Inhaltszusammenfassung für MCZ Hydromatic 16/24 M1
Seite 1
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG PELLET-OFEN SUITE-CLUB-MUSA Hydromatic 16/24 M1 TEIL 2 - BETRIEB UND REINIGUNG Übersetzung der Originalanleitung...
11-ERSTE INBETRIEBNAHME HINWEISE FÜR DIE ERSTE INBETRIEBSETZUNG ALLGEMEINE HINWEISE Alle brennbaren Bauteile aus der Brennschale und von der Glasscheibe entfernen (Handbuch, verschiedene Aufkleber und eventuell vorhandenes Styropor). Kontrollieren, ob die Brennschale richtig eingesetzt ist und gut auf der Basis aufliegt. Es kann sein, dass das Anzünden nicht gleich beim ersten Versuch gelingt, da die Förderschnecke leer ist, und nicht immer rechtzeitig die Brennschale mit der für die normale Entwicklung der Flamme erforderlichen Menge Pellets beschicken kann.
12-SYSTEMANFORDERUNGEN Die App MCZ -MAESTRO steht bereits auf das Zubehör „Handheld-Fernbedienung“geladen zur Verfügung oder ist in den Playstore verfügbar. OFEN Mit MAESTRO System ausgestattet BETRIEB Für die maximale Vielseitigkeit bei der Verwendung wurden zwei WiFi-Module vorgesehen, die eine prioritäre Verbindung mit Ihrem Smartphone und/oder einer Handheld-Fernbedienung (optional) ermöglichen.
13-ERSTE INBETRIEBSETZUNG DER APP UND VERBINDUNG MIT DEN MCZ-ÖFEN Die App ermöglicht die Kommunikation mit den MCZ-Öfen durch zwei Technologien: • Wifi Home • Wifi REMOTE WIFI HOME Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen Telefon und Ofen, um ohne Routers oder einer Internetverbindung mit dem Ofen zu kommunizieren.
13-ERSTE INBETRIEBSETZUNG DER APP UND VERBINDUNG MIT DEN MCZ-ÖFEN WICHTIG!! Den QR-Code nicht vom Ofen entfernen oder verlieren. Bei einem Reset des Ofens und/oder Wechsel des Smartphones bzw. Handheld-Fernbedienung müssen der QR-Code und das Passwort für die Systemkonfiguration verfügbar sein.
13-ERSTE INBETRIEBSETZUNG DER APP UND VERBINDUNG MIT DEN MCZ-ÖFEN BETRIEBSART MANUELL Auf der Rückseite des Ofens und in der Garantiebescheinigung finden sich QR-Code und Passwort. In diesem Fall müssen die Codes verwendet werden. BEISPIEL EINES QR-ETIKETTS UND PASSWORTS Falls der Ofen nicht über den QR konfiguriert werden kann, kann dies über die Taste DIRECT oder REMOTE erfolgen.
Für die Konfiguration des Zubehörs muss sich das Mobiltelefon in dessen Nähe befinden. KONFIGURIEREN DES WIFI REMOTE MODULS ÜBER APP MCZ MAESTRO Dafür muss man sich über die App in Home mit dem Ofen verbinden. Im Menü „set“ / „Basis-set“ den Menüpunkt Konfiguration Zubehör anwählen: falls sich noch zu konfigurierendes Zubehör in der Nähe befindet, werden die beiden Tasten anwählbar.
14-KONFIGURATION OFENZUBEHÖR KONFIGURATION WIFI-TEMPERATURSONDE ÜBER APP MCZ MAESTRO Die WiFi-Temperatursonde (ZUBEHÖR) ist ohne Batterien im Lieferumfang enthalten. Ab dem Einfügen der Batterien ist die Sonde für 8 Minuten konfigurierbar. Die drei Batterien AA dürfen daher erst kurz vor der Konfiguration eingesetzt werden.
