Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Materialführende Leitungen Reinigen Wöchentliche / Halbjährliche Reinigung - Boyens Backservice SP 100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1.2
Materialführende Leitungen reinigen
VORSICHT
Sprühboy 100 zum Versprühen von Trennmitteln Stand 07.17
Wöchentliche / Halbjährliche Reinigung
Reinigen Sie materialführende Leitungen nach Bedarf, mindestens je
doch halbjährlich.
Verletzungsgefahr durch austretendes Material unter Druck!
Machen Sie den Vorratsdruckbehälter drucklos, bevor Sie den Deckel
öffnen.
Wir empfehlen die halbjährliche Reinigung mit einem Reinigungs- und
Desinfektionsmittel, zur Verhinderung mikrobiologischen Wachstums
sowie zur Sicherstellung konstanter, reproduzierbarer
Reinigungsergebnisse.
Verwenden Sie zur Reinigung nur die von uns empfohlenen,
freigegebenen Reinigungs- und Desinfektionsmittel, um
Materialschäden an dem Erzeugnis zu vermeiden.
Beachten Sie die Reinigungs- und Desinfektionsempfehlung der
Firma ECOLAB ab Seite 45.
Führen Sie nach der Reinigung eine gründliche Spülung mit Wasser
von Trinkwasserqualität durch.
1. Vorratsdruckbehälter drucklos machen. (3 Vorratsdruckbehälter
drucklos machen, Seite 34).
2. Beide Blitzkupplungen von den Kesselstutzen abziehen.
3. Deckel aus der Öffnung des Vorratsdruckbehälters entfernen.
(3 Vorratsdruckbehälter befüllen, Seite 35).
4. Vorratsdruckbehälter entleeren.
5. Vorratsdruckbehälter mit einem alkalischen Reiniger und
heißem Wasser reinigen.
6. Im Vorratsdruckbehälter einen alkalischen
Reinigungsmittelansatz ansetzen, bestehend aus
klarem, 50°C warmen Wasser von Trinkwasserqualität und 0,75
Liter P3-topactive LA (2-3%-ige Lösung).
7. Öffnung des Vorratsdruckbehälters und Dichtung sorgfältig
reinigen.
8. Vorratsdruckbehälter mit dem Deckel verschließen.
9. Kontrollieren, ob das Entlüftungsventil im Deckel des
Vorratsdruckbehälters geschlossen ist.
10. Beide Blitzkupplungen wieder auf die Kesselstutzen stecken.
Darauf achten, dass die Blitzkupplungen an den Kesselstutzen
einrasten.
11. Volumenstrom an den Sprühpistolen erhöhen, um die
Reinigungsleistung zu erhöhen. (3 Volumenstrom der
automatischen Sprühpistolen einstellen, Seite 41).
12. Kugelhahn am Druckluftanschluss öffnen.
13. Sprühdruck von 0 bar einstellen. (3 Steuer-, Material- und
Sprühdruck einstellen, Seite 41).
14. Betriebsart "Manuell" für die Sprühpistolen anwählen.
(3 Sprühvorgang starten, Seite 37).
15. Taster "Hand" am Bedienfeld drücken und halten.
Reinigen, Warten und Instandhalten
ca. 10 Liter
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis