Handicare 1100 Style Partner ihren Kunden ein zuverlässiges und bekanntes Produkt anbieten können. Deshalb haben wir die beliebten Sitzmodelle Style verwendet. Wir haben den Lift soweit wie möglich kompakt gestaltet, was an der schmalen Silhouette des Handicare 1100 Style gut zu erkennen ist.
Seite 5
Vertriebshandbuch Schlanke Schiene Joystick Steuerungen Keine sichtbaren Mechanismen oder Schrauben...
Vertriebshandbuch Allgemeine Informationen Definition Ein gerader Treppenlift für den Transport einer Person, nur für den Innenbereich. Details Stromversorgung 90-230V~ Frequenz 50/60Hz Spannung 0.8 Amp Leistung 20 Watt Max. Traglast (Neigungswinkel 30°-45°) 140 kg [308 lbs] Max. Traglast (Neigungswinkel 45°-50°) 130 kg [286 lbs] Max.
Die Fußstützen-Landung kann bündig oder über dem Boden sein. Polsterung • Der Handicare 1100 Style Sitz Style wird mit einem Polster in Vanille-Beige in Lederoptik geliefert. Das einfach zu reinigende Polster lässt sich bei Bedarf problemlos austauschen. • Das Polster entspricht den gängigen Standards (EN81-40) und ist damit schwer entflammbar.
Der Treppenlift wird durch Drücken und Halten des Joysticks in die gewünschte Fahrtrichtung aktiviert. Der Handicare 1100 Style ist ein Treppenlift, der stoppt, sobald der Joystick losgelassen wird. Der Joystick ist standardmäßig auf der Armlehne montiert, die der oberen Etage zugewandt ist. Dank des modularen Designs des Handicare 1100 Style kann der Joystick jederzeit auch links montiert werden.
Vertriebshandbuch Armlehnenschalter Die Sicherheit des Benutzers steht für uns an erster Stelle: Der Handicare 1100 Style kann mit dem Joystick nur dann bedient werden, wenn die der unteren Etage zugewandte Armlehne vollständig runtergeklappt ist. Die Bequemlichkeit für den Benutzer ist eine weitere Priorität, deshalb kann der Handicare 1100 Style auch bei hochgeklappten Armlehnen über die Fernbedienung bedient werden.
Handicare 1100 Style Not-Halt Der Handicare 1100 Style hat eine Not-Halt-Taste seitlich am Sitz. Im Notfall kann diese Taste gedrückt werden. Bei Aktivierung bewegt sich der Treppenlift auf der Schiene nicht weiter. Durch Drehen des Knopfes werden Joystick und Fernbedienungen wieder aktiviert und sind...
Vertriebshandbuch Drehsitz • Der Griff für die manuelle Drehsitzfunktion wird betätigt, indem man ihn nach unten drückt. Dies erfordert weniger Oberkörperkraft als ein Griff, der nach oben gezogen werden muss. • Der Sitz bewegt sich unabhängig von der Fußstütze, wodurch sich der Benutzer auf dieser abstützen kann, um den Sitz zur Etage hin zu drehen.
Handicare 1100 Style Abstand Fußstütze zu Sitzfläche Der Abstand zwischen Fußstütze und Sitzfläche ist auf 4 Höhen einstellbar: • 430 mm • 460 mm • 490 mm • 520 mm Anpassbarer Fußstützen-Sitz-Abstand...
Vertriebshandbuch Fußstütze Die Handicare 1100 Style Fußstütze ist mit Sicherheitskanten versehen, die den Lift automatisch sofort stoppen, sobald ein Gegenstand zwischen Fußstütze und Treppe eingeklemmt wird. Wird die Sicherheitskante aktiviert, kann der Lift nur vom Hindernis weg bewegt werden, um dieses entfernen zu können.
Handicare 1100 Style Diagnoseanzeige Die Diagnoseanzeige befindet sich auf dem Treppenlift, unter der schwarzen, transparenten Abdeckung. Anhand der angezeigten Nummer kann der Benutzer den Status seines Treppenlifts leicht erkennen. Die Diagnose-Codes finden Sie im Benutzerhandbuch und in der Installationsanweisung. Steht der Lift nicht auf einer Ladestation, ertönt 40 Sekunden lang ein akustisches Signal, um den...
Vertriebshandbuch Sicherheitsgurt Style Der Sitz wird mit einem einfach zu benutzendem Sicherheitsgurt ausgeliefert. Der Gurt wird über den Schoß des Benutzers gezogen, der auf dem Sitz Platz genommen hat, und der Endbeschlag rastet im Gurtschloss ein. Er lässt sich leicht lösen: durch Drücken auf die Vorderseite des Gurtschlosses. Anschließend wird der Gurt kontrolliert im Gurtaufroller aufgerollt –...
Handicare 1100 Style Fahreinheit Die Fahreinheit ist seitenunabhängig und kann damit auf jeder Seite der Treppe eingesetzt werden. Dadurch wird der Lagerbestand flexibler und das System kann demontiert und an anderer Stelle wieder eingesetzt werden. Die Geschwindigkeit wird elektronisch gesteuert: Das Soft-Start/-Stopp-Design reduziert die empfundene Beschleunigung oder Abbremsung, wodurch die Fahrt für den Benutzer angenehm verläuft.
