3. 9500B: Stellen Sie sicher, dass sich der 9500B in der Rechteckfunktion befindet
und der Ausgang ausgeschaltet ist. Bei einer anderen Funktion drücken Sie den
Softkey oben rechts auf dem Bildschirm.
Reihenfolge der Arbeitsschritte
Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle oder Liste der
Amplitudenkalibrierpunkte des UUT-Oszilloskops im Kalibrierungshandbuch vom
Hersteller des UUT-Oszilloskops.
Befolgen Sie die Reihenfolge der Kalibrierungsschritte, wie sie im Handbuch angegeben
sind, und führen Sie die folgenden Schritte (1) bis (6) in jeder Phase aus.
1. 9500B: Stellen Sie den Ausgang des 9500B mit den Steuerelementen auf dem
Bedienfeld auf die erforderliche Rechteckfunktion-S-S-Spannung , -Polarität, -
Frequenz und -Lastimpedanz für den Amplitudenkalibrierpunkt des UUT-
Oszilloskops ein.
2. UUT-Oszilloskop:
a. Wählen Sie den richtigen Kanal für den Kalibrierpunkt aus.
b. Wählen Sie den richtigen Bereich für den Kalibrierpunkt aus.
3. 9500B: Stellen Sie den Ausgang auf ON.
4. UUT-Oszilloskop:
a. Passen Sie die Laufgeschwindigkeit und den Triggerpegel für eine stabile
Anzeige an.
b. Beobachten und notieren Sie das Amplitudenverhalten.
5. Kalibrierung:
a. Wenn eine Kalibrierungseinstellung vorgenommen wird, passen Sie die
UUT-Reaktion an die Einstellungen auf dem Bildschirm des 9500B an, wie
im Oszilloskop-Kalibrierungshandbuch des Herstellers beschrieben.
b. Wenn am UUT-Oszilloskop keine Einstellung vorgenommen wird, halten Sie
die Reaktion am Kalibrierpunkt fest, wie im Kalibrierungshandbuch vom
Hersteller des UUT-Oszilloskops beschrieben.
6. 9500B: Stellen Sie den Ausgang auf OFF.
UUT-Oszilloskop – Amplitudenkalibrierung mit dem 9500B als einstellbare Quelle
Bei der folgenden Vorgehensweise wird davon ausgegangen, dass sich der 9500B im
manuellen Modus befindet. Es wird auch davon ausgegangen, dass der Anwender mit den
Methoden zur Bearbeitung von Bildschirmwerten vertraut ist. Lesen Sie bei
Schwierigkeiten die Absätze weiter oben in diesem Abschnitt erneut.
Setup des 9500B und des UUT-Oszilloskops
1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass beide Geräte eingeschaltet und aufgewärmt
sind.
2. UUT-Oszilloskop: Wählen Sie die gewünschte Funktion für die
Amplitudenkalibrierung aus.
3. 9500B: Stellen Sie sicher, dass sich der 9500B in der Rechteckfunktion befindet
und der Ausgang ausgeschaltet ist. Bei einer anderen Funktion drücken Sie den
Softkey oben rechts auf dem Bildschirm.
High Performance Oscilloscope Calibrator
DC/Rechteck-Funktion
87