Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riwall PRO RPM 4218 P Übersetzung Der Originalanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
2) Wischen Sie den Ölmessstab sauber, setzen Sie ihn wieder ein, schrauben Sie den
Öltankdeckel zu und wieder auf und ziehen Sie dann den Messstab erneut heraus. Der
Ölstand muss zwischen den Markierungen liegen und das Öl muss sauber und von goldgelber
Farbe sein.
Füllen Sie Öl nach, wenn der Ölstand zu niedrig ist.
3)
Lassen Sie Öl ab, wenn der Ölstand zu hoch ist.
4)
Falls das Motoröl klebrig oder braun ist, führen Sie einen Ölwechsel durch.
5)
Ölwechsel
1) Um das abzulassende Öl aufzufangen, stellen Sie ein geeignetes Gefäß unter die
Ölablassschraube. Vergewissern Sie sich, dass das Gefäß ein ausreichendes Volumen hat.
Lösen Sie mit einem Innensechskantschlüssel die Ölablassschraube und entfernen Sie
2)
sie (Abb. 18).
Lassen Sie das Motoröl in das Gefäß fließen.
3)
Bringen Sie anschließend die Ölablassschraube wieder an und wischen Sie ggf.
4)
verschüttetes Öl ab.
Befüllen Sie den Öltank gemäß der Beschreibung im Abschnitt „VORBEREITUNG -
5)
Einfüllen von Motoröl"
8.3 Entleeren des Kraftstofftanks
1) Halten Sie ein Auffanggefäß unter den Kraftstofftank.
2) Schrauben Sie den Tankverschluss auf und nehmen Sie ihn ab.
3) Drehen Sie das Gerät mit der Oberseite nach unten und lassen Sie das Benzin ausfließen.
4) Wiederholen Sie den Schritt nach einigen Minuten.
5) Lassen Sie den Kraftstoff vollständig ausfließen.
8.4 Zündkerze
Kontrollieren Sie regelmäßig die Zündkerze. Wenn nötig reinigen oder durch eine neue ersetzen.
1) Lösen Sie das Zündkabel von der Zündkerze.
2) Lösen Sie die Zündkerze mithilfe eines Zündkerzenschlüssels und bauen Sie sie vorsichtig
aus.
3) Kontrollieren Sie die Zündkerze auf Beschädigung und Verschleiß. Die Elektrode sollte eine
hellbraune Farbe aufweisen.
4) Entfernen Sie mit einer weichen Drahtbürste etwaige Verunreinigungen von der Elektrode,
vermeiden Sie aber eine zu intensive Reinigung der Elektrode.
5) Sollte die Zündkerze mit Kraftstoff befeuchtet sein, wischen Sie sie mit einem weichen Tuch
trocken.
6) Kontrollieren Sie den Elektrodenabstand der Zündkerze. Er muss 0,7 ± 0,08 mm betragen
(Abb. 19).
Abb. 18
Ölablassschra
ube

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rpm 4218

Inhaltsverzeichnis