Pflege und Lagerung
5
Pflege und Lagerung
5.1 Pflegehinweise Edelstahl
Allgemein
Pflege- und Reinigungshilfsmittel
Allgemeine Reinigungshinweise
32
Edelstahl ist für seine Fähigkeit bekannt, eine glatte, saubere
Oberfläche zu haben, die Rost und Zersetzung widersteht. Den-
noch können Verschmutzungen und Ablagerungen den Edelstahl
gefährden und somit Rost und Korrosion verursachen. Edelstahl
lässt sich leicht reinigen und verschleißt wenig durch übermäßige
Reinigung, wenn man bestimmte Regeln beachtet.
Fettiges oder schmutziges Wasser, Reste von Putzmittel oder
Essensreste auf der Oberfläche des Edelstahls können diesen
beschädigen.
Jeder Edelstahl rostet, wenn er Kontakt mit Metallen hat.
Durch Schleif- oder Schneidarbeiten an Stahl entstehen feine
Eisenpartikel, die sich auf der Oberfläche von Edelstahl ablagern
können. Diese Partikel müssen umgehend entfernt werden, da sie
die Passivschicht des Edelstahls durchdringen und Korrosion ver-
ursachen können.
Durch Beschädigungen der Oberfläche kann auch Edelstahl
rosten. Hier ist eine schnelle Abhilfe gefragt, um die Ausbreitung
des Rostes zu vermeiden.
Ein gut sortiertes Pflege- und Reinigungsset besteht aus:
n
ölhaltiger Edelstahlpflege
n
Lappen
n
einem Schwamm (Achtung: Kein Scheuerschwamm oder Stahl-
wolle!)
n
einer Nylonbürste für mustergewalzte Oberflächen
n
einem speziellen Edelstahlgrillreiniger oder einem anderen,
geeigneten Reinigungsmittel
n
einer Flasche entmineralisiertem Wasser
n
Mildem Reinigungsmittel (Spülmittel) und einem Tuch
Zur Reinigung besonders geeignet sind sogenannte ferritfreie Rei-
nigungsschwämme oder spezielle Reinigungsmittel. Sie helfen
aber nur, wenn noch keine Schädigung der Edelstahloberfläche
eingetreten ist.
Die regelmäßige Reinigung nach der Benutzung sollte mit warmem
Wasser und einem Tuch ausgeführt werden. Benutzen Sie einen
guten Grillreiniger. Das ist die am wenigsten riskante Option, um
Edelstahl zu reinigen. Benutzen Sie zum Trocknen ein Küchentuch
oder ein Stück Stoff, um Wasserflecken zu vermeiden. Polieren Sie
immer in Richtung der Maserung.
Um kraftvoller zu reinigen, benutzen Sie warmes Wasser und Spül-
mittel. Das ist die sicherste Methode, den Edelstahl nicht zu
beschädigen. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche gründlich
klargespült ist, um Flecken und Spritzern vorzubeugen. Reiben Sie
den Grill immer mit einem Tuch trocken, um Wasserflecken zu ver-
meiden, die durch die Mineralien im Wasser entstehen können.
Gasgrill S-301/S-401/S-318/S-418
13.01.2020