15-NOT-BEDIENTAFEL Auf der Rückseite des Ofens befindet sich die Not-Bedientafel, die einige Informationen über den Status des Ofens liefert. LEGENDE A - MEHRFARBIGE LED B - BUTTON - Funktionen LED GRÜN zeigt an: SCHALTET das Produkt EIN • Ofen in BETRIEB SCHALTET das Produkt AUS LED ROT zeigt an: Ändert die LEISTUNG beim Betrieb:...
16-FUNKTIONEN NOT-BEDIENTAFEL Die Not-Bedientafel liefert folgende Angaben: • über eine mehrfarbige LED (A) gibt sie den Status des Ofens an (ausgeschaltet - in Einschaltung - in Betrieb beim Abkühlen für Ausschaltung - in Fehlerzustand) • über einen Button (B) können folgende Funktionen aktiviert werden: •...
Die Batterien einsetzen und mit dem Vorgang beginnen. Auf dem Mobiltelefon -> Menü WiFi-Einstellungen muss das WiFi des Mobiltelefons aktiviert werden. Unter den WiFi-Netzen jenes mit der Bezeichnung “MCZ-Sensor” auswählen und verbinden (es ist kein Passwort nötig, da es sich um ein freies Netz handelt).
18-APP-FUNKTIONEN Nach der Konfiguration der Geräte versucht die App automatisch, sich mit dem zuletzt verwendeten Gerät zu verbinden. Bei erfolgreichem Verbindungsaufbau zeigt die App die Einschalt-Bildschirmseite “I/O” an. Von hier aus können der Ofen eingeschaltet und alle Funktionen genutzt werden. Falls bei Verbindungsaufbau mit dem zuletzt verbundenen Gerät etwas nicht funktionieren sollte, zeigt die App die Liste der konfigurierten Geräte an.
Seite 14
18-APP-FUNKTIONEN BILDSCHIRMANZEIGE GEBLÄSE Auf dieser Bildschirmanzeige können die Gebläseleistungen für die einzelnen Gebläse gesteuert werden. Die Leistung kann auf 5 Stufen eingestellt werden. Für jedes Gebläse gibt es eine Automatikfunktion und die Möglichkeit, das Gebläse auszuschalten Ist die Belüftung auf die Betriebsart MANUELL eingestellt, so wird eine Funktion aktiviert, die die maximale Leistung des Ofens auf Grundlage der Belüftung begrenzt.
19-SEITLICHES DROPDOWN-MENÜ BILDSCHIRMANZEIGE SET Das Menü kann oben links in den drei Zeilen ausgewählt werden und umfasst folgende Punkte SHORTCUTS (Shortcut- und/oder Schnelleinstellungen) • SPRACHE • GERÄTELISTE • CHRONO-TERMOSTATO • ECO STOP SETTINGS • GRUNDEINSTELLUNG • DATUM / UHRZEIT • EINGÄNGE STEUERKARTE •...
20-EINSTELLUNGEN SHORTCUTS/SCHNELLEINSTELLUNGEN SHORTCUTS (Shortcut- und/oder Schnelleinstellungen) • SPRACHE • LISTE VORRICHTUNGEN • ZEITTHERMOSTAT • ECOSTOP BILDSCHIRMANZEIGE SPRACHE Im seitlichen Menü „SPRACHE“ auswählen, daraufhin zeigt das System alle verfügbaren Sprachen an. Die gewünschte Sprache auswählen. Die Taste „SPEICHERN“ drücken, um die Sprachauswahl zu bestätigen.
20-EINSTELLUNGEN SHORTCUTS/SCHNELLEINSTELLUNGEN LISTE VORRICHTUNGEN Auf dieser Bildschirmseite werden die Vorrichtungen angezeigt, die konfiguriert wurden. Nur die Vorrichtung, neben der das Symbol eines Ofens abgebildet ist, kann gewählt werden. Über das Menü neben der konfigurierten Vorrichtung kann auf die Funktion ÄNDERN oder LÖSCHEN zugegriffen werden. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
Seite 18
20-EINSTELLUNGEN SHORTCUTS/SCHNELLEINSTELLUNGEN ZEITTHERMOSTAT Temperaturauswahlmöglichkeit (T1-T2-T3) Möglichkeit, wöchentliche Programme zu installieren. Möglichkeit, unterschiedliche Temperaturen für unterschiedliche Tage und unterschiedliche Zeitintervalle einzustellen.
