1.14 Frostschutz
Bei nicht selbst entleerenden Produkten müssen Vorkehrungen getroffen werden, um sie vor Frostschäden zu schützen, wenn
sie In gewissen Umgebungen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt sind.
1.15 Produktbezogene Sicherheitshinweise
Spezifische Angaben sind In den relevanten Abschnitten dieser Betriebsanleitung aufgeführt.
Achtung
Die Gehäusedichtung besitzt einen dünnen Stützring aus rostfreiem Stahl, der zu Verletzungen führen kann, wenn er nicht
sorgfältig gehandhabt wird.
Beim Drehen des Handrads ist auf die Arretler-Schraube zu achten, um Verletzungen an der Hand zu vermeiden.
1.16 Entsorgung
Soweit nichts anderes In der Betriebsanleitung erwähnt, ist dieses Produkt recyclebar. Die fachgerechte Entsorgung Ist
ökologisch unbedenklich, wenn auf die Sorgfaltspflicht bei der Entsorgung geachtet wird. AUßER:
R-PTFE:
Der Ventilsitz-Einsatz (nur bei der Option weich dichtender Sitz) ist aus R-PTFE. Auch Schrott und Müll, welches dieses
Material enthält muss wie folgt entsorgt werden:
- Kann nur durch bewährte Methoden entsorgt, darf nicht verbrannt werden.
- R-PTFE-Müll ist gesondert zu lagern, nicht mit anderem Abfall vermischen. R-PTFE-Müll darf nicht auf eine Müll-Deponie
gelagert werden.
1.17 Rückwaren
Werden Produkte an Splrax Sarco zurück gesendet, muss dies unter Berücksichtigung der EG-Gesundheits-, Sicherheits- und
Umweltgesetze erfolgen. Gehen von diesen Rückwaren Gefahren hinsichtlich der Gesundheit, Sicherheit oder Umwelt aufgrund
von Rückständen oder mechanischen Defekten aus, so sind diese Gefahren auf der Rückware aufzuzeigen und mögliche
Vorsorgemaßnahmen zu nennen. Diese Informationen sind in schriftlicher Form bereitzustellen. Fall es sich bei Rückständen
um gefährliche oder potentiell gefährliche Stoffe handeln, so ist ein Sicherheitsdatenblatt, welches sich auf den Stoff bezieht,
der Rückware beizulegen.
1.18 Sicheres Arbeiten mit Gusseisenprodukten bei Dampf
Bei Dampf- und Kondensatanlagen findet man oft Gusseisenprodukte. Wenn diese unterElnhaltung der anerkannten Regeln der
Dampftechnlk eingebaut werden, sind sie vollkommen sicher. Aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften verzeiht Gusseisen
jedoch manches weniger als z. B. Sphäroguss oder Baustahl. Im Folgenden sind die erforderlichen Praktiken aufgezählt, um in
einer Dampfanlage Wasserschläge vorzubeugen und für sichere Arbeitsbedingungen zu sorgen.
Sichere Handhabung
Gusseisen ist ein sprödes Material. Falls das Produkt während der Installation heruntergefallen ist, und der kleinste Verdacht
besteht, dass es beschädigt sein könnte, darf es nicht verwendet werden, es sei denn, es wurde vom Hersteller vollständig
untersucht und auf Druck getestet.
4
IM-P184-03 Ausgabe 3