Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Würth EWS 10-125 Originalbetriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWS 10-125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBJ_BUCH-1008-002.book Page 6 Friday, May 8, 2009 9:51 AM
❏ Verwenden Sie zum Bearbeiten von Stein
eine Staubabsaugung. Der Staubsauger
muss zum Absaugen von Steinstaub zuge-
lassen sein. Das Verwenden dieser Einrichtun-
gen verringert Gefährdungen durch Staub.
❏ Verwenden Sie zum Trennen von Stein
einen Führungsschlitten. Ohne seitliche Füh-
rung kann sich die Trennscheibe verhaken und
einen Rückschlag verursachen.
❏ Halten Sie das Elektrowerkzeug beim
Arbeiten fest mit beiden Händen und sor-
gen Sie für einen sicheren Stand. Das Elek-
trowerkzeug wird mit zwei Händen sicherer
geführt.
❏ Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer
Hand.
❏ Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
Materialmischungen sind besonders gefährlich.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explodie-
ren.
❏ Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie
das beschädigte Kabel nicht und ziehen
Sie den Netzstecker, wenn das Kabel
während des Arbeitens beschädigt wird.
Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines elek-
trischen Schlages.
❏ Verwenden Sie nur original Würth-Zube-
hör.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Trennen,
Schruppen und Bürsten von Metall- und Steinwerk-
stoffen ohne Verwendung von Wasser.
Zum Trennen von Metall muss eine spezielle Schutz-
haube zum Trennen (Zubehör) verwendet werden.
Mit zulässigen Schleifwerkzeugen kann das Elektro-
werkzeug zum Sandpapierschleifen verwendet wer-
den.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch haftet der Benutzer.
Fragen zum Elektrowerkzeug und seiner Anwen-
dung beantwortet Ihnen in Deutschland die Produkt-
und Anwendungsberatung unter
Tel.: 01805-60 65 69 (14 Cent/min).
Geräteelemente
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstel-
lung des Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie diese
Seite
aufgeklappt,
während
Betriebsanleitung lesen.
6–Deutsch
Die Nummerierung der Geräteelemente bezieht sich
auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der
Grafikseite.
1 Entriegelungshebel für Schutzhaube
2 Spindel-Arretiertaste
3 Ein-/Ausschalter
4 Zusatzgriff
5 Schleifspindel
6 Schutzhaube zum Schleifen
7 Schutzhaube zum Trennen*
8 Aufnahmeflansch mit O-Ring
9 Schleif-/Trennscheibe*
10 Spannmutter
11 Zweilochschlüssel
12 Handschutz*
13 Gummischleifteller*
14 Schleifblatt*
15 Rundmutter*
16 Topfbürste*
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang. Das vollstän-
dige Zubehör finden Sie in unserem Zubehörpro-
gramm.
Winkelschleifer
Art.-Nr.
Nennaufnahmeleistung
Abgabeleistung
Nenndrehzahl
max. Schleifscheiben-
durchmesser
max. Gewindelänge der
Schleifspindel
Schleifspindelgewinde
Wiederanlaufschutz
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
Schutzklasse
Angaben gelten für Nennspannungen [U] 230/240 V.
*Nicht in allen Ländern verfügbar.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerk-
zeugs beträgt typischerweise: Schalldruckpegel
91 dB(A); Schallleistungspegel 102 dB(A). Unsicher-
Sie
die
heit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Technische Daten
10-125
0 702 479 X..
W
W
-1
min
mm
mm
kg
EWS
1000
580
11000
125
22
M 14
2,0
/II
8.5.09

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis