3,7,
Ton
-
Motor
ausbauen
-
Endverstärker
(
wenn
vorhanden )
ausbauen
-
Anschlusskabel
für
Ton-Motor und Abtastkopf,
Steck-
verbindungen
auf
Regel-Print lösen.
(
Bild
3.7.-9
)
Bemerkung:
Aus
Gründen des
besseren Fremdspannungsabstandes
kön-
nen bei
gewissen Geräten
die
Anschlüsse
des
Tonmotors
ver-
tauscht
sein:
E3 =
gry,
E4
=
yel,
E5 =
grn.
Vor
dem
Ausbau
Farben
der Drähte
genau
beachten
!
-
Kabelbefestigung
A
(
Bild
3.7.*9
)
lösen.
-
Abdeckplatte
und Frontplatte
ausbauen
(s.3.2.
und 3.3.
)
-
Motorbefestigungsschrauben
B
(
Bild
3.7.*10
) auf
dem
Kopfträger-Chassis lösen.
Dieweiteren
Schrauben
auf
dem
Kopfträger
dürfen nicht
gelöst werden,
da
diese
den
Kopfträger
arretieren.
-
Mit
dem Ton-Motor
sehr
vorsichtig
nach
unten
ausfahren.
Die Ton-Welle
darf
unter keinen
Umständen
angeschlagen
werden.
(
Rundlaufgenauigkeit
besser
als
1
/
i000
mm
!)
3.8.
Steuer
-
Print
ausbausn
-
Abdeckplatte
und
Frontplatte
ausbauen
{
s' 3.2.-3,3.
)
-
Schrauben
A
( Bild
3.8.-11 )
lösen.
Mit
dem Steuerprint
nach
unten
ausfahren.
-
Steckverbindungen
lösen,fal
ls
erforderl
ich.
m
-
Ton-
Motor
Fernsteuerung
(
Remote
Control
)
8sü
iSa
oo >
e
a'J
llr
uJ
lrll
(
I
Abtast-
Kopf
Bird
3.7.-s
Optischer
Endschalter
grn
FHl
grn FH2
vio DF4
yel DF2
sf(')
LLtL
ooc,
>tsE
Lfql
o
Bird
3.8.-11
I
Bitd
3.7.-10
t
ors
FM1
I
rrr rar
I
utu
ruz
I r
I I I I tt
yel
FG4
I
tl
I
lorgFG3
I
I
lt
I
F$FN(9
ITI
=t!lLlrl!l!
r
'Ea!9r'i
E-EEO
\\
io,
ctl
L
.ct
tl
\-\--'
Wlckelmotor links