Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

brose e harry Bedienungsanleitung Seite 11

Das brose e-bike system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verkabelung korrekt montiert wurden und der Akku-
pack (26) ausreichend aufgeladen ist.
Bedienung
Sitzt die Anzeigeeinheit (1) in der Halterung (2), ist ein
ausreichend geladener Akkupack (26) in das e-Bike
eingesetzt und das e-Bike System eingeschaltet, wird
die Anzeigeeinheit (1) über den Akkupack (26) mit Ener-
gie versorgt.
Hinweis: Die Anzeigeeinheit (1) verfügt nicht über einen
eigenen Akku und kann daher nicht außerhalb der Halte-
rung (2) genutzt bzw. bedient werden.
Hinweis: Sofern sich der Akkupack (26) im „Active
Mode" befindet, bleibt die Anzeigeeinheit (1) während
der Fahrt immer eingeschaltet; auch wenn die Motorun-
terstützung deaktiviert ist.
Einschalten des Brose e-Bike Systems
Betätigen Sie den LED-Taster (28) am Akkupack (26).
Die Anzeigeeinheit (1) aktiviert sich automatisch.
Das Brose e-Bike System ist nun betriebsbereit.
Hinweis: Direkt nach dem Einschalten erscheint kurz die
Software-Versionsnummer der Anzeigeeinheit
Multifunktionsfeld (15).
Ausschalten des Brose e-Bike Systems
Stand-by-Modus
Falls das e-Bike nicht bewegt wird, wechseln Anzeige-
einheit (1) und Antriebseinheit in einen Stand-by-Modus.
Dieser kann jedoch auch manuell aktiviert werden.
Wenn Sie Ihr e-Bike nur kurz abstellen möchten, können
Sie wie folgt in den Stand-by-Modus wechseln:
Drücken Sie kurz (< 2 Sekunden) die On/Off-Taste (8).
Anzeigeeinheit (1) und Antriebseinheit werden aus-
geschaltet.
Der Akkupack (26) bleibt für 2 Stunden in der Be-
triebsart „Active Mode" (siehe „Betriebsmodi des
Akkupacks" auf Seite 16).
Sobald Sie Ihr e-Bike wieder bewegen, werden An-
zeige- und Antriebseinheit wieder aktiviert und das
Brose e-Bike System steht wieder zur Verfügung.
Nach 2 Stunden im „Active Mode" wechselt der Ak-
kupack (26) in den „Deep Sleep Mode" (siehe „Be-
triebsmodi des Akkupacks" auf Seite 16).
Vollständiges Ausschalten
Es existieren zwei Möglichkeiten, das Brose e-Bike Sys-
tem vollständig auszuschalten:
Drücken Sie lang (> 2 s) die On/Off-Taste (8).
ODER
Drücken Sie lang (> 3 s) den LED-Taster (28) am
Akkupack (26).
Anzeigeeinheit
pack (26) werden komplett ausgeschaltet.
Hinweis: Nach dem vollständigen Ausschalten muss das
System zur Reaktivierung wieder über den LED-Tas-
ter (28) am Akkupack
„Akkupack ein- und ausschalten" auf Seite 16).
[Abb. 5] Anzeigen und Einstellungen
Die Anzeigeeinheit (1) stellt eine Vielzahl von nützlichen
Informationen dar:
gewählte Unterstützungsstufe (9)
Aktivität Schiebehilfe (11)
aktuelle Fahrgeschwindigkeit (12)
aktueller Ladezustand des Akkupacks (13) in 10-Pro-
zent-Schritten
Lichtmodus (14)
Multifunktionsfeld (15)
Hintergrundbeleuchtung
(1) im
Die Hintergrundbeleuchtung wird bei jedem Tasten-
druck für 2 Sekunden aktiviert. Die Helligkeit ist hierbei
100 %.
Nachts wird die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft akti-
viert. Die Helligkeit ist hierbei deutlich geringer um den
Fahrer nicht zu blenden. Sie wird je nach Umgebungs-
helligkeit geregelt.
Akkuladung und Restreichweite
Der Ladezustand des Akkupacks (13) wird im Display
der Anzeigeeinheit (1) mit 10 Segmenten dargestellt. Ein
Segment entspricht dabei jeweils ca. 10 % der Akkuka-
pazität (siehe „Ladezustandsanzeige" auf Seite 16).
Anzeigewechsel im Multifunktionsfeld (15)
Drücken Sie die Menü-Taste (6) an der Anzeigeein-
heit, um zwischen den Funktionen des Multifunkti-
onsfeldes (15) zu wechseln.
(1), Antriebseinheit und Akku-
(26) gestartet werden (siehe
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis