Seite 2
Ecomobility Green World S.L. C/ Horizonte 8, Local 6, P.I.S.A. 41927 Mairena del Aljarafe Sevilla, Andalusien, Spanien Ecomobility Green World GmbH Otto-Hahn-Str. 10 40670 Meerbusch NRW, Deutschland...
WILLKOMMEN ZUR ELEKTRISCHEN REVOLUTION Lieber PUMABesitzer: Herzlichen Glückwunsch, Sie nehmen an der elektrischen Revolution teil und wir von Ecomobility Green World heißen Sie herzlich willkommen. Das 21. Jahrhundert wird als der größte Elektrifizierungsprozess der urbanen Mobilität in Erinnerung bleiben und dies ist nur möglich durch Menschen wie Sie, die davon überzeugt sind, zu einem sauberen und nachhaltigen Fahren überzugehen.
EINFÜHRUNG Ihre PUMA ist ein Elektroroller, der Ihnen das tägliche Leben erleichtern wird. Sie können ihn mit Ihrer Auto-Lizenz fahren und Sie werden sich nie wieder Gedanken über Staus, Tankstellen oder Parkplätze machen. Wir nennen es #instanttorque (#sofortigesDrehmoment) und wir sind überzeugt, dass es süchtig macht!
SICHERES FAHREN Allgemeine Sicherheitshinweise vor dem Fahren: 4) Batterietest: Stellen Sie sicher, dass Ihr Scooter für Ihre Fahrt ausreichend geladen ist und überprüfen Sie regelmäßig die 1) Reifendruck: Überprüfen Sie die Reifen auf korrekten Luftdruck Batterieanzeige, während Sie fahren. Achten Sie darauf, dass der und auf Anzeichen von äußerlichen Schäden.
Seite 8
SICHERES FAHREN 8) Schlüsselstellung: Bringen Sie den Schlüssel in die Stellung 12) Parken: Ihr Fahrzeug sollte nicht für längere Zeit in starkem, direktem “AUS“, um zu vermeiden, dass sich der Roller ungewollt Sonnenlicht oder starkem Regen stehen gelassen werden, da dies die wegbewegt.
ERSTER START Sicherheitsschutzschalter: Schlösser: Startvorgang: Das Fahrzeug verfügt über 2 Schlösser: Der Scooter verfügt über einen 1. Akku anschließen Sicherheitsschutzschalter unter 2. Sicherheitsschutzschalter à EIN dem Sitz, der das gesamte 3. Schlösser à EIN elektrische System des Fahrzeug 4. Fahrschalter à EIN abschaltet, wenn eine Überspannung oder Überhitzung festgestellt wird.
INSTRUMENTENANZIEGE Geschwindigkeit Leistung Batteriestand USB-Anschluss: Der Roller verfügt über ein Hilfsladegerät mit doppeltem 5V-Anschluss für mobile Geräte. Tasten unter dem Display: Unter dem Lenker finden Sie zwei Schaltflächen: 1. Ändert die Informationen auf der linken Anzeige: SPANNUNG - ODO - AUSLÖSUNG 2.
BEDIENELEMENTE BEDIENELEMENT AKTION Dauerhaft einschalten: Schalter nach oben drücken Fernlichtschalter Lichthupe: Schalter nach unten drücken Blinker rechts: Schalter nach rechts drücken Blinkerschalter Blinker links: Schalter nach links drücken Blinker ausschalten: weißen Knopf am Schalter drücken Hupenknopf Hupensignal: Hupenknopf drücken Die Gasversorgung wird unterbrochen, während ein Bremshebel angezogen wird.
Seite 13
BEDIENELEMENTE BEDIENELEMENT AKTION Gasgriff Fahrzeug beschleunigen: Drehen am Gasgriff Rückwärtsfahr- Rückwärts fahren: Drücken Sie den Rückwärtsfahr-Schalter und Schalter drehen Sie den Gashebel Deaktiviert den Gasgriff: „AUS” Motorunterbrechung „Ein/Aus” Aktiviert den Gasgriff: „EIN” Max. Geschwindigkeit 80km/h Modus Max. Geschwindigkeit 100km/h Max. Geschwindigkeit 120km/h Die Gasversorgung wird unterbrochen, während ein Bremshebel angezogen wird.
BESCHLEUNIGEN UND BREMSEN Tipps zum Beschleunigen: Drehen Sie den Schlüssel auf „EIN" und prüfen Sie, ob der Fahrschalter auf „EIN" steht. Drücken Sie den Startknopf. Entfernen Sie den Seitenständer und Ihr Fahrzeug ist bereit loszufahren, sobald Sie den Gashebel drehen. Ihr Roller hat eine großartige Beschleunigungsfähigkeit.
EFFIZIENTES FAHREN Tipps zur Steigerung der Effizienz (Maximale Reichweite): Beschleunigen Sie schrittweise und reibungslos. Vermeiden Sie schnelle unnötige Beschleunigungen. Vermeiden Sie hartes Bremsen. Versuchen Sie, die Bremsnotwendigkeit rechtzeitig zu erkennen, um den Roller durch die Bremskraft des Motors bei der Rekuperation zu verlangsamen. Lassen Sie den Gashebel los und fahren Sie möglichst ohne Energie zu verbrauchen.
