollo-Dienstprogramm folgen die Schritte für die Apollo-App.
  • Seite 56 USB Transfer in progress (USB-Ü bertragung läuft) 3. Nach einigen Sekunden erscheint eine Fortschrittsleiste, die den aktuellen Ü bertragungsstatus anzeigt. TRENNEN SIE NICHT das USB-Speichergerät, während die Ü bertragung läuft. 4. Sobald die USB-Ü bertragung abgeschlossen ist, werden Sie durch eine Meldung darüber informiert. Nun kann das USB-Speichergerät getrennt werden.
  • Seite 57: Usb-Ü Bertragung Mit Apollo-Dienstprogramm

    USB-Ü bertragung mit Apollo-Dienstprogramm Zum Starten einer USB-Ü bertragung an Apollo schließ en Sie ein USB-Speichergerät an den USB-Port des Apollo an und verwenden das Apollo-Dienstprogramm zur Durchführung der nachstehenden Schritte. Anweisungen zur Nutzung des Apollo-Dienstprogramms für verschiedene Operationen finden Sie unter „Apollo-Dienstprogramm verwenden“ auf Seite 74. 1.
  • Seite 58 3. Sie werden durch einen eingeblendeten Dialog zur Bestätigung aufgefordert. Klicken Sie auf OK, wenn Sie mit der Ü bertragung fortfahren möchten. 4. Klicken Sie im Menü USB Transfer (USB-Ü bertragung) zum Starten auf die Start- Schaltfläche. Nach einigen Sekunden erscheint eine Fortschrittsleiste, die den aktuellen Ü...
  • Seite 59: Apollo Mirror Verwenden

    Die Spiegelung an einem anderen Gerät empfiehlt sich, wenn Sie Festplatten in der anfänglichen Einrichtung nicht spiegeln möchten. Verwenden Sie zum Spiegeln des Apollo Cloud 2 Duo einen neuen Apollo Cloud 2 Duo oder einen anderen Apollo, der zurückgesetzt und noch nicht beansprucht wurde. Falls Sie ein zuvor bereits beanspruchtes Gerät...
  • Seite 60 2. Wählen Sie im Menü Search For Apollo (Nach Apollo suchen) die Option Auto Search (Automatische Suche) weiter unten. 3. Falls sich mehrere nicht beanspruchte Apollo in Ihrem Netzwerk befinden, sehen Sie eine Liste der Seriennummern der nicht beanspruchten Apollo-Geräte, die gefunden wurden. Falls Sie nicht wissen, welcher Ihnen gehört, prüfen Sie die Seriennummer an der Unterseite des Apollo.
  • Seite 61 5. Prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach auf den Validierungscode. Verwenden Sie Ihn zur Bestätigung Ihres Kontos und zur Verknüpfung Ihrer E-Mail-Adresse mit dem Apollo- Eigentümer. Falls Sie die E-Mail nicht sehen, prüfen Sie Ihren Spam-Ordner. Möglicherweise wurde sie von Ihrem E-Mail-Dienst versehentlich als Werbung eingestuft. 6.
  • Seite 62 7. Der Fortschritt der Replikation wird als prozentual angezeigt. Sobald die Spiegelung abgeschlossen ist, werden Sie durch ein weiteres Menü darüber informiert. Das Spiegelgerät dupliziert nun Daten, wie Sie dem Apollo zugefügt oder von ihm gelöscht werden. Der Replikationsfortschritt wird Wenn die Spiegelung abgeschlossen angezeigt, bis er abgeschlossen ist.
  • Seite 63: Apollo Mirror Mit Dem App-Dienstprogramm Verwenden

    Apollo Mirror mit dem App-Dienstprogramm verwenden Apollo Mirror kann über einen neuen Apollo Cloud 2 Duo oder einen nicht beanspruchten Apollo verwendet werden. Falls Sie ein zuvor bereits beanspruchtes Gerät verwenden, sichern Sie alle Daten auf dem Apollo, der als Spiegel fungieren soll, stellen Sie sicher, dass die Firmware auf dem neuesten Stand ist, und setzen Sie dann den Apollo zurück, sodass er nicht...
  • Seite 64 3. Die Spiegelung löscht alle aktuellen Inhalte im Papierkorb. Wenn Sie sicher sind, dass sich nichts Wichtiges im Papierkorb befindet, klicken Sie auf Continue (Fortfahren). 4. Da Ihre E-Mail-Adresse bereits bekannt ist, wird Ihnen an diese Adresse ein Validierungscode gesendet. Prüfen Sie Ihr E-Mail- Postfach und rufen Sie den Code ab.
  • Seite 65 6. Der bisherige Fortschritt erscheint im Menü, bis die Spiegelung abgeschlossen ist. Sie können den Vorgang bei Bedarf jederzeit abbrechen. Klicken Sie zum Abbrechen von Apollo Mirror auf Stop Mirroring (Spiegelung beenden). 7. Eine Meldung informiert Sie, dass die Spiegelung abgeschlossen ist.
  • Seite 66: Apollo-Wartung

    Apollo-Wartung Prüfen Sie über das Menü des Apollo-Gerätes Informationen zum Apollo, wie belegte Speicherkapazität, Online-Status des Gerätes usw. Zudem können Sie über dieses Menü das Aussehen der Apollo-LED-Anzeige ändern und die Apollo-Firmware aktualisieren. So zeigen Sie Informationen zum Gerätestatus an Rufen Sie zur Anzeige einiger grundlegender Informationen über den Apollo das Gerätemenü...
  • Seite 67: So Ändern Sie Den Gerätenamen

    So ändern Sie den Gerätenamen Ü ber das Menü Settings (Einstellungen) können Sie den Standardnamen bzw. zuvor zugewiesenen Namen des Apollo ändern. Befolgen Sie diese Schritte zum Ä ndern des Gerätenamens ab dem Menü Settings (Einstellungen). 1. Tippen Sie zum Aufrufen des Gerätemenüs auf den Apollo-Gerätenamen im Menü Settings (Einstellungen).
  • Seite 68 3. Geben Sie im Menü Rename (Umbenennen) den neuen Gerätenamen für den Apollo ein und tippen Sie zum Ä ndern auf OK. Geben Sie den neuen Gerätenamen ein...
  • Seite 69: Apollo-Firmware Aktualisieren

    Schaltfläche Check firmware version (Firmware-Version prüfen) im unteren Bereich des Menüs antippen. Apollo Cloud ruft Informationen zur aktuellsten Firmware-Version von PROMISE ab. Dies könnte einige Sekunden dauern. Ein Bericht informiert Sie darüber, ob die aktuelle Version auf dem neuesten Stand ist. Falls die Firmware nicht die neueste Version ist, werden Sie gefragt, ob Sie sie jetzt aktualisieren möchten.
  • Seite 70: So Beziehen Sie Benachrichtigungen

    So beziehen Sie Benachrichtigungen Apollo erzeugt regelmäß ig Ereignisbenachrichtigungen für System- und Geräteereignisse, wie USB-Sicherung oder Firmware-Ä nderung. Sie können diese sehen, indem Sie den Benachrichtigungslink direkt unter dem Avatarbild des Eigentümers im Menü Settings (Einstellungen) antippen. Greifen Sie auf Blenden Sie Apollo- Benachrichtigen zu Benachrichtigungen ein...
  • Seite 71: Von Apollo Cloud App Abmelden

    Von Apollo Cloud App abmelden Melden Sie sich von Apollo Cloud ab, indem Sie das Menü Settings (Einstellungen) aufrufen, nach unten blättern und Sign Out (Abmelden) antippen. Sie müssen sich erneut anmelden, wenn Sie Apollo Cloud das nächste Mal nutzen möchten. Wenn Sie sich nicht abmelden, bleiben Sie angemeldet, selbst wenn Sie Ihren Computer bzw.
  • Seite 72: Apollo-Dienstprogramm Verwenden

    Apollo-Dienstprogramm verwenden Mac- und Windows-Nutzer können über das Apollo-Dienstprogramm Dateien von ihrem Computer freigeben und speichern. Das Apollo-Dienstprogramm wird auf die gleiche Weise wie die Apollo Cloud App verwendet. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass das Apollo-Dienstprogramm die Fähigkeit hat, einen Ordner an Ihrem Computer zu synchronisieren. Die Funktion Selective Sync (Selektive Synchronisierung) von Apollo wird später in diesem Kapitel beschrieben.
  • Seite 73: An Schnittstelle Des Apollo-Dienstprogramms Navigieren

    An Schnittstelle des Apollo-Dienstprogramms navigieren Die Schnittstelle des Apollo-Dienstprogramms ist bei Mac- und Windows-Version nahezu identisch. Die wichtigsten Unterschiede bestehen darin, wie die verschiedenen Betriebssysteme Symbole und Menüzugriff für Anwendungen im Allgemeinen präsentieren. Bei Windows erscheint ein Apollo-Symbol in der Taskleiste, bei Mac erscheint das Apollo- Symbol im Dock sowie in der Menüleiste (im oberen Bereich des Desktops bei Standard-Mac- Einstellungen).
  • Seite 74: Desktop-Symbole Des Apollo-Dienstprogramms Verwenden

    Desktop-Symbole des Apollo-Dienstprogramms verwenden Einige grundlegende Funktionen sind durch Rechtsklick auf das Apollo-Symbol in der Systemleiste (Windows) bzw. in der Menüleiste (Mac) zugänglich. Rechtsklicken und folgende Optionen wählen: • Apollo öffnen (d. h. Apollo-Dienstprogramm starten) • Apollo-Dienstprogramm beenden • Sync-Ordner öffnen •...
  • Seite 75: Inhalt Des Apollo-Ordners

    Inhalt des Apollo-Ordners Wenn Sie das Apollo-Dienstprogramm installieren, wird ein Ordner auf Ihrem Computer erstellt. Dies ist der Apollo-Ordner. Er erscheint im Mac Finder oder Windows Explorer und die Funktionen sind ähnlich wie bei normalen Ordnern: Sie können Inhalte verschieben oder kopieren, Ordner erstellen, Inhalte löschen usw.
  • Seite 76: Inhalt Zur Anzeige Im Apollo-Dienstprogramm Durchsuchen

    Inhalt zur Anzeige im Apollo-Dienstprogramm durchsuchen Ü ber die Funktion Search (Suche) am Apollo können Sie Dateien oder Ordner schnell mittels Suchwortsuche lokalisieren. Geben Sie einen Suchbegriff in das Sucheingabefeld ein und drücken Sie Enter. Dateisuche auf Apollo Inhalt zur Anzeige im Apollo-Dienstprogramm anordnen Die Anordnung von Inhalten auf dem Apollo funktioniert ähnlich wird bei Ihrem Betriebssystem.
  • Seite 77: Tastenkombinationen Zur Handhabung Von Dateien

    Tastenkombinationen zur Handhabung von Dateien Die grundlegende Dateihandhabung im Apollo-Dienstprogramm funktioniert ähnlich wie in dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem, einschließ lich Tastenkombinationen zum Kopieren und Einfügen. Sie können sie von Ihrem Mac oder Windows-Computer kopieren und in einem Ordner auf dem Apollo einfügen; oder Sie kopieren sie vom Apollo und fügen sie an einer Stelle auf Ihrem Rechner ein.
  • Seite 78: Apollo-Musik-Player Verwenden

    Apollo-Musik-Player verwenden Der Apollo-Musik-Player dient der Wiedergabe von Audiodateien auf dem Apollo. Die Player-Schnittstelle verfügt über grundlegende Wiedergaberegler, einschließ lich Wiedergabe, Pause, nächster Titel, vorherige Titel, Zufallswiedergabe, wiederholte Wiedergabe und Wiederholung einer einzelnen Datei. Klicken Sie zur Nutzung des Players auf eine Audiodatei (unterstützte Audioformate: .mp3, .aac, .au, .m4a, .m4r, .wav) und der Musik-Player startet automatisch.
  • Seite 79: Gerätenamen Im Apollo-Dienstprogramm Ändern

    Gerätenamen im Apollo-Dienstprogramm ändern Der Apollo-Eigentümer kann den Namen des Apollo über das Menü Settings (Einstellungen) ändern. Der dem Apollo gegebene Name wird auch für den Sync-Ordner verwendet. Wenn dies geschieht, erhält der Sync-Ordner aller Mitglieder diesen Namen. Befolgen Sie zum Ä ndern des Gerätenamens diese Schritte: 1.
  • Seite 80: Sync-Ordner Im Apollo-Dienstprogramm Ändern

    Sync-Ordner im Apollo-Dienstprogramm ändern Befolgen Sie zum Ä ndern des Ortes des Apollo-Sync-Ordners auf Ihrem Computer diese Schritte: 1. Klicken Sie auf das Einstellungssymbol im seitlichen Fenster. 2. Klicken Sie auf das Symbol von Apollo-Sync. Ein neues Menü erscheint. 3. Wählen Sie über das Menü einen anderen Ordner oder Ort für den Apollo-Sync-Ordner. 4.
  • Seite 81: Ereignisse Im Apollo-Dienstprogramm Anzeigen

    Ereignisse im Apollo-Dienstprogramm anzeigen Klicken Sie auf das Benachrichtigungssymbol im seitlichen Menü, wenn Sie Benachrichtigungen, angenommene Einladungen, Firmware-Aktualisierungen usw. sehen möchten. Nur der Apollo-Eigentümer kann das Menü Apollo Notifications (Apollo-Benachrichtigungen) sehen. Das Mitglied sieht nur die Liste Invitations (Einladungen). Ereignisbenachrichtigungen-Anzeige...
  • Seite 82: Softwareversion Und Einstellungen Anzeigen