Seite 19
20-EINSTELLUNGEN SHORTCUTS/SCHNELLEINSTELLUNGEN ECOSTOP Im Menü ECO STOP können eine Aktivierungsverzögerung (Minuten) und eine Hysterese zur Neueinschaltung (C°) eingestellt und/oder geändert werden. Die Betriebsmodalität „ECO“ ist ein Automatik-Betriebsmodus mit dem einzigen Unterschied, dass sich das Gerät, wenn die eingestellte Temperatur erreicht wird und während der im Drop-Down-Menü...
21-MENÜ SETTINGS BASIS-SET • DATUM / UHRZEIT • EINGÄNGE STEUERKARTE • AUSGANGE STEUERKARTE • WIFI FÜHLER KONFIGURIEREN • TON ON/OFF • ZUBEHOEREN DATUM UND UHRZEIT Durch Drücken der Taste „DATUM UND UHRZEIT“ begibt man sich auf die Bildschirmseite für die Datenänderung. Nach den Einstellungen auf „SPEICHERN“...
21-MENÜ SETTINGS EINGÄNGE STEUERKARTE Der Eingang Raum wird für die Einstellung der WiFi-Sonde, des Thermostats oder des Raumtemperaturfühlers verwendet. Durch Klicken auf das Drop-Down-Menü kann die gewünschte Option ausgewählt werden. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
21-MENÜ SETTINGS AUSGÄNGE STEUERKARTE In diesem Menüpunkt kann das Verhalten des an die Kontakte 7-8-9 angeschlossenen Hilfsrelais gemäß der Anschlusstabelle konfiguriert werden. - Pompa Puffer (Pumpe Pufferspeicher): Durch Auswahl dieses Menüpunkts wird das Hilfsrelais aktiviert, wenn eine Wärmeanforderung vom Eingang Raum NTC1 vorliegt - Uscita in temp (Ausgang auf Temp): Hier kann eine Temperaturschwelle eingestellt werden, über der das Relais aktiv ist - Caldaia Aux (Heizkessel Aux): Es ist möglich, über das Relais einen Hilfskessel in den Phasen zu aktivieren, in denen sich der Pelletofen noch nicht in der Arbeitsphase befindet...
21-MENÜ SETTINGS WIFI-SONDE KONFIGURIEREN Diese Bildschirmseite ermöglicht die Konfigurierung eines Intervalls in Minuten und die Anzeige der letzten Verbindung. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
Seite 24
21-MENÜ SETTINGS TÖNE ON/OFF Diese Funktion dient zur Aktivierung/Deaktivierung der Töne.
Seite 25
21-MENÜ SETTINGS ZUBEHÖR Beim Zugriff auf das Menü „ZUBEHÖR“ kann Folgendes KONFIGURIERT werden: • FERNBEDIENUNG KONFIGURIEREN • SENSOR T KONFIGURIEREN Für die Modalität siehe Kapitel 3 („Ofenzubehör konfigurieren“). T° FUEHLER KONFIGURATION Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
22-MENÜ FUNKTIONEN FUNKTIONEN • ZEITTHERMOSTAT • ECO STOP • SLEEP ZEITTHERMOSTAT Temperaturauswahlmöglichkeit (T1-T2-T3) Möglichkeit, wöchentliche Programme zu installieren. Möglichkeit, unterschiedliche Temperaturen für unterschiedliche Tage und unterschiedliche Zeitintervalle einzustellen.
Seite 27
22-MENÜ FUNKTIONEN ECOSTOP Im Menü ECO STOP können eine Aktivierungsverzögerung (Minuten) und eine Hysterese zur Neueinschaltung (C°) eingestellt und/oder geändert werden. Die Betriebsmodalität „ECO“ ist ein Automatik-Betriebsmodus mit dem einzigen Unterschied, dass sich das Gerät, wenn die eingestellte Temperatur erreicht wird und während der im Drop-Down- Menü...
Seite 28
22-MENÜ FUNKTIONEN SLEEP Mit Sleep kann schnell eine Uhrzeit eingestellt werden, zu der sich das Gerät abschalten soll. Diese Funktion ist nur in Modalität „MAN“ und „AUTO“ verfügbar. Zur Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion „SLEEP“ die entsprechende Taste innerhalb der SLEEP-Funktion berühren.
23-MENÜ EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN • SCHNECKE AKTIVIEREN • REZEPTUREN • SOMMER/WINTER • PELLET-SENSOR • BRENNSCHALE REINIGUNG (AIRMATIC/HYDROMATIC) • FROSTSCHUTZ SCHNECKE AKTIVIEREN Mit dieser Funktion, die nur bei ausgeschaltetem Ofen aktiviert werden kann, können die Pellets in das Beschickungssystem (Förderschnecke) geladen werden. Sie kann immer dann verwendet werden, wenn sich dieses durch Verbrauch der Pellets im Behälter leert.
Seite 30
23-MENÜ EINSTELLUNGEN Änderung des Luft- und Pellet-Rezepts Diese Funktion dient dazu, den Ofen an die Art der verwendeten Pellets anzupassen. Weil auf dem Markt viele Arten Pellets angeboten werden, unterscheidet sich der Betrieb des Ofens, je nach besserer oder schlechterer Qualität des Brennstoffs, sehr stark. Die Zugabe von Pellets in die Brennschale kann erhöht oder verringert werden: • Falls die Pellets zum Verstopfen in der Brennschale neigen, da zu viel Brennstoff geladen wurde • Falls die Flamme selbst bei niedriger Leistung stets hoch ist...
Seite 31
23-MENÜ EINSTELLUNGEN SOMMER/WINTER Möglichkeit zur Auswahl der Betriebssaison. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
Seite 32
23-MENÜ EINSTELLUNGEN SENSOR PELLET Der Pellet-Sensor dient zur Überwachung des Pellet-Füllstands im Behälter. Er kann über das seitliche Menü „EINSTELLUNGEN“ aktiviert werden, nachdem der Sensor am Behälter montiert und die entsprechende Platinenverbindung hergestellt wurde (siehe nächste Seite).
23-MENÜ EINSTELLUNGEN MONTAGE DES SENSORS FÜR PELLET-FÜLLSTAND Der Pellet-Sensor ist ein Anzeiger für die Brennstoffreserve, der dazu dient, dem Benutzer zu melden, dass die Pellets fast verbraucht sind. Wenn der Behälter leer ist, den Deckel zum Einfüllen der Pellet anheben, den im Innenbereich bereits montierten Verschluss „J“...
23-MENÜ EINSTELLUNGEN REINIGUNG DER BRENNSCHALE Nur für die Geräte „MATIC“ mit automatischer Reinigung der Brennschale. Durch Auswahl der Taste „AKTIVIEREN“ wird ein kompletter Reinigungszyklus des Geräts gestartet.
Seite 35
23-MENÜ EINSTELLUNGEN FROSTSCHUTZ Wenn die Wassertemperatur unter 5 °C sinkt , wird die Umwälzpumpe aktiviert, wenn die ICE-Funktion aktiv ist. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
24-SOFTWARE-VERSION SOFTWARE-VERSION Im Menü „SET“ befindet sich die Option „SOFTWARE-VERSION“. Über diesen Eintrag können alle Daten des Ofens abgerufen werden. Datenbank und App-Version Die in der Abbildung dargestellten Werte sind reine Richtwerte.
25-TECHNIKER-MENÜ TECHNIKER-MENÜ Um das TECHNIKER-MENÜ aufzurufen, die drei Striche oben auswählen, zum Ende des Dropdown-Menüs scrollen und den Menüpunkt auswählen. Zur Eingabe der Funktionen muss ein Passwort (für autorisierte Techniker verfügbar) eingeben und auf OK gedrückt werden. Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
Seite 38
25-TECHNIKER-MENÜ Die wichtigsten änderbaren und/oder steuerbaren Funktionen im Techniker-Menü sind Folgende: • PARAMETER • ACTIVE ON/OFF • T. ANLAGE • DIAGNOSTIK • DATENBANK WÄHLEN • RESET WERKSEINSTELLUNGEN • RESET SERVICE • LETZTE ALARME • BETRIEBSSTUNDEN...
26-MENÜ INFO INFO Das Menü INFO liefert einige Informationen bezüglich des Status des Ofens Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
26-MENÜ INFO • Thermostat des Pufferspeichers Zum Aktivieren dieser Funktion muss der Thermostat mit gewöhnlich offenem Kontakt (N.O.) am Punkt 1 und 2 der hinteren, 9-poligen Klemmenleiste angeschlossen werden. Auch bei dieser Konfiguration hat der Raumtemperaturfühler am Ofen nur die Funktion, eine Pumpe der Heizungsanlage zu steuern, die vom spannungslosen Kontakt an den Klemmen 7-8-9 gesteuert wird.
Seite 41
26-MENÜ INFO FUNKTIONSSCHEMEN DES OFENS HYDRO AIR Die nachfolgenden Schemen sind nicht verbindlich. Für die korrekte Installation müssen immer die Anweisungen des thermo-hydraulischen Installateurs befolgt werden. Die hydraulische Anlage muss in Übereinstimmung sein mit der lokalen, regionalen oder staatlichen Gesetzgebung. Die Installation und die Betriebsprüfung dürfen nur von spezialisiertem und autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Seite 42
26-MENÜ INFO KONFIGURATION OFEN HYDRO AIR MIT PUFFERSPEICHER POS.1-2 = NIEDRIGER FÜHLER 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 PUFFER - THERMOSTAT PUFFER...
27-SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME SICHERHEITSEINRICHTUNGEN Das Gerät ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet: ACTIVE + Diese Vorrichtung reguliert nicht nur den Betrieb des Ofens, sie garantiert auch die Blockierung der Schnecke für die Pelletzufuhr, falls der Pellet- Austritt verstopft sein sollte oder falls bedeutende Gegendrucke vorliegen. RAUCHGAS-TEMPERATURFÜHLER Erfasst die Temperatur des Rauchgases und gibt die Freigabe zum Start oder stoppt das Produkt, wenn die Temperatur des Rauchgases unter den voreingestellten Wert sinkt.
Seite 44
27-SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME DAS MANIPULIEREN DER SICHERHEITSVORRICHTUNGEN IST VERBOTEN Wenn der Ofen NICHT so verwendet wird, wie es im vorliegenden Handbuch vorgeschrieben ist, lehnt der Hersteller jede Haftung für Schäden an Personen und Sachen ab, die entstehen könnten. Außerdem wird jede Haftung für Personen- und Sachschäden abgelehnt, die auf die Nichtbeachtung der Anleitung zurückzuführen sind, außerdem: •...
27-SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME ALARMMELDUNGEN Falls es zu einer Betriebsstörung kommt, geht der Ofen in die Ausschaltphase wegen Alarm über. Die Art des Alarms ist mit der App sichtbar. Aktive Alarmcodes werden durch die App angezeigt, während sie auf der Bedientafel des Ofens durch eine rote LED angezeigt werden.
Seite 46
27-SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME DISPLAYANZEIGE ART DES PROBLEMS LÖSUNG Am Rauchgasfühler liegt eine Störung vor und Autorisierten Kundendienst rufen, um den Bauteil er misst die Temperatur der Rauchgase nicht austauschen zu lassen.. mehr korrekt. RAUCHGASFÜHLER Der Bauteil funktioniert nicht korrekt. Störung am Getriebemotor der Schnecke. Autorisierten Kundendienst rufen, um den Bauteil GETRIEBEMOT.
Seite 47
27-SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME DISPLAYANZEIGE ART DES PROBLEMS LÖSUNG Möglicher Defekt der Komponente. Kontrollieren, ob der in der Anlage installierte Fühler die in der Anleitung angegebenen Eigenschaften Defekter Hilfsfühler aufweist (siehe externer Fühler). FÜHLER AUX Autorisierten Kundendienst rufen, um den Bauteil eventuell austauschen zu lassen.
