Menü
PAR
Beschreibung
17.10
2134 Encoder 1 Dz Filter
Einstellung der Filterzeitkonstakte, die auf das Ablesen der Impulse des Rückführungsencoders angewendet
wird. Der Parameter beeinflusst sowohl die Messgenauigkeit für die Drehzahl, als auch die Dynamik, die bei
der Steuerung mit geschlossenem Regelkreis erzielt werden kann. Lange Aktualisierungszeiten ermöglichen
eine höhere Stabilität (stärkere Filterung) der Drehzahlmessung, denn bei einer gegebenen Drehgeschwindig-
keit wird eine höhere Anzahl an Encoderimpulsen gezählt. Andererseits führt die Filterung bei der Drehzahl-
messung zu Verzögerungen, die keine hohen Dynamiken des Steuerkreises ermöglichen. Niedrige Einstel-
lungswerte erweitern die Regelungsbandbreite, können jedoch etwaige Störungen verstärken.
Menü
PAR
Beschreibung
17.11
2150 Encoder 1 Drehzahl
Anzeige der vom Encoder gemessenen Motordrehzahl.
Menü
PAR
Beschreibung
17.12
2162 Encoder 1 Position
Anzeige der Encoderposition. Die Skalierung ist Anzahl Encoderimpulse *4.
Menü
PAR
Beschreibung
17.13
5100 Encoder 2 Pulse
Einstellung der Impuls-/Umdrehungsanzahl des in Slot 1 oder 3 montierten Inkrementalencoders.
Menü
PAR
Beschreibung
17.14
5102 Encoder 2 Versorgung
Einstellung der Encoderversorgungsspannung, die von der entsprechenden optionalen Karte geliefert wird. Die
Min- und Max-Werte beziehen sich auf digitale Inkrementalencoderkarten mit einem oder zwei Encodern.
Menü
PAR
Beschreibung
17.15
5104 Encoder 2 IN-Konfig.
Einstellung der Eingangskonfiguration für den digitalen Inkrementalencoder, TTL oder HTL.
0 HTL
1 TTL
Der Wert dieses Parameters ist automatisch auf HTL eingestellt, wenn der in Parameter Encoder 2 Versor-
gung eingestellte Wert über 6,0 V liegt.
Menü
PAR
Beschreibung
17.16
5106 Encoder2Wiederholung
Einstellung des Teilers, der auf die Ausgangsfrequenz der Encoderwiederholung anzuwenden ist.
0 Keine Division
1 Teiler 2
2 Teiler 4
3 Teiler 8
Menü
PAR
Beschreibung
17.17
5110 Encoder2Signalfehler
Konfiguration, welche Kanäle des digitalen Inkrementalencoders kontrolliert werden müssen, damit das Alarm-
signal Geber fehlt [22] ausgearbeitet wird.
0 Test Aus
1 Test A-B
2 Test A-B-Z
4 Test A-B-SE
ADV200 • Beschreibung der Funtionen und Parameterliste
UM
Typ
FB BIT
ms
FLOAT
UM
Typ
FB BIT
rpm
INT16 16/32
UM
Typ
FB BIT
cnt
UINT16 16
UM
Typ
FB BIT
ppr
UINT16
UM
Typ
FB BIT
V
FLOAT
UM
Typ
FB BIT
ENUM
UM
Typ
FB BIT
ENUM
UM
Typ
FB BIT
ENUM
Def
Min
2.0
0.1
Def
Min
0
0
Def
Min
0
0
Def
Min
1024
128
Def
Min
5.2
5.2
Def
Min
TTL
0
Def
Min
Keine Division 0
Def
Min
Test A-B
0
Max
Zugr
Mod
20.0
ERW FVS
Max
Zugr
Mod
0
ER
FVS
Max
Zugr
Mod
0
ER
FVS
Max
Zugr
Mod
16384
ERWZ FVS
Max
Zugr
Mod
CALCF
ERWZ FVS
Max
Zugr
Mod
1
ERWZ FVS
Max
Zugr
Mod
3
ERWZ FVS
Max
Zugr
Mod
3
ERWZ FVS
75