Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BMW Motorrad
Einbauanleitung
BMW Motorrad Kommunikationssystem für Helm System 7 Carbon
Bestell-Nr. 76 51 8 568 243 BMW Motorrad 03/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BMW Motorrad Helm System 7 Carbon

  • Seite 1 BMW Motorrad Einbauanleitung BMW Motorrad Kommunikationssystem für Helm System 7 Carbon Bestell-Nr. 76 51 8 568 243 BMW Motorrad 03/2018...
  • Seite 2 Lesen Sie diese Anleitung unbedingt vor Beginn der Einbauarbeiten sorgfältig und vollständig. BMW Motorrad empfiehlt, diesen Einbausatz von einer Fachwerkstatt mit dem erforderlichen Spezial- werkzeug einbauen zu lassen, am besten von einem BMW Motorrad Partner. Bei unsachgemäßem Einbau und unsachgemäßer Behandlung bestehen erhebliche Sicherheitsrisiken.
  • Seite 3: Bmw Motorrad Kommunikationssystem Für Helm System 7 Carbon

    BMW Motorrad Kommunikationssystem für Helm System 7 Car- Benötigte Werkzeuge Helmmontagering Torx-Schraubendreher T6 Seitenschneider Lieferumfang BMW Motorrad Kommuni- kationssystem für Helm System 7 Carbon WCS­2 (Teilenummer des Einbausatzes 76 51 8 394 546) Hauptplatine Kommunikationssystem Stofftasche für Akkupack/Hauptpla- tine 2 Stück...
  • Seite 4: Wangen-/Nackenpolster Ausbauen

    76 51 005 Kabelloses Kommunikationssystem für Helm System 7 Carbon einbauen ACHTUNG Harter Untergrund Beschädigung der Oberfläche des Helms Montagering oder eine saubere und weiche Unterlage ver- wenden. HINWEIS Diese Einbauanleitung gilt für zwei Varianten des Kommuni- kationssystems: für Teilenummer 76 51 8 394 546 / ohne Sprachsteuerung für Teilenummer 76 51 8 568 247 / mit Sprachsteuerung...
  • Seite 5: Kopfpolster Ausbauen

    Beide Kinnriemen (4) aus Schlaufe (5) der Kinnriemenun- terlage ziehen. Beide Kinnriemen (4) aus Schlaufe (6) des Nackenbandes ziehen. Beim Entnehmen des Wangen-/Nackenpolsters darauf achten, dass sich sowohl die Kinnriemen (4) als auch die Nackenbänder (6) ohne großen Widerstand durch die Öff- nungen ziehen lassen.
  • Seite 6 Tastatur anbringen Schrauben (1) ausbauen und Blende (2) abnehmen. Schutzfolie (1) von Tastatur (2) abziehen. Zur Reinigung des Helms bitte die Pflegehinweise in der Bedienungsanleitung Systemhelm 7 beachten. HINWEIS Klebestellen müssen trocken, staub- und fettfrei sein. Folie (3) von Systemhelm (4) abziehen. Tastatur (1) ansetzen und Kabel (2) durch Öffnung (Pfeil) führen.
  • Seite 7: Akkupack Einbauen

    Akkupack einbauen Akkupack (1) in beiliegenden, wasserdichten Beutel (2) einschieben und Kabel zur Seite auslaufen lassen. Wasserdichten Beutel mit Akkupack schließen. Akkupack (1) hochkant, mit Kabelabgang und dem offen Ende des Beutels Richtung Schulter, in den freien Raum am Helm einlegen und so weit wie möglich einschieben. Nackenbänder (2) in den Systemhelm legen und Kabel des Akkupacks (3) und der Tastutur (4) dahinter zur anderen Seite führen.
  • Seite 8: Linken Lautsprecher Anbringen Und Kabel Verlegen

    Mikrofonhalter (1) an Wangen-EPS (2) ansetzen. Neue Rastbänder (3) einstecken. Neue Rastplatte (4) an der Rückseite aufschieben und fest andrücken. Die Überlänge der Rastbänder über den Haltelaschen ab- zwicken. Stoffverkleidung (1) lösen und Kabel für Mikrofon (2) verle- gen. Linken Lautsprecher anbringen und Kabel verlegen Kabellängen beachten, langes Kabel (1) ist für den lin- ken Lautsprecher, das kurze Kabel (2) ist für den rechten...
  • Seite 9: Linkes Wangen-Eps Einbauen

    Hakenscheibe (1) mittig in Vertiefung anbringen. Linken Lautsprecher (2) anbringen und Kabel (3) verlegen. Stoffverkleidung (1) korrekt einbauen, dabei auf Kabel (2) für Lautsprecher und Kabel (3) für Mikrofon achten. Linkes Wangen-EPS einbauen Wangen-EPS (1) ansetzen und Kinnriemen (2) einfädeln. Wangen-EPS (1) einbauen, dabei auf korrekte Verlegung der Kabel (3) achten.
  • Seite 10: Rechtes Wangen-Eps Ausbauen

    Nackenbänder (1) in den Systemhelm legen und Kabel der Lautsprecher (2) und des Mikrofons (3) dahinter zur an- deren Seite führen. Rechtes Wangen-EPS ausbauen Schrauben (1) ausbauen, auf Schrauben achten, werden wieder verwendet. Wangen-EPS (2) lösen, Kinnriemen (3) ausfädeln und Wangen-EPS (2) ausbauen.
  • Seite 11 Rechten Lautsprecher (1) anbringen und Kabel (2) verle- gen. Stoffverkleidung (1) korrekt einbauen, dabei auf Kabel (2) für Lautsprecher achten. Alle Kabel an Hauptplatine anschließen (für Teilenummer 76 51 8 394 546 / ohne Sprachsteuerung) Hauptplatine zur Hälfte in wasserdichten Beutel einschie- ben.
  • Seite 12: Hauptplatine Einbauen

    Alle Kabel an Hauptplatine anschließen (für Teilenummer 76 51 8 568 247 / mit Sprach- steuerung) Hauptplatine zur Hälfte in wasserdichten Beutel einschie- ben. Anschlusskabel an die Hauptplatine anschließen. Eine Verwechslung ist nicht möglich, da alle Stecker co- diert sind. Alle Bauteile die noch nicht verbaut sind, vorsichtig in der Helmmitte ablegen.
  • Seite 13: Rechtes Wangen-Eps Einbauen

    Akkuladekabel verlegen Ladekabel (1) verlegen. Zugentlastung (2) ansetzen und Schraube (3) aus Beipack einbauen. Einsatz (1) entfernen. Ladekabel (2) verlegen und Stecker (3) in Aussparung ein- setzen. Rechtes Wangen-EPS einbauen Wangen-EPS (1) ansetzen und Kinnriemen (2) einfädeln. Wangen-EPS (1) einbauen, dabei auf korrekte Verlegung der Kabel achten.
  • Seite 14 Funktionstest des BMW Motorrad Kommuni- kationssystems Kommunikationsanlage einschalten (siehe Bedienungsanlei- tung) Prüfen Resultat Wenn die rote LED dauerhaft aufleuchtet kann dies ein Sys- temfehler sein. Maßnahme Kommunikationssystem ausschalten (siehe Bedienungsan- leitung) Akkupackkabel von Hauptplatine abziehen Ladekabel von Hauptplatine abziehen Akkupackkabel an Hauptplatine anstecken...
  • Seite 15 durch Drücken der Ein-/Ausschalttaste (länger als vier Se- kunden) wird das Kommunikationssystem ausgeschalten Testmodus kann nur durch komplettes Ausschalten verlas- sen werden. Testablauf: Prüfen Testmodus 1 LED-Test: Resultat Grüne und rote LED leuchten sechsmal pro Sekunde. Maßnahme LED sind in Ordnung Resultat LED leuchten nicht Maßnahme...
  • Seite 16: Kopfpolster Einbauen

    Übergang in den Testmodus 1 usw. Zur Überprüfung der Bluetooth-Funktionalität den Helm mit einem zweiten Helm oder mit einem Mobiltelefon verbin- den und gemäß der BMW Motorrad Kommunikationssys- tem Bedienungsanleitung vorgehen. Ladegerät anschließen und Akku komplett aufladen. Kopfpolster einbauen Kopfpolster (4) einsetzen und ausrichten.
  • Seite 17: Lautsprecher Position Einstellen

    Position auf das Klettele- ment drücken. Beachten Sie die für Ihr Land geltenden Zulassungsbestimmungen! HINWEIS Dieser Helm ist mit dem nachgerüsteten BMW Motorrad Kommunikationssystem homologiert und erfüllt die ECE-Norm 22-05. Bestell-Nr. 76 51 8 568 243 03/2018...

Inhaltsverzeichnis