27-SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME Wenn die Taste zum Ausschalten gedrückt wird, oder eine der folgenden Situationen eintritt: • Stopp der Leistungsanforderung (Power = 0) für Ecostop, Timer, Sleep, • Eintreten eines Alarmzustands, • Eintreten einer Überhitzung des Wassers, geht der Ofen in die Ausschaltphase und die Temperaturabkühlung über, was das automatische Ausführen folgender Phasen bewirkt: •...
28 - EMPFEHLUNGEN FÜR EINE SICHERE VERWENDUNG NUR EINE SACHGEMÄSSE INSTALLATION UND EINE ANGEMESSENE WARTUNG UND REINIGUNG DES GERÄTES KÖNNEN DEN EINWANDFREIEN BETRIEB UND EINE SICHERE VERWENDUNG DES PRODUKTES GEWÄHRLEISTEN. Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir über Störungen von Pelletprodukten zur Heizung von Privatheimen unterrichtet sind, die hauptsächlich auf eine unsachgemäße Installation und eine nicht angemessene Wartung zurückzuführen sind.
29-REINIGUNG UND WARTUNG BEISPIEL SAUBERE BRENNSCHALE BEISPIEL VERSCHMUTZTE BRENNSCHALE Nur eine angemessene Wartung und Reinigung des Produkts können seine Sicherheit und korrekte Funktionsweise garantieren. ACHTUNG! Sämtliche Reinigungsarbeiten müssen bei vollständig abgekühltem Gerät und abgezogenem Netzstecker erfolgen. Das Produkt vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeit von der 230 V-Versorgung abtrennen“ Es ist nur wenig Wartung erforderlich, wenn das Gerät mit zertifizierten Qualitätspellets betrieben wird.
Seite 51
29-REINIGUNG UND WARTUNG REINIGUNG DES WÄRMETAUSCHERS UND DES RAUMS UNTER DER BRENNSCHALE ALLE 2-3 TAGE Die Reinigung des Wärmetauschers und des Fachs unter der Brennschale ist ein einfacher aber wichtiger Vorgang, um die Nennleistungen immer beizubehalten. • Rohrbündel reinigen – Mit dem Hebel „A“ unter dem Deckel des Behälters die Heizgaswirbler 5-6-mal kräftig rütteln. Dadurch wird der Ruß...
Seite 52
29-REINIGUNG UND WARTUNG • Rauchgasableitraum reinigen (siehe Erklärung auf der nächsten Seite) • Der Ofen besitzt einen herausnehmbaren Aschenkasten „D” zur Aufnahme von Ruß und Asche. • Das untere Fach sorgfältig reinigen, siehe Pfeil (Bereich unter dem Aschekasten) • Nach Abschluss der Reinigung alle abgenommenen Teile wieder anbringen. Wenn diese Reinigungsarbeiten nicht alle 2-3 Tage vorgenommen werden, kann am Ofen der Alarm für Verstopfung durch Asche ausgelöst werden.
29-REINIGUNG UND WARTUNG REINIUNG DER ROHRBÜNDEL Für eine bessere Leistung des Heizkessels müssen die Rohre in der Brennkammer einmal pro Monat gereinigt werden. Die Brennkammertür öffnen und die 5 oben angebrachten Rohre im Inneren der Brennkammer mit der mitgelieferten Bürste reinigen. Diesen Vorgang mehrere Male wiederholen, bis die in den Rohren abgelagerte Asche in den unten gelegenen Bereich rund um die Brennschale fällt.
29-REINIGUNG UND WARTUNG REINIGUNG DER RAUCHGASLEITUNG UND ALLGEMEINE KONTROLLEN Die Rauchgasabzugsanlage reinigen, insbesondere nahe den „T“-Stücken, den Bögen, sowie gegebenenfalls die horizontalen Abschnitte. Informationen zur Reinigung des Schornsteins erteilen die zuständigen Schornsteinfeger. Dichtigkeit der Dichtungen aus Keramikfaser in der Tür des Ofens prüfen. Wenn erforderlich, neue Dichtungen für den Austausch beim Händler bestellen oder den ganzen Vorgang durch den autorisierten Kundendienst ausführen lassen.
