Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

M e t a l l - K l e b e f i l m
D113026#1
1 1 3 . 0 2 6
- A b r o l l e r
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach
Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter
allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und
Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur
unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwach-
senen gebaut und betrieben werden. Für Kinder unter
36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr!
Hinweis
Benötigtes Werkzeug:
Maschinenschraubstock
Schonbacken
Ständerbohrmaschine
Bohrer ø 4,2; 4,5; 5,5; 8mm
Senker 90°
Gewindebohrer M5
Windeisen
Winkel
Gabelschlüssel 7mm
Schraubendreher
Stahlwolle
Alleskleber
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec 113.026

  • Seite 1 Gabelschlüssel 7mm Schraubendreher Stahlwolle Alleskleber Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit. Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwach- senen gebaut und betrieben werden.
  • Seite 2: Explosionszeichnung

    1. Stückliste: Baugruppe Material Menge Größe Abbildung Seitenteile Messing 1 x 50 x 120 mm Messerhalter/ Querverbinder Alublock 20 x 30 x 40 mm Messer Lochblech 1 x 30 x 100 mm Hülse Alurohr Ø 25/23 x 30 mm Halterlager Rundstab Ø...
  • Seite 3 3. Bauanleitung 3.1 Herstellung der Seitenteile 3.2 Herstellung Messerhalter und Querverbinder 3.3 Herstellung Abreißmesser 3.4 Herstellung Lager 3.5 Endmontage 3.6 Funktionsprüfung 3.1 Herstellung der Seitenteile 3.1.1 Zwei Messingstreifen (1) mit 120 mmLänge entgraten. Hinweis: Beim Einspannen der Messingteile in einen Schraubstock immer Schutzbacken verwen- den (Werkzeugspuren)! 60,0 18,0...
  • Seite 4 3.2 Herstellung Messerhalter und Querverbinder 3.2.1 Maße für die Bohrungen auf den Aluquader (2a) übertragen. Hinweis: Maße mit den Seitenteilen vergleichen (Realmaß) und evtl. korrigieren! 30,0 14,5 20,0 15,0 12,0 3.2.2 Bohrungen ankörnen und alle Bohrungen ø 4,2 mm 10-12 mm tief bohren. Darauf achten, daß...
  • Seite 5 3.2.5 Alle Gewindebohrungen mit einem 90°-Senker leicht ansenken (entgraten). 3.2.6 Teil 2 an der Hinterkante nach Zeichnung anfasen. 3.2.7 Gewindebohrungen säubern (Pressluft), und die Teile (1/2a/2b) mit den 8 Schrauben (9) zusammensetzen. Hinweis: Sollten evtl. die Teile nicht korrekt verbunden werden können, kann man die Bohrungen in den Seitenteilen etwas korrigieren.
  • Seite 6 3.4 Herstellung Lager 3.4.1 Den Rundstab (5) ø 20 x 50 mm auf 30 mm Länge kürzen. Sägeschnitt versäubern. 30,0 3.4.2 Nach Zeichnung mittig ø 4,5 mm durchbohren (Ständerbohrmaschine/Maschinenschraubstock). 3.5 Endmontage 3.5.1 Lager (5) in die Hülse (4) schieben. 3.5.2 Das Lager zwischen die Seitenteile schieben und mit der Schraube (8) und der Hutmutter (7) befestigen. 3.6 Funktionsprüfung Rollenhalter (Lager/Hülse) herausnehmen und Klebefilmrolle aufschieben.