    Softwareversion und Einstellungen anzeigen Klicken Sie zur Anzeige der Version des installierten Apollo-Dienstprogramms auf das Einstellungssymbol im seitlichen Fenster, dann auf das Einstellungssymbol im Menü Preferences (Präferenzen) In diesem Menü können Sie auß erdem Standardeinstellungen ändern, um die automatische Ausführung des Apollo-Dienstprogramms beim Systemstart zu aktivieren oder zu deaktivieren, Ereignisbenachrichtigungen anzuzeigen und automatische Firmware-Aktualisierungen zu aktivieren.
  • Seite 83: Apollo Zurücksetzen

    Apollo zurücksetzen Sie können den Anspruch des Apollo-Eigentümers an einem Apollo entfernen, indem Sie das Gerät zurücksetzen. Beachten Sie, dass dies nicht wirklich eine Rücksetzung der Geräteeinstellungen ist. Durch Rücksetzung des Apollo werden ALLE DATEN auf dem Gerät GELÖ SCHT. Anschließ end müssen Sie die Beanspruchung erneut durchlaufen. Setzen Sie das Gerät im Apollo-Dienstprogramm zurück, indem Sie das Menü...
  • Seite 84: Hardware-Reparatur

    Schäden durch unsachgemäße Versuche der Auswechslung von Festplatten werden nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt. Festplatte wechseln 1. Heben Sie die Abdeckung an der Oberseite des Apollo Cloud 2 Duo an. Dies erfordert etwas Kraft. Zur Entfernung der Abdeckung wird kein Werkzeug benötigt. Abdeckung anheben...
  • Seite 85 2. Entfernen Sie die beiden kleinen Schrauben an beiden Seiten des Lüfters mit einem Schraubendreher. Heben Sie dann vorsichtig die Lüfterbaugruppe heraus. Schrauben entfernen Lüfterbaugruppe anheben...
  • Seite 86 3. Die Festplatten haben eine Kunststofflasche an der Oberseite jedes Laufwerks. Heben Sie die Festplatte zum Entfernen vorsichtig an. Festplatte entfernen...
  • Seite 87: Anzeigen Für Laufwerksfehler

    Anzeigen für Laufwerksfehler Nach Entfernung der Abdeckung des Apollo Cloud 2 Duo sehen Sie zwei LED-Anzeigen, denen die Ziffern 1 und 2 zugewiesen ist. Bei einem Festplattenfehler leuchtet das jeweilige Licht, damit Sie wissen, welche Festplatte ausgefallen ist. Festplatte-1-LED-Anzeige Festplatte-2-...
  • Seite 88: Technischen Support Kontaktieren

    PROMISE-Nutzer auf Informationen und Aktualisierungen zugreifen können. Wir ermutigen Sie dazu, einen unserer elektronischen Dienste zu nutzen. Sie bieten Produktinformations aktualisierungen für einen möglichst effizienten Service und Support. Promise bietet für die ersten 90 Tage nach Kauf des Produktes kostenlosen Telefon- und Websupport.
  • Seite 89 Unter dem Helpdesk-Link finden Sie: Links „Uns anrufen“, „Live-Chat“, „Online-Support“ und „Wir rufen Sie an“. Bitte wählen Sie die am besten zu Ihrem Zeitplan und Ihren Anforderungen passende Option. Wenn Sie den technischen Support kontaktieren, halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit: •...
  • Seite 90: Eingeschränkte Garantie

    Nutzung mit anderen Waren, mit denen sie genutzt werden, geeignet sind. PROMISE sichert nicht zu, dass jegliche Produkte fehlerfrei sind oder dass keine Probleme bei Anschluss an Ihr Computersystem auftreten. Es liegt in Ihrer Verantwortung, wichtige Daten vor Installation eines Produktes zu sichern oder anderweitig zu speichern und wichtige Daten auch anschließ...
  • Seite 91: Ihre Verantwortlichkeiten

    Schadenersatzverpflichtungen, ob vertraglich, wegen unerlaubter Handlung oder anderweitig, ungeachtet des Versagens des wesentlichen Zwecks des vorangegangenen Rechtsmittels und ungeachtet davon, ob PROMISE über die Möglichkeit solcher Schäden in Kenntnis gesetzt war. PROMISE ist kein Versicherungsunternehmen. Wenn Sie eine Versicherung gegen derartige Schäden wünschen, müssen Sie diese von einer anderen Stelle einholen.
  • Seite 92 Garantie ab Kaufdatum oder 30 Tage lang (je nachdem, welcher Zeitraum länger ist) durch eine Garantie abgedeckt. PROMISE zahlt nur für Versandkosten von uns an Sie. Sie müssen für alle zusätzlichen Versandoptionen zahlen, wie Expressversand und Rücknahme defekter Teile oder Geräte.

Inhaltsverzeichnis