29-REINIGUNG UND WARTUNG AUSTAUSCH DES SILIKONDÄMPFERS FÜR DIE BRENNKAMMER ZUM SCHUTZ VOR ÜBERDRUCK Für eine andauernde Wirksamkeit des Sicherheitssystems zum Schutz vor Überdruck muss der Silikondämpfer “G” für die Brennkammer (Abb. A) jährlich durch einen neuen ausgetauscht werden (gelegentlich der regelmäßigen Wartung). Anleitungen für den Austausch: •...
29-REINIGUNG UND WARTUNG KONTROLLE DER INNEREN BAUTEILE ACHTUNG! Die Kontrolle der elektromechanischen Bauteile darf ausschließlich von Fachpersonal mit den erforderlichen Kenntnissen im Bereich Heiztechnik und Elektrik vorgenommen werden. Es wird empfohlen, diese Wartung jährlich durchzuführen (im Rahmen eines Wartungsvertrags), weil sie eine Sicht- und Funktionskontrolle der inneren Bauteile umfasst.
30-STÖRUNGEN/URSACHEN/LÖSUNGEN .ACHTUNG: Sämtliche Reparaturen dürfen ausschließlich durch einen spezialisierten Techniker bei ausgeschaltetem Ofen und gezogenem Netzstecker erfolgen. STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN ABHILFEN Die Pellets gelangen nicht in die Der Pelletbehälter ist leer. Pelletbehälter füllen. Brennkammer. Die Schnecke ist durch Späne blockiert. Behälter entleeren und von Hand die Schnecke von den Spänen befreien.
Seite 58
30-STÖRUNGEN/URSACHEN/LÖSUNGEN STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN ABHILFEN Der Ofen funktioniert einige Minuten lang Die Zündphase wurde nicht abgeschlossen. Zündphase wiederholen. und schaltet dann aus. Zeitweiliger Stromausfall Automatischen Neustart abwarten. Rauchgasleitung verstopft Rauchgasleitung reinigen. Temperaturfühler sind defekt oder gestört Fühler prüfen und ersetzen. Die Pellets sammeln sich in der Ungenügende Verbrennungsluft Sicherstellen, dass der Raum eine...
30-STÖRUNGEN/URSACHEN/LÖSUNGEN STÖRUNGEN AM WASSERKREISLAUF STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN ABHILFEN Verbrennung falsch eingestellt. Kontrolle des Rezepts Kein Temperaturanstieg trotz Betrieb des Ofens Heizkessel / Anlage verschmutzt Heizkessel kontrollieren und reinigen. Ofenleistung ungenügend Kontrollieren, ob der Ofen für die Anforderungen der Anlage richtig ausgelegt ist.
31-PLATINE SPANNUNGSFÜHRENDE ELEKTROKABEL 230V-STROMVERSOR- GUNGSKABEL VOR AUS- FÜHRUNG VON ARBEITEN AN DER ELEKTRIK VOM STROMNETZ TRENNEN. ZEICHENERKLÄRUNG VERDRAHTUNG HAUPTPLATINE DRUCKWÄCHTER LUFT 15. RAUMTEMPERATURFÜHLER / THERMOSTAT DRUCKWÄCHTER WASSER 16. SONDENEINGANG / THERMOSTAT PUFFERSPEICHER THERMOSCHUTZSCHALTER TANK 17. STEUERUNG PWM RAUMGEBLÄSE 18. DURCHFLUSSWÄCHTER WW MOTOR BRENNSCHALE 19.
Seite 64
MCZ GROUP S.p.A. Via La Croce Nr. 8 33074 Vigonovo di Fontanafredda (PN) – ITALIEN Telefon: 0434/599599 r.a. Fax: 0434/599598 Internet: www.mcz.it E-Mail: mcz@mcz.it 8901913300 REV.0 22/10/2019...