Vertriebshandbuch Akkus Der Handicare 1100 Style wird durch zwei 12 V-Akkus gespeist. Diese Trockenakkus können nicht auslaufen und sind wartungsfrei. Dank kontinuierlicher Ladung werden sie aufgeladen, wenn der Lift auf einem beliebigen Punkt auf der Schiene abgestellt ist. Die Akkus dienen bei einem Stromausfall als Backup und ermöglichen bei vollständiger Aufladung 10 Fahrten.
Handicare 1100 Style Stromversorgung/Laden Der Handicare 1100 Style setzt keine spezifische Stromversorgung voraus: Der Strom kann über eine vorhandene Netzsteckdose bezogen werden, die nicht weiter als 8 m vom jeweiligen Schienenende entfernt ist. Dadurch lässt sich die Anlage schnell installieren, und es sind auch keine umfassenden Eingriffe in die Innenraumgestaltung oder Umbaumaßnahmen erforderlich.
Vertriebshandbuch Fernbedienungen Der Handicare 1100 Style wird standardmäßig mit zwei an der Wand montierten Fernbedienungen ausgeliefert. Der Benutzer kann wählen, wo die Halterungen montiert werden sollen, um sicherzustellen, dass an jedem Schienenende stets eine der Fernbedienungen griffbereit ist. Die Fernbedienungen sind jeweils mit zwei taktilen Tasten ausgestattet, welche die Bewegungen des Treppenlifts nach oben und unten steuern.
Handicare 1100 Style Schiene Die eloxierte Aluminiumschiene wird standardmäßig im Farbton Aluminium, blank, ausgeliefert. Das abgerundete Design verringert das Verletzungsrisiko an den Schienenkanten. Dies ist die kleinste auf dem Markt erhältliche Schiene. Sie ist speziell für einen Treppenlift mit Friktionsantrieb ausgelegt, ohne Zahnstange und Schmiermittel.
Vertriebshandbuch Einsatzmöglichkeiten Die Handicare 1100 Style Treppenlifte werden innen, bei Treppen mit rechteckigen Stufen eingebaut. Die Schiene verläuft etwa 15 mm oberhalb der Treppenstufenkanten. Links oder rechts angeordnete Varianten Ob ein Modell linksseitig oder rechtsseitig ist, ergibt sich daraus, an welcher Seite die Schiene angebracht wird (vom unteren Ende der Treppe aus gesehen, wenn man in Richtung Treppe blickt).
Handicare 1100 Style Maßskizze Style Drehkreis 655 mm Mindestabstand zur Rückenlehne 60 mm Sitztiefe 390 mm Mindesttiefe bei eingeklappter Fußstütze 280 mm Mindesttiefe bei ausgeklappter Fußstütze 530 mm Abstand zwischen den Armlehnen - Außen 575 mm Abstand zwischen den Armlehnen - Innen 450 mm Höhe der Sitz-Rückenlehne...
Vertriebshandbuch Schienenauslauf auf der Treppe Der Standardabstand zwischen der Wand und der Vorderseite der Schiene beträgt 160 mm. Dieser Abstand gilt für das nächstgelegene Objekt. Bei breiteren Treppenwangen ist der Abstand zwischen Schiene und Wand entsprechend zu erweitern. Hindernisse an der Wand Der Abstand zwischen Schiene und Wand erhöht sich im Falle von Hindernissen auf Sitzhöhe und auf Höhe der Fahreinheit.
Handicare 1100 Style Schienenauslauf am unteren Treppenabsatz Abstellplatz in der Diele Es muss genügend Raum vorhanden sein, um den Treppenlift am unteren Ende der Schiene abstellen zu können. Dieser Raum richtet sich nach dem Winkel der Treppenstufen. Zwischen der heruntergeklappten Armlehne und der gegenüber liegenden Wand ist minimal 50 mm Zwischenraum erforderlich, um ein...
Vertriebshandbuch Schienenauslauf am oberen Treppenabsatz Der Handicare 1100 Style kann auf zwei Arten montiert werden. Bündige Fußstützen-Landung oder Fußstützen-Landung über dem Boden. Bündige Fußstützen-Landung Der Schienenauslauf oben beträgt 220 mm. Diese Abmessung sorgt dafür, dass die Fußstütze bündig mit dem Boden der Etage abschließt, wenn der Treppenlift das Schienenende erreicht hat. Der Sitz fährt niemals über die Schiene hinaus.
Handicare 1100 Style Vermessen der Treppe Um die Länge der Schiene zu bestimmen, messen Sie die Länge der Treppe vom Erdgeschoss bis zur Wange der letzten Stufe (L) und addieren 320 mm (Fußstützen-Landung über dem Boden) oder 220 mm (bündige Fußstützen-Landung) für den Auslauf. Dieser Wert entspricht der erforderlichen Schienenlänge.
Vertriebshandbuch Schienenzuschnitt (mm) [1] Messen Sie zunächst den Abstand zwischen der Etage und dem Erdgeschoss (diagonal) = L [3] Kontrollieren Sie die zugehörige Ausschnit-tabmessung C in der Tabelle [4] Sägen Sie das Schienenteil: 4700 mm - L - C Bündige Fußstützen-Landung Fußstützen-Landung über dem Boden (Winkel) (Überlänge erforderlich)