Seite 16
Hinweis auf mögliche Kostenpflichten: In dem Fall, dass unser offizieller EFUN-Techniker zum Klienten fährt, weil der Klient ihn wegen eines Fehlers gerufen hat, sich aber herausstellt, dass es kein Produktionsfehler ist, muss der Klient für die aufgetretenen Anfahrtskosten aufkommen. Das heißt, Ecomobilitygreenworld erklärt sich in diesem Fall nicht bereit, die angefallenen Anfahrtskosten zu übernehmen und behält sich das Recht vor, für unberechtigt geforderte Kosten seitens des...
LADESTANDANZEIGE BATTERIE Batterieanzeige („10-Balken“- Spannung (V) Beschreibung Anzeige) 10/10 Mehr als 80V Volle Batterie 7/10 Weniger als 78V Halbvolle Batterie Weniger als 3/6 Weniger als 72V Schwache Batterie Schwache Batterie: Unter 72V begrenzt der Regler den Ausgangsstrom auf den Motor, daher wird die Höchstgeschwindigkeit reduziert, um Energie zu sparen. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass der Roller genügend Batterie hat, um eine Lademöglichkeit (220 Volt SchuKo-Steckdose) zu erreichen.
BATTERIE INDIKATOR Dies ist ein Beispiel dafür, wie Ihre Batterie entladen wird: 1. Stufe: Exponentialbereich (von 84V bis 78V) Sie werden bemerken, dass beim ersten Lauf nach dem Laden gleich der erste Batterieanzeigebalken erlischt. Machen Sie sich keine Sorgen, die Batterie wird sich nicht dauerhaft proportional entladen! 2.
LADEVORGANG BATTERIE - Die Batterie muss durch ein externes Original-Ladegerät (AC-DC-Wandler) geladen werden, um maximale Langlebigkeit zu gewährleisten und die Garantie zu erhalten. SCHLIESSEN SIE DIE BATTERIE NIEMALS DIRKET AM NETZSTECKER AN (AC)! - Das Ladegerät wird an einen herkömmlichen Schuko-Stecker (220 Volt) angeschlossen. - Die voraussichtliche Ladezeit beträgt 3h von 20 bis 80%.
NOTWENDIGE WARTUNGEN Das Herzstück des Rollers ist ein elektrisches Antriebssystem mit geringer Wartung. Aufgrund der Radnabenmotortechnologie und des luftgekühlten Temperaturmanagements von Batterie, Motor und Controller kann die Wartung auf alle gängigen Scooter-Mechanismen reduziert werden: Getriebe Motoröl Antriebskette Laden extern Controller Ölfilter Luftfilter Akku...
Seite 21
NOTWENDIGE WARTUNGEN Regelmäßige Wartung 6.000 km / 1 Jahr 6.000 km / 1 Jahrà prüfen Bremsflüssigkeit (alle 2 Jahre erneuern) Eine erste Durchsicht sollte nach 500 km / 6 Monaten erfolgen. Diese Kontrolle ist wichtig, um die Garantie zu erhalten! Bremsflüssigkeit: 6.000 km / 1 Jahr à...
Seite 22
NOTWENDIGE WARTUNGEN Die Wartung unserer Motorroller beschränkt sich auf die grundlegende Wartung von mechanischen Komponenten, die bei den meisten Motorrollern üblich sind: Bremsen: Überprüfen Sie die Eigenschaften der Bremsflüssigkeit ü Überprüfen Sie den Zustand der Bremsbeläge und der Bremsscheiben ü Überprüfen Sie den Bremshebelmechanismus ü...
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN FAHRZEUGTEILE UND BREMSEN Aluminium-Felge Vorderrad 130/60-13 Elektromotor Hinterrad 130/60-13 Federung vorne Teleskopgabel Federung hinten 2 Federbeine Bremse vorne Scheibenbremse 220 mm Bremse hinten Scheibenbremse 220 mm Länge total 2150 mm Sitzhöhe 760 mm Radabstand 1530 mm Höhe total (ohne Spiegel) 1220 mm GEWICHT UND ZULADUNG Gesamtgewicht ohne Batterie...
Seite 24
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN MOTOR BATTERIE 80V104AH NMC CATL Lithium Motor Typ PMSM Batterie Typ Batterie Motor Einbauort Rear Wheel Hub Motor Nominale Spannung 72 V Sinewave Controller Motor Controller (FOC) 160A Maximale Spannung 84 V Drehmoment (max./nominal) 110N m / 50N m Kraft (max./dauerhaft) 12.6 kW / 9.9 kW Nominale Kapazität...
WARTUNGSNACHWEIS Kilometerstand: ausgeführt am: Unterschrift und Stempel: 500 km oder 0,5 Jahre Kilometerstand: ausgeführt am: Unterschrift und Stempel: 6.500 km oder 1,5 Jahre Kilometerstand: ausgeführt am: Unterschrift und Stempel: 12.500 km oder 2,5 Jahre Kilometerstand: ausgeführt am: Unterschrift und Stempel: 18.500 km oder 3,5 Jahre Kilometerstand: ausgeführt am:...
Seite 28
Ecomobility Green World C/ Horizonte 8, Local 6 41927 Mairena del Aljarafe Sevilla – Andalusien – Spanien info@ecomobilitygreenworld.com Aktualisierungen und zusätzliche Informationen über Ihren Elektroroller finden Sie auf unserer Website: https://www.ecomobilitygreenworld.com/de...